NEWS
Test Adapter Siro v1.0.x
-
@IoBreaker top! Der Adapter wäre super willkommen wo jetzt ifttt kostenpflichtig ist.
-
Für den lokalen Zugriff habe ich mir ein JavaScript geschrieben.
Aktuelle benutzt für ERBS15-LE und SI7005 Brigde. Mehr habe ich nicht, daher sind auch nur diese beiden Gerätetypen implementiert.Die Verbindung läuft über UDP, die App ist jedoch trotzdem Voraussetzung, da für das Berechnen des Access-Tokens der App-Key benötigt wird.
In der angehängten Datei muss nur die IP-Adresse der Brigde und der App-Key aus der App eingetragen werden.
Um den App-key zu bekommen muss in der App auf der "Über"-Seite ein 5-Click ausgeführt werden.Nachteil ist, dass die Rollos nur als einfache Liste erstellt werden, ohne Bezug zu den Räumen/Szenen. Aktuell scheint keine Möglichkeit zu bestehende dieses über die lokale Schnittstelle zu lesen. Auch die Verzögerung, wie beim Cloud-Adapter, ist vorhanden, man kann also nicht zwei Rollos gleichzeitig steuern.
In meinem Steuerungs-Script habe ich mit einer Verzögerung von 500ms gute Erfahrungen gemacht.Bastele aktuell an einem Adapter, der beide Seiten verbindet.
Also Lesen der Räume vom Server und Steuerung über lokale Schnittstelle. Dafür brauche ich aber noch ein wenig Zeit.
Ist mein erster Adapter, daher bin ich da noch nicht so firm. -
@IoBreaker
Das Script ist in meinem ersten Beitrag hier verlinkt und verwendet die WLAN-Api über UDP.
Der Adapter wird erst mal genau das gleiche machen, nur eben nicht als Script für den Javascript-Adapter sondern eigenständig.
Noch ist der Adapter nur auf meiner lokalen Test-Instanz aber ich gebe Bescheid wenn ich ihn auf github gestellt habe. -
Hallo,
ich habe gerade meinen ersten Adapter fertiggestellt und hoffe, dass einige Leute den Adapter testen können.
Der Adapter ist dafür gedacht die neuen Bi-direktionalen Funk Rohrmotoren der Firma Siro zusammen mit dem Gateway von Siro zu steuern. Ausserdem lassen sich auch die alten Uni-direktionalen Motoren über das Gateway steuern.Hier ist der Adapter zu finden: https://github.com/Bl4cksh4rk1990/ioBroker.siro
Für Feedback oder Vorschläge zur Erweiterung bin ich immer offen.
Mit freundlichen Grüßen
Bl4cksh4rk
@bl4cksh4rk-1990 Hallo ich habe mal eine Frage geht der Adapter auch für die CMD-01 Motion WLan Mini Bridge von Soluna?
Soluna ist die die die Hausmarke von Hornbach und die Vertreiben seit kurzem die Motoren und die Bridge.
https://www.hornbach.de/shop/MOTION-Smart-Home-Wi-Fi-Bridge-fuer-Soluna-Rollos/10251930/artikel.html?sourceArt=10251929&url=10251930&trackArticleCrossType=ma
https://www.hornbach.de/shop/Motion-Smart-Home-Akku-Motor-Soluna-Rollo/10251929/artikel.html?sourceArt=10251930&url=10251929&trackArticleCrossType=ma
Ich habe im Moment auch schon welche von Siro aber ohne Bridge sondern mit Mehrkanalfernbedienung über einen Broadlink am ioBroker. -
@IoBreaker
Das Script ist in meinem ersten Beitrag hier verlinkt und verwendet die WLAN-Api über UDP.
Der Adapter wird erst mal genau das gleiche machen, nur eben nicht als Script für den Javascript-Adapter sondern eigenständig.
Noch ist der Adapter nur auf meiner lokalen Test-Instanz aber ich gebe Bescheid wenn ich ihn auf github gestellt habe. -
@tido
Sorry für die später Rückmeldung.
Aktuell benutze ich den Adapter aus diesem Thread (https://forum.iobroker.net/topic/39642/neuer-adapter-für-siro-nachrüstrollos-rollos-ohne-cloud/5?lang=de), der macht genau das gleiche wie mein Script, daher wird es keinen anderen Adapter geben. -
@bl4cksh4rk-1990
Hallo, ich wollte jetzt nicht ein neues Thema aufmachen.Ich habe von github ioBroker.siro zwar (scheinbar fehlerfrei) installieren können, aber unter Instanzen sollte dann doch siro auftauchen um dort die Zugangsdaten eingeben zu können.
So habe ich ja keinerlei Zugriff auf deren Funktionen.
Ach ja ich habe die Version 1.0.12 auf einem Raspberry Pi NPM: 6.14.15
Ich bin wie in https://www.youtube.com/watch?v=E5i3gN6KsgE vorgegangen.
Aber in eine Adapterkonfiguration komme ich dann nicht. -
@bl4cksh4rk-1990
Hallo, ich wollte jetzt nicht ein neues Thema aufmachen.Ich habe von github ioBroker.siro zwar (scheinbar fehlerfrei) installieren können, aber unter Instanzen sollte dann doch siro auftauchen um dort die Zugangsdaten eingeben zu können.
So habe ich ja keinerlei Zugriff auf deren Funktionen.
Ach ja ich habe die Version 1.0.12 auf einem Raspberry Pi NPM: 6.14.15
Ich bin wie in https://www.youtube.com/watch?v=E5i3gN6KsgE vorgegangen.
Aber in eine Adapterkonfiguration komme ich dann nicht.cd /opt/iobroker npm ls --depth=0 iobroker list adapters iobroker list instancesaber unter Instanzen sollte dann doch siro auftauchen um dort die Zugangsdaten eingeben zu können.
Bei Installation von git muss eine Instanz immer manuell hinzugefügt werden.
Ist auch möglich, dass der Adapter nicht mehr mit aktuellen nodeJS Versionen zusammenarbeitet, der ist ja seit drei Jahren nicht mehr angepasst worden.
-
cd /opt/iobroker npm ls --depth=0 iobroker list adapters iobroker list instancesaber unter Instanzen sollte dann doch siro auftauchen um dort die Zugangsdaten eingeben zu können.
Bei Installation von git muss eine Instanz immer manuell hinzugefügt werden.
Ist auch möglich, dass der Adapter nicht mehr mit aktuellen nodeJS Versionen zusammenarbeitet, der ist ja seit drei Jahren nicht mehr angepasst worden.
@thomas-braun sagte in Test Adapter Siro v1.0.x:
Bei Installation von git muss eine Instanz immer manuell hinzugefügt werden.
Laut dem Video nicht. (Ich habe davon noch keine Ahnung!)
pi@iobroker-pi:/opt/iobroker $ iobroker list adapters system.adapter.admin : admin - v5.3.8 system.adapter.alexa2 : alexa2 - v3.11.2 system.adapter.backitup : backitup - v2.4.6 system.adapter.connector-local-control : connector-local-control - v0.0.4 system.adapter.discovery : discovery - v3.0.3 system.adapter.node-red : node-red - v3.2.0 system.adapter.siro : siro - v1.0.12 pi@iobroker-pi:/opt/iobroker $ iobroker list instances + system.adapter.admin.0 : admin : iobroker-pi - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admi n + system.adapter.alexa2.0 : alexa2 : iobroker-pi - enabled + system.adapter.backitup.0 : backitup : iobroker-pi - enabled + system.adapter.discovery.0 : discovery : iobroker-pi - enabled + system.adapter.node-red.0 : node-red : iobroker-pi - enabled, port: 1880, bind: 192.168.1.61 + instance is alive pi@iobroker-pi:/opt/iobroker $ -
@thomas-braun sagte in Test Adapter Siro v1.0.x:
Bei Installation von git muss eine Instanz immer manuell hinzugefügt werden.
Laut dem Video nicht. (Ich habe davon noch keine Ahnung!)
pi@iobroker-pi:/opt/iobroker $ iobroker list adapters system.adapter.admin : admin - v5.3.8 system.adapter.alexa2 : alexa2 - v3.11.2 system.adapter.backitup : backitup - v2.4.6 system.adapter.connector-local-control : connector-local-control - v0.0.4 system.adapter.discovery : discovery - v3.0.3 system.adapter.node-red : node-red - v3.2.0 system.adapter.siro : siro - v1.0.12 pi@iobroker-pi:/opt/iobroker $ iobroker list instances + system.adapter.admin.0 : admin : iobroker-pi - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admi n + system.adapter.alexa2.0 : alexa2 : iobroker-pi - enabled + system.adapter.backitup.0 : backitup : iobroker-pi - enabled + system.adapter.discovery.0 : discovery : iobroker-pi - enabled + system.adapter.node-red.0 : node-red : iobroker-pi - enabled, port: 1880, bind: 192.168.1.61 + instance is alive pi@iobroker-pi:/opt/iobroker $@gorcon sagte in Test Adapter Siro v1.0.x:
Laut dem Video nicht. (Ich habe davon noch keine Ahnung!)
Dann ist das Video (wie so viele Machwerke auf youtube) falsch und/oder veraltet. Am besten einen großen Bogen um yt-Clips machen.
Da fehlt die Instanz, wie vermutet:

-
@gorcon sagte in Test Adapter Siro v1.0.x:
Laut dem Video nicht. (Ich habe davon noch keine Ahnung!)
Dann ist das Video (wie so viele Machwerke auf youtube) falsch und/oder veraltet. Am besten einen großen Bogen um yt-Clips machen.
Da fehlt die Instanz, wie vermutet:

@thomas-braun
Eine andere Wahl habe ich aber nicht.Bei 'Github steht zumindest:
Configuration Add your Connector App username & password in Configuration Window. -
@thomas-braun
Eine andere Wahl habe ich aber nicht.Bei 'Github steht zumindest:
Configuration Add your Connector App username & password in Configuration Window.Eine andere Wahl habe ich aber nicht.
Doku lesen? Besser als irgendwelche länglichen, falschen Clips anzuschauen.
Füg die Instanz hinzu.

-
Eine andere Wahl habe ich aber nicht.
Doku lesen? Besser als irgendwelche länglichen, falschen Clips anzuschauen.
Füg die Instanz hinzu.

@thomas-braun sagte in Test Adapter Siro v1.0.x:
Füg die Instanz hinzu.
Ist leider echt ein Krampf. Erst nach dem ich den ioBrocker im Browser neu aufgerufen habe wurde das Icon von Siro angezeigt und ich konnte die Instanz installieren.
Funktionieren tut es aber leider nicht.
siro.0 2022-05-15 16:48:33.562 info Login failed. Return Code: 20104 siro.0 2022-05-15 16:48:33.558 info Change connection status: false siro.0 2022-05-15 16:48:33.323 info Token refresh Shedule added! siro.0 2022-05-15 16:48:33.240 info starting. Version 1.0.12 (non-npm: BL4cksh4rk1990/ioBroker.siro#477a77abf9f4d8fff140c6a9f9f65bf0bdeff1b0) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.siro, node: v12.22.6, js-controller: 4.0.23 host.iobroker-pi 2022-05-15 16:48:30.295 info instance system.adapter.siro.0 started with pid 3362 host.iobroker-pi 2022-05-15 16:48:28.360 info instance system.adapter.siro.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) host.iobroker-pi 2022-05-15 16:48:28.258 info stopInstance system.adapter.siro.0 killing pid 3346Kann es vielleicht sein das bestimmte Zeichen vom Passwort nicht im ioBroker "erlaubt" sind?
-
@thomas-braun sagte in Test Adapter Siro v1.0.x:
Füg die Instanz hinzu.
Ist leider echt ein Krampf. Erst nach dem ich den ioBrocker im Browser neu aufgerufen habe wurde das Icon von Siro angezeigt und ich konnte die Instanz installieren.
Funktionieren tut es aber leider nicht.
siro.0 2022-05-15 16:48:33.562 info Login failed. Return Code: 20104 siro.0 2022-05-15 16:48:33.558 info Change connection status: false siro.0 2022-05-15 16:48:33.323 info Token refresh Shedule added! siro.0 2022-05-15 16:48:33.240 info starting. Version 1.0.12 (non-npm: BL4cksh4rk1990/ioBroker.siro#477a77abf9f4d8fff140c6a9f9f65bf0bdeff1b0) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.siro, node: v12.22.6, js-controller: 4.0.23 host.iobroker-pi 2022-05-15 16:48:30.295 info instance system.adapter.siro.0 started with pid 3362 host.iobroker-pi 2022-05-15 16:48:28.360 info instance system.adapter.siro.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) host.iobroker-pi 2022-05-15 16:48:28.258 info stopInstance system.adapter.siro.0 killing pid 3346Kann es vielleicht sein das bestimmte Zeichen vom Passwort nicht im ioBroker "erlaubt" sind?
@gorcon sagte in Test Adapter Siro v1.0.x:
Erst nach dem ich den ioBrocker im Browser neu aufgerufen habe wurde das Icon von Siro angezeigt und ich konnte die Instanz installieren.
Das ist normales Verhalten.
Kann es vielleicht sein das bestimmte Zeichen vom Passwort nicht im ioBroker "erlaubt" sind?
Möglich, könnte aber auch an der Api von siro liegen. Vielleicht haben die in den drei Jahren da auch was geändert und der login erfolgt jetzt anders.
node: v12.22.6
Ist tot, installier die nodeJS@14.
-
@gorcon sagte in Test Adapter Siro v1.0.x:
Erst nach dem ich den ioBrocker im Browser neu aufgerufen habe wurde das Icon von Siro angezeigt und ich konnte die Instanz installieren.
Das ist normales Verhalten.
Kann es vielleicht sein das bestimmte Zeichen vom Passwort nicht im ioBroker "erlaubt" sind?
Möglich, könnte aber auch an der Api von siro liegen. Vielleicht haben die in den drei Jahren da auch was geändert und der login erfolgt jetzt anders.
node: v12.22.6
Ist tot, installier die nodeJS@14.
@thomas-braun sagte in Test Adapter Siro v1.0.x:
Installation von nodejS v14.19 hat das Problem leider nicht behoben.Login failed. Return Code: 20104 siro.0 2022-05-15 17:26:11.856 info Change connection status: false siro.0 2022-05-15 17:26:11.545 info Token refresh Shedule added! siro.0 2022-05-15 17:26:11.422 info starting. Version 1.0.12 (non-npm: BL4cksh4rk1990/ioBroker.siro#477a77abf9f4d8fff140c6a9f9f65bf0bdeff1b0) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.siro, node: v14.19.2, js-controller: 4.0.23 -
@thomas-braun sagte in Test Adapter Siro v1.0.x:
Installation von nodejS v14.19 hat das Problem leider nicht behoben.Login failed. Return Code: 20104 siro.0 2022-05-15 17:26:11.856 info Change connection status: false siro.0 2022-05-15 17:26:11.545 info Token refresh Shedule added! siro.0 2022-05-15 17:26:11.422 info starting. Version 1.0.12 (non-npm: BL4cksh4rk1990/ioBroker.siro#477a77abf9f4d8fff140c6a9f9f65bf0bdeff1b0) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.siro, node: v14.19.2, js-controller: 4.0.23@gorcon
Das war auch nicht zu erwarten. -
@gorcon
Das war auch nicht zu erwarten.@thomas-braun
Das hilft mir dann aber leider nicht weiter.
Am Passwort scheint es auch nicht zu liegen, selbst Passwörter ohne Umlaute, Sonderzeichen usw. funktionieren nicht.
Dann kann ich das ganze ioBroker Projekt wohl begraben. -
So, ich habe den Adapter jetzt deinstalliert und einen anderen von
https://github.com/ConnectorGit/ioBroker.connector-local-control
installiert. Da klappt es mit der Verbindung schon mal halbwegs.Ich habe jetzt nur noch nicht herausbekommen wie ich mit Node-Red eine "Verknüpfung" hinbekomme um die Rollos mit der Harmony FB über die Smarthome tasten zu steuern.
Eventuell will ich dann noch einen Helligkeitssensor einbinden und diesen dann bei TV Betrieb dazu bringen dass das Rolo automatisch runterfährt.Aber das kommt dann wenn ich die FB Steuerung zum laufen bekomme.
