erstmal schönen guten Tag. Ich bin seit 2 Tagen im iobroker unterwegs und bin sehr beeindruckt.
Allerdings habe ich schon ein Problem:
Ich wurde gerne mittels eines hq Widget mehrere Lampen ausschalten. Das klappt mittel Script über blockly auch ganz gut. Wenn ich allerdings über mein Handy die Lampen ausschalte aktualisiert das Widget sich nicht. Sobald eine Lampe noch eingeschaltet ist soll er mir das anzeigen sodass ich weiß ich muss den Button drücken. Wenn ich nur eine Lampe ins hqWidget verbinde erkennt dieses das auch wen ich die Lampe über Handy schalte.
Wäre super wenn jemnd weiß wie ich das realisiert bekomme
Das Problem liegt daran das das Script erst bei erneuten Drücken des Buttton ausgeführt wird und nicht erkennt ob in der Zwischenzeit jemand ein Licht ein oder ausgeschaltet hat.
@oG85
Moin,
wenn eine der beiden Lampen "Switch" eingeschaltet wird geht der Wert "Hausbeleuchtung" auf wahr (ein). Sobald du "Hausbeleuchtung" auf falsch (aus) setzt gehen beide Lampen aus. Das Widget
musst du mit dem Wert "Hausbeleuchtung" belegen. Diesen Wert musst du zuvor als Variable anlegen.
Ich erstelle ein Script Hausbeleuchtung mit o.g. Angaben.
Füge meine Lampen hinzu ( Switch).
Als Object ID für das Widget füge ich Hausbeleuchtung ein und fertig.
Ist das so korrekt?
@oG85 Das Skript kannst du benennen wie du möchtest das ist egal du must ein datenpunkt anlegen der z.B. Hausbeleuchtung heißt und das ist dann der datenpunkt wo du dein hqWidget drauf machst damit es dann erkennt ob Lampen an sind oder nicht.
Hab hir mal eins gebastelt das dir den datenpunkt beim ersten start gleich anlegt
Gesamtansicht:
Datenpunkt anlegen:
Das Skript dazu ist in der Funktion wen du auf </> drauf gechts.
Datenpunkt anlegen skript:
Gelb gekennzeichnet ist der Ort wo es erstellt wird (Hausbeleuchtung) ist der Ordner und ganz am Schluss (Licht) ist der Name von dem Datenpunkt Grün ist nochmals der Name vom datenpunkt.
Dass ist der datenpunkt das du in dein hqWidget rein muss der dir zeigt ob die Lampen an oder aus sind und über den du sie alle aus machen kannst (Achtung nicht einschalten das habe ich nicht rein gemacht).
Das Haupt Skript ist ganz einfach erklärt wird eine Lampe eingeschaltet wird der state Licht auf true (wahr) gesetzt und wen die 2te auch noch angeht bleibt er auf true das ist der erste Teil (falls) und der 2te bei (sonst falls) prüft ob beide Lampen aus sind erst dann wird Licht auf false (falsch) gesetzt.
Und zum Schluss noch ein kleines Skript mit dem du dann alle Lampen aus machen kannst
und hier ist das Skript zum Importieren
javascript.0 2019-08-23 14:36:19.638 warn at script.js.Hauslicht:28:1
javascript.0 2019-08-23 14:36:19.638 warn at Datenpunkt_Hausbeleuchtung_anlegen (script.js.Hauslicht:21:5)
javascript.0 2019-08-23 14:36:19.638 warn at setObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1546:30)
javascript.0 2019-08-23 14:36:19.638 warn at Object.<anonymous> (script.js.Hauslicht:22:9)
javascript.0 2019-08-23 14:36:19.637 warn at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1258:20)
javascript.0 2019-08-23 14:36:19.634 warn State "javascript.0.Hausbeleuchtung.Licht" not found
javascript.0 2019-08-23 14:36:19.633 error Function "setObject" is not allowed. Use adapter settings to allow it.
@oG85 wenn damit alle deine Fragen zu dem Thema abgearbeitet sind und funktionieren bitte den Post mit der Lösung markieren und das Thema als gelöst markieren.
erstmal schönen guten Tag. Ich bin seit 2 Tagen im iobroker unterwegs und bin sehr beeindruckt.
Allerdings habe ich schon ein Problem:
Ich wurde gerne mittels eines hq Widget mehrere Lampen ausschalten. Das klappt mittel Script über blockly auch ganz gut. Wenn ich allerdings über mein Handy die Lampen ausschalte aktualisiert das Widget sich nicht. Sobald eine Lampe noch eingeschaltet ist soll er mir das anzeigen sodass ich weiß ich muss den Button drücken. Wenn ich nur eine Lampe ins hqWidget verbinde erkennt dieses das auch wen ich die Lampe über Handy schalte.
Wäre super wenn jemnd weiß wie ich das realisiert bekomme
Also ich weiß nicht was passier ist, aber das Skript aus Post #1 funktioniert bei mir seit 2 Tagen wieder.
Die Datenpunkte sind alle wieder da und ich kann auch die Szenen steuern.
Aber ich bleibe jetzt bei dem hue-extended Adapter.
Ich teste auch mal die Reaktionszeit auf Dimmer-Befehle. Das wäre für mich auch noch ein Punkt den ich gerne realisiern würde, es aber bisher an zu langsamer Reaktion des Skriptes gescheitert ist.
Aber eine PayPal Spende wirst du von mir unabhängig davon auch bekommen @Zefau