Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test js-controller v2.0.x (GitHub)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test js-controller v2.0.x (GitHub)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
js-controller
1.0k Beiträge 48 Kommentatoren 316.8k Aufrufe 35 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    @darkiop sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

    Hier unter Rasbian 10 bzw. Diet Pi wurde init.d genommen. Über init.d kann ich nach dem fehlgeschlagenen Autostart ebenfalls den iobroker sauber starten ... Ich versteh grad die Welt nicht mehr. Kann mir eigentlich nur noch vorstellen das zum Zeitpunkt des Autostarts der Master noch nicht erreichbar ist - dies aber kurz danach wird ...

    Das ist auch meine Vermutung das ggf Netzwerk noch gar nicht da ist wenn iobroker gestartet werden soll. Wie sieht denn das init.d Skript aus? Steht da was dazu dirin?

    D Offline
    D Offline
    darkiop
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #359

    @apollon77

    ┬─[darkiop@iobroker-hwr:~]─[15:05:01]
    ╰─>$ cat /etc/init.d/iobroker.sh 
    #!/bin/bash
    ### BEGIN INIT INFO
    # Provides:          iobroker.sh
    # Required-Start:    $network $local_fs $remote_fs
    # Required-Stop:     $network $local_fs $remote_fs
    # Should-Start:      redis-server
    # Should-Stop:       redis-server
    # Default-Start:     2 3 4 5
    # Default-Stop:      0 1 6
    # Short-Description: starts ioBroker
    # Description:       starts ioBroker
    ### END INIT INFO
    PIDF=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/iobroker.pid
    NODECMD=$(which node)
    RETVAL=0
    
    start() {
    echo -n "Starting ioBroker"
    su - iobroker -s "/bin/bash" -c "$NODECMD /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js start"
    RETVAL=$?
    }
    
    stop() {
    echo -n "Stopping ioBroker"
    su - iobroker -s "/bin/bash" -c "$NODECMD /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js stop"
    RETVAL=$?
    }
    if [ "$1" = "start" ]; then
    start
    elif [ "$1" = "stop" ]; then
    stop
    elif [ "$1" = "restart" ]; then
    stop
    start
    else
    echo "Usage: iobroker \{start\|stop\|restart\}"
    exit 1
    fi
    exit $RETVAL
    

    Das entspricht dem was durch den Installer erzeugt wurde ... und das lief ja auch mit der 1.5.x ....
    Ich überlege gerade um das noch zu Testen zurück auf die 1.5.14 zu gehen...

    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      @darkiop sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

      Hier unter Rasbian 10 bzw. Diet Pi wurde init.d genommen. Über init.d kann ich nach dem fehlgeschlagenen Autostart ebenfalls den iobroker sauber starten ... Ich versteh grad die Welt nicht mehr. Kann mir eigentlich nur noch vorstellen das zum Zeitpunkt des Autostarts der Master noch nicht erreichbar ist - dies aber kurz danach wird ...

      Das ist auch meine Vermutung das ggf Netzwerk noch gar nicht da ist wenn iobroker gestartet werden soll. Wie sieht denn das init.d Skript aus? Steht da was dazu dirin?

      D Offline
      D Offline
      darkiop
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von darkiop
      #360

      @apollon77 Ich aktualisiere gerade den Container mit meinem iobroker-master auf das Beta Release mit Node 10. Aktuell laufen die Restores der Adapter aus dem minimal Backup. ioBroker wurde hier automatisch in der v1.5.14 installiert. Also hab ich mir gedacht ich mach mal schnell ein downgrade des iobroker-hwr auf 1.5.14, starte ihn durch und siehe da .... direkt verbunden ... Ich versteh grad die Welt nicht mehr ... :)

      Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D darkiop

        @apollon77 Ich aktualisiere gerade den Container mit meinem iobroker-master auf das Beta Release mit Node 10. Aktuell laufen die Restores der Adapter aus dem minimal Backup. ioBroker wurde hier automatisch in der v1.5.14 installiert. Also hab ich mir gedacht ich mach mal schnell ein downgrade des iobroker-hwr auf 1.5.14, starte ihn durch und siehe da .... direkt verbunden ... Ich versteh grad die Welt nicht mehr ... :)

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #361

        @darkiop Ich auch nicht :( Natürlich ist da schon ein Unterschied ... Bisher wurde Socket.io genutzt, was auf HTTP basiert. Jetzt sind es "nackte" TCP Verbindungen ... eigentlich dachte ich das das Weniger Probleme gibt. Ist das WLAN oder Kabel-Netz?
        Kannst Du mit nem 2.0er mal in das Init Skript ein Delay von 5s oder so einbauen ... dann sioeht man ja ob vllt es an sowas liegt?!

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        D 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #362

          Hey All,

          die 2.0.17 ist auf Github. Neben kleineren fixes von hier werden jetzt Scheduled Adapter die zur gleichen Zeit starten sollen nicht alle exakt zur gleichen Zeit gestartet, sondern wie beim normalen ioBroker start leicht verzögert. @darkiop das könnte helfen falls dein Problem gestern war das es einen Last-Peak um 18:00:00 gab oder so

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @ChrisXY Für Ring gibts schon ne neue Verison. 1.0.5 nutzen bitte

            C Offline
            C Offline
            ChrisXY
            schrieb am zuletzt editiert von
            #363

            @apollon77 Danke für die Info aber keine besserung:

            ring.0	2019-10-01 16:26:22.305	info	(8516) TypeError: Converting circular structure to JSON
            ring.0	2019-10-01 16:26:22.304	debug	(8516) Ring: {"events":{"_events":{},"_eventsCount":0,"_maxListeners":100}}
            ring.0	2019-10-01 16:26:04.957	info	(8516) TypeError: Converting circular structure to JSON
            ring.0	2019-10-01 16:26:04.956	debug	(8516) Ring: {"events":{"_events":{},"_eventsCount":0,"_maxListeners":100}}
            ring.0	2019-10-01 16:26:02.373	info	(8516) Ring adapter uses API: ring-api
            ring.0	2019-10-01 16:26:02.372	info	(8516) Starting Adapter ring.0 in version 1.0.5
            ring.0	2019-10-01 16:26:02.339	info	(8516) starting. Version 1.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ring, node: v10.16.3
            ring.0	2019-10-01 16:25:57.656	info	(8483) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
            ring.0	2019-10-01 16:25:55.804	info	(8483) TypeError: Converting circular structure to JSON
            ring.0	2019-10-01 16:25:38.393	info	(8483) TypeError: Converting circular structure to JSON
            ring.0	2019-10-01 16:25:35.798	info	(8483) Ring adapter uses API: ring-api
            ring.0	2019-10-01 16:25:35.797	info	(8483) Starting Adapter ring.0 in version 1.0.5
            ring.0	2019-10-01 16:25:35.763	info	(8483) starting. Version 1.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ring, node: v10.16.3
            
            apollon77A StuebiS 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • C ChrisXY

              @apollon77 Danke für die Info aber keine besserung:

              ring.0	2019-10-01 16:26:22.305	info	(8516) TypeError: Converting circular structure to JSON
              ring.0	2019-10-01 16:26:22.304	debug	(8516) Ring: {"events":{"_events":{},"_eventsCount":0,"_maxListeners":100}}
              ring.0	2019-10-01 16:26:04.957	info	(8516) TypeError: Converting circular structure to JSON
              ring.0	2019-10-01 16:26:04.956	debug	(8516) Ring: {"events":{"_events":{},"_eventsCount":0,"_maxListeners":100}}
              ring.0	2019-10-01 16:26:02.373	info	(8516) Ring adapter uses API: ring-api
              ring.0	2019-10-01 16:26:02.372	info	(8516) Starting Adapter ring.0 in version 1.0.5
              ring.0	2019-10-01 16:26:02.339	info	(8516) starting. Version 1.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ring, node: v10.16.3
              ring.0	2019-10-01 16:25:57.656	info	(8483) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
              ring.0	2019-10-01 16:25:55.804	info	(8483) TypeError: Converting circular structure to JSON
              ring.0	2019-10-01 16:25:38.393	info	(8483) TypeError: Converting circular structure to JSON
              ring.0	2019-10-01 16:25:35.798	info	(8483) Ring adapter uses API: ring-api
              ring.0	2019-10-01 16:25:35.797	info	(8483) Starting Adapter ring.0 in version 1.0.5
              ring.0	2019-10-01 16:25:35.763	info	(8483) starting. Version 1.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ring, node: v10.16.3
              
              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von apollon77
              #364

              @ChrisXY Dann bitte Issue beim Adapter öffnen.

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A apollon77

                @SBorg Schau mal ob es ggf in node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules nochmal so ein @frankjoke verzeichnis mit dem File gibt. Also ich hab im Code geschaut und ja auch dort wird die betroffene Methode genutzt ...

                UND: häng mal hier https://github.com/frankjoke/myAdapter/blob/master/myAdapter.js#L257 am Ed enoch ein ".bind(adapter);" an wie bei den anderen auch ...

                SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #365

                @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                @SBorg Schau mal ob es ggf in node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules nochmal so ein @frankjoke verzeichnis mit dem File gibt. Also ich hab im Code geschaut und ja auch dort wird die betroffene Methode genutzt ...

                UND: häng mal hier https://github.com/frankjoke/myAdapter/blob/master/myAdapter.js#L257 am Ed enoch ein ".bind(adapter);" an wie bei den anderen auch ...

                Bingo Ingo :grinning:
                Es gibt noch ein zweites Verzeichnis und nach patchen dessen lüppt auch der Broadlink nu.
                https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2/issues/66

                @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                @SBorg Der Fehler kommt wenn der Adapter 60s läuft und nicht in der Zeit fertig wird, dann wird er hart gekillt. Ich kann mir nicht vorstellen das das neue soooo viel langsamer ist ... komisch

                Ich polle alle ~30 Minuten und jeder Request funktioniert nicht bei daswetter. Scheint als bekäme er nie etwas an Daten und bricht dann ab. Wohl eher ein prinzipielles Problem, als denn ein zeitliches durch den JS-Controller.

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • coyoteC Offline
                  coyoteC Offline
                  coyote
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #366

                  @apollon77 bekomme mit der neuen Version leider immer noch den Fehler:

                  
                  This can take some time ... please be patient!
                  host.debian 38611 states saved
                  host.debian 44497 objects saved
                  Backup created: /opt/iobroker/backups/2019_10_01-16_42_15_backupiobroker-migration.tar.gz
                  
                  Connecting to new DB "redis" ...
                  connected
                  connected
                  
                  /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:28
                          if (!options.states) throw 'Invalid arguments: states is missing';
                                               ^
                  Invalid arguments: states is missing
                  root@debian:/opt/iobroker#
                  
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • apollon77A apollon77

                    @darkiop Ich auch nicht :( Natürlich ist da schon ein Unterschied ... Bisher wurde Socket.io genutzt, was auf HTTP basiert. Jetzt sind es "nackte" TCP Verbindungen ... eigentlich dachte ich das das Weniger Probleme gibt. Ist das WLAN oder Kabel-Netz?
                    Kannst Du mit nem 2.0er mal in das Init Skript ein Delay von 5s oder so einbauen ... dann sioeht man ja ob vllt es an sowas liegt?!

                    D Offline
                    D Offline
                    darkiop
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von darkiop
                    #367

                    @apollon77 alles LAN.

                    Ich bau das mal nachdem restore ein.

                    Vielen Dank schonmal für deine Hifle!

                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      ChrisXY
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #368

                      @apollon77 Leider auch hier mit der neuen Version. Was nun neu ist das 2x Connected auftaucht

                      Connecting to previous DB "file"...                                                                                                                                    
                      Creating backup ...                                                                                                                                                    
                      This can take some time ... please be patient!                                                                                                                         
                      host.iobroker 16726 states saved                                                                                                                                       
                      host.iobroker 19327 objects saved                                                                                                                                      
                      Backup created: /opt/iobroker/backups/2019_10_01-17_06_19_backupiobroker-migration.tar.gz                                                                              
                                                                                                                                                                                             
                      Connecting to new DB "redis" ...                                                                                                                                       
                      connected                                                                                                                                                              
                      connected                                                                                                                                                              
                                                                                                                                                                                             
                      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:28                                                                                          
                              if (!options.states) throw 'Invalid arguments: states is missing';                                                                                             
                                                   ^                                                                                                                                         
                      Invalid arguments: states is missing                                                     
                      
                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C ChrisXY

                        @apollon77 Leider auch hier mit der neuen Version. Was nun neu ist das 2x Connected auftaucht

                        Connecting to previous DB "file"...                                                                                                                                    
                        Creating backup ...                                                                                                                                                    
                        This can take some time ... please be patient!                                                                                                                         
                        host.iobroker 16726 states saved                                                                                                                                       
                        host.iobroker 19327 objects saved                                                                                                                                      
                        Backup created: /opt/iobroker/backups/2019_10_01-17_06_19_backupiobroker-migration.tar.gz                                                                              
                                                                                                                                                                                               
                        Connecting to new DB "redis" ...                                                                                                                                       
                        connected                                                                                                                                                              
                        connected                                                                                                                                                              
                                                                                                                                                                                               
                        /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:28                                                                                          
                                if (!options.states) throw 'Invalid arguments: states is missing';                                                                                             
                                                     ^                                                                                                                                         
                        Invalid arguments: states is missing                                                     
                        
                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #369

                        @ChrisXY ich hab nochmal was geändert: Installier nochmal neu. Version bleibt gleich. Was ist jetzt die Ausgabe?

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        coyoteC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @darkiop Ich auch nicht :( Natürlich ist da schon ein Unterschied ... Bisher wurde Socket.io genutzt, was auf HTTP basiert. Jetzt sind es "nackte" TCP Verbindungen ... eigentlich dachte ich das das Weniger Probleme gibt. Ist das WLAN oder Kabel-Netz?
                          Kannst Du mit nem 2.0er mal in das Init Skript ein Delay von 5s oder so einbauen ... dann sioeht man ja ob vllt es an sowas liegt?!

                          D Offline
                          D Offline
                          darkiop
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #370

                          @apollon77 Unsere Vermutung war Richtig, mit nem sleep 10 passts ...

                          Grundsätzlich sollte der iobroker aber ja erst starten nach dem das Netzwerk oben ist ... :D

                          #!/bin/bash
                          ### BEGIN INIT INFO
                          # Provides:          iobroker.sh
                          # Required-Start:    $network $local_fs $remote_fs
                          # Required-Stop:     $network $local_fs $remote_fs
                          # Should-Start:      redis-server
                          # Should-Stop:       redis-server
                          # Default-Start:     2 3 4 5
                          # Default-Stop:      0 1 6
                          # Short-Description: starts ioBroker
                          # Description:       starts ioBroker
                          ### END INIT INFO
                          PIDF=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/iobroker.pid
                          NODECMD=$(which node)
                          RETVAL=0
                          
                          start() {
                          echo -n "Starting ioBroker"
                          sleep 10
                          su - iobroker -s "/bin/bash" -c "$NODECMD /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js start"
                          RETVAL=$?
                          }
                          
                          stop() {
                          echo -n "Stopping ioBroker"
                          su - iobroker -s "/bin/bash" -c "$NODECMD /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js stop"
                          RETVAL=$?
                          }
                          if [ "$1" = "start" ]; then
                          start
                          elif [ "$1" = "stop" ]; then
                          stop
                          elif [ "$1" = "restart" ]; then
                          stop
                          start
                          else
                          echo "Usage: iobroker \{start\|stop\|restart\}"
                          exit 1
                          fi
                          exit $RETVAL
                          

                          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                          StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @ChrisXY ich hab nochmal was geändert: Installier nochmal neu. Version bleibt gleich. Was ist jetzt die Ausgabe?

                            coyoteC Offline
                            coyoteC Offline
                            coyote
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #371

                            @apollon77 jetzt bekomm ich das hier (neueste Version):

                            
                            Connecting to previous DB "file"...
                            Creating backup ...
                            This can take some time ... please be patient!
                            host.debian 38611 states saved
                            host.debian 44497 objects saved
                            Backup created: /opt/iobroker/backups/2019_10_01-17_30_24_backupiobroker-migration.tar.gz
                            
                            Connecting to new DB "redis" ...
                            States  NOT connected
                            Objects NOT connected
                            
                            New Database could not be connected. Please check your settings. No settings have been changed.
                            root@debian:/opt/iobroker#
                            
                            
                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              ChrisXY
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #372

                              @apollon77 exakt das selbe wie bei coyote

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C ChrisXY

                                @apollon77 Danke für die Info aber keine besserung:

                                ring.0	2019-10-01 16:26:22.305	info	(8516) TypeError: Converting circular structure to JSON
                                ring.0	2019-10-01 16:26:22.304	debug	(8516) Ring: {"events":{"_events":{},"_eventsCount":0,"_maxListeners":100}}
                                ring.0	2019-10-01 16:26:04.957	info	(8516) TypeError: Converting circular structure to JSON
                                ring.0	2019-10-01 16:26:04.956	debug	(8516) Ring: {"events":{"_events":{},"_eventsCount":0,"_maxListeners":100}}
                                ring.0	2019-10-01 16:26:02.373	info	(8516) Ring adapter uses API: ring-api
                                ring.0	2019-10-01 16:26:02.372	info	(8516) Starting Adapter ring.0 in version 1.0.5
                                ring.0	2019-10-01 16:26:02.339	info	(8516) starting. Version 1.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ring, node: v10.16.3
                                ring.0	2019-10-01 16:25:57.656	info	(8483) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                ring.0	2019-10-01 16:25:55.804	info	(8483) TypeError: Converting circular structure to JSON
                                ring.0	2019-10-01 16:25:38.393	info	(8483) TypeError: Converting circular structure to JSON
                                ring.0	2019-10-01 16:25:35.798	info	(8483) Ring adapter uses API: ring-api
                                ring.0	2019-10-01 16:25:35.797	info	(8483) Starting Adapter ring.0 in version 1.0.5
                                ring.0	2019-10-01 16:25:35.763	info	(8483) starting. Version 1.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ring, node: v10.16.3
                                
                                StuebiS Offline
                                StuebiS Offline
                                Stuebi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #373

                                @ChrisXY , den Ring Fehler habe ich behoben, aber die Version befindet sich noch lokal auf meiner Entwicklungsumgebung.
                                Ich werde das heute Abend hoffentlich freigeben. Ich muss nur neue Features die noch nicht fertig umgesetzt sind (habe wenig Zeit, da ich einen neuen Job habe) ausbauen.

                                ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • StuebiS Stuebi

                                  @ChrisXY , den Ring Fehler habe ich behoben, aber die Version befindet sich noch lokal auf meiner Entwicklungsumgebung.
                                  Ich werde das heute Abend hoffentlich freigeben. Ich muss nur neue Features die noch nicht fertig umgesetzt sind (habe wenig Zeit, da ich einen neuen Job habe) ausbauen.

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  ChrisXY
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #374

                                  @Stuebi Uhh das hört sich ja sehr gut an. Bin sehr gespannt :) Danke

                                  StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • coyoteC coyote

                                    @apollon77 jetzt bekomm ich das hier (neueste Version):

                                    
                                    Connecting to previous DB "file"...
                                    Creating backup ...
                                    This can take some time ... please be patient!
                                    host.debian 38611 states saved
                                    host.debian 44497 objects saved
                                    Backup created: /opt/iobroker/backups/2019_10_01-17_30_24_backupiobroker-migration.tar.gz
                                    
                                    Connecting to new DB "redis" ...
                                    States  NOT connected
                                    Objects NOT connected
                                    
                                    New Database could not be connected. Please check your settings. No settings have been changed.
                                    root@debian:/opt/iobroker#
                                    
                                    
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #375

                                    @coyote und redis-cli tut? Ihr kommt auf den redis selbst drauf von dem Host aus?

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    coyoteC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D darkiop

                                      @apollon77

                                      Hab das heute nochmal nachgestellt:

                                      Ausgangsbasis:

                                      1. iobroker-master 1.5.14, im docker-container unter node 8, file/file
                                      2. iobroker-hwr 1.5.14, auf RPI4 unter Node 10, file/file
                                      3. Upgrade mit sudo -H -u iobroker npm install ioBroker/ioBroker.js-controller, zuerst der Slave, dann der Master

                                      Nach den beiden Upgrades folgendes im Log:

                                      2019-09-30 14_23_19-logs - ioBroker - Firefox Developer Edition.png

                                      Dann Reboot des Slaves + Master, Log:

                                      2019-09-30 14_26_49-logs - ioBroker - Firefox Developer Edition.png

                                      Der Slave kommt dann auch nicht mehr automatisch auf die Beine nach einen Reboot, starte ich ihn aber manuell mit iobroker start schafft er es:

                                      b995bfda-4a1e-4852-b5de-dc21c2a4d497-grafik.png

                                      StabilostickS Offline
                                      StabilostickS Offline
                                      Stabilostick
                                      schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                                      #376

                                      @darkiop sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                      Der Slave kommt dann auch nicht mehr automatisch auf die Beine nach einen Reboot, starte ich ihn aber manuell mit iobroker start schafft er es:

                                      Mir fällt auf, dass Du dann Probleme hast, wenn der Slave keine IPv4-Adresse hat:

                                      EE38D83E-12F3-43BC-8833-8F9AF1F1E66D.jpeg

                                      Hast Du schon einmal nachgesehen, was in Deiner Infrastruktur zu diesem Zustand nach dem Booten führt?

                                      Wenn der Fehler das nächste Mal passiert, dann gib in der Konsole ifconfig eth0 ein (falls Dein Netzwerkinterface eth0 ist).

                                      Wenn dort im Inet-Eintrag Deine IPv4-Adresse erscheint, dann ist die Konfiguration in Ordnung. Sonst gibst Du in der Konsole einfach sudo dhclient eth0 ein.

                                      Dann sollte eine neue ipv4-Adresse vom DHCP-Server gezogen werden. Mit dem Befehl von oben kannst Du das dann wieder prüfen.

                                      Und: Kann Dein Master überhaupt IPv6?

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • StabilostickS Stabilostick

                                        @darkiop sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                        Der Slave kommt dann auch nicht mehr automatisch auf die Beine nach einen Reboot, starte ich ihn aber manuell mit iobroker start schafft er es:

                                        Mir fällt auf, dass Du dann Probleme hast, wenn der Slave keine IPv4-Adresse hat:

                                        EE38D83E-12F3-43BC-8833-8F9AF1F1E66D.jpeg

                                        Hast Du schon einmal nachgesehen, was in Deiner Infrastruktur zu diesem Zustand nach dem Booten führt?

                                        Wenn der Fehler das nächste Mal passiert, dann gib in der Konsole ifconfig eth0 ein (falls Dein Netzwerkinterface eth0 ist).

                                        Wenn dort im Inet-Eintrag Deine IPv4-Adresse erscheint, dann ist die Konfiguration in Ordnung. Sonst gibst Du in der Konsole einfach sudo dhclient eth0 ein.

                                        Dann sollte eine neue ipv4-Adresse vom DHCP-Server gezogen werden. Mit dem Befehl von oben kannst Du das dann wieder prüfen.

                                        Und: Kann Dein Master überhaupt IPv6?

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        darkiop
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von darkiop
                                        #377

                                        @Stabilostick Stimmt, das sieht stark danach aus als hätte der RPI zu diesem Zeitpunkt noch keine IPv4 Adresse.

                                        Die kommt bei mir von einem Unifi Security Gateway. IPv6 habe ich da eigentlich auch nicht aktiv.

                                        Startet der js-controller2.0 schneller als der 1.5 und es kommt so zu diesem Zustand? :)

                                        804f0b92-551b-4846-a841-f3834ca43c5b-grafik.png

                                        Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                        apollon77A StabilostickS 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • D darkiop

                                          @Stabilostick Stimmt, das sieht stark danach aus als hätte der RPI zu diesem Zeitpunkt noch keine IPv4 Adresse.

                                          Die kommt bei mir von einem Unifi Security Gateway. IPv6 habe ich da eigentlich auch nicht aktiv.

                                          Startet der js-controller2.0 schneller als der 1.5 und es kommt so zu diesem Zustand? :)

                                          804f0b92-551b-4846-a841-f3834ca43c5b-grafik.png

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #378

                                          @darkiop schneller starten : mag sein. Wie oben schon gesagt sind es jetzt auch reine TCP Verbindungen. Interessanter Effekt.

                                          Versuch doch mal ein Delay im init Skript ..

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          851

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe