Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. [Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    261

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen

[Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
blocklymonitoring
43 Posts 6 Posters 5.8k Views 10 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • liv-in-skyL Offline
    liv-in-skyL Offline
    liv-in-sky
    wrote on last edited by liv-in-sky
    #1

    aus einer kleinen nachfrage ( @Schlagschatten -danke fürs testen) für eine stoppuhr wurde ein script, welches sich auch zur laufzeitaufzeichnung eignet. würde es hier gerne vorstellen und zur verfügung stellen. einige beispiele für die anwendung:

    • simple stoppuhr - start -stop-reset
    • messen wie lange der fernseher, computer, pumpen, ... läuft (pro jahr, tag)
    • berechnung von stromkosten, bei geräten mit konstanter energieaufnahme z.b infrarotheizung
    • allgemein: wieviel zeit (Tage, Stunden, Minuten und Sekunden) sind seit einem ereignis vergangen

    nach einer unterbrechung durch den Stopp-Datenpunkt, kann durch aktivieren des Start-Datenpunktes der messvorgang fortgeführt werden ("Stopp wurde dann zur Pause") - die gesamtzeiten werden addiert
    es wird kein sekunden-zählen angewendet sondern anhand der startzeit werden die werte berechnet. somit kann
    das script auch zählen, wenn iobroker oder das script selbst mal ausfällt oder neugestartet werden muss.

    je nach dem, was man gerne als priorität der anzeige haben möchte (sekunden, minuten, stunden, tage) kann das script angeglichen werden - somit werden die werte z.b nur einmal pro minute berechnet, wenn das für die anzeige ausreichen ist. das spart rechenleistung. egal welche zeitperiode für das anzeigen gewählt wird, bei der beendigung einer messung, wird der richtige gesamtwert berechnet.

    Image 2.png

    das nächste bild zeigt einen zähler, der am vortag (21:04) gestartet wurde und der iobroker server von 02:00 bis 6:30 abgeschalten war. (durch die berechnung geht leider manchmal eine sekunde verloren - dies ist aber kein additiver wert, da immer neu berechnet wird!)

    Image 1.png

    das script installiert datenpunkte unter javascript.0.STOPPUHR1.

    zu beachten: das ansteuern der datenpunkte (start, stopp, reset) ist wichtig. auch sollten zwischen den schaltvorgängen mindestens 2-3 sekunden vergehen (gleichzeitig stopp und reset ansteuern funktioniert nicht!).
    mögliche schaltvorgänge:
    start ->stop ->reset
    start -> stop ->start ->stop -> ... ... ->stop -> reset -> hier wird der Stopp-Datenpunkt als "Pause" verwendet

    das vorgehen für mehrere gleichzeitig laufende scripte:

    nehme das script und öffne es mit einem editor (nicht in iobroker)

    • suche nach STOPPUHR1 und ersetze alle mit STOPPUHR2 (für alle anderen scripts ändere die 2 zu der nächsten nummer) - man kann natürlich auch andere namen verwenden
    • erst jetzt das bearbeitete script in ein leeres iobroker-blockly-script importieren und sichern
    • die Javascriptfunktion "DatenPunktAnlegen" öffnen und kontrollieren, ob die richtigen Datenpunkte darinstehen !!!
    • durch das ersetzen hast du alle datenpunkt erzeugt und das script selbst angeglichen
      für die vis kann man das auch machen - exportiere dein ganzes widget - ersetze die werte - und importiere es wieder in die vis

    ZUSATZ: wählt man bei mehreren laufenden scripten verschiedene primzahlen als berechnungperiode, kann eine überschneidung der berechnungen vermieden werden

    das script:
    version 1.1 ("Erststart" als zusätzlicher Datenpunkt)
    STOPPUHR-blockly.txt

    das widget für den import in die vis
    WIDGET-VIS-STOPPUHR.txt

    Schematische Darstellung
    Schema-script.png

    möchte man eine anderes format der datums- oder zeitangabe für den beginn oder das ende der messung, kann man das hier einstellen - Anzeigehilfe entspricht dem Startwert.

    Image 2.png

    ein weiteres vis-beispiel:

    Image 3.png
    download für dieses widget: https://forum.iobroker.net/post/262276


    Widget-stoppuhr.txt

    Image 2.png

    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

    sigi234S 2 Replies Last reply
    6
    • liv-in-skyL liv-in-sky

      aus einer kleinen nachfrage ( @Schlagschatten -danke fürs testen) für eine stoppuhr wurde ein script, welches sich auch zur laufzeitaufzeichnung eignet. würde es hier gerne vorstellen und zur verfügung stellen. einige beispiele für die anwendung:

      • simple stoppuhr - start -stop-reset
      • messen wie lange der fernseher, computer, pumpen, ... läuft (pro jahr, tag)
      • berechnung von stromkosten, bei geräten mit konstanter energieaufnahme z.b infrarotheizung
      • allgemein: wieviel zeit (Tage, Stunden, Minuten und Sekunden) sind seit einem ereignis vergangen

      nach einer unterbrechung durch den Stopp-Datenpunkt, kann durch aktivieren des Start-Datenpunktes der messvorgang fortgeführt werden ("Stopp wurde dann zur Pause") - die gesamtzeiten werden addiert
      es wird kein sekunden-zählen angewendet sondern anhand der startzeit werden die werte berechnet. somit kann
      das script auch zählen, wenn iobroker oder das script selbst mal ausfällt oder neugestartet werden muss.

      je nach dem, was man gerne als priorität der anzeige haben möchte (sekunden, minuten, stunden, tage) kann das script angeglichen werden - somit werden die werte z.b nur einmal pro minute berechnet, wenn das für die anzeige ausreichen ist. das spart rechenleistung. egal welche zeitperiode für das anzeigen gewählt wird, bei der beendigung einer messung, wird der richtige gesamtwert berechnet.

      Image 2.png

      das nächste bild zeigt einen zähler, der am vortag (21:04) gestartet wurde und der iobroker server von 02:00 bis 6:30 abgeschalten war. (durch die berechnung geht leider manchmal eine sekunde verloren - dies ist aber kein additiver wert, da immer neu berechnet wird!)

      Image 1.png

      das script installiert datenpunkte unter javascript.0.STOPPUHR1.

      zu beachten: das ansteuern der datenpunkte (start, stopp, reset) ist wichtig. auch sollten zwischen den schaltvorgängen mindestens 2-3 sekunden vergehen (gleichzeitig stopp und reset ansteuern funktioniert nicht!).
      mögliche schaltvorgänge:
      start ->stop ->reset
      start -> stop ->start ->stop -> ... ... ->stop -> reset -> hier wird der Stopp-Datenpunkt als "Pause" verwendet

      das vorgehen für mehrere gleichzeitig laufende scripte:

      nehme das script und öffne es mit einem editor (nicht in iobroker)

      • suche nach STOPPUHR1 und ersetze alle mit STOPPUHR2 (für alle anderen scripts ändere die 2 zu der nächsten nummer) - man kann natürlich auch andere namen verwenden
      • erst jetzt das bearbeitete script in ein leeres iobroker-blockly-script importieren und sichern
      • die Javascriptfunktion "DatenPunktAnlegen" öffnen und kontrollieren, ob die richtigen Datenpunkte darinstehen !!!
      • durch das ersetzen hast du alle datenpunkt erzeugt und das script selbst angeglichen
        für die vis kann man das auch machen - exportiere dein ganzes widget - ersetze die werte - und importiere es wieder in die vis

      ZUSATZ: wählt man bei mehreren laufenden scripten verschiedene primzahlen als berechnungperiode, kann eine überschneidung der berechnungen vermieden werden

      das script:
      version 1.1 ("Erststart" als zusätzlicher Datenpunkt)
      STOPPUHR-blockly.txt

      das widget für den import in die vis
      WIDGET-VIS-STOPPUHR.txt

      Schematische Darstellung
      Schema-script.png

      möchte man eine anderes format der datums- oder zeitangabe für den beginn oder das ende der messung, kann man das hier einstellen - Anzeigehilfe entspricht dem Startwert.

      Image 2.png

      ein weiteres vis-beispiel:

      Image 3.png
      download für dieses widget: https://forum.iobroker.net/post/262276


      Widget-stoppuhr.txt

      Image 2.png

      sigi234S Online
      sigi234S Online
      sigi234
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by sigi234
      #2

      @liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen ..:

      das widget für den import in die vis

      keine Dateiendung .....?

      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
      Immer Daten sichern!

      liv-in-skyL 1 Reply Last reply
      0
      • sigi234S sigi234

        @liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen ..:

        das widget für den import in die vis

        keine Dateiendung .....?

        liv-in-skyL Offline
        liv-in-skyL Offline
        liv-in-sky
        wrote on last edited by liv-in-sky
        #3

        @sigi234

        danke - hab es geändert

        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

        1 Reply Last reply
        0
        • liv-in-skyL liv-in-sky

          aus einer kleinen nachfrage ( @Schlagschatten -danke fürs testen) für eine stoppuhr wurde ein script, welches sich auch zur laufzeitaufzeichnung eignet. würde es hier gerne vorstellen und zur verfügung stellen. einige beispiele für die anwendung:

          • simple stoppuhr - start -stop-reset
          • messen wie lange der fernseher, computer, pumpen, ... läuft (pro jahr, tag)
          • berechnung von stromkosten, bei geräten mit konstanter energieaufnahme z.b infrarotheizung
          • allgemein: wieviel zeit (Tage, Stunden, Minuten und Sekunden) sind seit einem ereignis vergangen

          nach einer unterbrechung durch den Stopp-Datenpunkt, kann durch aktivieren des Start-Datenpunktes der messvorgang fortgeführt werden ("Stopp wurde dann zur Pause") - die gesamtzeiten werden addiert
          es wird kein sekunden-zählen angewendet sondern anhand der startzeit werden die werte berechnet. somit kann
          das script auch zählen, wenn iobroker oder das script selbst mal ausfällt oder neugestartet werden muss.

          je nach dem, was man gerne als priorität der anzeige haben möchte (sekunden, minuten, stunden, tage) kann das script angeglichen werden - somit werden die werte z.b nur einmal pro minute berechnet, wenn das für die anzeige ausreichen ist. das spart rechenleistung. egal welche zeitperiode für das anzeigen gewählt wird, bei der beendigung einer messung, wird der richtige gesamtwert berechnet.

          Image 2.png

          das nächste bild zeigt einen zähler, der am vortag (21:04) gestartet wurde und der iobroker server von 02:00 bis 6:30 abgeschalten war. (durch die berechnung geht leider manchmal eine sekunde verloren - dies ist aber kein additiver wert, da immer neu berechnet wird!)

          Image 1.png

          das script installiert datenpunkte unter javascript.0.STOPPUHR1.

          zu beachten: das ansteuern der datenpunkte (start, stopp, reset) ist wichtig. auch sollten zwischen den schaltvorgängen mindestens 2-3 sekunden vergehen (gleichzeitig stopp und reset ansteuern funktioniert nicht!).
          mögliche schaltvorgänge:
          start ->stop ->reset
          start -> stop ->start ->stop -> ... ... ->stop -> reset -> hier wird der Stopp-Datenpunkt als "Pause" verwendet

          das vorgehen für mehrere gleichzeitig laufende scripte:

          nehme das script und öffne es mit einem editor (nicht in iobroker)

          • suche nach STOPPUHR1 und ersetze alle mit STOPPUHR2 (für alle anderen scripts ändere die 2 zu der nächsten nummer) - man kann natürlich auch andere namen verwenden
          • erst jetzt das bearbeitete script in ein leeres iobroker-blockly-script importieren und sichern
          • die Javascriptfunktion "DatenPunktAnlegen" öffnen und kontrollieren, ob die richtigen Datenpunkte darinstehen !!!
          • durch das ersetzen hast du alle datenpunkt erzeugt und das script selbst angeglichen
            für die vis kann man das auch machen - exportiere dein ganzes widget - ersetze die werte - und importiere es wieder in die vis

          ZUSATZ: wählt man bei mehreren laufenden scripten verschiedene primzahlen als berechnungperiode, kann eine überschneidung der berechnungen vermieden werden

          das script:
          version 1.1 ("Erststart" als zusätzlicher Datenpunkt)
          STOPPUHR-blockly.txt

          das widget für den import in die vis
          WIDGET-VIS-STOPPUHR.txt

          Schematische Darstellung
          Schema-script.png

          möchte man eine anderes format der datums- oder zeitangabe für den beginn oder das ende der messung, kann man das hier einstellen - Anzeigehilfe entspricht dem Startwert.

          Image 2.png

          ein weiteres vis-beispiel:

          Image 3.png
          download für dieses widget: https://forum.iobroker.net/post/262276


          Widget-stoppuhr.txt

          Image 2.png

          sigi234S Online
          sigi234S Online
          sigi234
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by sigi234
          #4

          @liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen ..:

          ein weiteres vis-beispiel:

          Image 3.png

          Cool, kann man das auch haben?

          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
          Immer Daten sichern!

          liv-in-skyL rantanplanR 2 Replies Last reply
          0
          • sigi234S sigi234

            @liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen ..:

            ein weiteres vis-beispiel:

            Image 3.png

            Cool, kann man das auch haben?

            liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            wrote on last edited by
            #5

            @sigi234 meinst du das blau schwarze widget ?

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            sigi234S 1 Reply Last reply
            0
            • sigi234S sigi234

              @liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen ..:

              ein weiteres vis-beispiel:

              Image 3.png

              Cool, kann man das auch haben?

              rantanplanR Offline
              rantanplanR Offline
              rantanplan
              wrote on last edited by
              #6

              @sigi234 sagte in [Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen ..:

              Cool, kann man das auch haben?

              Für so eine Anfrage den ganzen Beitrag kopieren!?
              Und dann noch die Links für das Script und Widget übersehen☹

              Rantanplan

              CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

              sigi234S 3 Replies Last reply
              0
              • rantanplanR rantanplan

                @sigi234 sagte in [Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen ..:

                Cool, kann man das auch haben?

                Für so eine Anfrage den ganzen Beitrag kopieren!?
                Und dann noch die Links für das Script und Widget übersehen☹

                sigi234S Online
                sigi234S Online
                sigi234
                Forum Testing Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                @rantanplan sagte in [Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen ..:

                Für so eine Anfrage den ganzen Beitrag kopieren!?

                Fehler ausgebessert............

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                Immer Daten sichern!

                1 Reply Last reply
                0
                • liv-in-skyL liv-in-sky

                  @sigi234 meinst du das blau schwarze widget ?

                  sigi234S Online
                  sigi234S Online
                  sigi234
                  Forum Testing Most Active
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @liv-in-sky sagte in [Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen ..:

                  @sigi234 meinst du das blau schwarze widget ?

                  Ja....

                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                  Immer Daten sichern!

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • rantanplanR rantanplan

                    @sigi234 sagte in [Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen ..:

                    Cool, kann man das auch haben?

                    Für so eine Anfrage den ganzen Beitrag kopieren!?
                    Und dann noch die Links für das Script und Widget übersehen☹

                    sigi234S Online
                    sigi234S Online
                    sigi234
                    Forum Testing Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @rantanplan sagte in [Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen ..:

                    Und dann noch die Links für das Script und Widget übersehen

                    Ist nicht das Blaue Widget...........

                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                    Immer Daten sichern!

                    liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                    0
                    • sigi234S sigi234

                      @rantanplan sagte in [Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen ..:

                      Und dann noch die Links für das Script und Widget übersehen

                      Ist nicht das Blaue Widget...........

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      wrote on last edited by liv-in-sky
                      #10

                      @sigi234

                      das blaue kommt eh nicht von mir - habe bild aus anderem thread kopiert

                      das ist von @Schlagschatten vielleicht gibt er es dir

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • crunchipC Offline
                        crunchipC Offline
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Prima, werd ich heute Abend gleich mal testen.

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • rantanplanR rantanplan

                          @sigi234 sagte in [Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen ..:

                          Cool, kann man das auch haben?

                          Für so eine Anfrage den ganzen Beitrag kopieren!?
                          Und dann noch die Links für das Script und Widget übersehen☹

                          sigi234S Online
                          sigi234S Online
                          sigi234
                          Forum Testing Most Active
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @rantanplan sagte in [Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen ..:

                          Und dann noch die Links für das Script und Widget übersehen

                          Man sollte schon genau lesen bevor man so was schreibt............☹

                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                          Immer Daten sichern!

                          rantanplanR 1 Reply Last reply
                          0
                          • sigi234S sigi234

                            @rantanplan sagte in [Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen ..:

                            Und dann noch die Links für das Script und Widget übersehen

                            Man sollte schon genau lesen bevor man so was schreibt............☹

                            rantanplanR Offline
                            rantanplanR Offline
                            rantanplan
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @sigi234 sagte in [Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen ..:

                            @rantanplan sagte in [Vorlage]-Blockly Script für Stoppuhr, Laufzeiten aufzeichen ..:

                            Und dann noch die Links für das Script und Widget übersehen

                            Man sollte schon genau lesen bevor man so was schreibt............☹

                            Man sollte genauer beschreiben was man will. Und sich etwas mehr Mühe beim Zitieren machen.
                            Nach Deiner Änderung kann man es auch erkennen. Für mich ist das Thema damit erledigt✌

                            Rantanplan

                            CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Schlagschatten
                              wrote on last edited by
                              #14

                              Hallo,
                              erstmal ein großes Lob an den Entwickler. Hier das Wideget

                              [{"tpl":"tplHtml","data":{"g_fixed":true,"g_visibility":true,"g_css_font_text":true,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":true,"g_css_border":true,"g_gestures":true,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","refreshInterval":"0","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"gestures-swipeRight-limit":"-6","gestures-swipeDown-limit":"-5","gestures-rotateLeft-limit":"3","gestures-swipeLeft-limit":"5","html":"Water 1"},"style":{"left":"130px","top":"447px","width":"300px","height":"220px","background-color":"","z-index":"3","box-shadow":"0px 0px 10px 3px blue","border-radius":"40px","text-align":"center","font-size":"large","font-style":"normal","font-variant":"normal","font-weight":"normal","line-height":"","color":"#ffffff"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplJustgageJustGage","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","is_tdp":false,"factor":"1","balance1":"50","balance2":"50","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"donut":true,"donutStartAngle":"90","gaugeColor":"#646262","noGradient":true,"color1":"#FFFFFF","color2":"#02008f","color3":"","oid":"vis.0.HansNOTAUS.Wasserzaehler1.Tag","unit":"","labelFontColor":"#ffffff","titleFontColor":"","title":"","titleBelow":true,"label_oid":"d","valueFontColor":"#ffffff","digits":"","sector1":"5","sector2":"","gaugeWidthScale":"50","min_oid":"0","max_oid":"150","mid_oid":"75"},"style":{"left":"148px","top":"520px","width":"80px","height":"80px","color":"","z-index":6},"widgetSet":"justgage"},{"tpl":"tplJustgageJustGage","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","is_tdp":false,"factor":"1","balance1":"50","balance2":"50","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"donut":true,"donutStartAngle":"90","gaugeColor":"#646262","noGradient":true,"color1":"#FFFFFF","color2":"#02008f","color3":"","oid":"vis.0.HansNOTAUS.Wasserzaehler1.Stunde","unit":"","labelFontColor":"#ffffff","titleFontColor":"","title":"","titleBelow":true,"label_oid":"h","valueFontColor":"#ffffff","digits":"","sector1":"12","sector2":"","gaugeWidthScale":"50","min_oid":"0","max_oid":"24","mid_oid":"12"},"style":{"left":"243px","top":"520px","width":"80px","height":"80px","color":"","z-index":6},"widgetSet":"justgage"},{"tpl":"tplJustgageJustGage","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","is_tdp":false,"factor":"1","balance1":"50","balance2":"50","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"donut":true,"donutStartAngle":"90","gaugeColor":"#646262","noGradient":true,"color1":"#FFFFFF","color2":"#02008f","color3":"","oid":"vis.0.HansNOTAUS.Wasserzaehler1.Minuten","unit":"","labelFontColor":"#ffffff","titleFontColor":"","title":"","titleBelow":true,"label_oid":"min","valueFontColor":"#ffffff","digits":"","sector1":"30","sector2":"","gaugeWidthScale":"50","min_oid":"0","max_oid":"60","mid_oid":"30"},"style":{"left":"337px","top":"520px","width":"80px","height":"80px","color":"","z-index":6},"widgetSet":"justgage"},{"tpl":"tplBulbOnOffCtrl","data":{"oid":"vis.0.HansNOTAUS.Wasserzaehler1.Reset","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":true,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":true,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","icon_off":"/vis.0/index.jpg","icon_on":"/vis.0/index.jpg","signals-cond-0":"not exist","signals-val-0":"true","signals-icon-0":"/vis.0/317EZH8ZOxL.png","signals-icon-size-0":"76","signals-blink-0":false,"signals-horz-0":"-13","signals-vert-0":"-13","signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"signals-oid-0":"0"},"style":{"left":"345px","top":"594px","width":"60px","height":"60px","z-index":"5","border-radius":"180px","border-color":"","border-width":"","background":"","border-style":"none","box-shadow":"","background-color":"","color":"","background-origin":""},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplIconState","data":{"oid":"vis.0.HansNOTAUS.Wasserzaehler1.Start","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":true,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis.0/317EZH8ZOxL.png","signals-icon-size-0":"70","signals-blink-0":true,"signals-horz-0":"3","signals-vert-0":"3","signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"src":"/vis.0/piod9kEjT.png","value":"true","signals-oid-0":"vis.0.HansNOTAUS.Wasserzaehler1.Start"},"style":{"left":"150px","top":"586px","width":"75px","height":"75px","z-index":"5","background":"black","background-color":"#000000","border-color":"#1f1f1f","border-radius":"180px","border-style":"hidden"},"widgetSet":"jqui"},{"tpl":"tplIconState","data":{"oid":"vis.0.HansNOTAUS.Wasserzaehler1.Stop","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":true,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","signals-cond-0":"==","signals-val-0":"true","signals-icon-0":"/vis.0/317EZH8ZOxL.png","signals-icon-size-0":"70","signals-blink-0":false,"signals-horz-0":"3","signals-vert-0":"3","signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"src":"/vis.0/pause-button-png-20.png","value":"true","signals-oid-0":"vis.0.HansNOTAUS.Wasserzaehler1.Stop"},"style":{"left":"245px","top":"586px","width":"75px","height":"75px","z-index":"5","background":"black","background-color":"#000000","border-color":"#1f1f1f","border-radius":"180px","border-style":"hidden"},"widgetSet":"jqui"},{"tpl":"tplValueString","data":{"oid":"vis.0.HansNOTAUS.Wasserzaehler1.Ausgabehilfe","g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"html_prepend":""},"style":{"left":"141px","top":"482px","width":"140px","z-index":"5","color":"#FFFFFF"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplValueString","data":{"oid":"vis.0.HansNOTAUS.Wasserzaehler1.Ende","g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0},"style":{"left":"284px","top":"482px","width":"140px","z-index":"5","color":"#FFFFFF"},"widgetSet":"basic"}]
                              , es sind jqui und justgage icon(bitte vorher unter adapter installieren).
                              Die blauen Kreise in Vis unter Signalbilder anpassen. Als Beispiel, bei Start blinkt der Kreis um den Play-button und bei Stop bleibt der Kreis um den Stop-button stehen.

                              Hier die Iconbilder317EZH8ZOxL.png

                              piod9kEjT.png pause-button-png-20.png index.jpg

                              1 Reply Last reply
                              2
                              • sigi234S Online
                                sigi234S Online
                                sigi234
                                Forum Testing Most Active
                                wrote on last edited by sigi234
                                #15

                                Irgenwie begreife ich das Skript nicht, wo muss ich den DP eingeben für zB. Laufzeit meines Geschirrspülers?

                                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                Immer Daten sichern!

                                liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                                0
                                • liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-sky
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  hier noch ein umgesetztes beispiel, das, wie ich finde , sehr gut aussieht.

                                  https://forum.iobroker.net/post/262285

                                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • sigi234S sigi234

                                    Irgenwie begreife ich das Skript nicht, wo muss ich den DP eingeben für zB. Laufzeit meines Geschirrspülers?

                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-sky
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @sigi234 (sorry - deine frage hab ich übersehen)

                                    das funktioniert anders - wenn der geschirrspüler angeht, setzt man im script den d-punkt start - wenn der geschirrspüler stoppt, setzt man den datenpunkt -stopp -> dann weiß man, wie lange er gelaufen ist - es ist nur eine stopp-uhr. die laufzeit wird nich eingegeben sonder ausgerechnet

                                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                                      @sigi234 (sorry - deine frage hab ich übersehen)

                                      das funktioniert anders - wenn der geschirrspüler angeht, setzt man im script den d-punkt start - wenn der geschirrspüler stoppt, setzt man den datenpunkt -stopp -> dann weiß man, wie lange er gelaufen ist - es ist nur eine stopp-uhr. die laufzeit wird nich eingegeben sonder ausgerechnet

                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-sky
                                      wrote on last edited by liv-in-sky
                                      #18

                                      @sigi234

                                      das was du suchst, könnte man auch machen - durch eine eingabe einer startzeit, könnte ein script einen cron erstellen und würde das dann starten - ich habe sowas mi8t meinem tv gemacht. ich stelle die uhrzeit ein und wähle das programm aus --> das script schaltet dann um diese uhrezeit den tv ein und das gewünschte programm

                                      Image 1.png

                                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Schlagschatten
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        Sag mal, wie hast du dir das mit dem automatischen Anlegen der Datenpunkte vorgestellt.
                                        Unter javascript.0.STOPPUHR1. finde ich nichts.

                                        liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S Schlagschatten

                                          Sag mal, wie hast du dir das mit dem automatischen Anlegen der Datenpunkte vorgestellt.
                                          Unter javascript.0.STOPPUHR1. finde ich nichts.

                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-sky
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @Schlagschatten

                                          wenn das script das erste mal läuft, legt es die datenpunkte an - hast du das script enabled ?

                                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          135

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe