Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dslraser
      dslraser Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

      habe nochmal getestet und zuvor datenpunkte gelöscht- funktioniert bei mir - habe es in den ersten post nochmal geladen, nicht das beim kopieren ein fehler passiert ist

      das hier war vorhin nicht drinn, aber das war es trotzdem nicht

      //Vordefinierte Vouchers f¸r  one-click-create - wird hier etwas ge‰ndert BITTE DATENPUNKT (Vouchers_StandardList) L÷SCHEN vor Scriptstart!!!!
      //BITTE alle Werte eingeben - f¸r nichtbenutzte wie up-, doen-oad und nmb_begrenzung eine 0 eintragen
      // Pflichteintr‰ge sind dauer, anzahl, multiuse und notiz !!!
      const standardVouchers = {"120Min" : {dauer: 120, anzahl: 1, multiuse: 1, upload: 0, download:0, mb_begrenzung: 0, notiz:"test mit leeren werten"}, 
                                "vierStunden" : {dauer: 240, anzahl: 2, multiuse: 1, upload: 0, download:200, mb_begrenzung: 500, notiz:"dauer 99"}}
      
      

      Es ist wieder das ! (schon wieder drauf reingefallen, das hattest Du schon mal raus)

      const unifi_password = "passwort!";
      

      Jetzt werde ich das mal laufen lassen und beobachten.

      hast du deine settings im controller wieder hinbekommen?

      ja, alles gut

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

        @liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

        habe mal ein kleines analyse blockly gemacht -:
        es wird bei allen clients , die auf false gehen getriggert und zeigt sie im log an - (als warning)
        bei zu vielen clients, die gleichzeitig auf false gehen muss der punkt/variable "problemWLAN" auf true gesetzt werden
        blockly script zum download - hier muss die instanz, in der das unifi script läuft bzw. wo die datenpunkte liegen eingegeben werden (bei den pfeilen)
        Spoiler

        Nur als Hinweis, ich war auf stable im JS Adapter 4.1.12, da ist der Selector noch nicht drinn. Ich hatte den aber schon mal drinn, bin aber letztens auf stable zurück, daher wußte ich das es den jetzt für Blockly gibt.
        Mit 4.1.12 läßt sich dann das Blockly nicht importieren.

        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @dslraser last edited by

          @dslraser sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

          @liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

          habe nochmal getestet und zuvor datenpunkte gelöscht- funktioniert bei mir - habe es in den ersten post nochmal geladen, nicht das beim kopieren ein fehler passiert ist

          das hier war vorhin nicht drinn, aber das war es trotzdem nicht
          .........

          keine ahnung wo sich das wieder reingeschlichen hat - die neue constante, die dir aufgefallen ist, ist zum anlegen von vouchers gedacht über iqontrol - die constante standardVouchers definiert diese und mit iqontrol kannst du dann eines auswählen - man kann so viele anlegen, wie man will

          also eine iqontrol kachel mit wert anlegen - auch hier gilt, nach der benutzung der kachel muss der browser aktualisiert werden - zusätzliche infos stehen im script - auch wenn du es nicht benutzt - lass die konstante so wie sie ist - bei fehlender konstante oder fehlenden inhalten kann es sonst zu fehlern kommen - man kann das auch direkt im object tab aufrufen

          Image 3.png

          Image 4.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @dslraser last edited by

            @dslraser sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

            Nur als Hinweis, ich war auf stable im JS Adapter 4.1.12, da ist der Selector noch nicht drinn. Ich hatte den aber schon mal drinn, bin aber letztens auf stable zurück, daher wußte ich das es den jetzt für Blockly gibt.
            Mit 4.1.12 läßt sich dann das Blockly nicht importieren.

            danke dafür - hab es im post dazugefügt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              web4wasch last edited by

              Hallo liv-in-sky,

              danke für das tolle Skript!👍

              Habe bei mir zwei AP's eingebunden, bekomme aber nur vom Lite die Daten in "infoAP"...
              Mein AP-Pro wird nicht angezeigt. Ordner zwar vorhanden, aber keine Daten (IP etc.)?

              Habe ich etwas falsch gemacht?

              Danke für die Rückmeldung. Ansonsten kommt alles sauber rein...😊

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                web4wasch @web4wasch last edited by

                @web4wasch

                hier mal ein snap!unifi.PNG

                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @web4wasch last edited by

                  @web4wasch prüfe doch bitte die mac adresse nochmal in der constante ?

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    web4wasch @liv-in-sky last edited by

                    @liv-in-sky

                    bin ich ein dussel!!!!!!!!!!!! 😖
                    Du hast sowas von Recht - danke dir.....👍

                    Soll ich auf das Skript von 18.09. aktualisieren? Veränderungen? iQontrol nutze ich nicht.

                    vg

                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @web4wasch last edited by

                      @web4wasch

                      ich glaube die letzten änderungen waren nur für iqontrol - wenn es nochmal ein update gibt, welches andere inhalte ändert, schreibe ich es dazu - also alles gut

                      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @liv-in-sky last edited by

                        neues update - unbedingt datenpunkte löschen !!!

                        • bessere beschriftug für valulisten in der vis

                        • es gibt nun auch standard vouchers, welche als constante definiert werden - diese können in der vis (auch iqontrol) ausgewählt werden und werden autom. angelegt bei auswahl
                          Image 11.png

                        • LED's der accesspoints schalten - nur site-wide - also alle ein oder aus (datenpunkt: "SiteLED")
                          am besten beim ersten start die leds ausgeschalten lassen (es wird nicht geprüft, ob die leds an sind)

                        alle ap's müssen auf "Site-Einstellung verwenden" gestellt sein

                        Image 9.png

                        dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • dslraser
                          dslraser Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by dslraser

                          @liv-in-sky
                          am WE werde ich mal wieder etwas Zeit haben, dann ziehe ich mir das aktuelle Script mal rein.
                          Ich habe die letzten Tage mein komplettes Netzwerk neu gemacht. Bei mir ist die Fritzbox jetzt nur noch ip client und ist nun zur reinen Telefonanlage degradiert. Ich habe mir nun doch ein reines DSL Modem zugelegt und den Rest mit Unifi laufen. 2 AP AC Mesh sind auch noch dazu gekommen. Bei der Gelegenheit habe ich dann auch noch ioBroker neu aufgesetzt, also alles einmal auf Null. Jetzt habe ich noch etwas Arbeit die Blocklys und Scripte etwas anzupassen. Ich hatte zwar alles gesichert, aber Zeit hat das alles trotzdem gekostet...
                          Läuft denn bei Dir (also das Script) mit der Anwesenheit wie gewünscht ?

                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            darkiop Most Active last edited by

                            Wenn nichts dazwischen kommt werde ich am WE mir auch das Skript genauer anschauen. Hat bisher leider noch nicht gepasst.

                            Grundsätzlich habe ich auch vor den Unifi Adapter dann zu deaktivieren - muss dann auch schauen welche Objekte ich davon aktuell überhaupt nutze ... aber ich halte es für unsinnig den Unifi-Adapter mit seinen > 20.000 Objekten laufen zu lassen wenn man davon nur ein paar wenige nutzt (wie z.B. die Load AVG der einzelnen Geräte für die VIS).

                            Könntet ihr euch vorstellen hier punktuell die ein oder andere Anforderung in euer Skript mit aufzunehmen?

                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky @darkiop last edited by liv-in-sky

                              @darkiop ich kann nix versprechen, aber wenn du vorschläge hast, immer her damit - ich schau dann, ob und wie ich das einbauen könnte - da ich nur 2 aps habe könnte es sein, dass ich das ein oder andere bei meinem setting nicht nachvollziehen kann

                              welchen load avg datenpunkt meinst du? 1,5 15 oder alle 3

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @dslraser last edited by

                                @dslraser da hast du ja ganz schön "umgebaut" - glaube ich gern, dass dies zeit kostet.

                                bis jetzt habe ich keine auffälligkeiten mit dem script gehabt - anwesenheiten werden angezeigt - bin jetz selbst schon am überlegen, ob ich nicht noch etwas hardware aufrüste 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky last edited by

                                  update - datenpunkte für Load AVG bei den devices hinzugefügt

                                  -> Durchschnitt der wartezeit in der warteschlange für aufträge

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    darkiop Most Active @liv-in-sky last edited by

                                    @liv-in-sky ich schaue heute Nachmittag mal - je nachdem was in Summe auch Sinn ergibt. Auswahl an DPs gibt es in der API ja genug 😄

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Nashra
                                      Nashra Most Active Forum Testing last edited by

                                      Moin,
                                      erstmal Danke für das super Script 👍 👍 👍

                                      Vorab, 2 AP's, Swicht, USG
                                      Nun zu meinem Problem:
                                      ich kann machen was ich will, aber es werden mir einfach einige Geräte nicht in der Liste angezeigt.
                                      Habe schon mit den Zeiten rumgespielt aber es nützt einfach nichts.
                                      Im Controller sind alle da und auch fleißig Daten am schieben.
                                      Bin im Moment mit meinem Latein am Ende aber vllt fällt euch ja noch was ein.

                                      Dann noch eine Frage/Bitte: wäre es möglich auch die Lan-Geräte, bei mir zZt. 13 an der Zahl
                                      mit dem Script abzufragen, sowie die wichtigsten Daten vom USG (IP-WWW, IP-Lan).

                                      liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • liv-in-sky
                                        liv-in-sky @Nashra last edited by

                                        @Nashra

                                        • arbeitest du mit den aliasnamen für die clients ?

                                        • manche werden ausgefiltert - kannst du mal bitte ein bild dieser fehlenden clients im unuifi controller zeigen ?

                                        • mit der anzeige von lan daten habe ich ein problem - ich habe weder switch noch usg und kann so nicht die daten abfragen - ich werd mal nochmal etwas prüfen

                                        dslraser Nashra 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • dslraser
                                          dslraser Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                          @liv-in-sky

                                          kennst Du diese Seite ?

                                          https://ubntwiki.com/products/software/unifi-controller/api

                                          liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @Nashra last edited by

                                            @Nashra @dslraser

                                            was passiert eigentlich, wenn du diese variable mit den mac-addressen um den switch und den usg erweiterst

                                            const apName = {  "b4:xx:xx:f3:xx:63" : { aname: "AP-LongR"},
                                                              "18:xx:29:xx:40:e2" : { aname: "AP-Light"}}
                                            

                                            evtl kommen fehlermeldungen aber um auf die daten zuzugreifen, brauch ich das log (unter dem script !) , welches so aussieht

                                            Image 1.png

                                            es werden für jedes device - jeder pfeil - die daten abgezeigt - da müßten dann auch der usg und der switch kommen - diese daten brauche ich

                                            folgendes mußt du im script ändern, damit du das log siehst - das dlog in dieser zeile muss zu log geändert werden

                                            Image 2.png

                                            Nashra dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            979
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript monitoring
                                            46
                                            1358
                                            329442
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo