Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      GiuseppeS @sigi234 last edited by

      @sigi234
      Das passt. Sehr gut.
      Habe gerade das "fliegende" Ändern der Aufzählung im Skript selbst getestet. Es wurden bei mir wie erwartet zu meinen Rollläden auch meine Lichter (der geänderten Aufzählung) hinzugefügt.
      Das kannst Du so nutzen, wie oben von mir beschrieben. Würde ich aber nicht empfehlen: Wenn Du ein Gerät aus Versehen komplett mit allen Timern löschst, dann wird ein Restart des Skripts dieses Gerät nicht wieder erstellen wenn es in der gerade verwendeten Aufzählung nicht vorhanden ist.

      Ansonsten kann die Angabe der Aufzählung im Skript als eine Art "Import" angesehen werden. Einmal drin, funktionieren die Geräte auch wenn sie nicht mehr in der Aufzählung vorkommen.

      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active @GiuseppeS last edited by

        @GiuseppeS

        Screenshot (3542).png

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          GiuseppeS @sigi234 last edited by GiuseppeS

          @sigi234 sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

          @GiuseppeS

          Screenshot (3542).png

          Du bist kein Mensch der vielen Worte:
          Willst Du mir sagen, dass es funktioniert hat? Oder doch nicht?☺

          Nochwas: Du gibst als Sollwerte für die selben Geräte unterschiedliche Typen an. Das Badfenster bekommt als Sollwert mal die 100 und dann ein "Aus" (was False entspricht). Kommt dein Datenpunkt damit klar?
          States haben für gewöhnlich 0 bis 100 ODER True/False. Evtl. kommen deine Geräte damit aber auch klar.

          sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sigi234
            sigi234 Forum Testing Most Active @GiuseppeS last edited by sigi234

            @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

            Du bist kein Mensch der vielen Worte:

            Ja, teste es nur............

            Also ich habe mal andere Funktionen eingefügt, da bekomme ich immer Fehler.
            Momentan geht nur Fenster.

            Tür:

            00:28:13.086	info	javascript.0 Stop script script.js.Test.Zeit1
            00:28:13.107	info	javascript.0 Start javascript script.js.Test.Zeit1
            00:28:13.107	info	javascript.0 script.js.Test.Zeit1: registered 8 subscriptions and 2 schedules
            00:28:14.116	error	javascript.0 at Object.main (script.js.Test.Zeit1:548:51)
            00:28:24.334	info	javascript.0 Stop script script.js.Test.Zeit1
            00:28:24.347	info	javascript.0 Start javascript script.js.Test.Zeit1
            00:28:24.348	info	javascript.0 script.js.Test.Zeit1: registered 8 subscriptions and 2 schedules
            00:28:25.350	error	javascript.0 at Object.main (script.js.Test.Zeit1:548:51)
            
            
            

            548: devName = getObject(device_members[i]).common.name;

            G 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • G
              GiuseppeS @sigi234 last edited by

              @sigi234
              Sicher dass es Fehler sind? Evtl meinst du meine zusätzlichen Logs, weil ich ne Weile das Dropdown Feld debuggen musste.

              Kannst du das Log kurz kopieren?

              sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • sigi234
                sigi234 Forum Testing Most Active @GiuseppeS last edited by sigi234

                @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                @sigi234
                Sicher dass es Fehler sind? Evtl meinst du meine zusätzlichen Logs, weil ich ne Weile das Dropdown Feld debuggen musste.

                Kannst du das Log kurz kopieren?

                javascript.0	2019-06-22 00:35:42.064	error	at Timer.processTimers (timers.js:223:10)
                javascript.0	2019-06-22 00:35:42.064	error	at listOnTimeout (timers.js:263:5)
                javascript.0	2019-06-22 00:35:42.064	error	at tryOnTimeout (timers.js:300:5)
                javascript.0	2019-06-22 00:35:42.064	error	at ontimeout (timers.js:438:13)
                javascript.0	2019-06-22 00:35:42.064	error	at Timeout._onTimeout (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\lib\sandbox.js:1886:34)
                javascript.0	2019-06-22 00:35:42.064	error	at Object.main (script.js.Test.Zeit1:548:51)
                javascript.0	2019-06-22 00:35:42.064	error	Error in callback: TypeError: Cannot read property 'common' of null
                javascript.0	2019-06-22 00:35:42.063	warn	Object "hm-rpc.0.NEQ1826414.1" does not exist
                javascript.0	2019-06-22 00:35:41.062	info	script.js.Test.Zeit1: registered 8 subscriptions and 2 schedules
                javascript.0	2019-06-22 00:35:41.059	info	Start javascript script.js.Test.Zeit1
                javascript.0	2019-06-22 00:35:41.047	info	Stop script script.js.Test.Zeit1
                

                Screenshot (3545).png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  GiuseppeS @sigi234 last edited by GiuseppeS

                  @sigi234
                  Kann es sein, dass in der Aufzählung ein Gerät vorhanden ist, was real nicht mehr existiert?
                  hm-rpc.0.NEQ1826414.1?

                  sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • sigi234
                    sigi234 Forum Testing Most Active @GiuseppeS last edited by

                    @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                    @sigi234
                    Kann es sein, dass in der Aufzählung ein Gerät vorhanden ist, was real nicht mehr existiert?

                    Ja, ich habe Millionen..................☺

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      GiuseppeS @sigi234 last edited by

                      @sigi234
                      Oh jehh...
                      Mit solch einem Fall hatte ich jetzt nicht gerechnet. Habe kein Fehler Abfangmechanismus drin, falls ein Gerät innerhalb der Aufzählung real nicht mehr existiert.
                      Hier würde ich empfehlen, die Aufzählungen zu korrigieren.

                      Zukünftig könnt ich das evtl. abfangen, kann nicht sonderlich kompliziert sein.

                      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • sigi234
                        sigi234 Forum Testing Most Active @GiuseppeS last edited by

                        @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                        @sigi234
                        Oh jehh...
                        Mit solch einem Fall hatte ich jetzt nicht gerechnet. Habe kein Fehler Abfangmechanismus drin, falls ein Gerät innerhalb der Aufzählung real nicht mehr existiert.
                        Hier würde ich empfehlen, die Aufzählungen zu korrigieren.

                        Zukünftig könnt ich das evtl. abfangen, kann nicht sonderlich kompliziert sein.

                        Habe es mal raus-genommen , geht jetzt:

                        javascript.0	2019-06-22 00:47:40.412	info	script.js.Test.Zeit1: Schedules werden gesetzt
                        javascript.0	2019-06-22 00:47:40.412	info	script.js.Test.Zeit1: Dropdownliste Neu: Badfenster;Badfenster;Badfenster1;Haustuer;Terrassentuer
                        javascript.0	2019-06-22 00:47:40.412	info	script.js.Test.Zeit1: Dropdownliste Alt: Badfenster;Badfenster;Badfenster1;Haustuer
                        javascript.0	2019-06-22 00:47:40.412	info	script.js.Test.Zeit1: Device # Terrassentuer # fehlt und wird neu hinzugefügt mit Schedules-ID: 4
                        javascript.0	2019-06-22 00:47:40.412	info	script.js.Test.Zeit1: Dropdownliste Neu: Badfenster;Badfenster;Badfenster1;Haustuer
                        javascript.0	2019-06-22 00:47:40.411	info	script.js.Test.Zeit1: Dropdownliste Alt: Badfenster;Badfenster;Badfenster1
                        javascript.0	2019-06-22 00:47:40.411	info	script.js.Test.Zeit1: Device # Haustuer # fehlt und wird neu hinzugefügt mit Schedules-ID: 3
                        javascript.0	2019-06-22 00:47:39.410	info	script.js.Test.Zeit1: registered 8 subscriptions and 2 schedules
                        javascript.0	2019-06-22 00:47:39.406	info	Start javascript script.js.Test.Zeit1
                        javascript.0	2019-06-22 00:47:39.397	info	Stop script script.js.Test.Zeit1
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • J
                          Jubbes @GiuseppeS last edited by

                          @GiuseppeS
                          Klasse, wäre es ausserdem noch möglich Objekte mit den Sollwerten "Auf/Zu" zu erweitern?
                          Gruß Jubbes

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            GiuseppeS @Jubbes last edited by

                            @Jubbes
                            Auf/Zu wären dann Synonyme für 100%/0%, richtig? Wenn es als Mehrwert angesehen wird kann ich es rein setzen.
                            Oder:
                            Wenn ich die fixen Offset Minuten drin habe, gebe ich dir die zwei Programmzeilen extra durch, die Auf/Zu bewerkstelligen.

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jubbes @GiuseppeS last edited by

                              @GiuseppeS
                              Ja danke. Mußt mir dann nur zeigen wo ich die Zeilen einfügen soll. Besser wäre noch Auf/Ab.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                GiuseppeS last edited by GiuseppeS

                                Es ist nun möglich, feste Offsets bei den Astro-Timer zu verwenden. Die Offsets sind zusätzlich zu den Random-Werten nutzbar.
                                Bei manueller Zeitangabe ist Offset aktuell nicht integriert, da ich den Nutzen nicht erkennen kann. Falls gewünscht einfach mitteilen.

                                Als Synonyme für die Sollwerte "100" und "0" kann nun "Auf" und "Ab" angegeben werden.

                                Weitere Optimierung: Wenn Timer gelöscht wird, wird nun auch das schedule gelöscht. Muss vor dem Löschen also nicht mehr deaktiviert werden.

                                Die Dateien im ersten Post sind aktualisiert. Falls schon die vorige Version des Timers läuft, würde ich empfehlen bei 0 zu starten:
                                Skript stoppen, Objekt "javascript.0/Timer" mit allen Unter-Objekten löschen, View für PopUp neu importieren. Hauptansicht ist identisch geblieben.

                                Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jubbes last edited by

                                  Hallo,
                                  müssen die Views einen genauen Namen haben? Habe sie timer1 und timer2 für das PopUp bennant.
                                  Wenn ich Timer bearbeite anklicke kommt ein PopUp mit der Fehlermeldung view nicht gefunden. Die Widget Nummer habe ich abgeändert. Wenn ich das PopUp einzeln über den Editor aufrufe erscheint es. Ansonsten läuft alles Top. Danke

                                  Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Glasfaser
                                    Glasfaser @Jubbes last edited by

                                    @Jubbes
                                    Unbenannt.JPG

                                    Den Viewnamen: auf timer2 ändern

                                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Glasfaser
                                      Glasfaser @GiuseppeS last edited by

                                      @GiuseppeS

                                      Egal welcher Aktor von Homematic angesprochen wird ,erscheint ein error.

                                      1.JPG
                                      3.JPG
                                      2.JPG

                                      hier mein System:
                                      4.JPG

                                      Ändere ich den enum auf den exakten Datenpunkt "LEVEL" funktioniert es .

                                      5.JPG
                                      6.JPG

                                      Nur leider dann mit dem Zimmernamen +.LEVEL ☹

                                      Liegt hier ein Bedienfehler von mir vor !?

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Jubbes @Glasfaser last edited by

                                        @Glasfaser
                                        Danke

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          GiuseppeS @Glasfaser last edited by GiuseppeS

                                          @Glasfaser
                                          In den Aufzählungen sollten nur States drin sein. Es schaut so aus, dass du die kompletten Devices in der Aufzählung drin hast. Da hast du die Fehlfunktion gut erkannt. Leider ist das kein Bedienfehler deinerseits, d.h. es ist nicht per Tip lösbar. Zufälligerweise wusste ich bis heute Morgen gar nicht, dass man mehr als nur reine States in die Aufzählungen rein nehmen kann. Der Nutzen ist mir allerdings weiterhin unklar.
                                          Daher zunächst: Die nutzbaren Aufzählungen dürfen aktuell nur States beinhalten.
                                          Namen der States könntest du in der Objekt-Übersicht ändern bzw. kürzen, falls der Name auf diese Art nicht anderweitig wichtig wird.

                                          Schaue mir aber gleich mal an, ob in den Aufzählungen in meinem Skript auf die States zugegriffen werden kann, wenn mehrere States unter einem Gerät liegen. Dann würde ich z.B. auf Level filtern.

                                          @Jubbes
                                          Hoffe die Unterstützung von Glasfaser konnte dir weiterhelfen?

                                          J Glasfaser 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            Jubbes @GiuseppeS last edited by

                                            @GiuseppeS
                                            Ja. Alles läuft jetzt perfekt. Bin begeistert von der Zeitsteuerung !!!!!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            816
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            template vis
                                            47
                                            919
                                            204384
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo