Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Stabilostick
      Stabilostick last edited by Jey Cee

      Liebe ioBroker-Nutzer,

      hier das erwartete Windows Setup Version 1.5.14, jetzt mit Funktionen zum Hinzufügen, Migrieren, Reparieren und Löschen von ioBroker-Serverinstanzen sowie etlichen Änderungen unter der Haube.

      Mehr Hintergrundinfos zum Installer sind im Beitrag ioBroker für Windows, Version 1.5.11 zu finden.

      • Das hier ist vorrangig kein Test von ioBroker 1.5.14 auf Windows.
      • Das ist ein Test des ioBroker Windows Setup-Programms.
      • Nichts als gegeben hinnehmen. Aktives Feedback wird gerne angenommen und nach Review berücksichtigt.

      -> Ich habe nicht alle Installationspfade und Umgebungen durchgespielt. Meine Phantasie ist leider endlich. 🙂

      Voraussetzungen

      • Zur Ausführung des Setups ist eine Internetverbindung erforderlich.
      • Die Installation erfordert mindestens Windows 7 SP1 bzw. Windows Server 2008 R2 oder neuer. Windows 10 und Server 2019 werden ebenfalls unterstützt.
      • Es sind mindestens 2GB freies RAM erforderlich, empfohlen werden abhängig von der Anzahl der aktivierten Adapter 4GB RAM oder mehr.
      • Mindestens 7 GB freier Festplattenplatz.
      • Eine CPU sollte mindestens 870 Punkte im Average CPU Benchmark von cpubenchmark.net erreichen. (Siehe z.B. https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?id=2541). Bei Minimalkonfiguration sollten keine weiteren Programme laufen (Antivirusprogramm, Webbrowser lokal, etc.)
      • Antiviren- und Firewallprogramme von Drittherstellern (d.h. nicht von Microsoft) können Probleme machen (z.B. Setup bleibt beim Schritt "Erstkonfiguration" stehen). Dann diese gf. während der Installation vorübergehend deaktivieren. Mit dem integrierten Microsoft Defender-Antivirus und der Windows-Firewall gibt es keine bekannten Probleme.

      Anleitung

      1. Setup-Programm downloaden (s.u.) und starten. Internetverbindung ist erforderlich.
      2. Bei einer Neuinstallation oder Migration/Reparatur wird eine bestehende ioBroker-Installation nicht angetastet. Es erfolgt immer eine Parallelinstallation. Datenbankports und der Adminport der neuen ioBroker-Instanz müssen ggf. angepasst werden (damit nicht doppelt vergeben), um Konflikte zu vermeiden.
      3. Nach dem Setup stehen für das Aufrufen des Admins und der instanzspezifischen Kommandozeile Links im Startmenü unter "ioBroker" zur Verfügung. Der direkte Aufruf von iobroker in einer beliebigen Kommandozeile funktioniert mit Absicht nicht.
      4. Bei Verwendung von Firewalls von Drittherstellern (nicht Microsoft) muss der Anwender ioBroker dort selbst eintragen. Am einfachsten wird die node.exe im jeweiligen ioBroker-Instanzverzeichnis freigegeben.

      Anmerkungen

      Da viele tausende Dateien auf den Rechner aufgebracht werden und allein der Download der Microsoft Visual Studio Build Tools 2017 eine Größe von bis zu 1,4GB hat, benötigt die erste Installation mit den globalen Tools je nach Systemgeschwindigkeit einige Zeit. Die zweite Installation auf dem Rechner ist deutlich schneller, da dann die globalen Tools schon installiert sind.

      Das ioBroker-Setup installiert die folgenden Komponenten:

      Globale Softwarekomponenten, d.h. für alle Instanzen von ioBroker Version Variante Bereitstellung
      Microsoft dotNet 4.7.2 32/64Bit Download
      Git 2.22.0 32/64Bit Download
      Bonjour 3.0.0.10 32/64Bit im Installer enthalten
      Bonjour SDK 3.0.0.10 32/64Bit im Installer enthalten
      OpenSSL 1.0.2q 32/64Bit im Installer enthalten
      Microsoft Visual Studio Build Tools 2017 dynamisch dynamisch Download
      ioBroker-instanzspezifische Softwarekomponenten Version Variante
      Python 2.7.15 32/64Bit im Installer enthalten
      Microsoft Visual C++ 2008 Redistributable 9.0.30729.6161 32/64Bit im Installer enthalten
      Node.js 10.16.3 32/64Bit im Installer enthalten
      npm 6.9.0 neutral im Installer enthalten
      node-gyp 5.0.3 neutral im Installer enthalten
      ioBroker Core Server 1.5.14 stable neutral im Installer enthalten

      Je nach Betriebssystem werden 32- oder 64Bit Versionen der Softwarekomponenten installiert.

      History & Download

      Datei Versionskommentar
      iobroker-1.5.14.b-windows-installer.exe latest-Version Korrigiert: Meldung 'cannot index array with string "hostname"'. Meldung 'powershell.exe ... Remove-MpPreference'. Meldung 'powershell.exe ... Add-MpPreference'.
      iobroker-1.5.14.a-windows-installer.exe alpha-Version Neu: Liste todo. Update/Migration/Reparatur. Migrations-Logdatei im setup-Ordner. Löschen von ioBroker-Instanzen mit optionaler Beibehaltung der Konfig-Dateien für eine Wiederherstellung. Instanzordner als Ausnahme in Windows Defender hinzugefügt. Geändert: Liste to-do. Easy Setup-Mode entfernt. Update der Installbuilder-Entwicklungsumgebung auf V19.7.1 Korrigiert: Mehrere Installationssequenz-Fehler.
      iobroker-1.5.11.a-windows-installer.exe beta-Version Neu: Portugiesische und polnische Übersetzung. Neue Firewallregeln für Outbound-Traffic. Das Setupprogramm ist jetzt digital signiert. Info-Adapter wird automatisch mitinstalliert und kann im Admin eingeschaltet werden. Geändert: Anzeige des Instanznamens im Admin in der Form <Hostname>/<Instanzname>. Installer beendet sich jetzt asynchron, wenn Logdatei am Ende angezeigt wird. Lizenztexte der enthaltenen 3rd-Party Softwarekomponenten dem Lizenzdialog hinzugefügt. Fehlertexte bei Abbruchsituation in der Logdatei hinzugefügt. Bei Wahl von europäischen Sprachen im Setup wird als Währung im Admin €, bei Englisch $, bei Russisch ₽ und bei Simple Chinese ¥ voreingestellt. Der Root-Ordner der Installation wird jetzt darauf geprüft, ob er in einem Benutzerprofil-Ordner oder auf einem Netzwerkordner liegt. Er muss auf einem nicht entfernbaren lokalen Laufwerk liegen. Die Windows-Version darf nicht älter als Windows 7 SP1 oder Server 2008 R2 sein. Erweiterte Meldungstexte. Reihenfolge der Firewallfreischaltung geändert. Abbruch der Installation löscht jetzt auch selbst angelegte Firewallregeln. Update der Installbuilder-Entwicklungsumgebung auf V19.5.0 Korrigiert: Fehlende Datei python27.dll bei 32bit-Installationen hinzugefügt. Tippfehler in den Texten ausgebessert.
      iobroker-1.4.2.0b-windows-installer.exe alpha-Version Neu: Optional Umstellung von Windows Update auf "manuelles Updateverfahren mit Benachrichtigung", um Neustarts des Rechners aufgrund der automatischen Updateinstallation zu verhindern (wirkt nach einem Reboot). Sprachunterstützung im Installer für nl, ru und zh_CN hinzugefügt. Automatisches aufräumen einer abgebrochener Installation. Proaktiver Abbruch zu Beginn der Installation, wenn ein 3rd-Party Virenscanner gefunden wird. Abbruch zu Beginn der Installation, wenn die Windows-Version älter als Windows 7 oder Server 2008 R2 ist. Lizenzdialog im Admin nicht mehr enthalten, da bereits beim Setup zugestimmt. Sprachwahl aus dem Setup stellt direkt den Admin entsprechend richtig ein. Geändert: Logging erweitert um Softwareversionen. Korrigiert: Erkennung einer bereits vorhandenen Visual Studio 2017-Installation.
      iobroker-1.4.2.0a-windows-installer.exe initialer Release, alpha-Version
      1.5.11.a_languages.zip Sprachdateien, Basis für die Hilfe bei der Übersetzung

      Bekannte Issues

      Version 1.5.14.b

      • Aktuell nur deutsch als Installationssprache. Tippfehler und umständliche Formulierungen bitte melden.

      Version 1.5.14.a

      • Aktuell nur deutsch als Installationssprache.
      • Die Migration von Mitgliedservern von Multihost-Systemen wird nicht unterstützt. Das wird vorerst auch so bleiben. Redis-Unterstützung ist implementiert, aber bislang nicht getestet. Rückmeldung dazu?
      • Der Easy Setup-Mode wurde entfernt. Er war zu gut.
      • Fehler 'cannot index array with string "hostname"', wenn bestimmte Adapter installiert waren.
      • Fehler 'powershell.exe ... Remove-MpPreference' und 'powershell.exe ... Add-MpPreference' bei der Konfiguration von Microsoft Defender.

      Version 1.5.11.a

      • Trennung des Instanznamen mit /-Zeichen könnte mit Adaptern Probleme verursachen. Geändert auf HOSTNAME(INSTANZNAME) in Version 1.5.14.a.

      Version 1.4.2.0b

      • Auf 32bit-Windows fehlt bei Python eine DLL. Wird in Version 1.5.11.a gefixed.
      • Es können Installationpfade gewählt werden, in denen ioBroker als Dienst nicht funktionieren wird. Korrigiert in Version 1.5.11.a.
      • Auf Windows Server 2019 schlägt die Einrichtung der Datenbanken fehl. Vermuteter Grund sind Firewallregeln. Korrekturversuch in Version 1.5.11.a.

      Version 1.4.2.0a

      • Virenscanner von Fremdherstellern können Wechselwirkungen zeigen. Deshalb wird empfohlen diese vor der Setupausführung temporär auszuschalten beziehungsweise eine Ausnahme für das Setupprogramm einzutragen. Bislang bekannt sind Probleme bei Kaspersky Internet Security und Bitdefender.
      • Bei Verwendung von Firewalls von Fremdherstellern muss der Anwender ioBroker dort selbst freigeben.
      • Die Erkennung bereits installierter Microsoft Visual Studio Build Tools 2017 kann unter Umständen fehlschlagen. Wird in der kommenden Version behoben.
      • Bei einem Abbruch einer Installation können Reste des Installationsvorgangs stehen bleiben und ggf. eine weitere Installation beeinflussen. Wird in einer der kommenden Versionen behoben.

      Viele Grüße,
      Thomas


      installersby_more_tiny.png
      Das Setupprogramm wurde mit dem Cross Plattform Installer "InstallBuilder Enterprise" erstellt. BitRock unterstützt dieses Projekt mit kostenlosen Open Source Lizenzen.

      sigi234 Messiahs 2 Replies Last reply Reply Quote 3
      • K
        klassisch Most Active last edited by klassisch

        Vielen Dank für den neuen Installer!
        Habe gleich mal getestet, aber noch nicht alles verstanden.
        Situation:

        • Installation mit Installer 1.5.11 vorhanden und läuft
        • Info Adapter, sagt,
          • "Dein Host (js-controller) ist veraltet! 1.5.11 -> 1.5.14"
          • "Node.js v10.16.0 (Es gibt eine neuere Version: v10.16.3"
        • Also versuche ich mal, ob man das mit dem neuen Installer kann
          Allerdings finde ich keinen passenden Menuepunkt oder ich habs nicht verstanden. Ich klicke den Radio Button, bei dem u.a. "Update" steht, an.

        Allerdings will der mir eine nue Instanz anlegen.
        Da möchte ich allerdings nicht. Keine Ahnung welche Nebenwirkungen das hat.
        Eigentlich möchte ich meine vorhandene Instanz von der vorhandenen stabilen und kanonisierten Konfiguration in die nächste heben.

        Wie sollte ich da vorgehen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Stabilostick
          Stabilostick last edited by Stabilostick

          Das ist so nach Design. Damit ein Rücksprung einfach möglich ist, wird immer parallel zur alten Instanz eine neue angelegt. Die alte wird ggf. beendet. Alle Daten der alten werden in die neue Instanz übernommen.

          Nur Mut. 😉

          PS: Wenn die neue gut läuft, dann kannst Du die alte deaktivierte Instanz mit dem Installer deinstallieren.

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @Stabilostick last edited by klassisch

            @Stabilostick Dann bekommt die neue Instanz aber einen neuen Namen. Und diese Auswirkungen auf Backup und anderes überschaue ich nicht.
            So kopiere ich z.B. meine Backups per RoboMirror auf die Synology weil die Mounterei mit dem Backitup-Adapter nicht geklappt hat. Und dort ist der Pfad der Instanz drin. Das müßte ich also schonmal ändern. Und ich habe keine Ahnung, wo mich das sonst noch trifft....
            Edit: Und läuft dann die alte Instanz parallel weiter? Laufen die Skripte doppelt?

            Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Stabilostick
              Stabilostick @klassisch last edited by Stabilostick

              @klassisch

              Das mit dem anderen Pfad ist richtig. Aber alle Instanzen stehen im gleichen Wurzelordner. Den sichern, dann hast Du alles, auch wenn Du dazu installierst.
              Die alte Instanz wird vom Setup beim Updatevorgang beendet und deaktiviert. (Sollte so sein). Da läuft danach nichts doppelt.
              Wichtig war mir, dass ein Update nichts kaputt macht. Deshalb rühre ich die alte Installation nicht an und mache lieber getrennt mit der alten Konfiguration neu.

              Die Ports kannst Du von der alten Instanz ohne Änderung beim Update/Migration übernehmen. Der Instanzname ist mehr beschreibend. Iobroker nutzt technisch die Kombination aus Hostnamen und Port.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • sigi234
                sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                TEST INFO:

                Screenshot (3928).png

                Screenshot (3927).png

                Stabilostick sigi234 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                • Stabilostick
                  Stabilostick @sigi234 last edited by Stabilostick

                  @sigi234

                  Danke. Da bräuchte ich zur Analyse die iobroker-data/objects.json und die Bitrock-Logdateien der Install-/Deinstallversuche im %temp%-Ordner. In meinem Profil müsste meine E-Mail Adresse stehen.

                  Ich vermute beim ersteren, dass einfach keine Defender-Regeln angelegt waren.

                  sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • sigi234
                    sigi234 Forum Testing Most Active @Stabilostick last edited by Stabilostick

                    @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                    @sigi234

                    Danke. Da bräuchte ich zur Analyse die iobroker-data/objects.json und die Bitrock-Logdateien der Install-/Deinstallversuche im %temp%-Ordner. In meinem Profil müsste meine E-Mail Adresse stehen.

                    Ich vermute beim ersteren, dass einfach keine Defender-Regeln angelegt waren.

                    [MOD, Stabilostick, 24.08.2019, Datei auf Wunsch von sigi234 entfernt.]

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Stabilostick
                      Stabilostick @sigi234 last edited by

                      @sigi234

                      Was passiert, wenn Du in einer administrativen CMD das folgende Kommando ausführst?

                      powershell.exe -inputformat none -outputformat none -NonInteractive -Command "Remove-MpPreference -ExclusionPath 'C:\Program Files\iobroker\SmartHome'"
                      
                      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • sigi234
                        sigi234 Forum Testing Most Active @Stabilostick last edited by

                        @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                        @sigi234

                        Was passiert, wenn Du in einer administrativen CMD das folgende Kommando ausführst?

                        powershell.exe -inputformat none -outputformat none -NonInteractive -Command "Remove-MpPreference -ExclusionPath 'C:\Program Files\iobroker\SmartHome'"
                        

                        Screenshot (3930).png

                        Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Stabilostick
                          Stabilostick @sigi234 last edited by Stabilostick

                          @sigi234

                          Hey, das war Powershell und keine CMD! 😉

                          Der Powershell-Fehler ist schon mal gefixed. -> Version 1.5.14.b in den nächsten Stunden.

                          @all -> Dennoch bitte weitertesten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active last edited by

                            Ich bin durch.
                            Das meiste scheint in der neuen Instanz zu funktionieren.
                            Was nicht mehr funktioniert:

                            • Web-Adapter bleibt rot
                            • tr064-community bleibt rot. Wahrscheinlich weil direkt von github gezogen.
                            • das ioBroker Logfile scheint mittlerweile so lang zu sein, daß es nicht mehr im Browser angezeigt wird
                            Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Stabilostick
                              Stabilostick last edited by Stabilostick

                              @sigi234

                              Zu Deiner objects.json...

                              Ist die, die Du mir gesendet hast, wirklich die vom zweiten Screenshot? Ich habe da ein Ergebnis bekommen: M.../Smarthome

                              ... statt der Fehlermeldung.

                              sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stabilostick
                                Stabilostick @klassisch last edited by Stabilostick

                                @klassisch

                                • tr064-community -> Ja, GitHub. Einfach noch einmal von dort installieren.
                                • Logfile -> Das ist erst mal fast leer in der neuen Instanz. Da sollte was kommen.
                                • Web-Adapter: Bitte das ioBroker-Logfile 😉
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • sigi234
                                  sigi234 Forum Testing Most Active @Stabilostick last edited by

                                  @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                                  Zu Deiner objects.json...

                                  Ist die, die Du mir gesendet hast, wirklich die vom zweiten Screenshot? Ich habe da ein Ergebnis bekommen: M.../Smarthome

                                  ... statt der Fehlermeldung.

                                  Aha, du willst die von Original?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stabilostick
                                    Stabilostick last edited by

                                    Ja, die Quelle. Was war das, was Du mir gesendet hast?

                                    sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      klassisch Most Active last edited by

                                      • Im Logfile des Installers wird der web Adapter nicht erwähnt
                                      • Die ioBroker Log-Anzeige war schon recht voll. Da konnte man auch einiges Mitverfolgen. Aber jetzt ist sie leer, obwohl die Log-Auswahl in der linken Menueleiste immer wieder rot wird
                                      • tr064-community konnte nicht hochgeladen werden

                                      Vielleicht sollte ich die Instanz mak anhalten und wieder neu starten?

                                      Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • sigi234
                                        sigi234 Forum Testing Most Active @Stabilostick last edited by Stabilostick

                                        @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                                        Was war das, was Du mir gesendet hast?

                                        Die vor kurzen mit deinen Installer installierte Version.........

                                        [MOD, Stabilostick, 24.08.2019, objects-Datei auf Wunsch von sigi234 entfernt.]

                                        Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Stabilostick
                                          Stabilostick @klassisch last edited by Stabilostick

                                          @klassisch

                                          Hat er denn wirklich schon alle Adapter nachinstalliert? Das kann durchaus je nach Anzahl auch eine Stunde oder länger dauern. Du kannst wenn Du neugierig bist, die Logdatei auch direkt im Log-Ordner im Instanzverzeichnis öffnen, falls der Admin streikt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active last edited by klassisch

                                            Ja, da konnte ich zuschauen. Habe nicht gar zu viele Adapter und einen angemessenene Rechner, i5, 8GB, SSD.
                                            Log ist im firefox weiter stumm, geht aber im Chrome

                                            2019-08-24 22:42:00.602	error	Cannot download adapter "web@2.4.2". To restart it disable/enable it or restart host.
                                            
                                            Cannot download adapter "tr-064-community@1.0.0". To restart it disable/enable it or restart host
                                            

                                            UND

                                            • vis geht nicht
                                            • Flot Charts gehen nicht
                                              Also das, was auf 8082 antworten sollte. Edit: Klar, die brauchen den web.0
                                            Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            972
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            installation iobroker installation node node npm windows npm windows windows 10
                                            23
                                            236
                                            29636
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo