Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
heating
3.2k Beiträge 236 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 205 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Offline
    E Offline
    exmerci
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1163

    Ja. Das ist so. Einfach durchzählen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Rene_HMR Rene_HM

      @Conquest sagte in Test Adapter HeatingControl v0.5.x:

      Ok,schade. Ich hatte die Profile genutzt um einzelne Räume ab zuschalten. Wirst du irgendwann eine Einzelraumabschaltung hinzufügen oder geht das schon und ich habe es noch nicht entdeckt?

      Featurewünsche sind immer willkommen. Am besten per issue im github

      C Offline
      C Offline
      Conquest
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1164

      @Rene_HM sagte in Test Adapter HeatingControl v0.5.x:

      @Conquest sagte in Test Adapter HeatingControl v0.5.x:

      Ok,schade. Ich hatte die Profile genutzt um einzelne Räume ab zuschalten. Wirst du irgendwann eine Einzelraumabschaltung hinzufügen oder geht das schon und ich habe es noch nicht entdeckt?

      Featurewünsche sind immer willkommen. Am besten per issue im github

      Issue ist angelegt: https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/110

      Danke schon mal.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Rene_HMR Rene_HM

        @D4vE kannst du doch nutzen! Du musst nur die Datenunkte manuell eintragen, weil sie nicht automatisch erkannt werden. Das geht aber eigentlich ohne Probleme...

        D4vED Offline
        D4vED Offline
        D4vE
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1165

        @Rene_HM Danke für die info

        Iobroker Installation date 2021-08-16
        Platform: linux init system: Docker
        cod.m Zigbee Coordinator: CZC v1.0

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          Pittini
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Pittini
          #1166

          Moin,
          nach jedem Adapterneustart bzw. Iobroker Neustart wird im Vis, bzw. im zugrundeliegenden Datenpunkt bei der Fensterübersicht NaN angezeigt. Einmaliges Fensteröffnen behebt das Problem, aber nach jedem Start durchs ganze Haus gehen und jeden Fensterstatus einmal ändern zu müssen is ja auch keine Dauerlösung. Tritt bei 0.5.3 und 0.5.4 auf. Evtl. auch schon früher und mir isses nicht aufgefallen.

          2020-06-08 10_43_43-vis.png

          Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Pittini

            Moin,
            nach jedem Adapterneustart bzw. Iobroker Neustart wird im Vis, bzw. im zugrundeliegenden Datenpunkt bei der Fensterübersicht NaN angezeigt. Einmaliges Fensteröffnen behebt das Problem, aber nach jedem Start durchs ganze Haus gehen und jeden Fensterstatus einmal ändern zu müssen is ja auch keine Dauerlösung. Tritt bei 0.5.3 und 0.5.4 auf. Evtl. auch schon früher und mir isses nicht aufgefallen.

            2020-06-08 10_43_43-vis.png

            Rene_HMR Offline
            Rene_HMR Offline
            Rene_HM
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1167

            @Pittini wäre nicht der Plan... schaue ich mir an...
            https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/112

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C Offline
              C Offline
              ChristianG
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1168

              Hallo zusammen,

              ich habe nun zu Testzwecken den ersten Raum eingebunden und stoße auf ein paar Fragen & Fehler bei denen ich Hilfe gebrauchen könnte. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. 🙂

              1. Fehler: In meinem Log tauchen dauernd diese Meldungen auf. Was mache ich falsch? Der Datenpunkt für das Heizungsthermostat ist hinterlegt für Target und Current. Ich benutzte:

              Danfoss DAN_LC-13 Heizkörperthermostat
              https://www.amazon.de/Danfoss-Heizkörperthermostat-Stellantrieb-LC-13-DAN_LC-13/dp/B00IGE38JM

              heatingcontrol.0	2020-06-10 14:33:24.935	error	(28678) exception in HandleThermostat [Error: The id is empty! Please provide a valid id.]
              heatingcontrol.0	2020-06-10 14:33:17.863	info	(28678) 10 cron jobs created
              heatingcontrol.0	2020-06-10 14:33:17.733	error	(28678) exception in HandleThermostat [Error: The id is empty! Please provide a valid id.]
              heatingcontrol.0	2020-06-10 14:33:11.010	info	(28678) 10 cron jobs created
              ...
              
              1. Frage: Ich würde gerne einen externen Sensor für die Temperatur im Raum nutzen und nicht die vom Sensor im Heizkörper.
                Gewünschte Option: Den internen (Heizungsthermostat) und externen Sensor nehmen und den Mittelwert berechnen und daran ausrichten.
                Alternative Option: Wenn die gewünschte Option nicht möglich ist, kann ich dann einfach den Datenpunkt beim Thermostat auf den externen Sensor legen?

              Externe Sensor ist der Aqara WSDCGQ11LM Temperatur Feuchtigkeitssensor.

              1. Verständnisfrage: Löst jeder Sensor der hinterlegt ist das Absenken aus für den Heizkörper oder alle zusammen?

              Vielen Dank 🙂

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C ChristianG

                Hallo zusammen,

                ich habe nun zu Testzwecken den ersten Raum eingebunden und stoße auf ein paar Fragen & Fehler bei denen ich Hilfe gebrauchen könnte. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. 🙂

                1. Fehler: In meinem Log tauchen dauernd diese Meldungen auf. Was mache ich falsch? Der Datenpunkt für das Heizungsthermostat ist hinterlegt für Target und Current. Ich benutzte:

                Danfoss DAN_LC-13 Heizkörperthermostat
                https://www.amazon.de/Danfoss-Heizkörperthermostat-Stellantrieb-LC-13-DAN_LC-13/dp/B00IGE38JM

                heatingcontrol.0	2020-06-10 14:33:24.935	error	(28678) exception in HandleThermostat [Error: The id is empty! Please provide a valid id.]
                heatingcontrol.0	2020-06-10 14:33:17.863	info	(28678) 10 cron jobs created
                heatingcontrol.0	2020-06-10 14:33:17.733	error	(28678) exception in HandleThermostat [Error: The id is empty! Please provide a valid id.]
                heatingcontrol.0	2020-06-10 14:33:11.010	info	(28678) 10 cron jobs created
                ...
                
                1. Frage: Ich würde gerne einen externen Sensor für die Temperatur im Raum nutzen und nicht die vom Sensor im Heizkörper.
                  Gewünschte Option: Den internen (Heizungsthermostat) und externen Sensor nehmen und den Mittelwert berechnen und daran ausrichten.
                  Alternative Option: Wenn die gewünschte Option nicht möglich ist, kann ich dann einfach den Datenpunkt beim Thermostat auf den externen Sensor legen?

                Externe Sensor ist der Aqara WSDCGQ11LM Temperatur Feuchtigkeitssensor.

                1. Verständnisfrage: Löst jeder Sensor der hinterlegt ist das Absenken aus für den Heizkörper oder alle zusammen?

                Vielen Dank 🙂

                P Offline
                P Offline
                Pittini
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1169

                @ChristianG sagte in Test Adapter HeatingControl v0.5.x:

                Der Datenpunkt für das Heizungsthermostat ist hinterlegt für Target und Current.

                Screenshot bitte. An sich steht ja da was das Problem ist. Eine funktionierende Gerätekonfig, sieht z.B. so aus:
                2020-06-10 16_10_17-instances - ioBroker.png
                2020-06-10 16_10_55-instances - ioBroker.png

                Frage: Ich würde gerne einen externen Sensor für die Temperatur im Raum nutzen und nicht die vom Sensor im Heizkörper.

                Geht nicht.

                Gewünschte Option: Den internen (Heizungsthermostat) und externen Sensor nehmen und den Mittelwert berechnen und daran ausrichten.

                Geht nicht.

                Alternative Option: Wenn die gewünschte Option nicht möglich ist, kann ich dann einfach den Datenpunkt beim Thermostat auf den externen Sensor legen?

                Geht auch nicht.

                Verständnisfrage: Löst jeder Sensor der hinterlegt ist das Absenken aus für den Heizkörper oder alle zusammen?

                Jeder. Dient ja dazu dass man nicht ausm Fenster rausheizt, wenn dafür alle Fenster offen sein müßten wär das ja sinnfrei.

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Offline
                  C Offline
                  ChristianG
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1170

                  Also dies ist meine Config:

                  Bildschirmfoto 2020-06-10 um 16.25.30.png
                  Bildschirmfoto 2020-06-10 um 16.21.53.png

                  Also noch mal zu meiner Frage. Warum ist nicht möglich die Temp vom Sensor zu nehmen wie ich es eingestellt habe? Ob er den Wert von Datenpunkt X oder Y bekommt sollte doch egal sein?

                  Thermostat
                  Bildschirmfoto 2020-06-10 um 16.25.23.png

                  Multisensor für Raumtemp
                  Bildschirmfoto 2020-06-10 um 16.25.09.png

                  Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Pittini

                    @ChristianG sagte in Test Adapter HeatingControl v0.5.x:

                    Der Datenpunkt für das Heizungsthermostat ist hinterlegt für Target und Current.

                    Screenshot bitte. An sich steht ja da was das Problem ist. Eine funktionierende Gerätekonfig, sieht z.B. so aus:
                    2020-06-10 16_10_17-instances - ioBroker.png
                    2020-06-10 16_10_55-instances - ioBroker.png

                    Frage: Ich würde gerne einen externen Sensor für die Temperatur im Raum nutzen und nicht die vom Sensor im Heizkörper.

                    Geht nicht.

                    Gewünschte Option: Den internen (Heizungsthermostat) und externen Sensor nehmen und den Mittelwert berechnen und daran ausrichten.

                    Geht nicht.

                    Alternative Option: Wenn die gewünschte Option nicht möglich ist, kann ich dann einfach den Datenpunkt beim Thermostat auf den externen Sensor legen?

                    Geht auch nicht.

                    Verständnisfrage: Löst jeder Sensor der hinterlegt ist das Absenken aus für den Heizkörper oder alle zusammen?

                    Jeder. Dient ja dazu dass man nicht ausm Fenster rausheizt, wenn dafür alle Fenster offen sein müßten wär das ja sinnfrei.

                    C Offline
                    C Offline
                    ChristianG
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1171

                    @Pittini jetzt bekomme ich keine Fehlermeldung mehr... Ich werde das Zimmer weiter beobachten. Nun ist nur die Frage mit dem Sensor Datenpunkt noch offen 🙂

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C ChristianG

                      Also dies ist meine Config:

                      Bildschirmfoto 2020-06-10 um 16.25.30.png
                      Bildschirmfoto 2020-06-10 um 16.21.53.png

                      Also noch mal zu meiner Frage. Warum ist nicht möglich die Temp vom Sensor zu nehmen wie ich es eingestellt habe? Ob er den Wert von Datenpunkt X oder Y bekommt sollte doch egal sein?

                      Thermostat
                      Bildschirmfoto 2020-06-10 um 16.25.23.png

                      Multisensor für Raumtemp
                      Bildschirmfoto 2020-06-10 um 16.25.09.png

                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HMR Offline
                      Rene_HM
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1172

                      @ChristianG sagte in Test Adapter HeatingControl v0.5.x:

                      Also noch mal zu meiner Frage. Warum ist nicht möglich die Temp vom Sensor zu nehmen wie ich es eingestellt habe? Ob er den Wert von Datenpunkt X oder Y bekommt sollte doch egal sein?

                      Weil die Regelung nicht im Adapter sondern im Thermostat stattfindet. Die Ist-Temperatur verwende ich im Adapter nur, wenn man den Regler im Adapter aktiviert (UseActors). Wenn du aber Thermostate hast, rate ich davon ab, die können das viel besser. Stattdessen solltest du nach einer Möglichkeit suchen, externe Sensoren an deine Thermostate anzubinden. Mit Homematic-Komponenten haben das hier schon einige realisiert...

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Rene_HMR Rene_HM

                        @ChristianG sagte in Test Adapter HeatingControl v0.5.x:

                        Also noch mal zu meiner Frage. Warum ist nicht möglich die Temp vom Sensor zu nehmen wie ich es eingestellt habe? Ob er den Wert von Datenpunkt X oder Y bekommt sollte doch egal sein?

                        Weil die Regelung nicht im Adapter sondern im Thermostat stattfindet. Die Ist-Temperatur verwende ich im Adapter nur, wenn man den Regler im Adapter aktiviert (UseActors). Wenn du aber Thermostate hast, rate ich davon ab, die können das viel besser. Stattdessen solltest du nach einer Möglichkeit suchen, externe Sensoren an deine Thermostate anzubinden. Mit Homematic-Komponenten haben das hier schon einige realisiert...

                        C Offline
                        C Offline
                        ChristianG
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1173

                        @Rene_HM: dann habe ich die Steuerung nicht verstanden.

                        Nach meinem Verständnis prüft dein Adapter/Instanz die angegebene Ist-Temperatur vom Thermostat und wenn diese nicht erreicht ist, regelt er die Temperatur hoch, bis die Soll-Temperatur erreicht wurde. Oder habe ich die Steuerung falsch verstanden?

                        Deswegen wundere ich mich, warum ich nicht die Ist-Temperatur von einem anderen Sensor im Zimmer nehmen kann, sondern vom Thermostat nehmen soll? Mehr als Auslesen macht es doch nicht oder?

                        Ich frage es, weil ich denke, dass die Temperatur am Thermostat schneller erreicht ist als am Sensor, weil es ja direkt an der Heizung ist.

                        Ich würde mich sehr über eine Erklärung freuen.

                        Vielen Dank 🙂

                        P Rene_HMR 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • C ChristianG

                          @Rene_HM: dann habe ich die Steuerung nicht verstanden.

                          Nach meinem Verständnis prüft dein Adapter/Instanz die angegebene Ist-Temperatur vom Thermostat und wenn diese nicht erreicht ist, regelt er die Temperatur hoch, bis die Soll-Temperatur erreicht wurde. Oder habe ich die Steuerung falsch verstanden?

                          Deswegen wundere ich mich, warum ich nicht die Ist-Temperatur von einem anderen Sensor im Zimmer nehmen kann, sondern vom Thermostat nehmen soll? Mehr als Auslesen macht es doch nicht oder?

                          Ich frage es, weil ich denke, dass die Temperatur am Thermostat schneller erreicht ist als am Sensor, weil es ja direkt an der Heizung ist.

                          Ich würde mich sehr über eine Erklärung freuen.

                          Vielen Dank 🙂

                          P Offline
                          P Offline
                          Pittini
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1174

                          @ChristianG sagte in Test Adapter HeatingControl v0.5.x:

                          Nach meinem Verständnis prüft dein Adapter/Instanz die angegebene Ist-Temperatur vom Thermostat und wenn diese nicht erreicht ist, regelt er die Temperatur hoch, bis die Soll-Temperatur erreicht wurde. Oder habe ich die Steuerung falsch verstanden?

                          Der Adapter regelt gar nix, der sagt dem Thermostat nur wann es welche Temp zu machen hat. Regeln tut das Thermostat (nach teilw. recht komplexen Algorithmen, das macht ja nicht nur auf und zu, sondern versucht nen Ventilstellungswert zu errechnen bei dem die Temp konstant bleibt) und das ist auch der Grund warums nicht geht wie Du Dir das vorstellst. Aber grundsätzlich kannste ja die Differenz vom Raumsensor zum Thermostatsensor einfach mehr einstellen als gewünschte Temp und gut is.

                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Pittini

                            @ChristianG sagte in Test Adapter HeatingControl v0.5.x:

                            Nach meinem Verständnis prüft dein Adapter/Instanz die angegebene Ist-Temperatur vom Thermostat und wenn diese nicht erreicht ist, regelt er die Temperatur hoch, bis die Soll-Temperatur erreicht wurde. Oder habe ich die Steuerung falsch verstanden?

                            Der Adapter regelt gar nix, der sagt dem Thermostat nur wann es welche Temp zu machen hat. Regeln tut das Thermostat (nach teilw. recht komplexen Algorithmen, das macht ja nicht nur auf und zu, sondern versucht nen Ventilstellungswert zu errechnen bei dem die Temp konstant bleibt) und das ist auch der Grund warums nicht geht wie Du Dir das vorstellst. Aber grundsätzlich kannste ja die Differenz vom Raumsensor zum Thermostatsensor einfach mehr einstellen als gewünschte Temp und gut is.

                            C Offline
                            C Offline
                            ChristianG
                            schrieb am zuletzt editiert von ChristianG
                            #1175

                            @Pittini alles klar, dann stelle ich es wieder um. Vielen Dank! Dann lese ich in meiner VIS den Sonsor/Raumwert für die Anzeige aus und ignoriere die Anzeigen vom Thermostat einfach und nehme den Adapter nur zum Einstellen, bis der Sensor im Zimmer die Temperatur erreicht hat.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C ChristianG

                              @Rene_HM: dann habe ich die Steuerung nicht verstanden.

                              Nach meinem Verständnis prüft dein Adapter/Instanz die angegebene Ist-Temperatur vom Thermostat und wenn diese nicht erreicht ist, regelt er die Temperatur hoch, bis die Soll-Temperatur erreicht wurde. Oder habe ich die Steuerung falsch verstanden?

                              Deswegen wundere ich mich, warum ich nicht die Ist-Temperatur von einem anderen Sensor im Zimmer nehmen kann, sondern vom Thermostat nehmen soll? Mehr als Auslesen macht es doch nicht oder?

                              Ich frage es, weil ich denke, dass die Temperatur am Thermostat schneller erreicht ist als am Sensor, weil es ja direkt an der Heizung ist.

                              Ich würde mich sehr über eine Erklärung freuen.

                              Vielen Dank 🙂

                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HM
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1176

                              @ChristianG sagte in Test Adapter HeatingControl v0.5.x:

                              Ich frage es, weil ich denke, dass die Temperatur am Thermostat schneller erreicht ist als am Sensor, weil es ja direkt an der Heizung ist.

                              Deshalb musst du schauen, wie du die Ist-Tempertar vom externen Sensor deinem Thermost mitteilst. Der Adapter kann das nicht...

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Rene_HMR Offline
                                Rene_HMR Offline
                                Rene_HM
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1177

                                Der Adapter gibt nur die Zieltemperatur vor in Abhängigkeit von Tag / Urzeit / anwesend / abwesend / Fenster auf usw...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Rene_HMR Rene_HM

                                  @ChristianG sagte in Test Adapter HeatingControl v0.5.x:

                                  Ich frage es, weil ich denke, dass die Temperatur am Thermostat schneller erreicht ist als am Sensor, weil es ja direkt an der Heizung ist.

                                  Deshalb musst du schauen, wie du die Ist-Tempertar vom externen Sensor deinem Thermost mitteilst. Der Adapter kann das nicht...

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  ChristianG
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1178

                                  @Rene_HM verstanden, macht Sinn :)!

                                  Nun bleibt die Frage offen wie ich die in die Thermostate bekomme. Bearbeiten im ioBroker bringt die Temp ja nicht in die Berechnung denke ich.

                                  Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C ChristianG

                                    @Rene_HM verstanden, macht Sinn :)!

                                    Nun bleibt die Frage offen wie ich die in die Thermostate bekomme. Bearbeiten im ioBroker bringt die Temp ja nicht in die Berechnung denke ich.

                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HM
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1179

                                    @ChristianG da bin ich raus, die Teile kenne ich nicht...

                                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Rene_HMR Rene_HM

                                      @ChristianG da bin ich raus, die Teile kenne ich nicht...

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      ChristianG
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1180

                                      @Rene_HM Kein Problem 🙂 Welche sind denn die besten Thermostate deiner Meinung nach? Vielleicht kann ich ja nach und nach umstellen.

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Offline
                                        C Offline
                                        ChristianG
                                        schrieb am zuletzt editiert von ChristianG
                                        #1181

                                        @Rene_HM, kann ich die Reihenfolge anpassen?

                                        Bildschirmfoto 2020-06-11 um 18.08.32.png

                                        Ich hatte zum testen beide Badezimmer nacheinander angelegt und nun habe ich diese Reihenfolge leider auch im VIS 😕

                                        Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C ChristianG

                                          @Rene_HM, kann ich die Reihenfolge anpassen?

                                          Bildschirmfoto 2020-06-11 um 18.08.32.png

                                          Ich hatte zum testen beide Badezimmer nacheinander angelegt und nun habe ich diese Reihenfolge leider auch im VIS 😕

                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HM
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1182

                                          @ChristianG nur durch löschen und dann "Neue Zimmer suchen". Dann werden aber die neuen hinten angestellt...
                                          Sortieren wäre ein Featurewunsch für eine der nächsten Versionen...

                                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          735

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe