Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter z-wave v1.6.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter z-wave v1.6.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testerz-wave
101 Beiträge 10 Kommentatoren 11.1k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA arteck

    @maloross wie ne backup funktion ?? der Stick mekrt sich die Nodes und lat den baut der Adapter die Geräteliste auf.. was willst du da mit einem Backup.. zieh den stick ab pack den woanders rein und die Geräte laufen an diesem

    malorossM Offline
    malorossM Offline
    maloross
    schrieb am zuletzt editiert von maloross
    #92

    @arteck und wenn der Stick mal defekt ist? Es geht mir darum, die Daten des Sticks auf ein baugleiches Gerät übertragen zu können.

    Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

    Equipment:
    diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • malorossM maloross

      @arteck und wenn der Stick mal defekt ist? Es geht mir darum, die Daten des Sticks auf ein baugleiches Gerät übertragen zu können.

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #93

      @maloross ist mir nicht bekannt das es gehen würde/sollte

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        @maloross ist mir nicht bekannt das es gehen würde/sollte

        malorossM Offline
        malorossM Offline
        maloross
        schrieb am zuletzt editiert von
        #94

        @arteck ```
        Die Z-Wave.Me Lösung
        Alle Z-Wave-Controller von Z-Wave.Me und seinen OEM-Partner, bieten eine Z-Wave-Netzwerk Backup-und Restore-Funktion, um dieses Problem zu überwinden.
        Die Firmware im USB Stick der Gateway-Hardware bietet eine Erweiterung, die das Klonen eines vorhandenen Controller in ein neues Gerät ermöglicht. Die Z-Wave Expert-UI zeigt diese Erweiterung als eine Funktionen der Hardware (Zum Netzwerk – Controller-Info Unterteil, ZMERestore (0xF3))

        Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

        Equipment:
        diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • malorossM maloross

          @arteck ```
          Die Z-Wave.Me Lösung
          Alle Z-Wave-Controller von Z-Wave.Me und seinen OEM-Partner, bieten eine Z-Wave-Netzwerk Backup-und Restore-Funktion, um dieses Problem zu überwinden.
          Die Firmware im USB Stick der Gateway-Hardware bietet eine Erweiterung, die das Klonen eines vorhandenen Controller in ein neues Gerät ermöglicht. Die Z-Wave Expert-UI zeigt diese Erweiterung als eine Funktionen der Hardware (Zum Netzwerk – Controller-Info Unterteil, ZMERestore (0xF3))

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #95

          @maloross na dann hast du dein backup den du anlegen kannst.. da musst du selber aktiv werden..da bestmmt nicht ALLE so funktionieren werden und es keine globale Lösung für gibt

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • arteckA arteck

            @maloross na dann hast du dein backup den du anlegen kannst.. da musst du selber aktiv werden..da bestmmt nicht ALLE so funktionieren werden und es keine globale Lösung für gibt

            malorossM Offline
            malorossM Offline
            maloross
            schrieb am zuletzt editiert von
            #96

            @arteck bisher habe ich diese Funktion nicht gefunden, es gab keine Software zum Stick.

            Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

            Equipment:
            diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • malorossM maloross

              @arteck bisher habe ich diese Funktion nicht gefunden, es gab keine Software zum Stick.

              C Offline
              C Offline
              cburghardt
              schrieb am zuletzt editiert von
              #97

              @maloross es gibt keine generische Schnittstelle zum backup der controller. Der Aeon hat beispielsweise ein eigenes Windows Tool zur Sicherung. Somit wird der z-wave Adapter so etwas auch nicht unterstützen können.

              malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C cburghardt

                @maloross es gibt keine generische Schnittstelle zum backup der controller. Der Aeon hat beispielsweise ein eigenes Windows Tool zur Sicherung. Somit wird der z-wave Adapter so etwas auch nicht unterstützen können.

                malorossM Offline
                malorossM Offline
                maloross
                schrieb am zuletzt editiert von
                #98

                @cburghardt ok danke für die Info, also hier müsste dann eine spezifische Software des Herstellers diese Aufgabe übernehmen.
                Da hier so fleißig gebastelt wird und ihr so viele Funktionen einbaut, hatte ich angenommen, sowas würde auch gehen.

                Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                Equipment:
                diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #99

                  Es gibt Methoden im Z-Wave Standard zur Controller-Replikation. Wie genau die funktionieren, und ob die in OZW implementiert sind, weiß ich allerdings nicht.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E Offline
                    E Offline
                    easybeat
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #100

                    Ich habe Heute nochmal einen Versuch unternommen meinen ZWave Adapter von 1.3.1 auf 1.6.3 upzudaten. Das Update wurde zwar durchgeführt. Jedoch erhalte ich jetzt eine Fehlermeldung:

                    Zwave Update error.JPG

                    Danach konnte ich auch nicht mehr zurück auf 1.3.1

                    Ausserdem habe ich weiter unten gelesen, dass sich die Datenpunkte ab 1.4.x ändern. Ist dem wirklich so? Ich habe über 40 Zwave Geräte und müsste dann in meiner Logik alle anpassen...da bleib ich wohl lieber einfach auf 1.3.1

                    Hat irgend jemand Ansatzpunkte wie ich das Problem lösen kann?

                    Danke und Gruss
                    Beat

                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E easybeat

                      Ich habe Heute nochmal einen Versuch unternommen meinen ZWave Adapter von 1.3.1 auf 1.6.3 upzudaten. Das Update wurde zwar durchgeführt. Jedoch erhalte ich jetzt eine Fehlermeldung:

                      Zwave Update error.JPG

                      Danach konnte ich auch nicht mehr zurück auf 1.3.1

                      Ausserdem habe ich weiter unten gelesen, dass sich die Datenpunkte ab 1.4.x ändern. Ist dem wirklich so? Ich habe über 40 Zwave Geräte und müsste dann in meiner Logik alle anpassen...da bleib ich wohl lieber einfach auf 1.3.1

                      Hat irgend jemand Ansatzpunkte wie ich das Problem lösen kann?

                      Danke und Gruss
                      Beat

                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #101

                      @easybeat sagte in Test Adapter z-wave v1.6.x:

                      Hat irgend jemand Ansatzpunkte wie ich das Problem lösen kann?

                      Ja, steht in der Adapter-README beschrieben: https://github.com/iobroker/iobroker.zwave#known-issues

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      574

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe