Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill lĂ€uft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • MonatsrĂŒckblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k BeitrÀge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 253 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BostilB Offline
    BostilB Offline
    Bostil
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3764

    WĂŒrde gerne den Frost-Alarm verwenden.

    Wie wĂŒrdet ihr vorgehen? Man benötigt ja noch einen manuell angelegten Datenpunkt, den man auf true oder false schaltet, falls eine gewisste Außentemperatur erreicht wurde, oder ?

    dda444fb-bb68-4a5e-aae2-68756de18e76-image.png

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      Ich hatte vor dem Update die Einstellung das das Fenster beim Kippen auf 35% auf fĂ€hrt. Beim schließen dementsprechend wieder auf 0% also das Rollo wieder komplett geschlossen ist. Jetzt sind ja zwei neue Einstellmöglichkeiten hinzugekommen. Man sollte meinen das man da nicht viel falsch machen kann. Aber ich bekomme den "alten" Zustand nicht wieder hergestellt. Das Rollo fĂ€hrt zwar auf (35%) aber beim schließen nicht wieder zu. Was mache ich falsch?

      simatecS Offline
      simatecS Offline
      simatec
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3765

      @noah3112
      Bitte die Config des Rollladens und den debuglog beim öffnen und schließen des Fensters posten

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstĂŒtzen
      • HowTo Restore ioBroker
      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • simatecS Offline
        simatecS Offline
        simatec
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3766

        Ab sofort steht auf Github und in KĂŒrze auch im latest die Version 1.3.2 zur VerfĂŒgung.

        Changelog

        1.3.2 (2021-11-05)

        • (simatec) Bugfix BrightnessSensor
        • (simatec) lastAutoAction in array added
        • (simatec) Bugfix Log for alarm
        • Besuche meine Github Seite
        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstĂŒtzen
        • HowTo Restore ioBroker
        M 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • simatecS simatec

          Ab sofort steht auf Github und in KĂŒrze auch im latest die Version 1.3.2 zur VerfĂŒgung.

          Changelog

          1.3.2 (2021-11-05)

          • (simatec) Bugfix BrightnessSensor
          • (simatec) lastAutoAction in array added
          • (simatec) Bugfix Log for alarm
          M Offline
          M Offline
          MartyBr
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3767

          @simatec
          Hallo @simatec, ich habe in GitHub einen Feature Request angelegt:
          Thema: SunPotect triggern ĂŒber einen DP:

          Ich wĂŒrde gerne die Beschattung (sunprotect) ĂŒber einen Trigger ein- und ausschaltbar machen. Damit kann ich in einer VIS den Trigger setzen.

          Der Grund ist, dass ich im Sommer das Haus vor einer Sonneneinstrahlung schĂŒtzen möchte. Im Winter möchte ich aber die Sonne als zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergie ins Haus lassen.

          Gruß
          Martin

          Gruß
          Martin


          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
          Raspeberry mit USB Leseköpfen fĂŒr Smartmeter
          Homematic und Homematic IP

          F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BostilB Bostil

            WĂŒrde gerne den Frost-Alarm verwenden.

            Wie wĂŒrdet ihr vorgehen? Man benötigt ja noch einen manuell angelegten Datenpunkt, den man auf true oder false schaltet, falls eine gewisste Außentemperatur erreicht wurde, oder ?

            dda444fb-bb68-4a5e-aae2-68756de18e76-image.png

            F Offline
            F Offline
            FoxRo
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3768

            @bostil said in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:

            WĂŒrde gerne den Frost-Alarm verwenden.

            Wie wĂŒrdet ihr vorgehen? Man benötigt ja noch einen manuell angelegten Datenpunkt, den man auf true oder false schaltet, falls eine gewisste Außentemperatur erreicht wurde, oder ?

            Je nachdem was Deine Wetterstation her gibt oder was fĂŒr ein Wetterdienst du nutzt. Wenn lediglich einen Aussentemp FĂŒhler nutzt, dann musst einen logik DP erstellen und da mittels Skript auf Grund der Aussentemp ein True/False setzen. Diesen DP trĂ€gtst dann bei Shuttercontrol beim AlarmDP ein.
            Viel Erfolg!

            BostilB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MartyBr

              @simatec
              Hallo @simatec, ich habe in GitHub einen Feature Request angelegt:
              Thema: SunPotect triggern ĂŒber einen DP:

              Ich wĂŒrde gerne die Beschattung (sunprotect) ĂŒber einen Trigger ein- und ausschaltbar machen. Damit kann ich in einer VIS den Trigger setzen.

              Der Grund ist, dass ich im Sommer das Haus vor einer Sonneneinstrahlung schĂŒtzen möchte. Im Winter möchte ich aber die Sonne als zusĂ€tzliche WĂ€rmeenergie ins Haus lassen.

              Gruß
              Martin

              F Offline
              F Offline
              FoxRo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3769

              @martybr
              Könntest das bei dir nicht ĂŒber die Aussentemperatur automatisch machen?
              Bei mir klappt das zu mehr als 95% problemenlos indem ich die Aussen und innentemp in ShutterContol nutze. FĂŒhrt dann zu: Innentemp zu tief = Rollo bleibt oben, Aussentemp zu tief = Herbst oder Winter -> Rollo bleibt oben und der Raum wird evtl bei Sonnenschein auch kurz ĂŒber erwĂ€rmt, dafĂŒr muss ich etwas lĂ€nger nicht heizen😊
              Die zu warme Raumluft kĂŒhlt sich auch relativ schnell wieder ab sobald die Sonne weg ist, da die Struktur vom Haus sich nicht so schnell erwĂ€rmt.

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F FoxRo

                @martybr
                Könntest das bei dir nicht ĂŒber die Aussentemperatur automatisch machen?
                Bei mir klappt das zu mehr als 95% problemenlos indem ich die Aussen und innentemp in ShutterContol nutze. FĂŒhrt dann zu: Innentemp zu tief = Rollo bleibt oben, Aussentemp zu tief = Herbst oder Winter -> Rollo bleibt oben und der Raum wird evtl bei Sonnenschein auch kurz ĂŒber erwĂ€rmt, dafĂŒr muss ich etwas lĂ€nger nicht heizen😊
                Die zu warme Raumluft kĂŒhlt sich auch relativ schnell wieder ab sobald die Sonne weg ist, da die Struktur vom Haus sich nicht so schnell erwĂ€rmt.

                M Offline
                M Offline
                MartyBr
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3770

                @foxro
                Das mache ich im Normalbetrieb auch genauso. Ich habe ja fĂŒr die "Sonnenenergie" einen Diff.-Temperatursensor, mit dem ich die WĂ€rmeenergie messe. Die Innentemperatur ĂŒber Sensoren in allen Zimmern.
                FĂŒr SunProtect werden ja Triggerwerte definiert, die die Auslösung der Rollos steuern. Im Winter (und im KĂŒhlbetrieb) beschatte ich bei anderen Werten. Die Werte könnte ich ja im "Winterbetrieb" Ă€ndern, das muss ich dann aber bei allen Rollos machen.
                Einfacher wĂ€re fĂŒr mich, im Winter die Beschattung abzuschalten. So habe ich das bei der Homematic-Steuerung auch gemacht. Dort habe ich auch zusĂ€tzlich einen DP fĂŒr eine Änderung der Triggerwerte geschaffen, mit dem ich die Schwellwerte bei Aktivierung der zentralen KĂŒhlung/Klimaanlage schalte. Das hat den Vorteil, dass die Klimaanlage nicht gegen eine ErwĂ€rmung durch Sonneneinstrahlung arbeiten muss.

                Das heißt technisch:

                1. DP fĂŒr Abschalten der Beschattung
                2. Wenn möglich, bei Beschattungswerte, die ĂŒber einen DP geschaltet werden können (z.B. SunProtect1 und SunProtect2).

                Den letzten Punkt habe ich noch nicht gewagt als Feature Request eingetragen. Punkt 1 wĂŒrde mir weiterhelfen.

                Ich habe ja jetzt meine komplette Rollo-Steuerung auf shutter control umgestellt und meine 40 Homematic-Programme deaktiviert. Die Rollo-Steuerung ist fĂŒr mich ja DER zentrale Punkt der Homeautomatisierung.

                Shuttercontrol hat ja jetzt auch den Frostschutz, herzlichen Dank fĂŒr die Weiterentwicklung dieses genialen Adapters.

                Gruß
                Martin


                Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                Raspeberry mit USB Leseköpfen fĂŒr Smartmeter
                Homematic und Homematic IP

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • simatecS simatec

                  @noah3112
                  Bitte die Config des Rollladens und den debuglog beim öffnen und schließen des Fensters posten

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3771

                  @simatec Sorry, bin erstmal wieder auf die Version 1.2.1 zurĂŒck und siehe da meine 13 Rollos funktionieren wieder wie eingestellt.

                  simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • simatecS simatec

                    Ab sofort steht auf Github und in KĂŒrze auch im latest die Version 1.3.2 zur VerfĂŒgung.

                    Changelog

                    1.3.2 (2021-11-05)

                    • (simatec) Bugfix BrightnessSensor
                    • (simatec) lastAutoAction in array added
                    • (simatec) Bugfix Log for alarm
                    M Offline
                    M Offline
                    MartyBr
                    schrieb am zuletzt editiert von MartyBr
                    #3772

                    @simatec
                    @FoxRo
                    Meine Rollos laufen einwandfrei. Auch die Umstellung Arbeitstage/Wochenende mit den unterschiedlichen Zeiten ist ist richtig gelaufen.
                    Ich setze die Version 1.3.2 ein.

                    Vielen dank fĂŒr eure MĂŒhe und Arbeit.

                    Gruß
                    Martin


                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                    Raspeberry mit USB Leseköpfen fĂŒr Smartmeter
                    Homematic und Homematic IP

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MartyBr

                      @foxro
                      Das mache ich im Normalbetrieb auch genauso. Ich habe ja fĂŒr die "Sonnenenergie" einen Diff.-Temperatursensor, mit dem ich die WĂ€rmeenergie messe. Die Innentemperatur ĂŒber Sensoren in allen Zimmern.
                      FĂŒr SunProtect werden ja Triggerwerte definiert, die die Auslösung der Rollos steuern. Im Winter (und im KĂŒhlbetrieb) beschatte ich bei anderen Werten. Die Werte könnte ich ja im "Winterbetrieb" Ă€ndern, das muss ich dann aber bei allen Rollos machen.
                      Einfacher wĂ€re fĂŒr mich, im Winter die Beschattung abzuschalten. So habe ich das bei der Homematic-Steuerung auch gemacht. Dort habe ich auch zusĂ€tzlich einen DP fĂŒr eine Änderung der Triggerwerte geschaffen, mit dem ich die Schwellwerte bei Aktivierung der zentralen KĂŒhlung/Klimaanlage schalte. Das hat den Vorteil, dass die Klimaanlage nicht gegen eine ErwĂ€rmung durch Sonneneinstrahlung arbeiten muss.

                      Das heißt technisch:

                      1. DP fĂŒr Abschalten der Beschattung
                      2. Wenn möglich, bei Beschattungswerte, die ĂŒber einen DP geschaltet werden können (z.B. SunProtect1 und SunProtect2).

                      Den letzten Punkt habe ich noch nicht gewagt als Feature Request eingetragen. Punkt 1 wĂŒrde mir weiterhelfen.

                      Ich habe ja jetzt meine komplette Rollo-Steuerung auf shutter control umgestellt und meine 40 Homematic-Programme deaktiviert. Die Rollo-Steuerung ist fĂŒr mich ja DER zentrale Punkt der Homeautomatisierung.

                      Shuttercontrol hat ja jetzt auch den Frostschutz, herzlichen Dank fĂŒr die Weiterentwicklung dieses genialen Adapters.

                      F Offline
                      F Offline
                      FoxRo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3773

                      @martybr
                      Denke ich verstehe nun deine Anforderung. Du bist da wahrscheinlich auch recht optimiert unterwegs 😉
                      Du kannst bereits heute in den ShutterControl Objekten im autoSun die Funktion SunProtect fĂŒr jeden Rollo einzeln ein/ausschalten. True = ein.
                      Ist halt nicht ein zentraler Schalter, dafĂŒr maximal flexibel 😊

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @simatec Sorry, bin erstmal wieder auf die Version 1.2.1 zurĂŒck und siehe da meine 13 Rollos funktionieren wieder wie eingestellt.

                        simatecS Offline
                        simatecS Offline
                        simatec
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3774

                        @noah3112
                        Was lÀuft denn nicht. So kann man mit deiner Aussage nichts anfangen

                        • Besuche meine Github Seite
                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstĂŒtzen
                        • HowTo Restore ioBroker
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          @simatec Sorry, bin erstmal wieder auf die Version 1.2.1 zurĂŒck und siehe da meine 13 Rollos funktionieren wieder wie eingestellt.

                          simatecS Offline
                          simatecS Offline
                          simatec
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3775

                          @noah3112
                          Hatte dir hier bereits geantwortet, aber es kamen keine Infos von dir

                          https://forum.iobroker.net/post/698812

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstĂŒtzen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • simatecS simatec

                            @noah3112
                            Hatte dir hier bereits geantwortet, aber es kamen keine Infos von dir

                            https://forum.iobroker.net/post/698812

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3776

                            @simatec 8430bd0c-80d9-440c-aa9b-c4d01c1d3d5f-image.png

                            Das sind die Einstellungen von Version 1.2.1. Funktioniert so wie es soll. Wenn ich die Neue Version aufspiele komme zwei weitere Einstellmöglichkeiten hinzu. Alles schon ausprobiert nichts hat funktioniert. Darum bin ich zurĂŒck zur "alten" Version und alles war wieder gut.

                            HomoranH simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @simatec 8430bd0c-80d9-440c-aa9b-c4d01c1d3d5f-image.png

                              Das sind die Einstellungen von Version 1.2.1. Funktioniert so wie es soll. Wenn ich die Neue Version aufspiele komme zwei weitere Einstellmöglichkeiten hinzu. Alles schon ausprobiert nichts hat funktioniert. Darum bin ich zurĂŒck zur "alten" Version und alles war wieder gut.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3777

                              @noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:

                              Alles schon ausprobiert nichts hat funktioniert.

                              bleibt die Frage nach einer genauen Symptombeschreibung und der exakten Vorgehensweise diese zu behebn

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch fĂŒr andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @simatec 8430bd0c-80d9-440c-aa9b-c4d01c1d3d5f-image.png

                                Das sind die Einstellungen von Version 1.2.1. Funktioniert so wie es soll. Wenn ich die Neue Version aufspiele komme zwei weitere Einstellmöglichkeiten hinzu. Alles schon ausprobiert nichts hat funktioniert. Darum bin ich zurĂŒck zur "alten" Version und alles war wieder gut.

                                simatecS Offline
                                simatecS Offline
                                simatec
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von simatec
                                #3778

                                @noah3112
                                Auch mit der Aussage kann ich nichts anfangen, um den eventuellen Fehler zu beheben.
                                Config von 1.3.x und debuglog vom öffnen und schließen des Fensters bitte

                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstĂŒtzen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F FoxRo

                                  @martybr
                                  Denke ich verstehe nun deine Anforderung. Du bist da wahrscheinlich auch recht optimiert unterwegs 😉
                                  Du kannst bereits heute in den ShutterControl Objekten im autoSun die Funktion SunProtect fĂŒr jeden Rollo einzeln ein/ausschalten. True = ein.
                                  Ist halt nicht ein zentraler Schalter, dafĂŒr maximal flexibel 😊

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MartyBr
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3779

                                  @foxro
                                  Okay, ich schreib mir dann ein Blockly, das sollte dann auch funktionieren.

                                  Gruß
                                  Martin


                                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                  Raspeberry mit USB Leseköpfen fĂŒr Smartmeter
                                  Homematic und Homematic IP

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @noah3112 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.3.x:

                                    Alles schon ausprobiert nichts hat funktioniert.

                                    bleibt die Frage nach einer genauen Symptombeschreibung und der exakten Vorgehensweise diese zu behebn

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3780

                                    @homoran Hatte ich doch weiter oben schon beschrieben. Das Rollo soll im geschlossen Zustand auf 35% öffnen sobald ich das Fenster öffne bzw kippe (Xiaomi Fenster Sensoren). Umgekehrt Rollo wieder auf 0%, also ZU, wenn ich das Fenster schließe. Mit der oben gezeigten Version funktioniert das Ganze auch. Nach dem Update gab es halt mehr Möglichkeiten aber ich denke mal das muss ich dir nicht erzĂ€hlen ;-) Möchte jetzt nicht wieder die neue Version aufspielen um das Log File zu erstellen. FĂŒr mich reicht diese Version da alle Funktionen vorhanden.

                                    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @homoran Hatte ich doch weiter oben schon beschrieben. Das Rollo soll im geschlossen Zustand auf 35% öffnen sobald ich das Fenster öffne bzw kippe (Xiaomi Fenster Sensoren). Umgekehrt Rollo wieder auf 0%, also ZU, wenn ich das Fenster schließe. Mit der oben gezeigten Version funktioniert das Ganze auch. Nach dem Update gab es halt mehr Möglichkeiten aber ich denke mal das muss ich dir nicht erzĂ€hlen ;-) Möchte jetzt nicht wieder die neue Version aufspielen um das Log File zu erstellen. FĂŒr mich reicht diese Version da alle Funktionen vorhanden.

                                      simatecS Offline
                                      simatecS Offline
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3781

                                      @noah3112 Ein Xiaomi Fenstersensor kann meiner Meinung keine Kippstellung, sondern nur offen.
                                      Also muss der Trigger fĂŒr die Kippstellung auf „keins“ gestellt werden.
                                      Steht auch in der Doku

                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstĂŒtzen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • simatecS simatec

                                        @noah3112 Ein Xiaomi Fenstersensor kann meiner Meinung keine Kippstellung, sondern nur offen.
                                        Also muss der Trigger fĂŒr die Kippstellung auf „keins“ gestellt werden.
                                        Steht auch in der Doku

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3782

                                        @simatec Ich meine das probiert zu haben. Okay ĂŒberzeugt ich werde ich nochmal versuchen ;-) Danke fĂŒr die Hilfestellung 👍

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • simatecS Offline
                                          simatecS Offline
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3783

                                          Ab sofort steht die Version 1.3.3 auf Github und in KĂŒrze auch im latest zur VerfĂŒgung.

                                          Changelog

                                          1.3.3 (2021-11-07)

                                          • (simatec) Bugfix trigger Tilted
                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstĂŒtzen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          798

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          BeitrÀge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe