Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Skript] Absolute Feuchte berechnen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Skript] Absolute Feuchte berechnen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
740 Beiträge 96 Kommentatoren 224.7k Aufrufe 81 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von paul53
    #105

    @Homoran:

    Manchmal sind die Mess-Werte nicht nur nicht synchron (andere Aktualisierungszeiten), sondern auch noch unteschiedlich.

    Wenn Du die Werte aus ioBroker mit den aus CUxD vergleichen willst, setze mal die Höhe über NN auf 0. Dann sind die in CUxD verwendeten Formeln zur Berechnung identisch.

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #106

      Hallo Paul,

      Ich habe keine CuxD-Werte, das meinte ich auch nicht, sondern die Mess (=gemessenen) Werte, nicht die berechneten. Also rF und Temp.

      das würde ja dazu passen, was du meintest:@paul53:

      Das stimmt. Es ist nur so zu erklären, dass die angezeigten Werte von Temperatur oder rel. Feuchte nicht die gleichen Werte sind, die zur Berechnung des Feuchtegehalts verwendet werden. `
      Den Verdacht hatte ich auch, habe dann alle Datenpunkte nochmal mehrfach verglichen. Es sind die selben.

      Ich habe auch deine Berechnung nicht angezweifelt, im Gegenteil. sonst hätte ich damals bei meiner Berechnungsformel auf der CCU nicht noch einen Offset/Faktor einbauen müssen. damit die verschiedenen HM-Geräte gleiche Werte anzeigen.

      Das Ganze ist schon ein wenig Voodoo ;-)

      Danke

      rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • eric2905E Offline
        eric2905E Offline
        eric2905
        schrieb am zuletzt editiert von
        #107

        Hallo Rainer,

        @Homoran:

        Altes Json-Widget wurde sofort wieder komplett gefüllt (neues habe ich nicht getestet - was hat sich da geändert?) `
        Ich habe lediglich die Spaltenüberschriften angepasst / geändert.

        Du hast aber schon Deine Höhe im Script (Zeile var nn =273;) angepasst?

        Nicht das Du mit meinen 273m rechnest :)

        Gruß,

        Eric

        Roses are red, violets are blue,

        if I listen to metal, my neighbours do too

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #108

          @eric2905:

          Du hast aber schon Deine Höhe im Script (Zeile var nn =273;) angepasst? `
          jepp ich wohne ja im Tiefen Tal ;-)

          Ich wollte aber eher eine Grundsatzdiskussion über das Zusammenpassen von Werten lostreten, woran man dan erkennt wo etwas in der Messkette faul ist.

          Also ich behaupte erst einmal, dass alle meine Räume, da offen, die gleichen klimatischen Bedingungen haben (sollten).

          Wie kann dann bei gleicher Temp und gelicher rF bei einem ein anderer Wert für die abs. Feuchte herauskommen?

          Habe jetzt sehr lange gegrübelt - do etwas lässt mir ja mal wieder keine Ruhe!

          Bad und Schalfzimmer gehen nach NW, Retrospielzimmer und Gast nach SO.

          Also wird die Temperaturkompensation des Wandthermostaten über dem Schaltaktor im Schalfzimmer von -1°C wohl nicht ausreichen und die Temp ist eher noch niedriger.

          @Paul: kann man errechnen/schätzen wie hoch ich den negativen Offset erhöhen müsste, damit ca. 1g/kh (11.5 -> 12,5) höherer Feuchtegehalt errechnet würde.

          Also sozusagen anhand der abs. Feuchte die Temperatur kalibrieren :mrgreen:

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #109

            Im raumüblichen Temperaturbereich entspricht +1.0 g/kg ca. +1.7 Grad (rH konstant) oder ca. +5 % rH (t konstant).

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • lobomauL Offline
              lobomauL Offline
              lobomau
              schrieb am zuletzt editiert von
              #110

              @eric2905:

              Hallo zusammen,

              dann hier die letzte Version (Script und Widget).

              Rückmeldungen sind absolut erbeten !!!

              Gruß,

              Eric `
              Hat das seine Richtigkeit, dass die Belüftungsempfehlung false ist für das Bad? Kann ich bei dem abs. Feuchteunterschied gar nicht verstehen.

              Und noch eine Anfängerfrage: diese Script Codes… schreibe ich das in das Feld CSS vom Script? Und dann muss es bestimmt das Script sein, dass gleich am Anfang vom Code steht, richtig?
              1146_lueften.gif

              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
              • Slave: Pi4
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von
                #111

                @lobomau:

                Hat das seine Richtigkeit, dass die Belüftungsempfehlung false ist für das Bad? Kann ich bei dem abs. Feuchteunterschied gar nicht verstehen. `
                Nein, die Lüftungsempfehlung müsste true sein.

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #112

                  @Homoran:

                  …woran man dan erkennt wo etwas in der Messkette faul ist. `
                  Aktiviere mal das Loggen am Ende der Funktion calc(raum):

                  //    log("Raum: " + raum+", ti:"+ti+", ta: "+ta+", xi:"+xi+", xa: "+xa+", mih:"+mih+", mit:"+mit,"debug");
                  

                  Dann müssten hintereinander 10 Debug-Log-Einträge (einer pro Raum) mit den zusammengehörigen Werten erfolgen. Diese vergleiche mal mit den angezeigten Werten in den Datenpunkten.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • eric2905E Offline
                    eric2905E Offline
                    eric2905
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #113

                    @paul53:

                    Nein, die Lüftungsempfehlung müsste true sein. `
                    Hmm, spannend.

                    Ich habe jetzt noch mal den Original-Berechnungsteil in mein Script reingepackt und bekomme auch "falsche" Angaben.

                    Der Log-Punkt wird bei mir gar nicht angesprungen ….

                    Ich denke, ich habe ein suboptimales Basisskript genommen.

                    @Paul, kannst Du mir ein funktionierendes Script zur Verfügung stellen?

                    Dann baue ich das auf JSON, usw. aufm.

                    Die Fehlersuche wird ansonsten zu heftig.

                    Gruß,

                    Eric

                    Roses are red, violets are blue,

                    if I listen to metal, my neighbours do too

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #114

                      @eric2905:

                      @Paul, kannst Du mir ein funktionierendes Script zur Verfügung stellen? `
                      Nein, ich verwende das Original-Skript: Jeweils zwei Skripte pro Raum, getrennt für Feuchteberechnung und Lüftungsempfehlung.

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • eric2905E Offline
                        eric2905E Offline
                        eric2905
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #115

                        @paul53:

                        Nein, ich verwende das Original-Skript: Jeweils zwei Skripte pro Raum, getrennt für Feuchteberechnung und Lüftungsempfehlung. `
                        Auch die beiden würde ich gerne und dankend nehmen.

                        In diesem Thread finde ich kein passendes, gesichert funktionierendes, Script oder Scriote.

                        Danke und Gruß,

                        Eric

                        Roses are red, violets are blue,

                        if I listen to metal, my neighbours do too

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #116

                          Bei diesen Skripten müssen allerdings Namenskonventionen beachtet werden und die Datenpunkte per Hand im Reiter "Objekte" angelegt werden: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=2437&p=21476#p21476, http://forum.iobroker.de/viewtopic.php?f=8&t=2666&p=23676&sid=499ccc46868c0508059831ee984d9323&sid=499ccc46868c0508059831ee984d9323#p23676.

                          Namensstruktur:
                          493_skript-namen.jpg

                          493_dp-namen_objekte.jpg

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • eric2905E Offline
                            eric2905E Offline
                            eric2905
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #117

                            Hallo paul53,

                            danke Dir!

                            Schaue ich mir die Tage alles mal an und versuche die Berechnung zu verstehen (Umsetzung im Code).

                            Danke und Gruß,

                            Eric

                            Roses are red, violets are blue,

                            if I listen to metal, my neighbours do too

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Solear
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #118

                              Zu der Problematik mit den teilweise falschen Ergebnissen:

                              Das hatte ich auch am Anfang (verzögert und nicht nachvollziehbare Ergebnisse wenn man per Hand die absolute Feuchte nachgerechnet hat unter Beachtung der Höhe und g/kg)

                              mit diesem Script:

                              ! ````
                              // Ordner Keller/Lueften
                              // Prüft ob Lüften möglich ist
                              ! // von paul53 übernommen und angepasst
                              //http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=2437&hilit=Lüftung*&start=20#p21506
                              ! createState('Lueften.Lueften');
                              ! var tiid = getIdByName("Keller.Temperatur");
                              var taid = getIdByName("Aussen.Temperatur");
                              var xiid = getIdByName("Keller.Feuchtegehalt");
                              var xaid = getIdByName("Aussen.Feuchtegehalt");
                              var lid = getIdByName("Lueften.Lueften");
                              ! var ti = getState(tiid).val; // Raumtemperatur in °C
                              var ta = getState(taid).val; // Aussentemperatur in °C
                              var xi = getState(xiid).val; // Raumfeuchtegehalt in g/kg
                              var xa = getState(xaid).val; // Aussenfeuchtegehalt in g/kg
                              ! // Lüftung steuern mit 0,3 g/kg und 0,5 K Hysterese
                              function lueften() {
                              if (xa <= (xi - 0.4) && ta <= (ti - 0.6) && ti >= 10.0) setState(lid, true);
                              else if (xa >= (xi - 0.1) || ta >= (ti - 0.1) || ti <= 9.5) setState(lid, false);

                              }

                              ! lueften(); // Script start
                              ! on(xiid, function (dp) {
                              xi = dp.state.val;
                              lueften();
                              });
                              ! on(xaid, function (dp) {
                              xa = dp.state.val;
                              lueften();
                              });
                              ! on(tiid, function (dp) {
                              ti = dp.state.val;
                              lueften();
                              });
                              ! on(taid, function (dp) {
                              ta = dp.state.val;
                              lueften();
                              });
                              ! ````

                              Ich habe dann direkt hinter on und unmittelbar vor dem Formelabschnitt die getState - Abfragen noch einmal gemacht und seitdem geht es fehlerlos und ununterbrochen.

                              Kann mir zwar nicht erklären warum das so ist, aber der Workaround hat geholfen.

                              iobroker als LXC unter Proxmox

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #119

                                Die Schleife

                                function calcAll () {
                                    for (var raum in raeume) {
                                        calc(raum);
                                    }
                                }
                                
                                

                                im Script von ruhr70 könnte problematisch sein, da vieles in nodejs asynchron ausgeführt wird; d.h. die Scriptabarbeitung läuft weiter ohne dass die aufgerufene Funktion fertig abgearbeitet ist (wie man bei createState() sieht). Somit können die Ergebnisse durcheinander geraten ?

                                Um der Funktion calc(raum) genügend Zeit für die vollständige Abarbeitung eines Raumes zu lassen, sollte vielleicht mit timeout gearbeitet werden:

                                function calcAll () {
                                    for (var raum in raeume) {
                                        setTimeout(function() {calc(raum); }, 500);
                                    }
                                }
                                
                                

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • eric2905E Offline
                                  eric2905E Offline
                                  eric2905
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #120

                                  Danke für die Hinweise - probiere ich heute Abend direkt mal aus.

                                  Gruß,

                                  Eric

                                  Roses are red, violets are blue,

                                  if I listen to metal, my neighbours do too

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #121

                                    Was die "Fehlberechnung" der abs. Feuchte in meinem Schlafzimmer angeht, bin ich ein ganzes Stück weiter.

                                    Ich habe nochmal eine Versuchsreihe gemacht. den TH-O aus dem Bad und den WT aus dem Spielzimmer ins Schlafzimmer gestellt und den WT von dort aus der Halterung genommen. Alle Der WZ-WT zeigte die um -1° Offset eingestellte Temperatur auch ziemlich exakt 1 Grad niedriger an, als die beiden anderen, nach Entfernung des Offsets im WT waren alle drei Temperaturen nahezu identisch.

                                    Die Luftfeuchte wurde von dem TH-I um ca. 3 Prozentpunkte höher angezeigt (dem glaub ich auch nicht so richtig) als bei den anderen beiden. Die Änderung des Offsets der Temperatur ergibt KEINE Änderung der rF!!! Klar, dass dann bei einer korrigierten Temperatur (weil Fremdeinstrahlung) die falsche rF und damit dann die falsche abs. Feuchte angezeigt/errechnet wird.

                                    Das war anscheinend der Grund, warum ich damals in die Formel für die Berechnung der abs. Feuchte Offset und/oder Faktoren eingebaut hatte.

                                    Mir war nur nicht mehr bewusst, dass dann die Anzeige der rel. Feuchte falsch war :(

                                    Danke nochmal an Paul für die Diskussion

                                    Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ruhr70R Offline
                                      ruhr70R Offline
                                      ruhr70
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #122

                                      Ich glaube eher, dass es ein Fehler in der Übernahme der Formeln von Paul in meinem Skript ist. Ggf. Mit der Erweiterung der Zieltemperatur. Ich schaue mir das am Wochenende in Ruhe an.

                                      Wenn ich das richtig im Kopf habe wird in der Funktion calc() alles abgearbeitet, was für einen Raum benötigt wird. Die Daten werden erst geschrieben, wenn die Funktion durch ist. Ich würde darauf tippen, dass das Timeout keine Besserung bringt und die Ursache in einen Fehler von mir bei der Verwendung der Formel liegt.

                                      Es ist schwer es am iPad zu Verfolgen. Wenn ich es oben richtig verstanden habe geht es um die Lüftungsempfehlung?

                                      Gesendet von iPad mit Tapatalk

                                      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • eric2905E Offline
                                        eric2905E Offline
                                        eric2905
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #123

                                        Hi ruhr70,

                                        ja, es geht um die Lüftungsempfehlung.

                                        Ich habe gestern Nacht nochmal mit "Deinem" Script getestet - mit dem Block, der die Variable auf treu/false setzt.

                                        Der Teil schint zwar zu laufen, aber immer auf false zu gehen.

                                        Gruß,

                                        Eric

                                        Roses are red, violets are blue,

                                        if I listen to metal, my neighbours do too

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #124

                                          @ruhr70:

                                          Wenn ich es oben richtig verstanden habe geht es um die Lüftungsempfehlung? `

                                              if(typeof raeume[raum].TEMP_Zielwert !=="undefined") {
                                                  mi = raeume[raum].TEMP_Zielwert;
                                              }
                                          
                                          

                                          Wenn Du mit typeof das Vorhandensein eines Wertes testest, mit dem anschließend gerechnet werden soll, dann besser so:

                                              if(typeof raeume[raum].TEMP_Zielwert == "number") {
                                                  mi = raeume[raum].TEMP_Zielwert;
                                              }
                                          
                                          

                                          Einen weiteren Fehler kann ich nicht erkennen, was nicht bedeutet, dass kein weiterer Fehler enthalten ist.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          803

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe