Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter lovelace v0.2.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter lovelace v0.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Garfonso
      Garfonso Developer @Tirador last edited by

      @Tirador
      https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/wiki
      Kannst du das irgendwie editieren?

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Garfonso
        Garfonso Developer @dan11hh last edited by

        @dan11hh
        Ja, wir sind ioBroker nicht HomeAssitant. 🙂

        Du machst einen Datenpunkt in ioBroker und konfigurierst den für Lovelace als "input_select" (manuell). In dem ioBroker Datenpunkt muss dann der common.states Wert "richtig" sein, also z.B. sowas:

        {
          "type": "state",
          "common": {
            "type": "string",
            "read": true,
            "write": true,
            "role": "media.activity",
            "states": {
              "Steam_Spielen": "Steam Spielen",
              "Switch_Spielen": "Switch Spielen",
              "WiiU_Spielen": "WiiU Spielen",
              "Wii_Spielen": "Wii Spielen",
              "Fernsehen": "Fernsehen",
              "Blu-Ray": "Blu-Ray",
              "Raspberry_Pi_kontrollieren": "Raspberry Pi kontrollieren",
              "SNES_Classic_spielen": "SNES Classic spielen",
              "Musik_von_Server": "Musik von Server",
              "Netflix": "Netflix",
              "PowerOff": "PowerOff"
            },
            "name": "Multimedia Aktivität",
            "custom": {
              "lovelace.0": {
                "enabled": true,
                "entity": "input_select",
                "name": "alias_0_multimedia_currentActivity"
              }
            },
            "alias": {
              "id": "javascript.0.multimedia.activities.currentActivity"
            }
          },
          "native": {}
        }
        

        Dabei kann der "type" auch z.B. "number" sein, dann muss in "states" das vor dem Doppelpunkt halt eine Nummer sein. Das ist bei mir historisch gewachsen ein String (gefällt mir eigentlich nicht sooo gut, aber naja). -> jedenfalls siehst du dann in Lovelace die Werte auf der rechten Seite des Doppelpunktes in einer Dropdownliste und kannst einen auswählen bzw. wenn der Datenpunkt in ioBroker geschaltet wird, steht halt der richtige da. Ist ganz hübsch. 🙂

        D T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • D
          dan11hh @Garfonso last edited by dan11hh

          @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

          Du machst einen Datenpunkt in ioBroker und konfigurierst den für Lovelace als "input_select" (manuell). In dem ioBroker Datenpunkt muss dann der common.states Wert "richtig" sein, also z.B. sowas:

          Toll! Danke!
          Habs nur leider nicht hinbekommen mit meiner C&P + Try& Error Taktik. Input Select zeigt gar nichts an. Leider. Irgendwas mach ich offenbar falsch. Hast Du noch eine Idee? Danke!!!
          Also bei mir sieht das so aus:

          {
            "from": "system.adapter.admin.0",
            "user": "system.user.admin",
            "ts": 1598018078433,
            "common": {
              "name": "Pumpe_Auswahl",
              "role": "",
              "type": "number",
              "desc": "Manuell erzeugt",
              "states": "",
              "00": "Auto",
              "01": "Dauersolar",
              "02": "Dauernormal",
              "03": "Dauerauto",
              "04": "Aus",
              "def": "Auto",
              "read": true,
              "write": true,
              "custom": {
                "lovelace.0": {
                  "enabled": true,
                  "entity": "input_select",
                  "name": "PumpeAuswahl"
                }
              }
            },
            "native": {},
            "acl": {
              "object": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator",
              "state": 1636
            },
            "_id": "0_userdata.0.Pumpe.PumpeZustand.Pumpe_Auswahl",
            "type": "number"
          }
          
          Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Tirador @Garfonso last edited by

            @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

            @Tirador
            https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/wiki
            Kannst du das irgendwie editieren?

            Nein. Klappt leider nicht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tirador @Garfonso last edited by

              @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

              @dan11hh
              Ja, wir sind ioBroker nicht HomeAssitant. 🙂

              Du machst einen Datenpunkt in ioBroker und konfigurierst den für Lovelace als "input_select" (manuell). In dem ioBroker Datenpunkt muss dann der common.states Wert "richtig" sein, also z.B. sowas:

              {
                "type": "state",
                "common": {
                  "type": "string",
                  "read": true,
                  "write": true,
                  "role": "media.activity",
                  "states": {
                    "Steam_Spielen": "Steam Spielen",
                    "Switch_Spielen": "Switch Spielen",
                    "WiiU_Spielen": "WiiU Spielen",
                    "Wii_Spielen": "Wii Spielen",
                    "Fernsehen": "Fernsehen",
                    "Blu-Ray": "Blu-Ray",
                    "Raspberry_Pi_kontrollieren": "Raspberry Pi kontrollieren",
                    "SNES_Classic_spielen": "SNES Classic spielen",
                    "Musik_von_Server": "Musik von Server",
                    "Netflix": "Netflix",
                    "PowerOff": "PowerOff"
                  },
                  "name": "Multimedia Aktivität",
                  "custom": {
                    "lovelace.0": {
                      "enabled": true,
                      "entity": "input_select",
                      "name": "alias_0_multimedia_currentActivity"
                    }
                  },
                  "alias": {
                    "id": "javascript.0.multimedia.activities.currentActivity"
                  }
                },
                "native": {}
              }
              

              Dabei kann der "type" auch z.B. "number" sein, dann muss in "states" das vor dem Doppelpunkt halt eine Nummer sein. Das ist bei mir historisch gewachsen ein String (gefällt mir eigentlich nicht sooo gut, aber naja). -> jedenfalls siehst du dann in Lovelace die Werte auf der rechten Seite des Doppelpunktes in einer Dropdownliste und kannst einen auswählen bzw. wenn der Datenpunkt in ioBroker geschaltet wird, steht halt der richtige da. Ist ganz hübsch. 🙂

              Das sieht ja aus wie die Steuerung zur harmony. Kannst du noch das Script dazu Posten. Habe es immer aufgeschoben das mapping dafür zu machen.

              Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Garfonso
                Garfonso Developer @dan11hh last edited by

                @dan11hh said in Test Adapter lovelace v0.2.x:
                Versuch mal das:

                {
                  "from": "system.adapter.admin.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1598018078433,
                  "common": {
                    "name": "Pumpe_Auswahl",
                    "role": "",
                    "type": "number",
                    "desc": "Manuell erzeugt",
                    "states": {
                      "00": "Auto",
                      "01": "Dauersolar",
                      "02": "Dauernormal",
                      "03": "Dauerauto",
                      "04": "Aus"
                    },
                    "def": "Auto",
                    "read": true,
                    "write": true,
                    "custom": {
                      "lovelace.0": {
                        "enabled": true,
                        "entity": "input_select",
                        "name": "PumpeAuswahl"
                      }
                    }
                  },
                  "native": {},
                  "acl": {
                    "object": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator",
                    "state": 1636
                  },
                  "_id": "0_userdata.0.Pumpe.PumpeZustand.Pumpe_Auswahl",
                  "type": "number"
                }
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Garfonso
                  Garfonso Developer @Tirador last edited by

                  @Tirador
                  Äh... Harmony hab ich mittlerweile rausgeschmissen und das in Javascript selber gebaut. Die Bezeichnung der "Szenen" ist tatsächlich noch von der Harmony. Ich bin eherlich gesagt froh, dass ich die nicht mehr in Betrieb habe.
                  Die Skripte habe ich auch nicht mehr, meine ich. War relativ kompliziert.

                  JB1985 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JB1985
                    JB1985 @Garfonso last edited by JB1985

                    Kann gelöscht werden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Raducanu last edited by Raducanu

                      Nach dem Update von 1.1.0 auf die aktuelle Version habe ich das Problem dass beim Laden von Lovelace die Graphen von https://github.com/kalkih/mini-graph-card/releases/tag/v0.9.4 Karten nicht gerenderd werden (ich habe bereits die Version 0.9.4 installiert)
                      1a8388d4-6a04-4fe5-a4b6-4175a1596018-grafik.png
                      Vergrößere ich das Fenster (am PC) oder wechsel auf eine andere Lovelace Seite und zurück sind die Graphen wieder da.
                      b31282ca-cfe5-47b9-8403-ad2e59a2b0b1-grafik.png

                      Irgendeine Idee?

                      Ansonsten sehr coole Visualisierung. Der History Graph im more-info ist 👍 👍 👍

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        docmagic @David G. last edited by

                        @Garfonso Hallo und vielen Dank für Deine tolle Arbeit. Ich habe versucht nach Deinen Posts auch einen Shelly 2.5 in Lovelace darzustellen.

                        Der Shelly Adapter (MQTT aus) und zusätzlich der MQTT Broker/Client (Port 1884) als Server sind installiert...

                        Ich habe in ioBroker den Shelly als Gerät erstellt. Bei "SET" habe ich die Instanz "shelly.0.SHSW-25#XXXXXXXX#1.Shutter.Position" drin und bei bei "STOP" die Instanz "shelly.0.SHSW-25#XXXXXXXX#1.Shutter.Pause... Der Rest der Felder bei Gerät ist frei...

                        Der Slider (mit Slider-entity-Row erstellt) funktioniert einwandfrei. Die Entity des erstellten Gerätes zeigt auch die Tasten für rauf runter und stop. Die Stop Taste funktioniert, nur die Tasten für rauf und runter funktionieren nicht...

                        Der Unterschied zu deiner Anleitung ist ja "nur", dass Du da Scripte drin hast, deren Inhalt ich aber nicht kenne. Selbst kann ich leider keine Scripte erstellen, da ich nicht weiß, was da genau rein muss (kenne mich da nicht so gut aus, bin neu bei ioBroker und Lovelace)...
                        Ich vermute genau hieran liegt es...

                        Ich habe auch irgendwo mal gelesen, dass mann irgendwo in der "cover.yaml"?? das hier einfügen muss:

                        platform: mqtt
                        name: "Toldo"
                        state_topic: "shellies/shellyswitch25-xxxx/roller/0"
                        command_topic: "shellies/shellyswitch25-xxxx/roller/0/command"
                        position_topic: "shellies/shellyswitch25-xxxx/roller/0/pos"
                        set_position_topic: "shellies/shellyswitch25-xxxx/roller/0/command/pos"
                        payload_open: "open"
                        payload_close: "close"
                        payload_stop: "stop"
                        state_open: "open"
                        state_closed: "close"
                        retain: false
                        optimistic: false
                        qos: 0
                        position_open: 100
                        position_closed: 0
                        

                        Ich weiß aber nicht wo das rein muss, falls das das Problem ist.. Bei Lovelace unter ioBroker gibt es doch eigentlich keine cover.yaml, oder?

                        Kann mir da irgend jemand helfen?

                        Vielen Dank

                        T D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          Tirador @docmagic last edited by

                          Wer schon immer den ical-Kalender in Lovelace anzeigen wollte ->

                          Vorlageskript Lovelace ical Kalender Karte

                          3ab1eeb8-0eb3-4981-9191-9d00cf865efb-grafik.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Strizz last edited by

                            Hallo zusammen,

                            habe meine ersten Tests mit lovelace gerade hinter mir und bin eigentlich so angetan, dass ich es auch auf meinem Produktiv-Server einsetzen möchte. Leider hakt es noch an einer wichtigen Stelle:
                            Ich habe acht Rollläden, die durch Homematic-Schalter gesteuert werden. Sieben davon kann ich mit dem Entitätstyp 'cover' problemlos einbinden. Die achte Rollade hat einen HomematicIP-Schalter. Diese wird weder als 'cover' erkannt, noch kann ich ihr manuel diesen Typ zuweisen.

                            Frage also: Kann man den HomematicIP-Rollladentaster überhaupt in lovelace einbinden und wenn ja wie?

                            Wäre für einen Hinweis sehr dankbar.

                            Gruß
                            Strizz

                            Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Garfonso
                              Garfonso Developer @Strizz last edited by

                              @Strizz
                              Dann ist vermutlich an dem Homematic-IP etwas an typen / rollen der Datenpunkte so anders, dass er nicht automatisch erkannt wird. Das könntest du dir mal angucken und ggf. bei HmIp (oder type-detector, falls du meinst, es sollte so erkannt werden) ein issue aufmachen.

                              Bis das gelöst ist, gibt es den Weg über alias.0.* Geräte -> dafür am besten mit dem Devices-Adapter ein Rolladen-Gerät anlegen und die states für SET, ggf. STOP und die Indikatoren selber ausfüllen (im Geräte-Tab im Admin, der erscheint, wenn der devices-Adapter installiert ist). Dadurch werden aliase der States in alias.0. angelegt mir Rollen und typen, die zu dem Gerät passen und entsprechend wird das Gerät dann auch erkannt (weiterer Vorteil: sollte einmal ein Gerät ausgetauscht werden, müssen nur die aliase angepasst werden, wenn Visualisierungen und Skripte konsequent die Alias-Objekte nutzen! Sehr großes Plus).

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                docmagic @docmagic last edited by docmagic

                                sorry falsches Post

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Strizz @Garfonso last edited by

                                  @Garfonso
                                  Ich habe noch einen alten Homematic-Rollladen-Schalter gefunden, mit dem ich auch die letzte Rolllade problemlos einbinden konnte. Trotzdem danke für deine Hinweise. Den Device-Adapter kannte ich noch nicht. Werde damit mal weiter experimentieren.
                                  Bei den Rollladen sind in der Elemente-Card die Pfeile für rauf und runter vertauscht. Gibt es da eine Möglichkeit, dass zu ändern?
                                  Ich sehe jetzt gerade, dass ich im Thread "Test Lovelace v0.2.x" geschrieben habe. Ich benutze aber die Version 1.2.6. Dennoch ein kurzer Hinweis: Wenn ich das Theme "midnight" (dunkel) verwende, bleibt die Liste der Entities unsichtbar: Hier wird dann eine weiße Schrift auf weißem Hintergrund verwendet.

                                  W Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    WW1983 @Strizz last edited by

                                    Wenn ich Lovelace 1.2.6 installiere erhalte ich folgende Fehlermeldungen. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?

                                    zigbee.0	2020-09-05 15:40:06.762	error	at rejected (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:25:65)
                                    zigbee.0	2020-09-05 15:40:06.762	error	at Generator.throw (<anonymous>)
                                    zigbee.0	2020-09-05 15:40:06.762	error	at ZStackAdapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:89:31)
                                    zigbee.0	2020-09-05 15:40:06.762	error	(29696) Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
                                    zigbee.0	2020-09-05 15:40:06.761	error	(29696) Failed to start Zigbee
                                    
                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      WW1983 @WW1983 last edited by

                                      @WW1983 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                      Wenn ich Lovelace 1.2.6 installiere erhalte ich folgende Fehlermeldungen. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?

                                      zigbee.0	2020-09-05 15:40:06.762	error	at rejected (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:25:65)
                                      zigbee.0	2020-09-05 15:40:06.762	error	at Generator.throw (<anonymous>)
                                      zigbee.0	2020-09-05 15:40:06.762	error	at ZStackAdapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:89:31)
                                      zigbee.0	2020-09-05 15:40:06.762	error	(29696) Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
                                      zigbee.0	2020-09-05 15:40:06.761	error	(29696) Failed to start Zigbee
                                      

                                      Habe gesehen das ich versehentlich den falsch Text kopiert habe. Ich habe folgende Fehlermeldung

                                      
                                      lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.501	info	(2776) terminating
                                      lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.475	info	(2776) cleaned everything up...
                                      lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.472	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
                                      lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.472	error	at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49)
                                      lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.472	error	at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                                      lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.472	error	at (anonymous function).get (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:93703)
                                      lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.472	error	at adapterObjects.getObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2870:21)
                                      lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.472	error	at adapter.getForeignObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:2376:26)
                                      lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.472	error	at replaceInvalidChars (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:107:21)
                                      lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.472	error	(2776) TypeError: idPart.replace is not a function
                                      lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.466	error	(2776) uncaught exception: idPart.replace is not a function
                                      
                                      

                                      Ich habe mal getestet den Adapter nochmal zu installieren (zweites mal). Der läuft sauber ohne Fehlermeldungen

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        WW1983 @WW1983 last edited by WW1983

                                        
                                        lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.501	info	(2776) terminating
                                        lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.475	info	(2776) cleaned everything up...
                                        lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.472	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
                                        lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.472	error	at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49)
                                        lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.472	error	at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
                                        lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.472	error	at (anonymous function).get (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:93703)
                                        lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.472	error	at adapterObjects.getObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2870:21)
                                        lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.472	error	at adapter.getForeignObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:2376:26)
                                        lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.472	error	at replaceInvalidChars (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:107:21)
                                        lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.472	error	(2776) TypeError: idPart.replace is not a function
                                        lovelace.0	2020-09-07 16:31:01.466	error	(2776) uncaught exception: idPart.replace is not a function
                                        
                                        

                                        Ich habe mal getestet den Adapter nochmal zu installieren (zweites mal). Der läuft sauber ohne Fehlermeldungen

                                        Ich habe festgestellt, dass ich auch keine Fehlermeldung erhalte, wenn ich die Version 1.0.16 installiere. Hat irgendjemand eine Idee woran es liegen kann? Komme leider überhaupt nicht weiter.

                                        Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Garfonso
                                          Garfonso Developer @Strizz last edited by

                                          @Strizz said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                          @Garfonso
                                          Bei den Rollladen sind in der Elemente-Card die Pfeile für rauf und runter vertauscht. Gibt es da eine Möglichkeit, dass zu ändern?

                                          Es gibt in den lovelace-Instanzeinstellungen eine Checkbox, die kann man anhaken oder auslassen. Bei lovelace ist level = 100% = Rolladen ist ganz oben. Wenn man keinen Haken hat, sollten sich die Pfeile / der slider entsprechend verhalten. Wenn man einen Haken macht, dann ist level = 100% = Rolladen ist ganz unten, also alles rumgedreht.
                                          Wenn da was nicht passt, bitte nochmal bescheid geben (wobei ich da ggf. in der 1.2.6 noch einen Bug drin hatte).

                                          Ich sehe jetzt gerade, dass ich im Thread "Test Lovelace v0.2.x" geschrieben habe. Ich benutze aber die Version 1.2.6. Dennoch ein kurzer Hinweis: Wenn ich das Theme "midnight" (dunkel) verwende, bleibt die Liste der Entities unsichtbar: Hier wird dann eine weiße Schrift auf weißem Hintergrund verwendet.

                                          Ja, der 0.2.x Thread ist der historische und hier geht es gerne auch weiter. 🙂
                                          Ab der 1.2.0 wird eine deutlich neuere Lovelace Version genutzt, dafür müssen die themes angepasst werden. In der Readme wurde das theme angepasst (es kommt meine ich eine Zeile mit Background hinzu).

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Garfonso
                                            Garfonso Developer @WW1983 last edited by Garfonso

                                            @WW1983

                                            Hm... wie kann das denn passieren? grübel Also was passiert ist, dass ein manueller entity erstellt werden soll, aber der name anscheinend kein String ist... ?

                                            Ich versuche das abzufangen. Du kannst einmal, falls du willst, von meinem Github Repository testen (also Garfonso/iobroker.lovelace#dev als URL zum installieren verwenden).

                                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            call for action lovelace test visualisierung
                                            131
                                            1051
                                            273950
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo