Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter lovelace v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testcall for actionlovelacevisualisierung
1.1k Beiträge 131 Kommentatoren 382.9k Aufrufe 99 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • David G.D David G.

    @Garfonso

    In Post 960 habe ich es schonmal angesprochen und erklärt. Hast mir auch vor 2 Wochen oder so schonmal drauf geantwortet.

    Version ist die aktuellste aus dem Dev.
    Den Adapter habe ich mehrmals neugestartet und auch schonmal gelöscht und neu installiert.

    Hoffe du warst zwischenzeitlich in einem schönen Urlaub.

    P. S.:
    Wenn man in den Einstellungen die Option nur Alias verwenden aktiviert/deaktiviert löscht er zumindest bei mit das komplette Theme und zeigt wieder das default Theme an.

    David G.D Online
    David G.D Online
    David G.
    schrieb am zuletzt editiert von
    #981

    @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    @Garfonso

    In Post 960 habe ich es schonmal angesprochen und erklärt. Hast mir auch vor 2 Wochen oder so schonmal drauf geantwortet.

    Version ist die aktuellste aus dem Dev.
    Den Adapter habe ich mehrmals neugestartet und auch schonmal gelöscht und neu installiert.

    Hoffe du warst zwischenzeitlich in einem schönen Urlaub.

    P. S.:
    Wenn man in den Einstellungen die Option nur Alias verwenden aktiviert/deaktiviert löscht er zumindest bei mit das komplette Theme und zeigt wieder das default Theme an.

    Habe jetzt alle Aliase in lovelace und auch das Problem gefunden.
    Wenn man ein Alias löscht und unter demselben Namen ein neues erstellt, wird das neue nicht gefunden.
    Wenn ich alles genau gleich eingebe, nur mit anderem Namen erscheint es in lovelace.

    @katalog said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    @David-G
    Danke für die Antwort. Habe allerdings vor kurzem das Problem gefunden: um mittels eines Thermostats die Temperatur eines Objekt setzen zu können, benötigt die SET Temperatur einen max. und min. Wert:

    5456c10f-05fa-4d7e-8cb5-3d6b2b326c53-image.png

    Nun ist es mir zumindest möglich das Standardthermostat zu verwenden. Allerdings funktioniert das simple thermostat noch immer nicht....

    Mit den min und max werten klappen bei mir jetzt beide Karten.

    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      Was ja cool wäre, wäre wenn sich einer der Hut aufsetzt aus den hier gewonnenen Erkenntnissen, tips, Tricks und Lösungen ne Mini faq zu erstellen. Als ein post oder eigener Thread wo nur derjenige postet oder so ... das könnte man dann später easy in die Adapter Doku übernehmen ...

      Vllt hat ja einer von euch der den Adapter cool findet Lust so die Community zu unterstützen ;-)

      T Offline
      T Offline
      Tirador
      schrieb am zuletzt editiert von
      #982

      @apollon77 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

      Was ja cool wäre, wäre wenn sich einer der Hut aufsetzt aus den hier gewonnenen Erkenntnissen, tips, Tricks und Lösungen ne Mini faq zu erstellen. Als ein post oder eigener Thread wo nur derjenige postet oder so ... das könnte man dann später easy in die Adapter Doku übernehmen ...

      Vllt hat ja einer von euch der den Adapter cool findet Lust so die Community zu unterstützen ;-)

      Gute Idee! :)
      Ich habe nach 981 durchgelesen Beiträgen versucht die Erkenntnisse in einen Leitfaden zu bündeln.

      HERE you go:
      https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Mein Versuch war davon geprägt auch genauer zu dokumentieren, wie die Entity Erkennung Automatisch / Manuell erfolgt. Dazu gab es ja zahlreiche Diskussionen hier ;)

      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • T Tirador

        @apollon77 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

        Was ja cool wäre, wäre wenn sich einer der Hut aufsetzt aus den hier gewonnenen Erkenntnissen, tips, Tricks und Lösungen ne Mini faq zu erstellen. Als ein post oder eigener Thread wo nur derjenige postet oder so ... das könnte man dann später easy in die Adapter Doku übernehmen ...

        Vllt hat ja einer von euch der den Adapter cool findet Lust so die Community zu unterstützen ;-)

        Gute Idee! :)
        Ich habe nach 981 durchgelesen Beiträgen versucht die Erkenntnisse in einen Leitfaden zu bündeln.

        HERE you go:
        https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

        Mein Versuch war davon geprägt auch genauer zu dokumentieren, wie die Entity Erkennung Automatisch / Manuell erfolgt. Dazu gab es ja zahlreiche Diskussionen hier ;)

        GarfonsoG Offline
        GarfonsoG Offline
        Garfonso
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
        #983

        @Tirador
        Ich nehme übrigens auch gerne Pull-Requests für eine (verbesserte) Adapter Dokumentation. :-)
        Ich wollte die bei Gelegenheit (also... äh.. nicht so bald? ;-) ) auch mal auf mehrere Dateien aufteilen und zumindest auf Deutsch zusätzlich erstellen.

        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GarfonsoG Garfonso

          @Tirador
          Ich nehme übrigens auch gerne Pull-Requests für eine (verbesserte) Adapter Dokumentation. :-)
          Ich wollte die bei Gelegenheit (also... äh.. nicht so bald? ;-) ) auch mal auf mehrere Dateien aufteilen und zumindest auf Deutsch zusätzlich erstellen.

          T Offline
          T Offline
          Tirador
          schrieb am zuletzt editiert von
          #984

          @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

          @Tirador
          Ich nehme übrigens auch gerne Pull-Requests für eine (verbesserte) Adapter Dokumentation. :-)
          Ich wollte die bei Gelegenheit (also... äh.. nicht so bald? ;-) ) auch mal auf mehrere Dateien aufteilen und zumindest auf Deutsch zusätzlich erstellen.

          Moin Garfonso,

          die Dokumenation ist in Markdown geschrieben. Man müsste Sie dadurch "relativ" einfach übernehmen können. Ich kann Sie gerne zur Verfügung stellen. Vielleicht kann man daraus ein "Wiki" machen?
          Ich würde das Dokument aktuell nicht trennen, sondern in dieser Form weiterbearbeiten (dann kann man immer auch ein komplettes PDF daraus ableiten).

          Vielleicht gibt es noch jemanden der das ganze auf Englisch übersetzen würde? :)

          VG

          T GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • T Tirador

            @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

            @Tirador
            Ich nehme übrigens auch gerne Pull-Requests für eine (verbesserte) Adapter Dokumentation. :-)
            Ich wollte die bei Gelegenheit (also... äh.. nicht so bald? ;-) ) auch mal auf mehrere Dateien aufteilen und zumindest auf Deutsch zusätzlich erstellen.

            Moin Garfonso,

            die Dokumenation ist in Markdown geschrieben. Man müsste Sie dadurch "relativ" einfach übernehmen können. Ich kann Sie gerne zur Verfügung stellen. Vielleicht kann man daraus ein "Wiki" machen?
            Ich würde das Dokument aktuell nicht trennen, sondern in dieser Form weiterbearbeiten (dann kann man immer auch ein komplettes PDF daraus ableiten).

            Vielleicht gibt es noch jemanden der das ganze auf Englisch übersetzen würde? :)

            VG

            T Offline
            T Offline
            Tirador
            schrieb am zuletzt editiert von
            #985

            Ich habe initial tolle Beispiele in diesem Thread von euren Lovelace-Visualisierungen gesehen.
            Es wäre toll, wenn wir auch Anwendungsfälle der Lovelace-Visualisierungen sammeln, denn dadurch lernt man ja auch schnell dazu.

            Ich habe dafür diesen Beitrag angelegt und hoffe auf eure Unterstützung:
            https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Tirador

              @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

              @Tirador
              Ich nehme übrigens auch gerne Pull-Requests für eine (verbesserte) Adapter Dokumentation. :-)
              Ich wollte die bei Gelegenheit (also... äh.. nicht so bald? ;-) ) auch mal auf mehrere Dateien aufteilen und zumindest auf Deutsch zusätzlich erstellen.

              Moin Garfonso,

              die Dokumenation ist in Markdown geschrieben. Man müsste Sie dadurch "relativ" einfach übernehmen können. Ich kann Sie gerne zur Verfügung stellen. Vielleicht kann man daraus ein "Wiki" machen?
              Ich würde das Dokument aktuell nicht trennen, sondern in dieser Form weiterbearbeiten (dann kann man immer auch ein komplettes PDF daraus ableiten).

              Vielleicht gibt es noch jemanden der das ganze auf Englisch übersetzen würde? :)

              VG

              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #986

              @Tirador
              in Github kann man auch ein Wiki anlegen. Das kann man auch in markdown formatieren. Da müsste man sich was überlegen, dass man nicht alles an x-Stellen ändern muss (was man eh nicht macht ;-) ) wenn sich mal was ändert. Hm.

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GarfonsoG Garfonso

                @Tirador
                in Github kann man auch ein Wiki anlegen. Das kann man auch in markdown formatieren. Da müsste man sich was überlegen, dass man nicht alles an x-Stellen ändern muss (was man eh nicht macht ;-) ) wenn sich mal was ändert. Hm.

                T Offline
                T Offline
                Tirador
                schrieb am zuletzt editiert von
                #987

                @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                @Tirador
                in Github kann man auch ein Wiki anlegen. Das kann man auch in markdown formatieren. Da müsste man sich was überlegen, dass man nicht alles an x-Stellen ändern muss (was man eh nicht macht ;-) ) wenn sich mal was ändert. Hm.

                Wir können gerne das Dokument in das Wiki übernehmen. Öffnest du das Wiki oder soll ich dir die Dateien senden?

                T GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • T Tirador

                  @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                  @Tirador
                  in Github kann man auch ein Wiki anlegen. Das kann man auch in markdown formatieren. Da müsste man sich was überlegen, dass man nicht alles an x-Stellen ändern muss (was man eh nicht macht ;-) ) wenn sich mal was ändert. Hm.

                  Wir können gerne das Dokument in das Wiki übernehmen. Öffnest du das Wiki oder soll ich dir die Dateien senden?

                  T Offline
                  T Offline
                  Tirador
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #988

                  Mal ein anderes Thema. Hat jemand schonmal die Mediensteuerung zum Laufen bekommen?

                  Bei mir stürzt der lovelace Adapter ab, sobald ich ein Medienelement hinzufüge.

                  Ich habe eine Sonos-Box Raum/Funktion zugeordnet:

                  d3965f69-7e1a-46f7-964a-3616b2e4c3df-grafik.png

                  Entität wird so erkannt:
                  83970afa-9c20-4e8d-a084-d01885b8ed94-grafik.png

                  Das Gerät hat 17468 Funktionen! :flushed:

                  Wenn ich den Medienplayer hinzufüge crasht es:

                  lovelace.0	2020-08-18 11:22:44.672	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                  lovelace.0	2020-08-18 11:22:44.672	error	at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49
                  lovelace.0	2020-08-18 11:22:44.672	error	at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                  lovelace.0	2020-08-18 11:22:44.672	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:93703
                  lovelace.0	2020-08-18 11:22:44.672	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2870:21
                  lovelace.0	2020-08-18 11:22:44.672	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:3451:44
                  lovelace.0	2020-08-18 11:22:44.672	error	(10728) TypeError: mime.lookup is not a function
                  lovelace.0	2020-08-18 11:22:44.663	error	(10728) uncaught exception: mime.lookup is not a function
                  
                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Tirador

                    Mal ein anderes Thema. Hat jemand schonmal die Mediensteuerung zum Laufen bekommen?

                    Bei mir stürzt der lovelace Adapter ab, sobald ich ein Medienelement hinzufüge.

                    Ich habe eine Sonos-Box Raum/Funktion zugeordnet:

                    d3965f69-7e1a-46f7-964a-3616b2e4c3df-grafik.png

                    Entität wird so erkannt:
                    83970afa-9c20-4e8d-a084-d01885b8ed94-grafik.png

                    Das Gerät hat 17468 Funktionen! :flushed:

                    Wenn ich den Medienplayer hinzufüge crasht es:

                    lovelace.0	2020-08-18 11:22:44.672	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                    lovelace.0	2020-08-18 11:22:44.672	error	at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49
                    lovelace.0	2020-08-18 11:22:44.672	error	at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                    lovelace.0	2020-08-18 11:22:44.672	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:93703
                    lovelace.0	2020-08-18 11:22:44.672	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2870:21
                    lovelace.0	2020-08-18 11:22:44.672	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:3451:44
                    lovelace.0	2020-08-18 11:22:44.672	error	(10728) TypeError: mime.lookup is not a function
                    lovelace.0	2020-08-18 11:22:44.663	error	(10728) uncaught exception: mime.lookup is not a function
                    
                    A Offline
                    A Offline
                    allgrind
                    schrieb am zuletzt editiert von allgrind
                    #989

                    Bitte löschen!

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A allgrind

                      Bitte löschen!

                      D Offline
                      D Offline
                      dan11hh
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #990

                      Kann mir jemand sagen, wie ich input_select nutze? Mit der YAML Beispielen von HomeAssist funktioniert es leider nicht. Hmmm

                        - entity: input_select.PoolPumpeManuell
                                name: Modus
                                options:
                                  - Automodus
                                  - DauerSolar
                                  - DauerNormal
                                  - Aus
                                initial: Automodus
                            show_header_toggle: false
                            title: Pumpe
                           
                      

                      Möchte eigentlich ne Auswahlbox mit den verschiedenen Modi. Oder muss ich das im Backend von ioBroker hinterlegen. Danke für Eure Hilfe!

                      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Tirador

                        @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                        @Tirador
                        in Github kann man auch ein Wiki anlegen. Das kann man auch in markdown formatieren. Da müsste man sich was überlegen, dass man nicht alles an x-Stellen ändern muss (was man eh nicht macht ;-) ) wenn sich mal was ändert. Hm.

                        Wir können gerne das Dokument in das Wiki übernehmen. Öffnest du das Wiki oder soll ich dir die Dateien senden?

                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #991

                        @Tirador
                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/wiki
                        Kannst du das irgendwie editieren?

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D dan11hh

                          Kann mir jemand sagen, wie ich input_select nutze? Mit der YAML Beispielen von HomeAssist funktioniert es leider nicht. Hmmm

                            - entity: input_select.PoolPumpeManuell
                                    name: Modus
                                    options:
                                      - Automodus
                                      - DauerSolar
                                      - DauerNormal
                                      - Aus
                                    initial: Automodus
                                show_header_toggle: false
                                title: Pumpe
                               
                          

                          Möchte eigentlich ne Auswahlbox mit den verschiedenen Modi. Oder muss ich das im Backend von ioBroker hinterlegen. Danke für Eure Hilfe!

                          GarfonsoG Offline
                          GarfonsoG Offline
                          Garfonso
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #992

                          @dan11hh
                          Ja, wir sind ioBroker nicht HomeAssitant. :-)

                          Du machst einen Datenpunkt in ioBroker und konfigurierst den für Lovelace als "input_select" (manuell). In dem ioBroker Datenpunkt muss dann der common.states Wert "richtig" sein, also z.B. sowas:

                          {
                            "type": "state",
                            "common": {
                              "type": "string",
                              "read": true,
                              "write": true,
                              "role": "media.activity",
                              "states": {
                                "Steam_Spielen": "Steam Spielen",
                                "Switch_Spielen": "Switch Spielen",
                                "WiiU_Spielen": "WiiU Spielen",
                                "Wii_Spielen": "Wii Spielen",
                                "Fernsehen": "Fernsehen",
                                "Blu-Ray": "Blu-Ray",
                                "Raspberry_Pi_kontrollieren": "Raspberry Pi kontrollieren",
                                "SNES_Classic_spielen": "SNES Classic spielen",
                                "Musik_von_Server": "Musik von Server",
                                "Netflix": "Netflix",
                                "PowerOff": "PowerOff"
                              },
                              "name": "Multimedia Aktivität",
                              "custom": {
                                "lovelace.0": {
                                  "enabled": true,
                                  "entity": "input_select",
                                  "name": "alias_0_multimedia_currentActivity"
                                }
                              },
                              "alias": {
                                "id": "javascript.0.multimedia.activities.currentActivity"
                              }
                            },
                            "native": {}
                          }
                          

                          Dabei kann der "type" auch z.B. "number" sein, dann muss in "states" das vor dem Doppelpunkt halt eine Nummer sein. Das ist bei mir historisch gewachsen ein String (gefällt mir eigentlich nicht sooo gut, aber naja). -> jedenfalls siehst du dann in Lovelace die Werte auf der rechten Seite des Doppelpunktes in einer Dropdownliste und kannst einen auswählen bzw. wenn der Datenpunkt in ioBroker geschaltet wird, steht halt der richtige da. Ist ganz hübsch. :-)

                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                          D T 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • GarfonsoG Garfonso

                            @dan11hh
                            Ja, wir sind ioBroker nicht HomeAssitant. :-)

                            Du machst einen Datenpunkt in ioBroker und konfigurierst den für Lovelace als "input_select" (manuell). In dem ioBroker Datenpunkt muss dann der common.states Wert "richtig" sein, also z.B. sowas:

                            {
                              "type": "state",
                              "common": {
                                "type": "string",
                                "read": true,
                                "write": true,
                                "role": "media.activity",
                                "states": {
                                  "Steam_Spielen": "Steam Spielen",
                                  "Switch_Spielen": "Switch Spielen",
                                  "WiiU_Spielen": "WiiU Spielen",
                                  "Wii_Spielen": "Wii Spielen",
                                  "Fernsehen": "Fernsehen",
                                  "Blu-Ray": "Blu-Ray",
                                  "Raspberry_Pi_kontrollieren": "Raspberry Pi kontrollieren",
                                  "SNES_Classic_spielen": "SNES Classic spielen",
                                  "Musik_von_Server": "Musik von Server",
                                  "Netflix": "Netflix",
                                  "PowerOff": "PowerOff"
                                },
                                "name": "Multimedia Aktivität",
                                "custom": {
                                  "lovelace.0": {
                                    "enabled": true,
                                    "entity": "input_select",
                                    "name": "alias_0_multimedia_currentActivity"
                                  }
                                },
                                "alias": {
                                  "id": "javascript.0.multimedia.activities.currentActivity"
                                }
                              },
                              "native": {}
                            }
                            

                            Dabei kann der "type" auch z.B. "number" sein, dann muss in "states" das vor dem Doppelpunkt halt eine Nummer sein. Das ist bei mir historisch gewachsen ein String (gefällt mir eigentlich nicht sooo gut, aber naja). -> jedenfalls siehst du dann in Lovelace die Werte auf der rechten Seite des Doppelpunktes in einer Dropdownliste und kannst einen auswählen bzw. wenn der Datenpunkt in ioBroker geschaltet wird, steht halt der richtige da. Ist ganz hübsch. :-)

                            D Offline
                            D Offline
                            dan11hh
                            schrieb am zuletzt editiert von dan11hh
                            #993

                            @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                            Du machst einen Datenpunkt in ioBroker und konfigurierst den für Lovelace als "input_select" (manuell). In dem ioBroker Datenpunkt muss dann der common.states Wert "richtig" sein, also z.B. sowas:

                            Toll! Danke!
                            Habs nur leider nicht hinbekommen mit meiner C&P + Try& Error Taktik. Input Select zeigt gar nichts an. Leider. Irgendwas mach ich offenbar falsch. Hast Du noch eine Idee? Danke!!!
                            Also bei mir sieht das so aus:

                            {
                              "from": "system.adapter.admin.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1598018078433,
                              "common": {
                                "name": "Pumpe_Auswahl",
                                "role": "",
                                "type": "number",
                                "desc": "Manuell erzeugt",
                                "states": "",
                                "00": "Auto",
                                "01": "Dauersolar",
                                "02": "Dauernormal",
                                "03": "Dauerauto",
                                "04": "Aus",
                                "def": "Auto",
                                "read": true,
                                "write": true,
                                "custom": {
                                  "lovelace.0": {
                                    "enabled": true,
                                    "entity": "input_select",
                                    "name": "PumpeAuswahl"
                                  }
                                }
                              },
                              "native": {},
                              "acl": {
                                "object": 1636,
                                "owner": "system.user.admin",
                                "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                "state": 1636
                              },
                              "_id": "0_userdata.0.Pumpe.PumpeZustand.Pumpe_Auswahl",
                              "type": "number"
                            }
                            
                            GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @Tirador
                              https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/wiki
                              Kannst du das irgendwie editieren?

                              T Offline
                              T Offline
                              Tirador
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #994

                              @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                              @Tirador
                              https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/wiki
                              Kannst du das irgendwie editieren?

                              Nein. Klappt leider nicht.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso

                                @dan11hh
                                Ja, wir sind ioBroker nicht HomeAssitant. :-)

                                Du machst einen Datenpunkt in ioBroker und konfigurierst den für Lovelace als "input_select" (manuell). In dem ioBroker Datenpunkt muss dann der common.states Wert "richtig" sein, also z.B. sowas:

                                {
                                  "type": "state",
                                  "common": {
                                    "type": "string",
                                    "read": true,
                                    "write": true,
                                    "role": "media.activity",
                                    "states": {
                                      "Steam_Spielen": "Steam Spielen",
                                      "Switch_Spielen": "Switch Spielen",
                                      "WiiU_Spielen": "WiiU Spielen",
                                      "Wii_Spielen": "Wii Spielen",
                                      "Fernsehen": "Fernsehen",
                                      "Blu-Ray": "Blu-Ray",
                                      "Raspberry_Pi_kontrollieren": "Raspberry Pi kontrollieren",
                                      "SNES_Classic_spielen": "SNES Classic spielen",
                                      "Musik_von_Server": "Musik von Server",
                                      "Netflix": "Netflix",
                                      "PowerOff": "PowerOff"
                                    },
                                    "name": "Multimedia Aktivität",
                                    "custom": {
                                      "lovelace.0": {
                                        "enabled": true,
                                        "entity": "input_select",
                                        "name": "alias_0_multimedia_currentActivity"
                                      }
                                    },
                                    "alias": {
                                      "id": "javascript.0.multimedia.activities.currentActivity"
                                    }
                                  },
                                  "native": {}
                                }
                                

                                Dabei kann der "type" auch z.B. "number" sein, dann muss in "states" das vor dem Doppelpunkt halt eine Nummer sein. Das ist bei mir historisch gewachsen ein String (gefällt mir eigentlich nicht sooo gut, aber naja). -> jedenfalls siehst du dann in Lovelace die Werte auf der rechten Seite des Doppelpunktes in einer Dropdownliste und kannst einen auswählen bzw. wenn der Datenpunkt in ioBroker geschaltet wird, steht halt der richtige da. Ist ganz hübsch. :-)

                                T Offline
                                T Offline
                                Tirador
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #995

                                @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                @dan11hh
                                Ja, wir sind ioBroker nicht HomeAssitant. :-)

                                Du machst einen Datenpunkt in ioBroker und konfigurierst den für Lovelace als "input_select" (manuell). In dem ioBroker Datenpunkt muss dann der common.states Wert "richtig" sein, also z.B. sowas:

                                {
                                  "type": "state",
                                  "common": {
                                    "type": "string",
                                    "read": true,
                                    "write": true,
                                    "role": "media.activity",
                                    "states": {
                                      "Steam_Spielen": "Steam Spielen",
                                      "Switch_Spielen": "Switch Spielen",
                                      "WiiU_Spielen": "WiiU Spielen",
                                      "Wii_Spielen": "Wii Spielen",
                                      "Fernsehen": "Fernsehen",
                                      "Blu-Ray": "Blu-Ray",
                                      "Raspberry_Pi_kontrollieren": "Raspberry Pi kontrollieren",
                                      "SNES_Classic_spielen": "SNES Classic spielen",
                                      "Musik_von_Server": "Musik von Server",
                                      "Netflix": "Netflix",
                                      "PowerOff": "PowerOff"
                                    },
                                    "name": "Multimedia Aktivität",
                                    "custom": {
                                      "lovelace.0": {
                                        "enabled": true,
                                        "entity": "input_select",
                                        "name": "alias_0_multimedia_currentActivity"
                                      }
                                    },
                                    "alias": {
                                      "id": "javascript.0.multimedia.activities.currentActivity"
                                    }
                                  },
                                  "native": {}
                                }
                                

                                Dabei kann der "type" auch z.B. "number" sein, dann muss in "states" das vor dem Doppelpunkt halt eine Nummer sein. Das ist bei mir historisch gewachsen ein String (gefällt mir eigentlich nicht sooo gut, aber naja). -> jedenfalls siehst du dann in Lovelace die Werte auf der rechten Seite des Doppelpunktes in einer Dropdownliste und kannst einen auswählen bzw. wenn der Datenpunkt in ioBroker geschaltet wird, steht halt der richtige da. Ist ganz hübsch. :-)

                                Das sieht ja aus wie die Steuerung zur harmony. Kannst du noch das Script dazu Posten. Habe es immer aufgeschoben das mapping dafür zu machen.

                                GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D dan11hh

                                  @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                  Du machst einen Datenpunkt in ioBroker und konfigurierst den für Lovelace als "input_select" (manuell). In dem ioBroker Datenpunkt muss dann der common.states Wert "richtig" sein, also z.B. sowas:

                                  Toll! Danke!
                                  Habs nur leider nicht hinbekommen mit meiner C&P + Try& Error Taktik. Input Select zeigt gar nichts an. Leider. Irgendwas mach ich offenbar falsch. Hast Du noch eine Idee? Danke!!!
                                  Also bei mir sieht das so aus:

                                  {
                                    "from": "system.adapter.admin.0",
                                    "user": "system.user.admin",
                                    "ts": 1598018078433,
                                    "common": {
                                      "name": "Pumpe_Auswahl",
                                      "role": "",
                                      "type": "number",
                                      "desc": "Manuell erzeugt",
                                      "states": "",
                                      "00": "Auto",
                                      "01": "Dauersolar",
                                      "02": "Dauernormal",
                                      "03": "Dauerauto",
                                      "04": "Aus",
                                      "def": "Auto",
                                      "read": true,
                                      "write": true,
                                      "custom": {
                                        "lovelace.0": {
                                          "enabled": true,
                                          "entity": "input_select",
                                          "name": "PumpeAuswahl"
                                        }
                                      }
                                    },
                                    "native": {},
                                    "acl": {
                                      "object": 1636,
                                      "owner": "system.user.admin",
                                      "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                      "state": 1636
                                    },
                                    "_id": "0_userdata.0.Pumpe.PumpeZustand.Pumpe_Auswahl",
                                    "type": "number"
                                  }
                                  
                                  GarfonsoG Offline
                                  GarfonsoG Offline
                                  Garfonso
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #996

                                  @dan11hh said in Test Adapter lovelace v0.2.x:
                                  Versuch mal das:

                                  {
                                    "from": "system.adapter.admin.0",
                                    "user": "system.user.admin",
                                    "ts": 1598018078433,
                                    "common": {
                                      "name": "Pumpe_Auswahl",
                                      "role": "",
                                      "type": "number",
                                      "desc": "Manuell erzeugt",
                                      "states": {
                                        "00": "Auto",
                                        "01": "Dauersolar",
                                        "02": "Dauernormal",
                                        "03": "Dauerauto",
                                        "04": "Aus"
                                      },
                                      "def": "Auto",
                                      "read": true,
                                      "write": true,
                                      "custom": {
                                        "lovelace.0": {
                                          "enabled": true,
                                          "entity": "input_select",
                                          "name": "PumpeAuswahl"
                                        }
                                      }
                                    },
                                    "native": {},
                                    "acl": {
                                      "object": 1636,
                                      "owner": "system.user.admin",
                                      "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                      "state": 1636
                                    },
                                    "_id": "0_userdata.0.Pumpe.PumpeZustand.Pumpe_Auswahl",
                                    "type": "number"
                                  }
                                  

                                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Tirador

                                    @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                    @dan11hh
                                    Ja, wir sind ioBroker nicht HomeAssitant. :-)

                                    Du machst einen Datenpunkt in ioBroker und konfigurierst den für Lovelace als "input_select" (manuell). In dem ioBroker Datenpunkt muss dann der common.states Wert "richtig" sein, also z.B. sowas:

                                    {
                                      "type": "state",
                                      "common": {
                                        "type": "string",
                                        "read": true,
                                        "write": true,
                                        "role": "media.activity",
                                        "states": {
                                          "Steam_Spielen": "Steam Spielen",
                                          "Switch_Spielen": "Switch Spielen",
                                          "WiiU_Spielen": "WiiU Spielen",
                                          "Wii_Spielen": "Wii Spielen",
                                          "Fernsehen": "Fernsehen",
                                          "Blu-Ray": "Blu-Ray",
                                          "Raspberry_Pi_kontrollieren": "Raspberry Pi kontrollieren",
                                          "SNES_Classic_spielen": "SNES Classic spielen",
                                          "Musik_von_Server": "Musik von Server",
                                          "Netflix": "Netflix",
                                          "PowerOff": "PowerOff"
                                        },
                                        "name": "Multimedia Aktivität",
                                        "custom": {
                                          "lovelace.0": {
                                            "enabled": true,
                                            "entity": "input_select",
                                            "name": "alias_0_multimedia_currentActivity"
                                          }
                                        },
                                        "alias": {
                                          "id": "javascript.0.multimedia.activities.currentActivity"
                                        }
                                      },
                                      "native": {}
                                    }
                                    

                                    Dabei kann der "type" auch z.B. "number" sein, dann muss in "states" das vor dem Doppelpunkt halt eine Nummer sein. Das ist bei mir historisch gewachsen ein String (gefällt mir eigentlich nicht sooo gut, aber naja). -> jedenfalls siehst du dann in Lovelace die Werte auf der rechten Seite des Doppelpunktes in einer Dropdownliste und kannst einen auswählen bzw. wenn der Datenpunkt in ioBroker geschaltet wird, steht halt der richtige da. Ist ganz hübsch. :-)

                                    Das sieht ja aus wie die Steuerung zur harmony. Kannst du noch das Script dazu Posten. Habe es immer aufgeschoben das mapping dafür zu machen.

                                    GarfonsoG Offline
                                    GarfonsoG Offline
                                    Garfonso
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #997

                                    @Tirador
                                    Äh... Harmony hab ich mittlerweile rausgeschmissen und das in Javascript selber gebaut. Die Bezeichnung der "Szenen" ist tatsächlich noch von der Harmony. Ich bin eherlich gesagt froh, dass ich die nicht mehr in Betrieb habe.
                                    Die Skripte habe ich auch nicht mehr, meine ich. War relativ kompliziert.

                                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                    JB1985J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GarfonsoG Garfonso

                                      @Tirador
                                      Äh... Harmony hab ich mittlerweile rausgeschmissen und das in Javascript selber gebaut. Die Bezeichnung der "Szenen" ist tatsächlich noch von der Harmony. Ich bin eherlich gesagt froh, dass ich die nicht mehr in Betrieb habe.
                                      Die Skripte habe ich auch nicht mehr, meine ich. War relativ kompliziert.

                                      JB1985J Offline
                                      JB1985J Offline
                                      JB1985
                                      schrieb am zuletzt editiert von JB1985
                                      #998

                                      Kann gelöscht werden.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        Raducanu
                                        schrieb am zuletzt editiert von Raducanu
                                        #999

                                        Nach dem Update von 1.1.0 auf die aktuelle Version habe ich das Problem dass beim Laden von Lovelace die Graphen von https://github.com/kalkih/mini-graph-card/releases/tag/v0.9.4 Karten nicht gerenderd werden (ich habe bereits die Version 0.9.4 installiert)
                                        1a8388d4-6a04-4fe5-a4b6-4175a1596018-grafik.png
                                        Vergrößere ich das Fenster (am PC) oder wechsel auf eine andere Lovelace Seite und zurück sind die Graphen wieder da.
                                        b31282ca-cfe5-47b9-8403-ad2e59a2b0b1-grafik.png

                                        Irgendeine Idee?

                                        Ansonsten sehr coole Visualisierung. Der History Graph im more-info ist :+1: :+1: :+1:

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • David G.D David G.

                                          @JB1985

                                          Das würde ich vermutlich mit der "picture-elements" Card erledigen.
                                          Die Linien und Symbole als ein Bild einbinden und die Werte dann drüber legen.

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          docmagic
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1000

                                          @Garfonso Hallo und vielen Dank für Deine tolle Arbeit. Ich habe versucht nach Deinen Posts auch einen Shelly 2.5 in Lovelace darzustellen.

                                          Der Shelly Adapter (MQTT aus) und zusätzlich der MQTT Broker/Client (Port 1884) als Server sind installiert...

                                          Ich habe in ioBroker den Shelly als Gerät erstellt. Bei "SET" habe ich die Instanz "shelly.0.SHSW-25#XXXXXXXX#1.Shutter.Position" drin und bei bei "STOP" die Instanz "shelly.0.SHSW-25#XXXXXXXX#1.Shutter.Pause... Der Rest der Felder bei Gerät ist frei...

                                          Der Slider (mit Slider-entity-Row erstellt) funktioniert einwandfrei. Die Entity des erstellten Gerätes zeigt auch die Tasten für rauf runter und stop. Die Stop Taste funktioniert, nur die Tasten für rauf und runter funktionieren nicht...

                                          Der Unterschied zu deiner Anleitung ist ja "nur", dass Du da Scripte drin hast, deren Inhalt ich aber nicht kenne. Selbst kann ich leider keine Scripte erstellen, da ich nicht weiß, was da genau rein muss (kenne mich da nicht so gut aus, bin neu bei ioBroker und Lovelace)...
                                          Ich vermute genau hieran liegt es...

                                          Ich habe auch irgendwo mal gelesen, dass mann irgendwo in der "cover.yaml"?? das hier einfügen muss:

                                          platform: mqtt
                                          name: "Toldo"
                                          state_topic: "shellies/shellyswitch25-xxxx/roller/0"
                                          command_topic: "shellies/shellyswitch25-xxxx/roller/0/command"
                                          position_topic: "shellies/shellyswitch25-xxxx/roller/0/pos"
                                          set_position_topic: "shellies/shellyswitch25-xxxx/roller/0/command/pos"
                                          payload_open: "open"
                                          payload_close: "close"
                                          payload_stop: "stop"
                                          state_open: "open"
                                          state_closed: "close"
                                          retain: false
                                          optimistic: false
                                          qos: 0
                                          position_open: 100
                                          position_closed: 0
                                          

                                          Ich weiß aber nicht wo das rein muss, falls das das Problem ist.. Bei Lovelace unter ioBroker gibt es doch eigentlich keine cover.yaml, oder?

                                          Kann mir da irgend jemand helfen?

                                          Vielen Dank

                                          T D 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          530

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe