Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Fingerprint an einem ESP8266

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Fingerprint an einem ESP8266

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
126 Beiträge 19 Kommentatoren 22.2k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tööö

    Ich habe halt den Monitor offen, um die Ausgabe zu sehen, welche mit „Serial.print“ geschrieben werden. Wenn diese Konstellation den Error auslösen, ist das aber schlecht, oder? Aber dann verstehe ich nicht, warum das mit dem Arduino Nano dann geht.

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #27

    @tööö sagte in Fingerprint an einem ESP8266:

    Aber dann verstehe ich nicht, warum das mit dem Arduino Nano dann geht.

    Ich vermute einfach, dir wird es da wie den meisten (mir ebenfalls) gehen. Nach zig Versuchen weiß man gar nicht mehr genau wie, warum, ob überhaupt irgendwas funktioniert oder nicht funktioniert hat, ob man dass so oder so probiert hat...

    Hier habe ich noch einen Sketch gefunden der mit einem ESP (auch der 8266 ist definiert) laufen soll. Musst aber auch die beiliegende Finger...h nutzen.

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tööö
      1. Der hängt am USB vom Rechner, damit ich auch den Sketch direkt übertragen kann.

      2. Ja, also der Sensor hängt am ESP und somit auch über das USB-Kabel am Rechner.

      3. Der Arduino Nano mit einem Atmega168 Chip ist das, wo der Sensor funktioniert.

      Wenn ich daheim bin, spiele ich damit nochmal rum. Evtl. auch mal Pin 4 und 5 probieren am ESP, wie es in der verlinkten pdf steht.

      Liebe Grüße
      Thomas

      TomTT Offline
      TomTT Offline
      TomT
      schrieb am zuletzt editiert von
      #28

      @tööö sagte in Fingerprint an einem ESP8266:

      1. Der hängt am USB vom Rechner, damit ich auch den Sketch direkt übertragen kann.

      2. Ja, also der Sensor hängt am ESP und somit auch über das USB-Kabel am Rechner.

      3. Der Arduino Nano mit einem Atmega168 Chip ist das, wo der Sensor funktioniert.

      also ich würde definitiv mal eine geeignete Spannungsversorgung ausser dem USB Anschluß versuchen....
      Der ESP zieht deutlich mehr Strom als ein Arduino Nano, und was dein Fingerprint mit max. 150mA dann noch zusätzlich wegnimmt...
      Bricht die Spannung am Fingerprint zu sehr ein, kann das zum Neustart des Sensors führen und dann ist auch deine RX/TX Verbindung abgeschossen.

      Welchen USB Adapter verwendest du denn genau???? Link?

      Grüße
      Tom

      PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
      if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS Offline
        SBorgS Offline
        SBorg
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #29

        Keinen Adapter, hängt (s.o.) direkt per USB-Kabel am Rechner.
        Ich glaube Ali hat den Artikeltext mal wieder falsch kopiert. Du hattest ihn zwar am Anfang mal an 5V, aber bestimmt damals die falschen GPIO-Pins.
        Hier ist genau deiner, und was steht da bei der Spannungsversorgung? 3.6 - 6.0VDC ... :face_with_rolling_eyes:
        Eventuell liefert der Nano gerade so viel mehr, dass er gerade noch so funktioniert...
        Wem soll man jetzt glauben? Hast du einen step down-Regler oder eine Diode? Dann könnte man das Risiko des grillens etwas minimieren.

        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SBorgS SBorg

          @tööö sagte in Fingerprint an einem ESP8266:

          Aber dann verstehe ich nicht, warum das mit dem Arduino Nano dann geht.

          Ich vermute einfach, dir wird es da wie den meisten (mir ebenfalls) gehen. Nach zig Versuchen weiß man gar nicht mehr genau wie, warum, ob überhaupt irgendwas funktioniert oder nicht funktioniert hat, ob man dass so oder so probiert hat...

          Hier habe ich noch einen Sketch gefunden der mit einem ESP (auch der 8266 ist definiert) laufen soll. Musst aber auch die beiliegende Finger...h nutzen.

          T Offline
          T Offline
          tööö
          schrieb am zuletzt editiert von tööö
          #30

          @SBorg sagte in Fingerprint an einem ESP8266:

          Hier habe ich noch einen Sketch gefunden der mit einem ESP (auch der 8266 ist definiert) laufen soll. Musst aber auch die beiliegende Finger...h nutzen.

          Leider klappt auch das nicht... :-(

          @TomT sagte in Fingerprint an einem ESP8266:

          Welchen USB Adapter verwendest du denn genau???? Link?

          Wie SBorg sagt, der Sensor hängt am ESP und dieser per USB am Rechner.

          @SBorg sagte in Fingerprint an einem ESP8266:

          Hier ist genau deiner, und was steht da bei der Spannungsversorgung? 3.6 - 6.0VDC ... :face_with_rolling_eyes:
          Wem soll man jetzt glauben? Hast du einen step down-Regler oder eine Diode? Dann könnte man das Risiko des grillens etwas minimieren.

          Wenn da aber 3,3-6V steht, müsste der doch am 5V-Anschluss auch laufen, oder? Habe ihn gerade dort mal angeschlossen, aber da geht er gar nicht an. Und einen Step-Down-Regler oder eine Diode habe ich nicht. Wenn es damit gehen würde, könnte ich mir das natürlich kaufen...

          Wenn ich wüsste, dass es mit einem anderen Fingerprint 100%ig funktioniert, würde ich mir einen anderen bestellen, auch wenn ich dann dafür 20-30€ zahle, aber die Sicherheit kann mir wohl keiner geben. :-/

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Ralla66R Offline
            Ralla66R Offline
            Ralla66
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
            #31

            So habe mal den bestellt, dauert leider 2 Wochen.
            https://www.ebay.de/itm/Optical-Fingerprint-reader-Sensor-Modulo-sensors-All-in-one-For-Arduino-Lock/401601065406?hash=item5d8149f1be:g:v7sAAOSwcIFc9jJ1
            Uno liegt noch hier rum, so wie Wemos D1 und NodeMCU 12E, Hühnerfutter ist eh vorhanden.
            Mal zusammengefasst,
            Hardware Serial
            NodeMCU / Wemos D1 -> RX ( D3 ) GPIO 3
            NodeMCU / Wemos D1 -> TX ( D1 ) GPIO 1
            Software Serial
            Uno Pin 2 Green TX oder Pin 1
            Uno Pin 3 White RX oder Pin 0
            NodeMCU / Wemos D1 GPIO 4 ( D1 ) RX TX ?
            NodeMCU / Wemos D1 GPIO 5 ( D2 ) RX TX ?

            Locker bleiben, kriegen wir hin :-)

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Ralla66R Ralla66

              So habe mal den bestellt, dauert leider 2 Wochen.
              https://www.ebay.de/itm/Optical-Fingerprint-reader-Sensor-Modulo-sensors-All-in-one-For-Arduino-Lock/401601065406?hash=item5d8149f1be:g:v7sAAOSwcIFc9jJ1
              Uno liegt noch hier rum, so wie Wemos D1 und NodeMCU 12E, Hühnerfutter ist eh vorhanden.
              Mal zusammengefasst,
              Hardware Serial
              NodeMCU / Wemos D1 -> RX ( D3 ) GPIO 3
              NodeMCU / Wemos D1 -> TX ( D1 ) GPIO 1
              Software Serial
              Uno Pin 2 Green TX oder Pin 1
              Uno Pin 3 White RX oder Pin 0
              NodeMCU / Wemos D1 GPIO 4 ( D1 ) RX TX ?
              NodeMCU / Wemos D1 GPIO 5 ( D2 ) RX TX ?

              Locker bleiben, kriegen wir hin :-)

              T Offline
              T Offline
              tööö
              schrieb am zuletzt editiert von
              #32

              @Ralla66 sagte in Fingerprint an einem ESP8266:

              Locker bleiben, kriegen wir hin :-)

              Hehe :D

              Aber das ist nun auch nicht der gleiche, den ich habe, oder? Also den AS608.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Ralla66R Offline
                Ralla66R Offline
                Ralla66
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                #33

                Sollte Baugleich sein, AS608 und FPM10A.
                :-)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  tööö
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #34

                  Ok, dann hoffen wir mal auf schnelle Lieferung und Erfolg deinerseits. ;-)

                  Besten Dank schonmal für deinen Einsatz.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Ralla66R Offline
                    Ralla66R Offline
                    Ralla66
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                    #35

                    Ziel muss ja seien das per ESP Tasmota an RX per Mqtt nach IO zu schaufeln.
                    Schaun wir mal was da kommt.
                    :-)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Ralla66R Offline
                      Ralla66R Offline
                      Ralla66
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                      #36

                      Sodele, versuche mal hier meine Schritte festzuhalten.
                      Habe keine Ahnung vom Uno, IDE geht so weil ich damit meine Sonoff geflasht habe.
                      War ne Katastrophe mit dem einrichten der IDE.
                      Einleitende Schritte bisher:
                      Diese Anleitung,
                      https://cdn-learn.adafruit.com/downloads/pdf/adafruit-optical-fingerprint-sensor.pdf?timestamp=1561551709
                      Dieser FP:
                      https://www.ebay.de/itm/Optical-Fingerprint-reader-Sensor-Modulo-sensors-All-in-one-For-Arduino-Lock/401601065406?hash=item5d8149f1be:g:v7sAAOSwcIFc9jJ1
                      Levelshifter:
                      https://www.ebay.de/itm/5-Stuck-4-Kanal-Pegelwandler-Level-Shifter-Konverter-I2C-5V-3-3V-Arduino-Ra/253050668603?hash=item3aeafec63b:g:2rAAAOSwlAFb4Dr7

                      Auf dem Uno habe ich die blank hochgeladen.
                      Windows 10 PC hat den UNO nicht am USB Port erkannt.
                      Port gewechselt dann ging es.
                      Auf dem Windows PC wurde SFG Demo installiert.
                      Keine Probs.
                      Soweit alles vorbereitet.
                      Bestellt habe ich noch Levelshifter Bidirektional 5V -> 3V.

                      Habe heute 4 Datasheet von verschiedenen FP gelesen.
                      Diese arbeiten von 3,6 Volt bis über 6 Volt.
                      Den FP werde ich mit 5 Volt versorgen, erst einmal über den Uno später über den Wemos D1.
                      Deswegen der Levelshifter.

                      Zielsetzung ist erst einmal Fingerprints per SFG im FPM10A zu speichern.
                      Hier min 2 für spätere Auswertung im IO.
                      Die FP können kommen :-)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        tööö
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #37

                        Verstanden habe ich zwar nicht alles, aber klingt auf jeden Fall gut. :D

                        Wozu brauchst den Levelshifter, wenn du den Fingerprint doch an 3,3V vom ESP anschließen kannst?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Ralla66R Offline
                          Ralla66R Offline
                          Ralla66
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #38

                          Wenn du nicht alles verstanden hast Frage bitte.
                          Soll ja auch anderen helfen.

                          Der FP kommt an 5 Volt weil die Arbeitsspannung erst stabil bei 3,6 Volt ist.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            tööö
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #39

                            Achso, heißt also, dass bei 3,3V deshalb die Spannung nicht ausreichen könnte?

                            Aber an 5Volt hat er bei mir gar nicht geleuchtet, was laut Datasheet ja gehen müsste, oder?

                            Oder funktioniert das an 5V dann nur mit dem Levelshifter?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Ralla66R Offline
                              Ralla66R Offline
                              Ralla66
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                              #40

                              Ja genau, Spannung zu tief für den Betrieb des FP.
                              Datenblatt des AS stellt mal bitte hier mit rein. Danke.

                              Der Levelshifter macht ja nichts anderes als Daten der TX RX in eine andere Volt Ebene zu heben.
                              Wenn der FP mit 5 Volt betrieben wird ist auf TX auch 5 Volt.
                              Der Wemos D1 oder NodeMCU darf aber max haben 3,3 Volt.
                              Deswegen der Levelshifter.
                              Sonst grillst du den ESP.

                              Soweit verständlich erklärt ?
                              Frag einfach wenn nicht verstanden.
                              Jeder hat mal angefangen, bin immer noch Neuling.
                              Bissl weiss ich.
                              :-)
                              Bild vergessen, ich Dümmerling

                              SFG.jpg

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                tööö
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #41

                                Soweit alles verstanden, Danke. :-)

                                Ein wirkliches Datasheet zu meinem AS608 finde ich nicht so richtig.
                                https://www.mzt-techno.com/product/as608-optical-fingerprint-reader-module-sensor/
                                Das ist er auf jeden Fall, genau die gleichen Anschlüsse.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Ralla66R Offline
                                  Ralla66R Offline
                                  Ralla66
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                                  #42

                                  Ja ok, Prima :-)
                                  da der AS806 moderner ist wie der Z.... usw kannste davon ausgehen das der auch nur
                                  mit 3,6 Volt bis über 6 Volt arbeitet.
                                  Leider ist der FP unterwegs,
                                  :-(
                                  könntest aber mal testen ob Arduino blank nach SFG geht.
                                  // White goes to Digital 0
                                  // Green goes to Digital 1

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    tööö
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #43

                                    Ich befasse mich morgen oder am WE mal mit dem SFG. Dann gebe ich Bescheid. :-)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Ralla66R Offline
                                      Ralla66R Offline
                                      Ralla66
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                                      #44

                                      Weitere Data,
                                      der FPM10A hat wohl auch den AS608 verbaut.
                                      Siehe Bild.

                                      AS806.jpg
                                      Anleitung:
                                      https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwj5xpOV5ovjAhURGewKHTU_AocQFjAAegQIARAC&url=http%3A%2F%2Frepository.umy.ac.id%2Fbitstream%2Fhandle%2F123456789%2F22709%2FFPM10A.pdf%3Fsequence%3D13%26isAllowed%3Dy&usg=AOvVaw1POK1tdqdbL6UjGsO9I07q
                                      Datasheet Solid (FPM10A )
                                      https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=4&ved=2ahUKEwjj7NX85IvjAhWL26QKHSUzDRsQFjADegQIAhAC&url=http%3A%2F%2Fserver4.eca.ir%2Feshop%2FECA_Modules%2Findex.php%3Fd%3DFPM10A[3011019002]%26f%3D1307061015.pdf&usg=AOvVaw1ZhVJKhjxxsDTBuTNCmWIP

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        tööö
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #45

                                        Ok, komisch, warum dann meiner zwei Pins mehr hat, auch wenn von diesen kein Kabel wegführt.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Ralla66R Ralla66

                                          Ja ok, Prima :-)
                                          da der AS806 moderner ist wie der Z.... usw kannste davon ausgehen das der auch nur
                                          mit 3,6 Volt bis über 6 Volt arbeitet.
                                          Leider ist der FP unterwegs,
                                          :-(
                                          könntest aber mal testen ob Arduino blank nach SFG geht.
                                          // White goes to Digital 0
                                          // Green goes to Digital 1

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tööö
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #46

                                          @Ralla66 sagte in Fingerprint an einem ESP8266:

                                          könntest aber mal testen ob Arduino blank nach SFG geht.
                                          // White goes to Digital 0
                                          // Green goes to Digital 1

                                          Mit dem ESP muss ich meine TX und RX-Kabel vom Fingerprint an GPIO1 und 3 vom ESP anschließen, damit SFG den Fingerprint erkennt, aber weiter als das, was du auf dem Bild siehst, komme ich nicht. Er sagt zwar "Please put your finger on sensor", aber er macht nichts, wenn ich den Finger drauflege...

                                          SFG.png

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          811

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe