Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vistemplate
919 Beiträge 47 Kommentatoren 279.8k Aufrufe 75 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sigi234S sigi234

    @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

    Nur eine Aufzählung ist erlaubt.

    Dann muss ich für jedes Gerät ein Skript erstellen?

    G Offline
    G Offline
    GiuseppeS
    schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
    #11

    @sigi234
    Oder Du erstellst eine neue Aufzählung mit allen gewünschten Geräten für diesen Timer.
    Die Aufzählung wird eigentlich nur für das Initialisieren des JSONs genutzt. Theoretisch kann es auch wie folgt funktionieren (ungetestet!):

    Wenn deine Geräte aus deiner Aufzählung "enum.functions.Fenster" drin sind. Ändere im Skript den Verweis der Aufzählung auf "enum.functions.Licht" und starte das Skript neu. Alte Geräte sollten erhalten bleiben und die Neuen ergänzt werden.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G GiuseppeS

      Bitte achte auf die korrekte Nummern der beiden Checkboxen im HTML Text. Habe den Hinweis oben ergänzt. Evtl. funktioniert es bei dir auch auf Anhieb. Wenn Du die Checkbox für das Aktivieren betätigst, sollte direkt ein Log-Eintrag für den Timer erscheinen. Passt das?

      sigi234S Online
      sigi234S Online
      sigi234
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #12

      @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

      Wenn Du die Checkbox für das Aktivieren betätigst, sollte direkt ein Log-Eintrag für den Timer erscheinen. Passt das?

      javascript.0	2019-06-21 23:58:14.524	info	script.js.Test.Zeit1: Schedule: 1 | 0 10 * * 0,1,2,3,4,5,6 | hm-rpc.1.OEQ0926852 | 100
      javascript.0	2019-06-21 23:58:14.524	info	script.js.Test.Zeit1: Schedule Nr.: 1 erstellt!
      

      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
      Immer Daten sichern!

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • sigi234S sigi234

        @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

        Wenn Du die Checkbox für das Aktivieren betätigst, sollte direkt ein Log-Eintrag für den Timer erscheinen. Passt das?

        javascript.0	2019-06-21 23:58:14.524	info	script.js.Test.Zeit1: Schedule: 1 | 0 10 * * 0,1,2,3,4,5,6 | hm-rpc.1.OEQ0926852 | 100
        javascript.0	2019-06-21 23:58:14.524	info	script.js.Test.Zeit1: Schedule Nr.: 1 erstellt!
        
        G Offline
        G Offline
        GiuseppeS
        schrieb am zuletzt editiert von
        #13

        @sigi234
        Das passt. Sehr gut.
        Habe gerade das "fliegende" Ändern der Aufzählung im Skript selbst getestet. Es wurden bei mir wie erwartet zu meinen Rollläden auch meine Lichter (der geänderten Aufzählung) hinzugefügt.
        Das kannst Du so nutzen, wie oben von mir beschrieben. Würde ich aber nicht empfehlen: Wenn Du ein Gerät aus Versehen komplett mit allen Timern löschst, dann wird ein Restart des Skripts dieses Gerät nicht wieder erstellen wenn es in der gerade verwendeten Aufzählung nicht vorhanden ist.

        Ansonsten kann die Angabe der Aufzählung im Skript als eine Art "Import" angesehen werden. Einmal drin, funktionieren die Geräte auch wenn sie nicht mehr in der Aufzählung vorkommen.

        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G GiuseppeS

          @sigi234
          Das passt. Sehr gut.
          Habe gerade das "fliegende" Ändern der Aufzählung im Skript selbst getestet. Es wurden bei mir wie erwartet zu meinen Rollläden auch meine Lichter (der geänderten Aufzählung) hinzugefügt.
          Das kannst Du so nutzen, wie oben von mir beschrieben. Würde ich aber nicht empfehlen: Wenn Du ein Gerät aus Versehen komplett mit allen Timern löschst, dann wird ein Restart des Skripts dieses Gerät nicht wieder erstellen wenn es in der gerade verwendeten Aufzählung nicht vorhanden ist.

          Ansonsten kann die Angabe der Aufzählung im Skript als eine Art "Import" angesehen werden. Einmal drin, funktionieren die Geräte auch wenn sie nicht mehr in der Aufzählung vorkommen.

          sigi234S Online
          sigi234S Online
          sigi234
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #14

          @GiuseppeS

          Screenshot (3542).png

          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
          Immer Daten sichern!

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • sigi234S sigi234

            @GiuseppeS

            Screenshot (3542).png

            G Offline
            G Offline
            GiuseppeS
            schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
            #15

            @sigi234 sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

            @GiuseppeS

            Screenshot (3542).png

            Du bist kein Mensch der vielen Worte:
            Willst Du mir sagen, dass es funktioniert hat? Oder doch nicht?:relaxed:

            Nochwas: Du gibst als Sollwerte für die selben Geräte unterschiedliche Typen an. Das Badfenster bekommt als Sollwert mal die 100 und dann ein "Aus" (was False entspricht). Kommt dein Datenpunkt damit klar?
            States haben für gewöhnlich 0 bis 100 ODER True/False. Evtl. kommen deine Geräte damit aber auch klar.

            sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G GiuseppeS

              @sigi234 sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

              @GiuseppeS

              Screenshot (3542).png

              Du bist kein Mensch der vielen Worte:
              Willst Du mir sagen, dass es funktioniert hat? Oder doch nicht?:relaxed:

              Nochwas: Du gibst als Sollwerte für die selben Geräte unterschiedliche Typen an. Das Badfenster bekommt als Sollwert mal die 100 und dann ein "Aus" (was False entspricht). Kommt dein Datenpunkt damit klar?
              States haben für gewöhnlich 0 bis 100 ODER True/False. Evtl. kommen deine Geräte damit aber auch klar.

              sigi234S Online
              sigi234S Online
              sigi234
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von sigi234
              #16

              @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

              Du bist kein Mensch der vielen Worte:

              Ja, teste es nur............

              Also ich habe mal andere Funktionen eingefügt, da bekomme ich immer Fehler.
              Momentan geht nur Fenster.

              Tür:

              00:28:13.086	info	javascript.0 Stop script script.js.Test.Zeit1
              00:28:13.107	info	javascript.0 Start javascript script.js.Test.Zeit1
              00:28:13.107	info	javascript.0 script.js.Test.Zeit1: registered 8 subscriptions and 2 schedules
              00:28:14.116	error	javascript.0 at Object.main (script.js.Test.Zeit1:548:51)
              00:28:24.334	info	javascript.0 Stop script script.js.Test.Zeit1
              00:28:24.347	info	javascript.0 Start javascript script.js.Test.Zeit1
              00:28:24.348	info	javascript.0 script.js.Test.Zeit1: registered 8 subscriptions and 2 schedules
              00:28:25.350	error	javascript.0 at Object.main (script.js.Test.Zeit1:548:51)
              
              
              

              548: devName = getObject(device_members[i]).common.name;

              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
              Immer Daten sichern!

              G 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • sigi234S sigi234

                @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                Du bist kein Mensch der vielen Worte:

                Ja, teste es nur............

                Also ich habe mal andere Funktionen eingefügt, da bekomme ich immer Fehler.
                Momentan geht nur Fenster.

                Tür:

                00:28:13.086	info	javascript.0 Stop script script.js.Test.Zeit1
                00:28:13.107	info	javascript.0 Start javascript script.js.Test.Zeit1
                00:28:13.107	info	javascript.0 script.js.Test.Zeit1: registered 8 subscriptions and 2 schedules
                00:28:14.116	error	javascript.0 at Object.main (script.js.Test.Zeit1:548:51)
                00:28:24.334	info	javascript.0 Stop script script.js.Test.Zeit1
                00:28:24.347	info	javascript.0 Start javascript script.js.Test.Zeit1
                00:28:24.348	info	javascript.0 script.js.Test.Zeit1: registered 8 subscriptions and 2 schedules
                00:28:25.350	error	javascript.0 at Object.main (script.js.Test.Zeit1:548:51)
                
                
                

                548: devName = getObject(device_members[i]).common.name;

                G Offline
                G Offline
                GiuseppeS
                schrieb am zuletzt editiert von
                #17

                @sigi234
                Sicher dass es Fehler sind? Evtl meinst du meine zusätzlichen Logs, weil ich ne Weile das Dropdown Feld debuggen musste.

                Kannst du das Log kurz kopieren?

                sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G GiuseppeS

                  @sigi234
                  Sicher dass es Fehler sind? Evtl meinst du meine zusätzlichen Logs, weil ich ne Weile das Dropdown Feld debuggen musste.

                  Kannst du das Log kurz kopieren?

                  sigi234S Online
                  sigi234S Online
                  sigi234
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                  #18

                  @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                  @sigi234
                  Sicher dass es Fehler sind? Evtl meinst du meine zusätzlichen Logs, weil ich ne Weile das Dropdown Feld debuggen musste.

                  Kannst du das Log kurz kopieren?

                  javascript.0	2019-06-22 00:35:42.064	error	at Timer.processTimers (timers.js:223:10)
                  javascript.0	2019-06-22 00:35:42.064	error	at listOnTimeout (timers.js:263:5)
                  javascript.0	2019-06-22 00:35:42.064	error	at tryOnTimeout (timers.js:300:5)
                  javascript.0	2019-06-22 00:35:42.064	error	at ontimeout (timers.js:438:13)
                  javascript.0	2019-06-22 00:35:42.064	error	at Timeout._onTimeout (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.javascript\lib\sandbox.js:1886:34)
                  javascript.0	2019-06-22 00:35:42.064	error	at Object.main (script.js.Test.Zeit1:548:51)
                  javascript.0	2019-06-22 00:35:42.064	error	Error in callback: TypeError: Cannot read property 'common' of null
                  javascript.0	2019-06-22 00:35:42.063	warn	Object "hm-rpc.0.NEQ1826414.1" does not exist
                  javascript.0	2019-06-22 00:35:41.062	info	script.js.Test.Zeit1: registered 8 subscriptions and 2 schedules
                  javascript.0	2019-06-22 00:35:41.059	info	Start javascript script.js.Test.Zeit1
                  javascript.0	2019-06-22 00:35:41.047	info	Stop script script.js.Test.Zeit1
                  

                  Screenshot (3545).png

                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                  Immer Daten sichern!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • sigi234S sigi234

                    @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                    Du bist kein Mensch der vielen Worte:

                    Ja, teste es nur............

                    Also ich habe mal andere Funktionen eingefügt, da bekomme ich immer Fehler.
                    Momentan geht nur Fenster.

                    Tür:

                    00:28:13.086	info	javascript.0 Stop script script.js.Test.Zeit1
                    00:28:13.107	info	javascript.0 Start javascript script.js.Test.Zeit1
                    00:28:13.107	info	javascript.0 script.js.Test.Zeit1: registered 8 subscriptions and 2 schedules
                    00:28:14.116	error	javascript.0 at Object.main (script.js.Test.Zeit1:548:51)
                    00:28:24.334	info	javascript.0 Stop script script.js.Test.Zeit1
                    00:28:24.347	info	javascript.0 Start javascript script.js.Test.Zeit1
                    00:28:24.348	info	javascript.0 script.js.Test.Zeit1: registered 8 subscriptions and 2 schedules
                    00:28:25.350	error	javascript.0 at Object.main (script.js.Test.Zeit1:548:51)
                    
                    
                    

                    548: devName = getObject(device_members[i]).common.name;

                    G Offline
                    G Offline
                    GiuseppeS
                    schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                    #19

                    @sigi234
                    Kann es sein, dass in der Aufzählung ein Gerät vorhanden ist, was real nicht mehr existiert?
                    hm-rpc.0.NEQ1826414.1?

                    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G GiuseppeS

                      @sigi234
                      Kann es sein, dass in der Aufzählung ein Gerät vorhanden ist, was real nicht mehr existiert?
                      hm-rpc.0.NEQ1826414.1?

                      sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #20

                      @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                      @sigi234
                      Kann es sein, dass in der Aufzählung ein Gerät vorhanden ist, was real nicht mehr existiert?

                      Ja, ich habe Millionen..................:relaxed:

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sigi234S sigi234

                        @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                        @sigi234
                        Kann es sein, dass in der Aufzählung ein Gerät vorhanden ist, was real nicht mehr existiert?

                        Ja, ich habe Millionen..................:relaxed:

                        G Offline
                        G Offline
                        GiuseppeS
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #21

                        @sigi234
                        Oh jehh...
                        Mit solch einem Fall hatte ich jetzt nicht gerechnet. Habe kein Fehler Abfangmechanismus drin, falls ein Gerät innerhalb der Aufzählung real nicht mehr existiert.
                        Hier würde ich empfehlen, die Aufzählungen zu korrigieren.

                        Zukünftig könnt ich das evtl. abfangen, kann nicht sonderlich kompliziert sein.

                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G GiuseppeS

                          @sigi234
                          Oh jehh...
                          Mit solch einem Fall hatte ich jetzt nicht gerechnet. Habe kein Fehler Abfangmechanismus drin, falls ein Gerät innerhalb der Aufzählung real nicht mehr existiert.
                          Hier würde ich empfehlen, die Aufzählungen zu korrigieren.

                          Zukünftig könnt ich das evtl. abfangen, kann nicht sonderlich kompliziert sein.

                          sigi234S Online
                          sigi234S Online
                          sigi234
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #22

                          @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                          @sigi234
                          Oh jehh...
                          Mit solch einem Fall hatte ich jetzt nicht gerechnet. Habe kein Fehler Abfangmechanismus drin, falls ein Gerät innerhalb der Aufzählung real nicht mehr existiert.
                          Hier würde ich empfehlen, die Aufzählungen zu korrigieren.

                          Zukünftig könnt ich das evtl. abfangen, kann nicht sonderlich kompliziert sein.

                          Habe es mal raus-genommen , geht jetzt:

                          javascript.0	2019-06-22 00:47:40.412	info	script.js.Test.Zeit1: Schedules werden gesetzt
                          javascript.0	2019-06-22 00:47:40.412	info	script.js.Test.Zeit1: Dropdownliste Neu: Badfenster;Badfenster;Badfenster1;Haustuer;Terrassentuer
                          javascript.0	2019-06-22 00:47:40.412	info	script.js.Test.Zeit1: Dropdownliste Alt: Badfenster;Badfenster;Badfenster1;Haustuer
                          javascript.0	2019-06-22 00:47:40.412	info	script.js.Test.Zeit1: Device # Terrassentuer # fehlt und wird neu hinzugefügt mit Schedules-ID: 4
                          javascript.0	2019-06-22 00:47:40.412	info	script.js.Test.Zeit1: Dropdownliste Neu: Badfenster;Badfenster;Badfenster1;Haustuer
                          javascript.0	2019-06-22 00:47:40.411	info	script.js.Test.Zeit1: Dropdownliste Alt: Badfenster;Badfenster;Badfenster1
                          javascript.0	2019-06-22 00:47:40.411	info	script.js.Test.Zeit1: Device # Haustuer # fehlt und wird neu hinzugefügt mit Schedules-ID: 3
                          javascript.0	2019-06-22 00:47:39.410	info	script.js.Test.Zeit1: registered 8 subscriptions and 2 schedules
                          javascript.0	2019-06-22 00:47:39.406	info	Start javascript script.js.Test.Zeit1
                          javascript.0	2019-06-22 00:47:39.397	info	Stop script script.js.Test.Zeit1
                          

                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                          Immer Daten sichern!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • G GiuseppeS

                            An sich ist das kein großes Ding. Hatte es für mich zuletzt auch manchmal vermisst. Ich schau mir das am Wochenende an und update meinen Beitrag. Denke, dass ich Sonntag dazu komme.
                            Die größte Hürde ist für mich eher die Übersicht, will auf einen Blick alles erkennen. Da muss ich mir überlegen wie ich fixe und random Offsets unterscheiden kann.

                            J Offline
                            J Offline
                            Jubbes
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #23

                            @GiuseppeS
                            Klasse, wäre es ausserdem noch möglich Objekte mit den Sollwerten "Auf/Zu" zu erweitern?
                            Gruß Jubbes

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Jubbes

                              @GiuseppeS
                              Klasse, wäre es ausserdem noch möglich Objekte mit den Sollwerten "Auf/Zu" zu erweitern?
                              Gruß Jubbes

                              G Offline
                              G Offline
                              GiuseppeS
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #24

                              @Jubbes
                              Auf/Zu wären dann Synonyme für 100%/0%, richtig? Wenn es als Mehrwert angesehen wird kann ich es rein setzen.
                              Oder:
                              Wenn ich die fixen Offset Minuten drin habe, gebe ich dir die zwei Programmzeilen extra durch, die Auf/Zu bewerkstelligen.

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G GiuseppeS

                                @Jubbes
                                Auf/Zu wären dann Synonyme für 100%/0%, richtig? Wenn es als Mehrwert angesehen wird kann ich es rein setzen.
                                Oder:
                                Wenn ich die fixen Offset Minuten drin habe, gebe ich dir die zwei Programmzeilen extra durch, die Auf/Zu bewerkstelligen.

                                J Offline
                                J Offline
                                Jubbes
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #25

                                @GiuseppeS
                                Ja danke. Mußt mir dann nur zeigen wo ich die Zeilen einfügen soll. Besser wäre noch Auf/Ab.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G Offline
                                  G Offline
                                  GiuseppeS
                                  schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                                  #26

                                  Es ist nun möglich, feste Offsets bei den Astro-Timer zu verwenden. Die Offsets sind zusätzlich zu den Random-Werten nutzbar.
                                  Bei manueller Zeitangabe ist Offset aktuell nicht integriert, da ich den Nutzen nicht erkennen kann. Falls gewünscht einfach mitteilen.

                                  Als Synonyme für die Sollwerte "100" und "0" kann nun "Auf" und "Ab" angegeben werden.

                                  Weitere Optimierung: Wenn Timer gelöscht wird, wird nun auch das schedule gelöscht. Muss vor dem Löschen also nicht mehr deaktiviert werden.

                                  Die Dateien im ersten Post sind aktualisiert. Falls schon die vorige Version des Timers läuft, würde ich empfehlen bei 0 zu starten:
                                  Skript stoppen, Objekt "javascript.0/Timer" mit allen Unter-Objekten löschen, View für PopUp neu importieren. Hauptansicht ist identisch geblieben.

                                  GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Offline
                                    J Offline
                                    Jubbes
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #27

                                    Hallo,
                                    müssen die Views einen genauen Namen haben? Habe sie timer1 und timer2 für das PopUp bennant.
                                    Wenn ich Timer bearbeite anklicke kommt ein PopUp mit der Fehlermeldung view nicht gefunden. Die Widget Nummer habe ich abgeändert. Wenn ich das PopUp einzeln über den Editor aufrufe erscheint es. Ansonsten läuft alles Top. Danke

                                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Jubbes

                                      Hallo,
                                      müssen die Views einen genauen Namen haben? Habe sie timer1 und timer2 für das PopUp bennant.
                                      Wenn ich Timer bearbeite anklicke kommt ein PopUp mit der Fehlermeldung view nicht gefunden. Die Widget Nummer habe ich abgeändert. Wenn ich das PopUp einzeln über den Editor aufrufe erscheint es. Ansonsten läuft alles Top. Danke

                                      GlasfaserG Offline
                                      GlasfaserG Offline
                                      Glasfaser
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #28

                                      @Jubbes
                                      Unbenannt.JPG

                                      Den Viewnamen: auf timer2 ändern

                                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • G GiuseppeS

                                        Es ist nun möglich, feste Offsets bei den Astro-Timer zu verwenden. Die Offsets sind zusätzlich zu den Random-Werten nutzbar.
                                        Bei manueller Zeitangabe ist Offset aktuell nicht integriert, da ich den Nutzen nicht erkennen kann. Falls gewünscht einfach mitteilen.

                                        Als Synonyme für die Sollwerte "100" und "0" kann nun "Auf" und "Ab" angegeben werden.

                                        Weitere Optimierung: Wenn Timer gelöscht wird, wird nun auch das schedule gelöscht. Muss vor dem Löschen also nicht mehr deaktiviert werden.

                                        Die Dateien im ersten Post sind aktualisiert. Falls schon die vorige Version des Timers läuft, würde ich empfehlen bei 0 zu starten:
                                        Skript stoppen, Objekt "javascript.0/Timer" mit allen Unter-Objekten löschen, View für PopUp neu importieren. Hauptansicht ist identisch geblieben.

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #29

                                        @GiuseppeS

                                        Egal welcher Aktor von Homematic angesprochen wird ,erscheint ein error.

                                        1.JPG
                                        3.JPG
                                        2.JPG

                                        hier mein System:
                                        4.JPG

                                        Ändere ich den enum auf den exakten Datenpunkt "LEVEL" funktioniert es .

                                        5.JPG
                                        6.JPG

                                        Nur leider dann mit dem Zimmernamen +.LEVEL :white_frowning_face:

                                        Liegt hier ein Bedienfehler von mir vor !?

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GlasfaserG Glasfaser

                                          @Jubbes
                                          Unbenannt.JPG

                                          Den Viewnamen: auf timer2 ändern

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          Jubbes
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #30

                                          @Glasfaser
                                          Danke

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          450

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe