Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Homematic IP Einbindung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Homematic IP Einbindung

Homematic IP Einbindung

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
134 Posts 26 Posters 35.4k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    Broler
    wrote on last edited by
    #120

    Hallo,

    habe folgendes Problem :

    installiert sind 2 RPC Adapter. Einer für ein RS485 Modul (RPC1). In dem RPC1 sind die "Geräte" sichtbar und bedienbar.

    Alle anderen Geräte, die ja in dem RPC0 erscheinen müßten sind hier nicht.

    Abends habe ich dann festgestellt, daß diese anderen Geräte (Zwischenstecker, Jalousieaktor, Heizungssteuerung, Thermostate) in der

    CCU nicht mehr aktiv sind. Nach einem Neustart der CCU war dieses wieder behoben.

    Die Adapter sind inzwischen deaktiviert.

    MfG

    1 Reply Last reply
    0
    • apollon77A Online
      apollon77A Online
      apollon77
      wrote on last edited by
      #121

      Was bedeutet "das die Geräte in der CCU nicht mehr aktiv waren" ?

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Reply Last reply
      0
      • B Offline
        B Offline
        Broler
        wrote on last edited by
        #122

        Zum einen wurden keine Programme ausgeführt, die mit diesen Geräten verknüpft sind; und wenn ich in der Geräteliste

        ein Gerät aufrufe kann ich einen Test starten. Hier reagierten die Geräte auch nicht mehr.

        1 Reply Last reply
        0
        • apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          wrote on last edited by
          #123

          Hm … klingt als ob SIe irgendwas in der CCU "weggehängt" hat ... Kann mir nicht vorstellen das ioBroker (mit sonnvollen EInstellungen!) daran schuld sein kann.

          Versucht am besten nochmal. Und wenn es wieder passiert poste mal die Screenshots deiner ioBroker EInstellungen der hm-rpc's und hm-rega

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Reply Last reply
          0
          • B Offline
            B Offline
            Broler
            wrote on last edited by
            #124

            Habe es heute morgen noch einmal probiert mit dem gleichen Ergebnis.

            Fehlermeldung CCU: Eine Kompnente der Homematic reagiert nicht mehr.

            Mindestens eine Komponente der Homematic ist abgestürzt.

            Hier die Logdatei:

            ! ````
            Jan 26 10:40:46 (none) syslog.info -- MARK --
            Jan 26 10:41:26 (none) local0.err ReGaHss: [truncated] Error: Content-Length or Postback Param size incorrect! PostParam=&!# devices.fn 1.4 !# !# Dieses Homematic-Script gibt eine Liste aller Geraete/Kanäle als JSON String aus !# !# 3'2013-7'2013 hobbyquaker https://github.com/hobbyquaker !# string sDevId; string sChnId; Write('{'); boolean dFirst = true; foreach (sDevId, root.Devices().EnumUsedIDs()) { object oDevice = dom.GetObject(sDevId); boolean bDevReady = oDevice.ReadyConfig(); string sDevInterfaceId = oDevice.Interface(); string sDevInterface = dom.GetObject(sDevInterfaceId).Name(); if (bDevReady) { if (dFirst) { dFirst = false; } else { WriteLine(','); } Write('"' # oDevice.Address() # '":{"Name":"'); WriteURL(oDevice.Name()); Write('","Interface":"' # sDevInterface # '"}'); foreach(sChnId, oDevice.Channels()) { ^Iobject oChannel = dom.GetObject(sChnId); WriteLine(',');
            Jan 26 10:45:02 (none) cron.notice crond[977]: USER root pid 11907 cmd /bin/arm7setclock
            Jan 26 10:45:36 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallXmlrpcMethod: execute failed; method =setValue Params = {"MEQ1900392:1","STATE",true} result= nil [../Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (2551)]
            Jan 26 10:45:36 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallSetValue: CallXmlrpcMethod failed [../Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (1447)]
            Jan 26 10:45:36 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseHssDP::WriteValue: CallSetValue failed; address = MEQ1900392:1 [../Platform/DOM/iseDOMdpHSS.cpp (77)]
            Jan 26 10:45:46 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallXmlrpcMethod: execute failed; method =setValue Params = {"MEQ1900392:1","STATE",true} result= nil [../Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (2551)]
            Jan 26 10:45:46 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallSetValue: CallXmlrpcMethod failed [../Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (1447)]
            Jan 26 10:45:46 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseHssDP::WriteValue: CallSetValue failed; address = MEQ1900392:1 [../Platform/DOM/iseDOMdpHSS.cpp (77)]
            Jan 26 10:46:04 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallXmlrpcMethod: execute failed; method =setValue Params = {"KEQ1061645:1","STATE",true} result= nil [../Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (2551)]
            Jan 26 10:46:04 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::CallSetValue: CallXmlrpcMethod failed [../Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (1447)]
            Jan 26 10:46:04 (none) local0.err ReGaHss: Error: IseHssDP::WriteValue: CallSetValue failed; address = KEQ1061645:1 [../Platform/DOM/iseDOMdpHSS.cpp (77)]

            1 Reply Last reply
            0
            • T Offline
              T Offline
              terne
              wrote on last edited by
              #125

              Hallo Zusammen

              habe mit dem HM-RPC IP ein Problem: wenn ich über IO-Broker die Temp im Thermostat ändere wird diese zwar im Thermostat geändert, aber im LOG steht eine Fehlermeldung:

              hm-rpc.1 2017-09-18 10:08:37.169 warn Cannot setValue "hm-rpc.1.000XXXXXXXXXX6.1.SET_POINT_TEMPERATURE", because not connected.

              Des weiteren kommen auch immer wieder folgende Meldungen:

              hm-rpc.1	2017-09-18 10:12:24.420	info	new HmIP devices/channels after filter: 0
              hm-rpc.1	2017-09-18 10:12:24.407	info	xmlrpc <- newDevices 14
              hm-rpc.1	2017-09-18 10:12:24.295	info	xmlrpc -> 0 devices
              hm-rpc.1	2017-09-18 10:12:24.277	info	xmlrpc <- listDevices ["hm-rpc.1"]
              

              Instanz ist auf jedenfall grün ( also connected )

              Auch die Nummer mit den Images ist bei mir vorhanden:

              hm-rpc.1 2017-09-18 10:07:18.873 warn No image for "HmIP-BWTH" found.

              Irgendwas übersehe ich

              Gruß Thorsten

              Raspimatic und ioBroker auf ProxMox-Server
              ioBroker JS-Controler 3.3.18 redis/redis

              1 Reply Last reply
              0
              • nieIPN Offline
                nieIPN Offline
                nieIP
                wrote on last edited by
                #126

                Hallo

                die Fehlermeldung mit dem Bild wir wohl kommen, weil kein Bild da ist ?

                Die 4 Zeilen INFO sind kein Fehler.

                Es wird nach HMIP Geräten gesucht, mit dem Bestand verglichen und kein Unterschied (=0) gefunden. Das passiert regelmässig in dem von Dir im Adapter konfigurierten Zeitabstand.

                1 Reply Last reply
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  DavidT
                  wrote on last edited by
                  #127

                  Hallo,

                  leider habe auch ich das Problem, dass in regelmäßigen Abständen mein (vermutlich) hm-rpc.1 mit dem HMIP Geräten neu gestartet wird und dabei werden alle Geräte gelöscht und neu angelegt. D.h. in vis habe ich nie den aktuellen Status meiner Geräte (Funksteckdosen).

                  Also habe ich versucht, wie hier öfters beschrieben, das der Haken bei HMIP Geräten im Rega-Adapter gesetzt werden muss, in der Hoffnung damit das Problem zu lösen. Ich kann es zwar aktivieren, habe aber dann in der Auswahlliste für die hm-rpc Instanz keine Einträge. Hat jemand eine Ahnung woran das liegt? Habe eine Rega-Instanz und 2 RPC Instanzen.

                  Danke!

                  Gruß David
                  3783_iobroker.png

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    chka
                    wrote on last edited by
                    #128

                    wie sieht den dein hmrpc für die hip aus??

                    883_bildschirmfoto_2017-10-13_um_14.41.36.png

                    INTEL NUC BOXNUC6I3SYH i3-6100U - Proxmox

                    Speicher: Transcend MTS800 M.2 SSD 128GB SATA III, MLC

                    RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • nieIPN Offline
                      nieIPN Offline
                      nieIP
                      wrote on last edited by
                      #129

                      Hallo

                      in der aktuellen Version des Adapters gibt es einen haken, der das automatische löschen verhindert.

                      1282_screenshot_2017-10-15_23.59.11.png

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        MrLee
                        wrote on last edited by
                        #130

                        Moin!

                        Ich habe aktuell die 1.4.14 installiert…und bei mir gibt es den Haken nicht...welche Version ist das in dem Screenshot?

                        bis denne

                        Mr.Lee

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          DavidT
                          wrote on last edited by
                          #131

                          Die Version 1.4.15 gibt es leider noch nicht im npm… 😞

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • DutchmanD Online
                            DutchmanD Online
                            Dutchman
                            Developer Most Active Administrators
                            wrote on last edited by
                            #132

                            @DavidT:

                            Die Version 1.4.15 gibt es leider noch nicht im npm… 😞 `

                            Wer möchte könnte es aber per git Link installieren

                            –-----------------------

                            Send from mobile device

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • DutchmanD Online
                              DutchmanD Online
                              Dutchman
                              Developer Most Active Administrators
                              wrote on last edited by
                              #133

                              Wurde soeben durch Bluefox gefixt also beim nächsten Update ist der Fehler weg [emoji3]

                              https://github.com/ioBroker/ioBroker.hm … -340045194


                              Send from mobile device

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • H Offline
                                H Offline
                                heitau
                                wrote on last edited by
                                #134

                                Hallo,

                                ich habe seit gestern einen neuen Dimmaktor von Homematic IP und habe diesen auch eingebunden. Mit dem neuen Adapter konnte ich den Dimmaktor auch im ioBroker platzieren und auch bedienen. Nur Alexa findet dieses Gerät nicht. Was kann ich tun, damit auch dieser Dimmaktor über Alexa erkannt wird? Ich habe schon alle Dienste neu gestartet aber nicht passiert. So sieht es derzeit bei mir im ioBroker aus:

                                3153_iobroker.png

                                3153_bearbeiten.png

                                Kann mir bei diesem Problem jemand helfen?

                                Gruß

                                Heiko

                                1 Reply Last reply
                                0
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                516

                                Online

                                32.4k

                                Users

                                81.3k

                                Topics

                                1.3m

                                Posts
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Login

                                • Don't have an account? Register

                                • Login or register to search.
                                • First post
                                  Last post
                                0
                                • Recent
                                • Tags
                                • Unread 0
                                • Categories
                                • Unreplied
                                • Popular
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe