Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M MartyBr

    @simatec
    Richtig, ich habe auch die Kombination von Innentemperatur und Sonneneinstrahlung von der Wetterstation.

    G Online
    G Online
    guitardoc
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6425

    Zur Not kann man sich auch ein Blockly bauen und die Außen- oder Innentemperatur je nach Monat oder maximalem täglichem errechneten Sonnenhöchststand mit einem Offset versehen und den Wert dann in den Adapter füttern. So mache ich das und das geht recht gut.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G guitardoc

      @weiserwolf Ich dachte immer, der Zeitraum Sommer ist genau dafür da? Was macht der denn sonst?

      W Offline
      W Offline
      WeiserWolf
      schrieb am zuletzt editiert von WeiserWolf
      #6426

      @guitardoc mit der Einstellung Sommer kannst du den Bereich festlegen und dann in den Detaileinstellungen jeder Rollladen sagen, das sie im Sommer nicht geschlossen werden soll.

      @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

      @weiserwolf sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

      Den Trigger "Innentemperatur" erreiche ich auch im Winter, weil ich ja heize, dann würde die Rollladen doch automatisch wieder in die Beschattung fahren

      Arbeite nicht nur mit einer Innentemperatur, sondern auch mit einer Außentemperatur.
      Wenn du keinen Außenfühler hast, kannst du auch einen Adapter wie "Das Wetter" nehmen.

      Somit gehen die Rollläden nur in den Sonnenschutz, wenn Innen und Außen die Temperaturen überschritten werden.

      Ich nutze schon dir Kombi Innen, Außen und Sonnenstand. Habe ich oben auch schon beschrieben. Dennoch wäre die Option schön.

      Wenn ich die autosun auf false setze, bleiben die dort und werden nicht beim ersten öffnen neu initialisiert. Daher ist blockly wohl eine Lösung. Wenn ichs nur vernünftig hinbekäme 🙄

      simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W WeiserWolf

        @guitardoc mit der Einstellung Sommer kannst du den Bereich festlegen und dann in den Detaileinstellungen jeder Rollladen sagen, das sie im Sommer nicht geschlossen werden soll.

        @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

        @weiserwolf sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

        Den Trigger "Innentemperatur" erreiche ich auch im Winter, weil ich ja heize, dann würde die Rollladen doch automatisch wieder in die Beschattung fahren

        Arbeite nicht nur mit einer Innentemperatur, sondern auch mit einer Außentemperatur.
        Wenn du keinen Außenfühler hast, kannst du auch einen Adapter wie "Das Wetter" nehmen.

        Somit gehen die Rollläden nur in den Sonnenschutz, wenn Innen und Außen die Temperaturen überschritten werden.

        Ich nutze schon dir Kombi Innen, Außen und Sonnenstand. Habe ich oben auch schon beschrieben. Dennoch wäre die Option schön.

        Wenn ich die autosun auf false setze, bleiben die dort und werden nicht beim ersten öffnen neu initialisiert. Daher ist blockly wohl eine Lösung. Wenn ichs nur vernünftig hinbekäme 🙄

        simatecS Offline
        simatecS Offline
        simatec
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von simatec
        #6427

        @weiserwolf Hier mal ein Script-Beispiel, wie du deinen Wunsch umsetzen kannst.

        // Hier die gewünschten States von "shuttercontrol.0.shutters.autoSun.xxxxxx" eintragen
        const shutter = ["Rollladen_Esszimmer_EG", "Rollladen_Kueche_EG", "Rollladen_Terasse_EG", "Rolladen_Wohnzimmer_EG"];
        
        for (const i in shutter) {
            console.log(`shuttercontrol.0.shutters.autoSun.${shutter[i]}`)
        }
        
        schedule("0 8 * * *", async () => {
          if ((new Date().getMonth() + 1) < 5 || (new Date().getMonth() + 1) > 8) {
              for (const i in shutter) {
                  const _state = await getStateAsync(`shuttercontrol.0.shutters.autoSun.${shutter[i]}`);
                  if (_state && _state.val === true) {
                    await setStateAsync(`shuttercontrol.0.shutters.autoSun.${shutter[i]}`, false, true);
                  }
                }
          } else {
              for (const i in shutter) {
                  const _state = await getStateAsync(`shuttercontrol.0.shutters.autoSun.${shutter[i]}`);
                  if (_state && _state.val === false) {
                    await setStateAsync(`shuttercontrol.0.shutters.autoSun.${shutter[i]}`, true, true);
                  }
                }
          }
        });
        
        • Besuche meine Github Seite
        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
        • HowTo Restore ioBroker
        W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • simatecS simatec

          @weiserwolf Hier mal ein Script-Beispiel, wie du deinen Wunsch umsetzen kannst.

          // Hier die gewünschten States von "shuttercontrol.0.shutters.autoSun.xxxxxx" eintragen
          const shutter = ["Rollladen_Esszimmer_EG", "Rollladen_Kueche_EG", "Rollladen_Terasse_EG", "Rolladen_Wohnzimmer_EG"];
          
          for (const i in shutter) {
              console.log(`shuttercontrol.0.shutters.autoSun.${shutter[i]}`)
          }
          
          schedule("0 8 * * *", async () => {
            if ((new Date().getMonth() + 1) < 5 || (new Date().getMonth() + 1) > 8) {
                for (const i in shutter) {
                    const _state = await getStateAsync(`shuttercontrol.0.shutters.autoSun.${shutter[i]}`);
                    if (_state && _state.val === true) {
                      await setStateAsync(`shuttercontrol.0.shutters.autoSun.${shutter[i]}`, false, true);
                    }
                  }
            } else {
                for (const i in shutter) {
                    const _state = await getStateAsync(`shuttercontrol.0.shutters.autoSun.${shutter[i]}`);
                    if (_state && _state.val === false) {
                      await setStateAsync(`shuttercontrol.0.shutters.autoSun.${shutter[i]}`, true, true);
                    }
                  }
            }
          });
          
          W Offline
          W Offline
          WeiserWolf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6428

          @simatec Vielen Dank für diese Lösung. Das ist zwawr JavaScript, aber ich habe das erst einmal copy/paste mäßig übernommen. Funktion ist auf jeden Fall gegeben. Jetzt muss ich mir das nur mal in einer ruhigen Minute zugemüte führen und versuchen es zu verstehen. 🙂
          Java ist jetzt nicht so meins

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • rtwlR Offline
            rtwlR Offline
            rtwl
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6429

            Ich hatte jetzt ein Jahr "Pause" mit Arbeiten an Samstagen.
            jetzt startet es aber (leider) wieder. Daher erneut die Frage/Bitte, dass man einen Samstag auch zu einem Werktag machen kann. denkst du @simatec, dass du das implementieren kannst?
            Gerne als Datenpunkt welchen man am Freitag auf true stellt, damit der nächste Tag als Werktag gewertet wird, und die Jalousien morgens rechtzeitig geöffnet werden.
            Soll ich es auch als Feature Request in GitHub posten, oder reicht es hier?

            -Peter

            simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • rtwlR rtwl

              Ich hatte jetzt ein Jahr "Pause" mit Arbeiten an Samstagen.
              jetzt startet es aber (leider) wieder. Daher erneut die Frage/Bitte, dass man einen Samstag auch zu einem Werktag machen kann. denkst du @simatec, dass du das implementieren kannst?
              Gerne als Datenpunkt welchen man am Freitag auf true stellt, damit der nächste Tag als Werktag gewertet wird, und die Jalousien morgens rechtzeitig geöffnet werden.
              Soll ich es auch als Feature Request in GitHub posten, oder reicht es hier?

              simatecS Offline
              simatecS Offline
              simatec
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6430

              @rtwl das Issue gibt es noch…

              • Besuche meine Github Seite
              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
              • HowTo Restore ioBroker
              Z 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • simatecS simatec

                @rtwl das Issue gibt es noch…

                Z Offline
                Z Offline
                zahnheinrich
                schrieb am zuletzt editiert von
                #6431

                @simatec

                Hallo @simatec,
                shuttercontrol läuft bei mir ohne Auffälligkeiten bis auf diese bei Beendigung des Status "triggerd":

                Wird ein Fenster geöffnet während der Rolladen nicht offen ist (Status "down" oder "sunprotect") fährt er den Einstellungen für das Verhalten bei Öffnen des Fensters entsprechend in die eingestellte Position (bei mir z.B. zum Lüften 50%). Wird das Fenster wieder geschlossen, wird die vorherige Position wieder angefahren, der Status "triggerd" wird beendet, der vor dem triggern bestehende Status wir wiederhergestellt.

                Bis hierher alles wie erwartet.

                Ändert sich während der "triggerd" Phase jedoch der allgemeine Status, also z.B. morgentliches Hochfahren "allup" oder Ende/Beginn "sunprotect", so fährt der getriggerte Rolladen dennoch in die Position VOR triggerd.

                Das hat bei mir zur Folge, dass im günstigsten Fall der Rolladen "spazieren" fährt (im Beispiel des morgentlichen "allup" zunächst zurück in die "down" Position und anschliessend beim nächsten Programmdurchlauf "up") oder aber häufiger auch zum Status "none".

                Wäre es nicht möglich, die beim "triggern" gespeicherte Position bei allgemeinem Statuswechsel ("allup", "alldown","begin/end sunprotect") durch die neu gewünschte als "nächst anzufahrende Position bei Triggerende" zu ersetzen?

                Vielen Dank für diesen hervorragenden Adapter!

                MfG Ulrich

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • RaspiUserR Offline
                  RaspiUserR Offline
                  RaspiUser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #6432

                  ... ich habe die Doku. rauf & runter gelesen, im Forum gesucht (bei über 6000 Beiträgen etwas unübersichtlich) und div. Kombinationen ausprobiert (ich spare mir die hier aufzuzählen).
                  Aber es klappt nicht ... 😧

                  Ich möchte ...
                  ... das der Rollladen einer Terrassentür nur bei geschlossener Tür (Kontakt vorhanden) schließt
                  bzw. das bei offener Tür der Rolladen nie schließt.
                  ... das der Rollladen nicht vor 22 Uhr schließt (auch bei bereits zuvor geschlossener Tür).
                  ... das wenn die Tür nach 22 Uhr geschlossen wird der Rolladen runter fährt.

                  Jetzt hoffe ich, dass mir ein Anwender hilft und die richtigen Einstellungen zusammen stellt ... 🙄

                  Danke vorab ...

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Online
                    D Online
                    docsnyder7
                    schrieb am zuletzt editiert von docsnyder7
                    #6433

                    @raspiuser
                    shutter1.jpg

                    in den EXTRA Einstellungen des betreffenden Fensters

                    shutter2.jpg

                    Auswählen in zu welchem bereich das fenster gehört... Rolladenautomatik ganz rechts auf AUS stellen, (Bei mir auf ÖFFNEN)
                    ganz unten den dazugehörigen Fenstersensor

                    shutter3.jpg

                    und dann in den haupteinstellungen das Adapters für den entsprechenden Bereich die Zeiten einstellen

                    RaspiUserR 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • F Offline
                      F Offline
                      firebowl
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #6434

                      Bin ein wenig verwirrt weil shuttercontrol seit vielen Monaten sauber läuft, dachte ich. 😉
                      Entweder es ist mir nicht früher aufgefallen oder das Verhalten ist neu.
                      Vorneweg, ich hab leider kein Debuglog, kann ich Samstag nachliefern.

                      Ich habe für alle drei Bereiche Zeiteinstellungen gesetzt und für Wohn- und Kinderbereich in den Extraeinstellungen einen DP definiert, der steuert das die Automatik nur greift wenn wir NICHT zu hause sind. Dies hat auch immer funktioniert.
                      Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass shuttercontrol beim öffnen die Anwesenheitserkennung ignoriert.
                      Abensd werden die Rollos nicht geschlossen, wenn wir anwesend sind, also wie gewünscht. Morgens fahren die Rollos aber einige Sekunden nach der "spätesten Zeit fürs hochfahren" hoch und ich verstehe nicht warum.

                      6f80525a-35c3-4c78-a5ad-d47663cdbe6c-image.png

                      c2baed92-5feb-4379-ab5d-84828c3f5f52-image.png

                      854e3fcb-2266-4f06-b933-724c7b18162e-image.png

                      simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F firebowl

                        Bin ein wenig verwirrt weil shuttercontrol seit vielen Monaten sauber läuft, dachte ich. 😉
                        Entweder es ist mir nicht früher aufgefallen oder das Verhalten ist neu.
                        Vorneweg, ich hab leider kein Debuglog, kann ich Samstag nachliefern.

                        Ich habe für alle drei Bereiche Zeiteinstellungen gesetzt und für Wohn- und Kinderbereich in den Extraeinstellungen einen DP definiert, der steuert das die Automatik nur greift wenn wir NICHT zu hause sind. Dies hat auch immer funktioniert.
                        Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass shuttercontrol beim öffnen die Anwesenheitserkennung ignoriert.
                        Abensd werden die Rollos nicht geschlossen, wenn wir anwesend sind, also wie gewünscht. Morgens fahren die Rollos aber einige Sekunden nach der "spätesten Zeit fürs hochfahren" hoch und ich verstehe nicht warum.

                        6f80525a-35c3-4c78-a5ad-d47663cdbe6c-image.png

                        c2baed92-5feb-4379-ab5d-84828c3f5f52-image.png

                        854e3fcb-2266-4f06-b933-724c7b18162e-image.png

                        simatecS Offline
                        simatecS Offline
                        simatec
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #6435

                        @firebowl mache dazu mal bitte ein Issue auf. Muss ich mir in Ruhe anschauen

                        • Besuche meine Github Seite
                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                        • HowTo Restore ioBroker
                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • simatecS simatec

                          @firebowl mache dazu mal bitte ein Issue auf. Muss ich mir in Ruhe anschauen

                          F Offline
                          F Offline
                          firebowl
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #6436

                          @simatec Alles klar, mach ich. Soll ich es gleich aufmachen oder warten bis ich auch ein Debuglog hab?

                          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F firebowl

                            @simatec Alles klar, mach ich. Soll ich es gleich aufmachen oder warten bis ich auch ein Debuglog hab?

                            simatecS Offline
                            simatecS Offline
                            simatec
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #6437

                            @firebowl Ein Debuglog wäre natürlich super

                            • Besuche meine Github Seite
                            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                            • HowTo Restore ioBroker
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D docsnyder7

                              @raspiuser
                              shutter1.jpg

                              in den EXTRA Einstellungen des betreffenden Fensters

                              shutter2.jpg

                              Auswählen in zu welchem bereich das fenster gehört... Rolladenautomatik ganz rechts auf AUS stellen, (Bei mir auf ÖFFNEN)
                              ganz unten den dazugehörigen Fenstersensor

                              shutter3.jpg

                              und dann in den haupteinstellungen das Adapters für den entsprechenden Bereich die Zeiten einstellen

                              RaspiUserR Offline
                              RaspiUserR Offline
                              RaspiUser
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #6438

                              @docsnyder7

                              Danke für die Anregungen, kommt mir irgendwie bekannt vor ....
                              Ich habe jetzt nur für dieses Rollo einen eigenen Zeitbereich "Kinder"angelegt, den Rest nach deinem Vorschlag.
                              Zeit.jpg
                              Schaun'mer mal heute Abend ...

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D docsnyder7

                                @raspiuser
                                shutter1.jpg

                                in den EXTRA Einstellungen des betreffenden Fensters

                                shutter2.jpg

                                Auswählen in zu welchem bereich das fenster gehört... Rolladenautomatik ganz rechts auf AUS stellen, (Bei mir auf ÖFFNEN)
                                ganz unten den dazugehörigen Fenstersensor

                                shutter3.jpg

                                und dann in den haupteinstellungen das Adapters für den entsprechenden Bereich die Zeiten einstellen

                                RaspiUserR Offline
                                RaspiUserR Offline
                                RaspiUser
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #6439

                                @docsnyder7

                                ... war dicht dran, aber ich mußte noch etwas ändern ...
                                Rollo.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • simatecS simatec

                                  Hallo IoBroker Gemeinde,

                                  da ich hier im Forum immer mal wieder gelesen habe, dass es Fragen nach einer Lösung für die automatische Rollladensteuerung gab, habe ich mich mal bei gemacht und einen Adapter dafür geschrieben.
                                  An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an alle Dev's für die Unterstützung bei einigen Fragen dazu.

                                  Aktuell befindet sich der Adapter in der latest Repro und kann ganz einfach über den Tab "Adapter" in eurem iobroker installiert werden.

                                  Die aktuelle Dokumentation findet ihr unter folgenden Links:

                                  Deutsche Beschreibung

                                  English Description

                                  Hier der Link zum Github-Projekt:
                                  https://github.com/simatec/ioBroker.shuttercontrol.git

                                  shuttercontrol.png

                                  ioBroker.shuttercontrol

                                  Shuttercontrol ist ein Adapter zur automatischen Steuerung von Rollläden und Markisen.


                                  Changelog

                                  2.0.0 (2025-03-23)

                                  • (simatec) Dependencies updated
                                  • (simatec) jsonTab added


                                  Viel Spaß beim testen ...

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  ATARI
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #6440

                                  @simatec
                                  Vielen Dank für Deine Arbeit und Mühe für diesen Adapter.

                                  Verzeih‘ mir die Frage, aber knapp 6.500 Post durchforsten….
                                  Gibt es vllt. irgendeine Liste über kompatible RollerShutter Aktoren?
                                  Ich würde gerne Fibaro RollerShutter2 über AeoTec Z-Wave-Stick 7
                                  (sofern ich die Beiden koppeln kann, Test hierzu steht noch aus)
                                  mit Deinem Adapter steuern.

                                  Vielen Dank im Voraus
                                  ATARI

                                  Raspberry Pi 5B (ioB via pi OS_lite(64bit) | Synology NAS (ioB via Docker)

                                  simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A ATARI

                                    @simatec
                                    Vielen Dank für Deine Arbeit und Mühe für diesen Adapter.

                                    Verzeih‘ mir die Frage, aber knapp 6.500 Post durchforsten….
                                    Gibt es vllt. irgendeine Liste über kompatible RollerShutter Aktoren?
                                    Ich würde gerne Fibaro RollerShutter2 über AeoTec Z-Wave-Stick 7
                                    (sofern ich die Beiden koppeln kann, Test hierzu steht noch aus)
                                    mit Deinem Adapter steuern.

                                    Vielen Dank im Voraus
                                    ATARI

                                    simatecS Offline
                                    simatecS Offline
                                    simatec
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #6441

                                    @atari Im Prinzip sind die Aktoren egal.
                                    Du brauchst einen Level State für die Ansteuerung über Shuttercontrol.
                                    Ideal wäre hier ein Level von 0-100%.

                                    Das ganze kannst du natürlich auch über Alias machen.

                                    • Besuche meine Github Seite
                                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                    • HowTo Restore ioBroker
                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • simatecS simatec

                                      @atari Im Prinzip sind die Aktoren egal.
                                      Du brauchst einen Level State für die Ansteuerung über Shuttercontrol.
                                      Ideal wäre hier ein Level von 0-100%.

                                      Das ganze kannst du natürlich auch über Alias machen.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MartyBr
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #6442

                                      @simatec
                                      Ich habe mal eine Verständnisfrage. Die Rollos laufen gut, manchmal gibt es Probleme mit dem Rollo Gästezimmer. Ich nutze die Bereiche Living, Sleeping und Children. Das Rollo Gästezimmer läuft im Bereich "Children".

                                      Ich habe nun erwartet, dass jeder Bereich eine eigene "Ordnungsnummer/ID" hat:

                                      	2023-10-18 18:21:30.024	info	Children down #26 Set ID: Rollo_Gaestezimmer value: 0%
                                      
                                      shuttercontrol.0
                                      2023-10-18 18:21:20.032	info	Sleep down #26 Set ID: Schlafzimmer Fenster Rollladen:1.LEVEL value: 0%
                                      
                                      shuttercontrol.0
                                      2023-10-18 18:21:10.025	info	Sleep down #26 Set ID: Badezimmer Fenster Rollladen:1.LEVEL value: 0%
                                      
                                      shuttercontrol.0
                                      2023-10-18 18:21:00.015	info	Sleep down #26 Set ID: Rollo_Ankleidezimmer value: 0%
                                      
                                      shuttercontrol.0
                                      2023-10-18 18:20:50.145	info	Living down #17 Set ID: Gaestebad Fenster Rollladen:1.LEVEL value: 0%
                                      
                                      shuttercontrol.0
                                      2023-10-18 18:20:40.137	info	Living down #17 Set ID: HWR Fenster Rollladen:1.LEVEL value: 0%
                                      
                                      shuttercontrol.0
                                      2023-10-18 18:20:30.131	info	Living down #17 Set ID: Kueche Fenster Rollladen:1.LEVEL value: 0%
                                      
                                      shuttercontrol.0
                                      2023-10-18 18:20:20.123	info	Living down #17 Set ID: Rollo_Wohnzimmer_Sued value: 0%
                                      
                                      shuttercontrol.0
                                      2023-10-18 18:20:10.114	info	Living down #17 Set ID: Wohnzimmer Ost2 Fenster Rollladen:1.LEVEL value: 0%
                                      
                                      shuttercontrol.0
                                      2023-10-18 18:20:00.106	info	Living down #17 Set ID: Wohnzimmer Ost1 Fenster Rollladen:1.LEVEL value: 0%
                                      

                                      Die Bereiche "Sleeping" und "Children" haben aber beide die #26.
                                      Ist das so richtig?

                                      Hier noch die json-Datei mit den Einstellungen:
                                      system.adapter.shuttercontrol.0.json

                                      Gruß
                                      Martin

                                      Gruß
                                      Martin


                                      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                      Homematic und Homematic IP

                                      FredFF simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MartyBr

                                        @simatec
                                        Ich habe mal eine Verständnisfrage. Die Rollos laufen gut, manchmal gibt es Probleme mit dem Rollo Gästezimmer. Ich nutze die Bereiche Living, Sleeping und Children. Das Rollo Gästezimmer läuft im Bereich "Children".

                                        Ich habe nun erwartet, dass jeder Bereich eine eigene "Ordnungsnummer/ID" hat:

                                        	2023-10-18 18:21:30.024	info	Children down #26 Set ID: Rollo_Gaestezimmer value: 0%
                                        
                                        shuttercontrol.0
                                        2023-10-18 18:21:20.032	info	Sleep down #26 Set ID: Schlafzimmer Fenster Rollladen:1.LEVEL value: 0%
                                        
                                        shuttercontrol.0
                                        2023-10-18 18:21:10.025	info	Sleep down #26 Set ID: Badezimmer Fenster Rollladen:1.LEVEL value: 0%
                                        
                                        shuttercontrol.0
                                        2023-10-18 18:21:00.015	info	Sleep down #26 Set ID: Rollo_Ankleidezimmer value: 0%
                                        
                                        shuttercontrol.0
                                        2023-10-18 18:20:50.145	info	Living down #17 Set ID: Gaestebad Fenster Rollladen:1.LEVEL value: 0%
                                        
                                        shuttercontrol.0
                                        2023-10-18 18:20:40.137	info	Living down #17 Set ID: HWR Fenster Rollladen:1.LEVEL value: 0%
                                        
                                        shuttercontrol.0
                                        2023-10-18 18:20:30.131	info	Living down #17 Set ID: Kueche Fenster Rollladen:1.LEVEL value: 0%
                                        
                                        shuttercontrol.0
                                        2023-10-18 18:20:20.123	info	Living down #17 Set ID: Rollo_Wohnzimmer_Sued value: 0%
                                        
                                        shuttercontrol.0
                                        2023-10-18 18:20:10.114	info	Living down #17 Set ID: Wohnzimmer Ost2 Fenster Rollladen:1.LEVEL value: 0%
                                        
                                        shuttercontrol.0
                                        2023-10-18 18:20:00.106	info	Living down #17 Set ID: Wohnzimmer Ost1 Fenster Rollladen:1.LEVEL value: 0%
                                        

                                        Die Bereiche "Sleeping" und "Children" haben aber beide die #26.
                                        Ist das so richtig?

                                        Hier noch die json-Datei mit den Einstellungen:
                                        system.adapter.shuttercontrol.0.json

                                        Gruß
                                        Martin

                                        FredFF Online
                                        FredFF Online
                                        FredF
                                        Most Active Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von FredF
                                        #6443

                                        @martybr Zur ID kann ich dir nichts sagen, habe ich noch nie darauf geachtet...

                                        Du hast alle deine Rollläden auf Automatik stehen:
                                        564fff23-367f-4fdd-b053-3e99a47570e2-grafik.png

                                        Aber nur der Rollo Gästezimmer hatte ein Datenpunkt für das Aktivieren das Auto-Bereichs:
                                        91f543e5-28b2-4e88-9e1b-688fe6cb2465-grafik.png
                                        Zitat Doku:

                                        Wohnbereich (Automatik):
                                        Der Rollladen fährt zu den Zeiten wie in Einstellungen für den Wohnbereich 
                                        konfiguriert und zusätzlich wird auf den unter Extra-Einstellungen festgelegten 
                                        Trigger Objekt-ID zum aktivieren/deaktivieren des Auto-Wohnbereichs geachtet. 
                                        Steht dieser auf false wird der Rollladen nicht automatisch gefahren.
                                        

                                        Edit: Ich vermute dein Datenpunkt für die Anwesenheit funktioniert nicht richtig

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          MartyBr
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #6444

                                          @fredf Der DP funktioniert sauber. Wenn Gäste da, dann DP == true

                                          Das Rollo fährt auch sauber, wie alle anderen auch. In bestimmten Situationen, wenn ich nur den Gästebereich fahren möchte, gibt es Probleme.

                                          Mir geht es hier nur um die Frage, ob es mit den "Bereichs-IDs" so richtig ist. Schlafen und Wohnen haben ja getrennte IDs. Vielleicht schleppe ich da eine Altlast mit mir rum. Den Rollo-Aktor Gästezimmer habe ich getauscht. Nun läuft in 99% der Fälle alles super. Aber wie gesagt, ist das mit den IDs so richtig?
                                          Vielleicht kann @simatec die Frage beantworten.

                                          Gruß
                                          Martin


                                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                          Homematic und Homematic IP

                                          FredFF rtwlR 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          728

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe