Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    218

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
heating
3.2k Posts 236 Posters 2.0m Views 205 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Offline
    C Offline
    Cino
    wrote on last edited by
    #2449

    Ich habe das Pittini Projekt genommen und so sieht es aus. Hab schon alle möglichen GUI Adapter gelöscht. Sieht immer noch so aus.pi.jpg

    IOB@RPI4
    Shelly, Zigbee, ebus

    1 Reply Last reply
    0
    • U UncleB

      @rene_hm
      Ahhh, dann hatte ich das die ganze Zeit schon falsch..
      Also richtig wäre, Reiter Thermostate
      Thermostat & Objekt-ID aktuelle Temperatur (in meinem Fall) die aktuelle Temperatur meines HM IP Thermostats

      Screenshot - 2021-11-18T230138.530.png

      Unter zusätzliche Sensoren dann mein Zigbee Temp Sensor
      Screenshot - 2021-11-18T230210.195.png

      Laut Log kann der Wert allerdings nicht gelesen werden?
      Screenshot - 2021-11-18T225921.318.png

      Hab ich noch irgendwo n Fehler?

      M Offline
      M Offline
      Michi_Pi
      wrote on last edited by
      #2450

      @uncleb Unter der Spalte steht bei mir nur der Gerätename also ohne 1.ACTUAL_TEMPERATURE.
      Hast du das per Hand eingetragen oder über den + Button?

      1 Reply Last reply
      0
      • U UncleB

        @rene_hm
        Ahhh, dann hatte ich das die ganze Zeit schon falsch..
        Also richtig wäre, Reiter Thermostate
        Thermostat & Objekt-ID aktuelle Temperatur (in meinem Fall) die aktuelle Temperatur meines HM IP Thermostats

        Screenshot - 2021-11-18T230138.530.png

        Unter zusätzliche Sensoren dann mein Zigbee Temp Sensor
        Screenshot - 2021-11-18T230210.195.png

        Laut Log kann der Wert allerdings nicht gelesen werden?
        Screenshot - 2021-11-18T225921.318.png

        Hab ich noch irgendwo n Fehler?

        Rene_HMR Offline
        Rene_HMR Offline
        Rene_HM
        Developer
        wrote on last edited by
        #2451

        @uncleb eigentlich nicht, die Config passt. Die Meldung kommt, weil es den Datenpunkt TemperaturOffset (noch) nicht für den Raum gibt. Der sollte eigentlich automatisch angelegt werden, wenn die externen Sensoren angeschaltet werden. Das hat nichts mit den Sensoren selbst zu tun...

        K 1 Reply Last reply
        0
        • Rene_HMR Rene_HM

          @uncleb eigentlich nicht, die Config passt. Die Meldung kommt, weil es den Datenpunkt TemperaturOffset (noch) nicht für den Raum gibt. Der sollte eigentlich automatisch angelegt werden, wenn die externen Sensoren angeschaltet werden. Das hat nichts mit den Sensoren selbst zu tun...

          K Offline
          K Offline
          Kaiman55
          wrote on last edited by
          #2452

          Hallo zusammen,

          ich verwende das Heizungsthermostat-Script von Looxer schon seit ein paar Jahren.
          Aber da das nicht mehr supportet wird, wollte ich jetzt wechseln.

          Habe schon ein wenig Schiss, weil ich noch nicht so ganz verstehe wie ich vorgehen muss.

          Ich verwende die Homematic (ohne IP) Ventile.
          Die dürften kein Problem werden.

          Dazu habe ich allerdings verschiedene Fenstersensoren.
          Alle haben natürlich Adapter und somit auch Datenpunkte.
          Die Fenstersensoren sind von Lupusec (Alarmanlage), Xioami und Homematic (ohne IP).

          Abwensenheit habe ich über einen Datenpunkt über die Alarmanlage im Script gelöst.
          Ich könnte es da aber auch übers WLAN mit dem Fritz Adapter machen.

          Per IFTTT erzeuge ich einen Kalendereintrag "Profil_2", den dann das Heizungsscript auswertet und dann für die Zeitdauer dieses Eintrages (1 Stunde) die Heizung etwas höher stellt.
          Das scheint ja bei diesem Adapter auch zu gehen.
          Wird die Gui mit den Heizwerten auch über den Adapter erstellt?

          Vielen Dank auf jeden Fall vorab für die viele Arbeit, die in dem Adapter steckt.

          1 Reply Last reply
          0
          • Bastian LahrmannB Offline
            Bastian LahrmannB Offline
            Bastian Lahrmann
            wrote on last edited by
            #2453

            Hallo zusammen,
            "Zusätzliche Temperatursensoren werden verwendet, um die im Thermostat eingebauten Sensoren zu korrigieren. Die Differenz zwischen dem eingebauten Sensor und dem zusätzlichen Sensor wird ermittelt und die Zieltemperatur korrigiert."

            Soweit funktioniert das mit den Sensoren auch super. Weiß jemand wie oft geprüft wird? Kann man das manuell anstoßen? Oder sagen wann bzw. wie oft geprüft werden soll?

            Hintergrund: Ein Zimmer in Südseite wird tagsüber warm. Dadurch ist die Korrektur relativ hoch, gleichzeitig wird es Abends nun sehr kalt. Das würde ich entsprechend gerne abfangen.

            Beste Grüße

            Rene_HMR 1 Reply Last reply
            0
            • Bastian LahrmannB Bastian Lahrmann

              Hallo zusammen,
              "Zusätzliche Temperatursensoren werden verwendet, um die im Thermostat eingebauten Sensoren zu korrigieren. Die Differenz zwischen dem eingebauten Sensor und dem zusätzlichen Sensor wird ermittelt und die Zieltemperatur korrigiert."

              Soweit funktioniert das mit den Sensoren auch super. Weiß jemand wie oft geprüft wird? Kann man das manuell anstoßen? Oder sagen wann bzw. wie oft geprüft werden soll?

              Hintergrund: Ein Zimmer in Südseite wird tagsüber warm. Dadurch ist die Korrektur relativ hoch, gleichzeitig wird es Abends nun sehr kalt. Das würde ich entsprechend gerne abfangen.

              Beste Grüße

              Rene_HMR Offline
              Rene_HMR Offline
              Rene_HM
              Developer
              wrote on last edited by
              #2454

              @bastian-lahrmann sagte in Test Adapter HeatingControl v2.7.x:

              Weiß jemand wie oft geprüft wird?

              ja 😉
              Jedesmal, wenn der externe Sensor einen Wert versendet, wird die Berechnung durchgeführt. Im Moment gibt es keine eigene Zeitsteuerung. Stattdessen lässt sich der Adapter durch den Sensor triggern. Man könnte das ändern, indem man ein Skript dazwischen schaltet: das Skript empfängt die Sensor-Werte und entscheidet, ob sie weitergeleitet werden. Der Adapter muss dann die Sensorwerte vom Skript erhalten...

              Bastian LahrmannB 1 Reply Last reply
              1
              • Rene_HMR Rene_HM

                @bastian-lahrmann sagte in Test Adapter HeatingControl v2.7.x:

                Weiß jemand wie oft geprüft wird?

                ja 😉
                Jedesmal, wenn der externe Sensor einen Wert versendet, wird die Berechnung durchgeführt. Im Moment gibt es keine eigene Zeitsteuerung. Stattdessen lässt sich der Adapter durch den Sensor triggern. Man könnte das ändern, indem man ein Skript dazwischen schaltet: das Skript empfängt die Sensor-Werte und entscheidet, ob sie weitergeleitet werden. Der Adapter muss dann die Sensorwerte vom Skript erhalten...

                Bastian LahrmannB Offline
                Bastian LahrmannB Offline
                Bastian Lahrmann
                wrote on last edited by Bastian Lahrmann
                #2455

                @rene_hm

                Mensch, woher du das wohl weißt. 😉

                Spaß beiseite. Klasse, immer reicht dann auch völlig. 😄 Ich hatte die Befürchtung, dass es nur einmal täglich wäre. Dann liegt das an der Positionierung des externen Sensors.

                Wird von mehreren externen Sensoren der Mittelwert bei Änderungen genommen?

                Rene_HMR 1 Reply Last reply
                0
                • Bastian LahrmannB Bastian Lahrmann

                  @rene_hm

                  Mensch, woher du das wohl weißt. 😉

                  Spaß beiseite. Klasse, immer reicht dann auch völlig. 😄 Ich hatte die Befürchtung, dass es nur einmal täglich wäre. Dann liegt das an der Positionierung des externen Sensors.

                  Wird von mehreren externen Sensoren der Mittelwert bei Änderungen genommen?

                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HM
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #2456

                  @bastian-lahrmann sagte in Test Adapter HeatingControl v2.7.x:

                  Wird von mehreren externen Sensoren der Mittelwert bei Änderungen genommen?

                  Jeder Wert, egal von welchem Sensor, geht gleichwertig in die Mittelwertbildung ein.
                  Die Idee war, dass es einen konstanten Offset zwischen Thermostat-Sensor und zusätzlichem Sensor gibt. Wenn nun aber die Sonne auf den zusätzlichen Sensor fällt, haben wir keinen konstanten Offset mehr, und es stellt sich der Effekt wie bei dir ein.
                  Ich überlege gerade, ob eine längere oder andere Mittelwert-Bildung das Problem beheben könnte... Im Moment ist es ein gleitender Mittelwert, bei dem ältere Werte mit geringerer Gewichtung eingehen...

                  Bastian LahrmannB 2 Replies Last reply
                  0
                  • Rene_HMR Rene_HM

                    @bastian-lahrmann sagte in Test Adapter HeatingControl v2.7.x:

                    Wird von mehreren externen Sensoren der Mittelwert bei Änderungen genommen?

                    Jeder Wert, egal von welchem Sensor, geht gleichwertig in die Mittelwertbildung ein.
                    Die Idee war, dass es einen konstanten Offset zwischen Thermostat-Sensor und zusätzlichem Sensor gibt. Wenn nun aber die Sonne auf den zusätzlichen Sensor fällt, haben wir keinen konstanten Offset mehr, und es stellt sich der Effekt wie bei dir ein.
                    Ich überlege gerade, ob eine längere oder andere Mittelwert-Bildung das Problem beheben könnte... Im Moment ist es ein gleitender Mittelwert, bei dem ältere Werte mit geringerer Gewichtung eingehen...

                    Bastian LahrmannB Offline
                    Bastian LahrmannB Offline
                    Bastian Lahrmann
                    wrote on last edited by
                    #2457

                    @rene_hm

                    Nun, man könnte das lediglich beheben, indem der Mittelwert bei jeder Änderung berechnet wird und direkt dann für den Offset hergenommen wird ohne Gewichtung oder gleitenden Wert.

                    Wäre aber für mich nicht so wild. Jetzt wo ich das weiß wie das berechnet wird, kann ich auch den Standpunkt der Sensoren anpassen.

                    Danke!

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      Cino
                      wrote on last edited by
                      #2458

                      Ich bekomme meine Max Thermostate nicht eingebunden. Haben denen die Funktion Heizung zugewiesen und im Adapter unter Allgemein diese auch ausgewählt. Wenn ich die Suche bemühe steht dort unbekannter Adapter. Habe diese dann manuell über die DP eingebunden samt separaten Tuya Temp Sensor.

                      Ich denke mal daraus resultierend fehlen mir in der VIS die Angaben zur Temperatur.

                      ad07d4c2-4cff-4dc3-b3d3-49f63931a695-image.png

                      Die andere Frage wäre, wie bekomme ich den Raum Küche dort weg. Dieser existiert bei mir nicht.

                      IOB@RPI4
                      Shelly, Zigbee, ebus

                      P 1 Reply Last reply
                      0
                      • C Cino

                        Ich bekomme meine Max Thermostate nicht eingebunden. Haben denen die Funktion Heizung zugewiesen und im Adapter unter Allgemein diese auch ausgewählt. Wenn ich die Suche bemühe steht dort unbekannter Adapter. Habe diese dann manuell über die DP eingebunden samt separaten Tuya Temp Sensor.

                        Ich denke mal daraus resultierend fehlen mir in der VIS die Angaben zur Temperatur.

                        ad07d4c2-4cff-4dc3-b3d3-49f63931a695-image.png

                        Die andere Frage wäre, wie bekomme ich den Raum Küche dort weg. Dieser existiert bei mir nicht.

                        P Offline
                        P Offline
                        Pittini
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #2459

                        @cino sagte in Test Adapter HeatingControl v2.7.x:

                        Ich denke mal daraus resultierend fehlen mir in der VIS die Angaben zur Temperatur.

                        Nope, die fehlen weil Du sie nicht konfiguriert hast.

                        Die andere Frage wäre, wie bekomme ich den Raum Küche dort weg. Dieser existiert bei mir nicht.

                        Durch löschen in der contHzng.

                        Steht übrigens alles in der Anleitung unter card Kopiervorlage.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • G Offline
                          G Offline
                          grizzlyco
                          wrote on last edited by
                          #2460

                          Hallo zusammen,
                          in meinem Log taucht auf einmal folgende Meldung auf.
                          "Temp offset calculation skipped, time difference too long"
                          Welche Zeit ist da gemeint?
                          Noch wichtiger wie kann ich das beheben?
                          Ich nutze Max Thermostate und Jeelink sensoren dazu.

                          Thomas BraunT Rene_HMR 2 Replies Last reply
                          0
                          • G grizzlyco

                            Hallo zusammen,
                            in meinem Log taucht auf einmal folgende Meldung auf.
                            "Temp offset calculation skipped, time difference too long"
                            Welche Zeit ist da gemeint?
                            Noch wichtiger wie kann ich das beheben?
                            Ich nutze Max Thermostate und Jeelink sensoren dazu.

                            Thomas BraunT Offline
                            Thomas BraunT Offline
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #2461

                            @grizzlyco sagte in Test Adapter HeatingControl v2.7.x:

                            "Temp offset calculation skipped, time difference too long"
                            Welche Zeit ist da gemeint?

                            Ohne das Skript zu kennen:
                            Solche Meldungen gibt es z. B., wenn die Systemzeit falsch ist.

                            date -u && date
                            

                            sagt?

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            G 1 Reply Last reply
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @grizzlyco sagte in Test Adapter HeatingControl v2.7.x:

                              "Temp offset calculation skipped, time difference too long"
                              Welche Zeit ist da gemeint?

                              Ohne das Skript zu kennen:
                              Solche Meldungen gibt es z. B., wenn die Systemzeit falsch ist.

                              date -u && date
                              

                              sagt?

                              G Offline
                              G Offline
                              grizzlyco
                              wrote on last edited by
                              #2462

                              @thomas-braun
                              Fr 26. Nov 17:02:32 UTC 2021
                              Fr 26. Nov 18:02:32 CET 2021

                              Sollten passen denke ich.

                              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                              0
                              • G grizzlyco

                                @thomas-braun
                                Fr 26. Nov 17:02:32 UTC 2021
                                Fr 26. Nov 18:02:32 CET 2021

                                Sollten passen denke ich.

                                Thomas BraunT Offline
                                Thomas BraunT Offline
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by Thomas Braun
                                #2463

                                @grizzlyco
                                Ja, passt.

                                Kann man auch eine Zeit bei den Thermostaten setzen? Über deren App?

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • G grizzlyco

                                  Hallo zusammen,
                                  in meinem Log taucht auf einmal folgende Meldung auf.
                                  "Temp offset calculation skipped, time difference too long"
                                  Welche Zeit ist da gemeint?
                                  Noch wichtiger wie kann ich das beheben?
                                  Ich nutze Max Thermostate und Jeelink sensoren dazu.

                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HM
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #2464

                                  @grizzlyco sagte in Test Adapter HeatingControl v2.7.x:

                                  "Temp offset calculation skipped, time difference too long"

                                  Das soll dieses issue beheben : github
                                  Wenn zwischen dem letzten update vom Standard-Sensor und dem letzten update des externen Sensors eine zu lange Zeit vergangen ist, wird der Offset nicht neu berechnet.
                                  Die maximale Zeitdifferenz kann man im admin eintragen:

                                  bild1.PNG

                                  G P 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • Rene_HMR Rene_HM

                                    @grizzlyco sagte in Test Adapter HeatingControl v2.7.x:

                                    "Temp offset calculation skipped, time difference too long"

                                    Das soll dieses issue beheben : github
                                    Wenn zwischen dem letzten update vom Standard-Sensor und dem letzten update des externen Sensors eine zu lange Zeit vergangen ist, wird der Offset nicht neu berechnet.
                                    Die maximale Zeitdifferenz kann man im admin eintragen:

                                    bild1.PNG

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    grizzlyco
                                    wrote on last edited by
                                    #2465

                                    @rene_hm
                                    super vielen dank

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • A Offline
                                      A Offline
                                      Alex975
                                      wrote on last edited by
                                      #2466

                                      Hallo Zusammen,

                                      ich hab konfiguriert wenn am Thermostat manuell eine Temperatur eingestellt wird, dass diese bis zum nächsten Profilwechsel gehalten wird. Adapter stellt den Status solange auf "manual". Öffne ich ein Fenster, greift der Adapter richtig auf die definierte Temp (bei mir 8 Grad) für "Fenster auf" zu. Verlasse ich die Wohnung (Anwesen auf false) passsiert nix, hier bleibt weiter die manuelle Temp eingestellt. Wird das noch gefixt oder ist das so gewollt?

                                      VG Alex

                                      Rene_HMR 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • A Alex975

                                        Hallo Zusammen,

                                        ich hab konfiguriert wenn am Thermostat manuell eine Temperatur eingestellt wird, dass diese bis zum nächsten Profilwechsel gehalten wird. Adapter stellt den Status solange auf "manual". Öffne ich ein Fenster, greift der Adapter richtig auf die definierte Temp (bei mir 8 Grad) für "Fenster auf" zu. Verlasse ich die Wohnung (Anwesen auf false) passsiert nix, hier bleibt weiter die manuelle Temp eingestellt. Wird das noch gefixt oder ist das so gewollt?

                                        VG Alex

                                        Rene_HMR Offline
                                        Rene_HMR Offline
                                        Rene_HM
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #2467

                                        @alex975 sagte in Test Adapter HeatingControl v2.7.x:

                                        Wird das noch gefixt oder ist das so gewollt?

                                        Aus meiner Sicht ist das kein Fehler. Die Automatik-Funktionen greifen nur im auto-Modus (Ausnahme ist "Fenster auf"). Wenn der manuelle Modus verlassen wird, wird auch Abwesenheit wieder geprüft...

                                        A 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • F Offline
                                          F Offline
                                          FuXXz2
                                          wrote on last edited by
                                          #2468

                                          Hallo zusammen,

                                          1. Ich habe die Homematic HM-CC-RT-DN, wie löst ihr denn das Problem, dass diese mindestens ein eigenes Profil mit Temperatur haben? Irgendwann stellt sich das Thermostat immer auf diese Temperatur.

                                          2. Bin ich gerade auf der Version 3.1.2 und habe versucht auf die 3.3.0 zu gehen. Beim lesen habe ich aber schon meine Hürden gefunden 🙂
                                            Die dort beschriebenen Objekte wie z.B. heatingcontrol.0.vis.ProfileTypes.CopyProfile, heatingcontrol.0.vis.TempDecreaseValues.FireplaceModeDecrease und die anderen dort Erwähnten Objekte, gibt es bei mir gar nicht.

                                          Und kann ich nicht einfach die Installation neu machen, meine kopierten Raumvorlagen sowie die contHzng als View exportieren. Anschließend diese dann in die neue Installation einfügen?
                                          Der manuelle Updateweg scheint mir echt Mühsam.
                                          Danke für eure Hilfe.

                                          P 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          51

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe