Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    224

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
heating
3.2k Posts 236 Posters 2.0m Views 205 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Rene_HMR Rene_HM

    @kenny384 da kann der Adapter nichts dafür 😉 Es gibt Sensoren, die regelmässig ihren Status melden und das schlägt bis auf den Adapter durch. Bei jeder Info muss der Adapter also prüfen, ob etwas zu tun ist. Meine Sensoren hier melden nur Statusänderungen, aber in deinem Fall kommen Statusmeldungen auch ohne Änderung, das hatte ich schon öfters jetzt gesehen und deshalb hatte ich dafür auch in der 0.6.0 Anpassungen eingebaut....

    S Offline
    S Offline
    spraxel
    wrote on last edited by
    #1252

    @Rene_HM Servus Rene, ich verzweifel hier langsam.
    Habe deinen Adapter installiert, bekomme es aber nicht 100%ig zum laufen.
    Ausgangssituation ist:
    Comet DECT Thermostate in allen Räumen
    Xiaomi Fenstersensoren und Temperaturfühler in allen Räumen.

    unter Sensoren sind die Fensterkontakte eingerichtet.
    unter OID aktueller Wert sind die Temperatursensoren
    unter OID Zielwert ist der Target-Temp der jeweiligen Comet Thermostate eingetragen.

    Kann es sein, daß dein Adapter nicht mit den COMET Thermostaten funktioniert?

    v522533V 1 Reply Last reply
    0
    • S spraxel

      @Rene_HM Servus Rene, ich verzweifel hier langsam.
      Habe deinen Adapter installiert, bekomme es aber nicht 100%ig zum laufen.
      Ausgangssituation ist:
      Comet DECT Thermostate in allen Räumen
      Xiaomi Fenstersensoren und Temperaturfühler in allen Räumen.

      unter Sensoren sind die Fensterkontakte eingerichtet.
      unter OID aktueller Wert sind die Temperatursensoren
      unter OID Zielwert ist der Target-Temp der jeweiligen Comet Thermostate eingetragen.

      Kann es sein, daß dein Adapter nicht mit den COMET Thermostaten funktioniert?

      v522533V Offline
      v522533V Offline
      v522533
      wrote on last edited by
      #1253

      @spraxel

      doch tut er, hatte ich auch bis vor kurzem so gemacht. ist nur schwer was zu sagen, weil infos fehlen, zeig mal bilder wie du konfiguriert hast. die temperatursensoren einbinden bringt garnichts, weil die logik im thermostat ist, und dort keine externen werte eingetragen werden können.

      Gruß Chris

      S 1 Reply Last reply
      0
      • tcjT Offline
        tcjT Offline
        tcj
        wrote on last edited by
        #1254

        Ich hoffe ihr verzeiht mir, dass ich jetzt nicht alles 1250 Beiträge lese, um meine Grundsatzfrage zu klären:
        Taugt dieser Adapter dazu, um meine "dummen" analogen Bimetall Raumthermostate der Fußbodenheizung durch schon vorhandene Zigbee Aqara TH Sensoren und Sonoff WLAN Schalter (z.B.) zu ersetzen?

        LG
        Thomas

        „Am Ende wird alles gut.
        Wenn es nicht gut wird,
        ist es noch nicht das Ende.“

        Rene_HMR 1 Reply Last reply
        0
        • v522533V v522533

          @spraxel

          doch tut er, hatte ich auch bis vor kurzem so gemacht. ist nur schwer was zu sagen, weil infos fehlen, zeig mal bilder wie du konfiguriert hast. die temperatursensoren einbinden bringt garnichts, weil die logik im thermostat ist, und dort keine externen werte eingetragen werden können.

          S Offline
          S Offline
          spraxel
          wrote on last edited by
          #1255

          @v522533 Bildschirmfoto 2020-10-01 um 14.46.08.png Bildschirmfoto 2020-10-01 um 14.46.34.png Bildschirmfoto 2020-10-01 um 14.47.04.png Bildschirmfoto 2020-10-01 um 14.47.15.png

          Finde die Idee mit den Temperaturwerten aus dem Comet nicht zielführend, da der ja eh immer falsche Werte (auf den Raum bezogen) angibt.

          v522533V 1 Reply Last reply
          0
          • S spraxel

            @v522533 Bildschirmfoto 2020-10-01 um 14.46.08.png Bildschirmfoto 2020-10-01 um 14.46.34.png Bildschirmfoto 2020-10-01 um 14.47.04.png Bildschirmfoto 2020-10-01 um 14.47.15.png

            Finde die Idee mit den Temperaturwerten aus dem Comet nicht zielführend, da der ja eh immer falsche Werte (auf den Raum bezogen) angibt.

            v522533V Offline
            v522533V Offline
            v522533
            wrote on last edited by
            #1256

            @spraxel

            was genau funktioniert denn nicht? die konfiguration passt soweit, bis auf die aktuelle temperatur, wie oben schon erwähnt.

            Gruß Chris

            1 Reply Last reply
            0
            • A Offline
              A Offline
              aldoa1
              wrote on last edited by
              #1257

              Kann mir eine Homematic User bitte erklären wie man es hinbekommt, dass die Geräte automatisch gefunden werden?

              Was muss beim raspberrymatic / ccu3 einstellen?
              Gewerke? Manueller Modus?

              Der Adapter findet kein Gerät.

              Ich verwende einen Aktor (HmIP-eTRV), einen Sensor für das Fenster (HmIP-SWDO), ein Thermostat (HmIP-STH)

              Im iobroker sind die Geräte vorhanden (hm-rpc1.)

              v522533V 1 Reply Last reply
              0
              • A aldoa1

                Kann mir eine Homematic User bitte erklären wie man es hinbekommt, dass die Geräte automatisch gefunden werden?

                Was muss beim raspberrymatic / ccu3 einstellen?
                Gewerke? Manueller Modus?

                Der Adapter findet kein Gerät.

                Ich verwende einen Aktor (HmIP-eTRV), einen Sensor für das Fenster (HmIP-SWDO), ein Thermostat (HmIP-STH)

                Im iobroker sind die Geräte vorhanden (hm-rpc1.)

                v522533V Offline
                v522533V Offline
                v522533
                wrote on last edited by
                #1258

                @aldoa1

                das ist richtig, er findet räume, die geräte kannst du manuell im tab geräte konfigurieren

                Gruß Chris

                A 1 Reply Last reply
                0
                • v522533V v522533

                  @aldoa1

                  das ist richtig, er findet räume, die geräte kannst du manuell im tab geräte konfigurieren

                  A Offline
                  A Offline
                  aldoa1
                  wrote on last edited by
                  #1259

                  @v522533

                  Räume werden angezeigt.
                  Beim roomLivingRoom kann ich nur ein Thermostat anlegen. Da habe ich nun beim HmIP-STH bei OID aktueller Wert = ACTUAL_TEMPERATURE gewählt und bei OID Zielwert = SET_POINT_TEMPERATURE

                  Wo kann nun den Aktor und Sensor hinzufügen?

                  v522533V 1 Reply Last reply
                  0
                  • A aldoa1

                    @v522533

                    Räume werden angezeigt.
                    Beim roomLivingRoom kann ich nur ein Thermostat anlegen. Da habe ich nun beim HmIP-STH bei OID aktueller Wert = ACTUAL_TEMPERATURE gewählt und bei OID Zielwert = SET_POINT_TEMPERATURE

                    Wo kann nun den Aktor und Sensor hinzufügen?

                    v522533V Offline
                    v522533V Offline
                    v522533
                    wrote on last edited by
                    #1260

                    @aldoa1

                    erstmal in den haupteinstellungen sensoren und aktoren aktivieren und dann im tab geräte konfigurieren. ein paar beiträge weiter oben ist ein bild, in dem man es schön erkennen kann.

                    Gruß Chris

                    A 1 Reply Last reply
                    0
                    • v522533V v522533

                      @aldoa1

                      erstmal in den haupteinstellungen sensoren und aktoren aktivieren und dann im tab geräte konfigurieren. ein paar beiträge weiter oben ist ein bild, in dem man es schön erkennen kann.

                      A Offline
                      A Offline
                      aldoa1
                      wrote on last edited by
                      #1261

                      @v522533
                      super, danke für die schnelle Hilfe.

                      Aktoren:
                      welche ID muss ich da wählen? Wird oben im Beitrag nicht verwendet.

                      Der Aktor ist doch mein am Heizkörper angeschlossener HmIP-eTRV?

                      v522533V 1 Reply Last reply
                      0
                      • A aldoa1

                        @v522533
                        super, danke für die schnelle Hilfe.

                        Aktoren:
                        welche ID muss ich da wählen? Wird oben im Beitrag nicht verwendet.

                        Der Aktor ist doch mein am Heizkörper angeschlossener HmIP-eTRV?

                        v522533V Offline
                        v522533V Offline
                        v522533
                        wrote on last edited by
                        #1262

                        @aldoa1

                        der trv ist doch der Thermostat oder? das ist dann kein aktor

                        Gruß Chris

                        A 1 Reply Last reply
                        0
                        • v522533V v522533

                          @aldoa1

                          der trv ist doch der Thermostat oder? das ist dann kein aktor

                          A Offline
                          A Offline
                          aldoa1
                          wrote on last edited by aldoa1
                          #1263

                          @v522533
                          ich glaube ich bringe die Begriffe durcheinander...

                          Der HmIP-eTRV ist an der Heizung angeschlossen. Das ist nun als Thermostat konfiguriert.
                          Aktor habe ich nicht eingestellt.
                          Sensor ist der HmIP-SWDO am Fenster?

                          Wo stelle ich jetzt noch den HmIP-STH ein? Der ist gegenüber der Heizung und misst die genaue Raumtemperatur.

                          Rene_HMR 1 Reply Last reply
                          0
                          • A aldoa1

                            @v522533
                            ich glaube ich bringe die Begriffe durcheinander...

                            Der HmIP-eTRV ist an der Heizung angeschlossen. Das ist nun als Thermostat konfiguriert.
                            Aktor habe ich nicht eingestellt.
                            Sensor ist der HmIP-SWDO am Fenster?

                            Wo stelle ich jetzt noch den HmIP-STH ein? Der ist gegenüber der Heizung und misst die genaue Raumtemperatur.

                            Rene_HMR Offline
                            Rene_HMR Offline
                            Rene_HM
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #1264

                            @aldoa1 sagte in Test Adapter HeatingControl v0.6.x:

                            Wo stelle ich jetzt noch den HmIP-STH ein? Der ist gegenüber der Heizung und misst die genaue Raumtemperatur.

                            Das musst du außerhalb des Adapters machen. Sobald Thermostate im Spiel sind, sollten diese auch die Regelung übernehmen. Dazu brauchen die Thermostate die aktuelle Temperatur... Der Adapter gibt dann nur die jeweils gültige Zieltemperatur vor...

                            S 1 Reply Last reply
                            0
                            • Rene_HMR Rene_HM

                              @aldoa1 sagte in Test Adapter HeatingControl v0.6.x:

                              Wo stelle ich jetzt noch den HmIP-STH ein? Der ist gegenüber der Heizung und misst die genaue Raumtemperatur.

                              Das musst du außerhalb des Adapters machen. Sobald Thermostate im Spiel sind, sollten diese auch die Regelung übernehmen. Dazu brauchen die Thermostate die aktuelle Temperatur... Der Adapter gibt dann nur die jeweils gültige Zieltemperatur vor...

                              S Offline
                              S Offline
                              spraxel
                              wrote on last edited by
                              #1265

                              @Rene_HM und genau da hängt es auch bei mir mit den COMET Thermostaten und Xiaomi Temperatursensoren.

                              Die COMET Thermostate sind ja ein ganz klein wenig träge und nur etwas ungenau 😉
                              aus dem Grunde hab ich die Xiaomi ins Boot geholt und wollte dann, wenn die Zieltemperatur erreicht ist am Xiaomi, dass der Comet etwas runter fährt und nicht weiter heizt. Aber irgendwie läuft das bei mir nicht.

                              Rene_HMR ChaotC 2 Replies Last reply
                              0
                              • tcjT tcj

                                Ich hoffe ihr verzeiht mir, dass ich jetzt nicht alles 1250 Beiträge lese, um meine Grundsatzfrage zu klären:
                                Taugt dieser Adapter dazu, um meine "dummen" analogen Bimetall Raumthermostate der Fußbodenheizung durch schon vorhandene Zigbee Aqara TH Sensoren und Sonoff WLAN Schalter (z.B.) zu ersetzen?

                                Rene_HMR Offline
                                Rene_HMR Offline
                                Rene_HM
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #1266

                                @tcj sagte in Test Adapter HeatingControl v0.6.x:

                                Taugt dieser Adapter dazu, um meine "dummen" analogen Bimetall Raumthermostate der Fußbodenheizung durch schon vorhandene Zigbee Aqara TH Sensoren und Sonoff WLAN Schalter (z.B.) zu ersetzen?

                                Erste Voraussetzung ist, dass Aktoren und Sensoren im ioBroker ansprechbar sind (über ihre jeweiligen Adapter).
                                Ansonsten kann man die einfache Ein/Aus-Regelung aus dem Adapter dazu verwenden. Einfach UseActors aktivieren, unter Thermostat die OID für aktuelle Temperatur des Sensors eintragen. Für die OID Zieltemperatur einen Datenpunkt evtl. in einem DummyScript anlegen und dannn im Adapter eintragen (das wird zum Speichern der aktuellen Zieltemperatur benötigt) und dann unter Aktoren die OID für den Aktor (Schalter) eintragen... -> Adapter sollte also für diese Anwendung geeignet sein...

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S spraxel

                                  @Rene_HM und genau da hängt es auch bei mir mit den COMET Thermostaten und Xiaomi Temperatursensoren.

                                  Die COMET Thermostate sind ja ein ganz klein wenig träge und nur etwas ungenau 😉
                                  aus dem Grunde hab ich die Xiaomi ins Boot geholt und wollte dann, wenn die Zieltemperatur erreicht ist am Xiaomi, dass der Comet etwas runter fährt und nicht weiter heizt. Aber irgendwie läuft das bei mir nicht.

                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HMR Offline
                                  Rene_HM
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #1267

                                  @spraxel sagte in Test Adapter HeatingControl v0.6.x:

                                  Die COMET Thermostate sind ja ein ganz klein wenig träge und nur etwas ungenau
                                  aus dem Grunde hab ich die Xiaomi ins Boot geholt und wollte dann, wenn die Zieltemperatur erreicht ist am Xiaomi, dass der Comet etwas runter fährt und nicht weiter heizt. Aber irgendwie läuft das bei mir nicht.

                                  Aus meiner Sicht musst du versuchen, die aktuelle Ist-Temperatur auf die Thermostate zu übertragen. In den meisten Fällen sind diese Datenpunkte im ioBroker aber read-only und können nicht überschrieben werden. Wenn die Thermostate dies nicht unterstützen, hat auch der Adapter keine chance... Aber dafür kenne ich deine Thermostate zu wenig...

                                  S 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Rene_HMR Rene_HM

                                    @spraxel sagte in Test Adapter HeatingControl v0.6.x:

                                    Die COMET Thermostate sind ja ein ganz klein wenig träge und nur etwas ungenau
                                    aus dem Grunde hab ich die Xiaomi ins Boot geholt und wollte dann, wenn die Zieltemperatur erreicht ist am Xiaomi, dass der Comet etwas runter fährt und nicht weiter heizt. Aber irgendwie läuft das bei mir nicht.

                                    Aus meiner Sicht musst du versuchen, die aktuelle Ist-Temperatur auf die Thermostate zu übertragen. In den meisten Fällen sind diese Datenpunkte im ioBroker aber read-only und können nicht überschrieben werden. Wenn die Thermostate dies nicht unterstützen, hat auch der Adapter keine chance... Aber dafür kenne ich deine Thermostate zu wenig...

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    spraxel
                                    wrote on last edited by
                                    #1268

                                    @Rene_HM Ja, genau da liegt der Hund begraben.
                                    Die sind read-only und ich kämpfe mittlerweile die 2. Heizsaison damit rum.
                                    Denke es ist an der Zeit auf HM umzusteigen. Ihr scheint die Probleme ja alle nicht zu haben. Oder eine zigbee Variante..

                                    Danke für deine Hilfe

                                    Z 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S spraxel

                                      @Rene_HM und genau da hängt es auch bei mir mit den COMET Thermostaten und Xiaomi Temperatursensoren.

                                      Die COMET Thermostate sind ja ein ganz klein wenig träge und nur etwas ungenau 😉
                                      aus dem Grunde hab ich die Xiaomi ins Boot geholt und wollte dann, wenn die Zieltemperatur erreicht ist am Xiaomi, dass der Comet etwas runter fährt und nicht weiter heizt. Aber irgendwie läuft das bei mir nicht.

                                      ChaotC Offline
                                      ChaotC Offline
                                      Chaot
                                      wrote on last edited by
                                      #1269

                                      @spraxel Das kannst du vergessen. Die DECT Thermostate werden alle 15 - 30 Minuten von der Fritzbox angesprochen. Zielgenau heizen damit geht einfach nicht. Auch so Spielchen wie "Fenster offen" funktionieren nur wenn du auch die min. 15 Minuten Übertragungsdauer mit einplanst.

                                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Rene_HMR Rene_HM

                                        @Newan sagte in Test Adapter HeatingControl v0.6.x:

                                        Oder kürzer gesagt, es wäre hilfreich eine mindest Zeit für den Status on/off einzurichten?

                                        könnte ich schon einbauen, aber ich sehe den use case noch nicht. Eine Fußbodenheizung ist auch sehr träge, dass heisst, bis die neue Ist-Temperatur anliegt, vergeht sicher eine Weile...

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        rostnagel
                                        wrote on last edited by rostnagel
                                        #1270

                                        @Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v0.6.x:

                                        @Newan sagte in Test Adapter HeatingControl v0.6.x:

                                        Oder kürzer gesagt, es wäre hilfreich eine mindest Zeit für den Status on/off einzurichten?

                                        könnte ich schon einbauen, aber ich sehe den use case noch nicht. Eine Fußbodenheizung ist auch sehr träge, dass heisst, bis die neue Ist-Temperatur anliegt, vergeht sicher eine Weile...

                                        @Rene_HM aber bei konventionellen heizkörpern würde das sinn machen. nach dem lüften drehen die heizkörper oft voll auf. eine verzörgerung von 15 minuten oder so wäre toll. die raumtemperatur bzw die gemessene temparatur "erholt" sich ja in diesem zeitraum wieder. oft ist es unötig das die ventile nach dem schließen gleich auf 70% angesteuert werden, einfach weil die thermostate kalt sind bzw die kalte luft von draußen gemessen haben. da könnte man noch heizkosten sparen 🙂

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S spraxel

                                          @Rene_HM Ja, genau da liegt der Hund begraben.
                                          Die sind read-only und ich kämpfe mittlerweile die 2. Heizsaison damit rum.
                                          Denke es ist an der Zeit auf HM umzusteigen. Ihr scheint die Probleme ja alle nicht zu haben. Oder eine zigbee Variante..

                                          Danke für deine Hilfe

                                          Z Offline
                                          Z Offline
                                          zahnheinrich
                                          wrote on last edited by
                                          #1271

                                          @spraxel
                                          Wenn du alias verwendest, kannst du die Temperatur bei der Übergabe anpassen, z.b. durch einen offset oder eine Umrechnungsformel.
                                          Die alias temperatur nimmst du dann als Isttemperatur in den Adapter

                                          MfG Ulrich

                                          Rene_HMR 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          53

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe