Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Stabilostick
      Stabilostick @sigi234 last edited by Stabilostick

      @sigi234 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

      Bei einer Reparatur

      Das ist auch interessant, wird das mit Datumsauswahl oder letzte funktionierende Version oder wird das Grundsystem wieder hergestellt?

      Du bestimmst mit der Auswahl des iobroker-data Quellordners, welcher Stand wiederhergestellt wird. Woher der Ordner kommt, ist fast egal. Ein aktuelles System, der Sicherungsordner nach dem Löschen einer Instanz, eine extrahierte Sicherung vom Backitup-Adapter oder aus Windows Laufwerksschattenkopien (Explorer->Vorgängerversionen). Oder die SD-Karte mit fat32-Dateisystem vom asrock64. Ich möchte da flexibel sein.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @Stabilostick last edited by

        @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

        Und wenn jemand von raspberry auf Windows umsteigt (auch das geht mit der Migration), dann werden natürlich unter Windows raspberry-spezifische Adapter nicht funktionieren. Wenn in der Adapterkonfig so etwas wie /dev/usbtty steht, muss das unter Windows manuell auf comX geändert werden. Das und ähnliches kann ich nicht automatisch leisten.

        Gilt dann bei der Migration von Linux auf Win noch meine Anleitung https://forum.iobroker.net/topic/22896/howto-anleitung-migration-von-linux-sbc-raspi-opi-auf-windows-notebook oder steht da jetzt Blödsinn drin, den man ersetzen oder zumindest mit einem Hinweis versehen sollte?

        Prüfst Du, ob da noch solch Linuxzeug wie /dev/usbtty drinsteht? Falls ja, könntest Du einen Hinweis in die Protokolldatei oder den Dialog schreiben, damit man gleicheine ToDo Liste hat.

        @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

        Während der Importphase lasse ich die json-Dateien zumindest auf syntaktische Richtigkeit prüfen und checke einige Punkte, um den gröbsten Schnitzern vorzubeugen (siehe defekte SD-Karten Raspberry).

        Auch hier wieder: Wäre da ein Hinweis im Dialog / Logfile möglich, damit man die schwarzen Schäfchen gleich kenntlich macht?

        Stabilostick 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Stabilostick
          Stabilostick @klassisch last edited by Stabilostick

          @klassisch sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

          Prüfst Du, ob da noch solch Linuxzeug wie /dev/usbtty drinsteht? Falls ja, könntest Du einen Hinweis in die Protokolldatei oder den Dialog schreiben, damit man gleicheine ToDo Liste hat.

          Bislang prüfe ich das nicht. Ich könnte aber einen allgemeinen Infodialog einblenden, wenn ich feststelle, das die DBs von einem Linux-System stammen.

          schwarzen Schäfchen gleich kenntlich

          Das ist so integriert. Bei Fehlern geht es nicht weiter bei der Migration. Siehe die zweite Meldung von @sigi234. 😇

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Stabilostick
            Stabilostick @klassisch last edited by Stabilostick

            @klassisch sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

            Gilt dann bei der Migration von Linux auf Win noch meine Anleitung https://forum.iobroker.net/topic/22896

            Im Prinzip gilt das schon noch. Nur spart man sich jetzt das vorinstallierten von ioBroker auf Windows und solche Sachen wie „iobroker host this“. Es reicht, ioBroker auf dem SBC anzuhalten, dessen Ordner iobroker-data auf irgendwas zu kopieren, dass Windows lesen kann und dann einfach dort den neuen Installer mit der Migrationsfunktion zu starten. Und ggf. noch etwas Nacharbeit, wie du schreibst. Nur sollte das Löschen der Adapter mit fehlendem Pendant auf npm wie es oben beschreibst nicht nötig sein. Ein drüberinstallieren mit Erhalt der Konfig und ggf ein Upload ist das was ich kenne.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • UweRLP
              UweRLP last edited by

              Hallo.

              Auch mal was von mir 😊
              Mein Admin hat die Nummer 2. Daher erhalte ich bei dem Versuch einer Migration folgende Fehlermeldung:

              Warnung Admin.jpg

              Somit ist eine Migration ohne Änderung meiner Installation erst mal nicht möglich.

              Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Stabilostick
                Stabilostick @UweRLP last edited by

                @UweRLP

                Ich hatte in einer internen Version des Installers in dem Fall das automatische Hinzufügen des admin.0. Was hältst Du davon?

                UweRLP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • sigi234
                  sigi234 Forum Testing Most Active @sigi234 last edited by

                  @sigi234 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                  TEST INFO:

                  Screenshot (3928).png

                  Screenshot (3927).png

                  @Stabilostick

                  Kann ich schon testen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • UweRLP
                    UweRLP @Stabilostick last edited by

                    @Stabilostick Würde der die Einstellungen des anderen Admin dann übernehmen? Ich vermute mal nicht, daher wäre es mir persönlich lieber der Installer würde weiter suchen nach Admin Adapter, man kann ja bei der Suche im einstelligen (0-9) Bereich bleiben.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      aleks-83 last edited by aleks-83

                      Hi,

                      ich wollte gerade meinen ioBroker mit dem neuen Installer migrieren.

                      Der iobroker-data Ordner wurde von folgendem System entnommen:
                      NUC6CAYH
                      Proxmox 5.4 als OS
                      Linux Ubuntu 18.04 als VM
                      ioBroker mit NodeJS 8.15.1
                      Hostname: NUC-ioBroker

                      und soll in folgendes System eingespielt werden:
                      NUC6CAYH
                      natives Win10
                      ioBroker mit NodeJS 10.x
                      Hostname: NUC

                      Diese Fehlermeldung kam während der Migration:
                      8ae4927f-9225-4c96-86b9-5b720a732bb2-image.png

                      **EDIT: **
                      Liegts vllt einfach am Leerzeichen im Ordnernamen? :-X
                      ich teste morgen

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Feuersturm
                        Feuersturm last edited by

                        Ich wollte gerade mal den Installer iobroker-1.5.14.a-windows-installer.exe ausprobieren und mir eine neue Instanz von ioBroker installiere, da kam gleich zu Anfang dieser Fehler.

                        b26eadb6-1ab5-48ad-bbbc-cfc40d19c8ed-grafik.png

                        Im bisherigen Thread hier konnte ich diese Fehlermeldung noch nicht wieder entdecken.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @aleks-83 last edited by klassisch

                          @aleks-83 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                          Liegts vllt einfach am Leerzeichen im Ordnernamen? :-X
                          ich teste morgen

                          Wahrscheinlich nicht. Ich habe die von Win vorgeschlagenen Pfade verwendet und da ist auch ein Blank im Pfad. Sieht bei mir im Logfile so aus und hat funktioniert:

                          Config
                          Setting variable mighostname from jq.exe -r ".[].common.hostname | select(.==null|not)" "C:\Program Files\iobroker\ioBrMain\iobroker-data\objects.json"
                          Script exit code: 0
                          

                          Hostname ist bei mir allerdings der von Windows vergebene Name nach dem Schema
                          DESKTOP-7ABCDEF
                          Also DESKTOP- und ein 7 stelliger Code. Diesen Namen hat Windows mal vergeben. Keine Ahnung, ob man den ändern kann.
                          ioBrMain ist bei mir die Quellinstanz von der aus migriert - oder bei mir geupdatet - wurde.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            aleks-83 last edited by

                            Hmm OK.

                            Wo finde ich denn das log file der Installation?
                            Dann schaue ich da mal rein wenn diese Meldung auf poppt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klassisch Most Active last edited by

                              Ich wurde nach der Installation gefragt, ob ich das logfile sehen wollte und bekam es dann angezeigt und habe es abgespeichert.

                              Aber das logfile mit dieser Zeile ist noch auf meinem Rechner dort

                              c:\Program Files\iobroker\ioBrMain2\setup\bitrock_installer_216.log
                              

                              Es gibt dort noch 2 weitere logfiles mit Namen setupfirst und migrate

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • A
                                aleks-83 last edited by aleks-83

                                Diese Logfiles scheinen aber erst bei erfolgreicher Installation erstellt zu werden!?
                                Denn mein Installationsordner ist immer komplett leer. Auch während der Installation.

                                Da das hier mein Produktivsystem ist, konnte ich jetzt nicht länger warten und habe ioBroker normal installiert, ohne Migration.
                                Ich spiele dann ein BackItUp Backup ein.

                                Im aktuellen Log stehen aber alle Instalaltionsversuche drin.
                                Hier der Logbereich von meinem fehlerhaften Versuch:

                                
                                Script output:
                                 1
                                
                                Script stderr:
                                 
                                
                                states.json
                                Executing jq.exe type "D:\ioBroker\Backup_migrieren\iobroker-data\states.json" | find /v /c ""
                                Script exit code: 0
                                
                                Script output:
                                 1
                                
                                Script stderr:
                                 
                                
                                Config
                                Setting variable mighostname from jq.exe -r ".[].common.hostname | select(.==null|not)" "D:\ioBroker\Backup_migrieren\iobroker-data\objects.json"
                                Script exit code: 5
                                
                                Script output:
                                 
                                
                                Script stderr:
                                 jq: error (at D:\ioBroker\Backup_migrieren\iobroker-data\objects.json:0): Cannot index array with string "hostname"
                                
                                Fehler beim Ausführen jq.exe -r ".[].common.hostname | select(.==null|not)" "D:\ioBroker\Backup_migrieren\iobroker-data\objects.json": jq: error (at D:\ioBroker\Backup_migrieren\iobroker-data\objects.json:0): Cannot index array with string "hostname" 
                                
                                

                                Ich hoffe das hilft euch dann wenigstens bei der Fehlersuche.

                                EDIT:
                                Ich glaube das hängt mit dem Hostnamen des Backups zusammen.
                                Der lautet NUC-ioBroker.
                                Wenn ich im Installer eine Instanz mit diesem Namen anlegen will erhalte ich die Meldung dass nur Buchstaben und Zahlen erlaubt sind.
                                Kann ich den Hostnamen im Backup irgendwie ändern? 😵

                                K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active @aleks-83 last edited by

                                  @aleks-83 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                                  Da das hier mein Produktivsystem ist, konnte ich jetzt nicht länger warten und habe ioBroker normal installiert, ohne Migration.
                                  Ich spiele dann ein BackItUp Backup ein.

                                  Das verstehe ich. Das Produktivsystem muß laufen.
                                  Über das Backup sollte das auch so funktionieren. So habe ich es bei meiner Erstinstallation und Migration von Linux nach Windows auch gemacht. Da gab es die Migrationsfunktion noch nicht.
                                  Bei diesem Durchlauf des neuen Installers war meine Intention das Update auf die aktuellen Versionen. Das hat funktioniert. Dazu wude eine ioBroker neue Instanz angelegt und dorthin migirert. Die Dienste der alten Instanz wurde dann deaktiviert.

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    aleks-83 @klassisch last edited by

                                    @klassisch
                                    Und kannst du etwas zu meinem "Backup/Hostnamen" Problem sagen?
                                    Kann man den Host im Backup umbenennen?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      klassisch Most Active @aleks-83 last edited by

                                      @aleks-83 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                                      EDIT:
                                      Ich glaube das hängt mit dem Hostnamen des Backups zusammen.
                                      Der lautet glaube ich NUC-ioBroker.
                                      Wenn ich im Installer eine Instanz mit diesem Namen anlegen will erhalte ich die Meldung dass nur Buchstaben und Zahlen erlaubt sind.
                                      Kann ich den Hostnamen im Backup irgendwie ändern? 😵

                                      Das macht Sinn., wobei es eher an der Instanz als am Hostnamen liegt. Mein Hostname hat auch ein "-". Ich wollte auch mal einen Instanzennamen mit "-" eingeben, was mir aber verwehrt wurde.
                                      Ob man das ändern kann weiss ich nicht. Aber ich würde mal versuchen, die Backupfiles zu entpacken. Das Backup.json kann man auspacken und editieren. Dort wird die Instanz recht oft benannt. Vielleicht mal mit einem Editor ändern und wieder zurückspeichern.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Q
                                        Qlink last edited by Qlink

                                        Hi Leute,

                                        hätte auch versucht heute mit dem neuen 14er installer ein Update meiner bestehenden iobroker Installation zu machen.
                                        Leider bekomme ich denselben Fehler wie @aleks-83
                                        4a549d65-a27c-4b9b-b755-bb4bf9eea945-image.png

                                        Hier noch meine Systeminfos:
                                        09972180-a41e-4475-ae1d-2a5383360bbb-image.png
                                        Gibts schon eine Lösung dafür oder kann ich euch notwendige Infos für eine Lösung liefern ?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          michihorn last edited by

                                          Ich habe auch mal mein Glück versucht. Ich wollte die IO-Data eines anderen Rechners integieren.
                                          Habe das Verzeichnis erst auf C:, nach dem die Fehlermeldung kam, dann auf C:\Programme\iobroker kopiert, leider
                                          klappt es nicht
                                          mig.PNG

                                          K Stabilostick 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active @michihorn last edited by

                                            @michihorn Bei mir gibt es keine IO-Data.
                                            Meine Daten liegen unter
                                            c:\Program Files\iobroker\ioBrMain2\iobroker-data
                                            wobei ioBrMain2 die Instanz ist, welcher der Installer erfragt und anlegt. Bei meiner Erstinstallation war das c:\Program Files\iobroker\ioBrMain\iobroker-data\ aber beim Update wird immer eine weitere Instanz erfragt und angelegt.
                                            Wenn Du von Linux kommst, könnte evtl die Beschreibung meiner Migration helfen https://forum.iobroker.net/topic/22896/howto-migration-linux-sbc-raspi-windows-pc . Die war noch mit dem alten Installer. Aber das sollte mit dem neuen genauso gehen und wahrscheinlich noch einfacher.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            741
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            installation iobroker installation node node npm windows npm windows windows 10
                                            23
                                            236
                                            29623
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo