Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Intel NUC (PPYH)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Intel NUC (PPYH)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
173 Beiträge 27 Kommentatoren 44.3k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    krissi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #41

    @ Eric

    Moin, hast Du an dem original iso was geändert damit du das auf dem nuc installieren konntest?

    Danke und Gruß,

    Andre

    ioBroker in VM (unraid) / CCU2 für IP FB-Heizungssteuerung raspi3 / 3x Echo Dot / IKEA Tradfri / zigBee mit Conbee II

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • eric2905E Online
      eric2905E Online
      eric2905
      schrieb am zuletzt editiert von
      #42

      HI Andre,

      überhaupt nichts. Iso auf USB-Stick (bootable !) und fertig. Alles lief auf Anhieb.

      Gruß,

      Eric

      Roses are red, violets are blue,

      if I listen to metal, my neighbours do too

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        krissi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #43

        Hm, ich habe wie schon geschrieben einen 5CPYH (Intel Celeron N3050, 8GB Ram, 120GB Samsung SSD) und der Installer bleibt immer bei "Relocating modules and starting up the kernel…" stehen. Ich habe schon alles Mögliche probiert (ESXi-Customizer, sata + netzwerk treiber). Der bleibt immer da hängen.

        ioBroker in VM (unraid) / CCU2 für IP FB-Heizungssteuerung raspi3 / 3x Echo Dot / IKEA Tradfri / zigBee mit Conbee II

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          starfish
          schrieb am zuletzt editiert von
          #44

          > "Relocating modules … das ist der Fehler, der mehrfach beschrieben wurde. Teilweise ging dann die Installation mit den richtigen Treibern, aber ich selbst hab es noch nicht versucht.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            krissi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #45

            Ich bleib da mal am Ball, wenn ich was rausgefunden habe sag ich bescheid! Kann ja nicht sein das das Dingens nicht läuft! :twisted:

            @starfish:

            > "Relocating modules … das ist der Fehler, der mehrfach beschrieben wurde. Teilweise ging dann die Installation mit den richtigen Treibern, aber ich selbst hab es noch nicht versucht. `

            ioBroker in VM (unraid) / CCU2 für IP FB-Heizungssteuerung raspi3 / 3x Echo Dot / IKEA Tradfri / zigBee mit Conbee II

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Offline
              A Offline
              aquapro
              schrieb am zuletzt editiert von
              #46

              @krissi

              Tipp:Spiel mal mit dem reservierten Videospeicher im BIOS. Glaub hat Deiner ja auch und der hat Einfluss auf die Installation.

              <size size="85">BananaPi / Jessie / ioBroker deinstalliert, keine Upgradesicherheit</size>

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                krissi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #47

                Probier ich mal, danke für den Tipp! 🙂

                @aquapro:

                @krissi

                Tipp:Spiel mal mit dem reservierten Videospeicher im BIOS. Glaub hat Deiner ja auch und der hat Einfluss auf die Installation. `

                ioBroker in VM (unraid) / CCU2 für IP FB-Heizungssteuerung raspi3 / 3x Echo Dot / IKEA Tradfri / zigBee mit Conbee II

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  krissi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #48

                  Bis jetzt bin ich noch nicht weiter gekommen. Immer die gleiche Stelle an der es hängt.

                  ioBroker in VM (unraid) / CCU2 für IP FB-Heizungssteuerung raspi3 / 3x Echo Dot / IKEA Tradfri / zigBee mit Conbee II

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    starfish
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #49

                    @krissi:

                    Ich bleib da mal am Ball, wenn ich was rausgefunden habe sag ich bescheid! Kann ja nicht sein das das Dingens nicht läuft! :twisted: `

                    also grundsätzl. läuft das Dingens ja mit Linux (Ubuntu 16.04 LTS (GNU/Linux 4.4.0-28-generic x86_64) direkt auch mit iobroker - halt noch nicht unter ESXi.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      mctom
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #50

                      Hallo zusammen,

                      erst einmal vielen Dank für die ganzen Infos zum Intel Nuc hier.

                      Ich überlege jetzt auch von meinem Pi3 auf einen NUC zu gehen allerding gehen mir noch ein paar Dinge durch den Kopf. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

                      1. Entscheidung zum richtigen NUC

                      Zur Auswahl stehen zur Zeit der :

                      NUC6I3SYH

                      http://www.intel.de/content/www/de/de/n … i3syh.html

                      oder

                      NUC5PPYH

                      http://www.intel.de/content/www/de/de/n … 5ppyh.html

                      Was meint Ihr? Rechts oder Links herum ?

                      2. Speicher

                      Für den Anfang würde ich mit 8GB Ram anfangen.

                      3. Betriebssystem

                      Ich würde gerne Ubuntu oder Debian installieren.

                      Habt Ihr einen Favoriten ?

                      4. Virtualisierung

                      Hier stehen aus meiner Sicht virtualbox und ESXi 6.

                      Ich habe gesehen, das beides hier häufig zum Einsatz kommt. Gibt es hier eine Empfehlung von euch ?

                      Danke für eure Unterstützung und einen schönen Abend noch.

                      Gruß

                      Michael

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Solear
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #51

                        Also ich rate dir zu dem NUC6I3SYH. Der hat die neue 6. Prozessorgeneration. Denselben habe ich auch. Sehr leistungsstark für einen i3 und sehr sparsam, unter Ubuntu mit laufender VM bin ich bei 8 W im Dauerbetrieb.

                        Und dazu als Festplatte eine möglichst große M.2 SSD. Ich habe eine 500 GB M.2 SSD (Crucial MX200) für das Betriebssystem und die VMs + VM-Sicherungen und dazu noch eine Seagate 2TB Mobile HDD Laptop Festplatte eingebaut als Sicherungsdatenträger. Zusätzlich sichere ich noch extern.

                        Dann rate ich dir zu mehr RAM, gerade weil du ja mit Virtualisierung planst. Ich habe 8 GB und es ist eigentlich zu wenig. Es reicht für das Basisbetriebssystem und eine laufende VM (bei mirUbuntu als Host + iobroker Ubuntu VM) . Für eine zweite ist es schon zu knapp, ich habe eine 2. VM mit Windows eingerichtet aber die kriege ich kaum noch zum laufen. Mein RAM werde ich bald aufrüsten, wahrscheinlich gleich auf 32 GB. Dann lasse ich alle meine "Serveranwendungen" wie iobroker und Plex und auch WIndows/Office auf eigenen VMs laufen, die ich dann bequem getrennt verwalten und sichern kann.

                        Zum Betriebssystem: Debian kenne ich nicht, habe Ubuntu. Es ist jedenfalls sehr anfängerfreundlich und es gibt umfangreiche Unterstützung im Netz. Bei mir läuft der NUC gleichzeitig unter Ubuntu auch als Plex Medieaserver im Heimnetzwerk - erste Sahne und blitzschnell.

                        Virtualbox vs. ESXi.

                        Ich kenne ESXi nicht, aber würde dir trotzdem zu Ubuntu + Virtualbox als Host raten. Das ist gerade für Einsteiger pflegeleichter. Mit Virtualbox kann man auch Knopfdruck ein Backup vom Image vor Updates machen und genauso schnell wieder zurückspielen (dauert jeweils 3 Sekunden). Es gibt eine riesen Community, jede Frage wurde praktisch schon beantwortet und jedes Problem gelöst. Du kannst über Virtualbox auch ganz einfach dich auf deinen VM Bildschirm aufschalten und ihn wieder schließen, manchmal will man ja doch etwas "grafisch" lösen und nicht nur über Terminal. Mit dem Ubuntu Host kann man auch die normalen, täglichen Aufgaben machen, während im Hintergrund die iobroker VM läuft.

                        ESXi ist eher was für Fortgeschrittene und Profis, das Konzept ist auch ein anderes. Es ist praktisch ein Betriebssystem welches nur VMs bereitstellt. Ich weiß gar nicht ob man dort dann direkt eine VM auf den Bildschirm rufen kann um damit zu arbeiten, oder ob man für einen Zugriff von einem 2. Rechner aus zugreifen muss.

                        iobroker als LXC unter Proxmox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          simpixo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #52

                          Wenn ESXi läuft musst vom anderen Pc zugreifen, da du dann nur eine Console zu sehen bekommst, wenn du ein Monitor anschließen würdest [emoji6]

                          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            mctom
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #53

                            Hallo zusammen,

                            @ Solear: Dank für deine ausführlichen Hinweise.

                            Habe meine Config noch einmal angepasst.

                            Meine Einkaufsliste sieht jetzt so aus :-):

                            NUC6i3SYH

                            500GB M.2: Samsung 850 Evo 500 GB

                            16GB RAM: KVR21S15D8/16

                            Bei Festplatte und Speicher gibt es echt eine riesige Auswahl. Für den Einsteiger ist hier nicht wirklich ein Unterschied feststellbar. Ich hoffe jetzt habe ich eine gute Wahl getroffen.

                            Gruß

                            Michael

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Offline
                              HomoranH Offline
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #54

                              Hallo Michael.

                              Meines Wissens unterstützt der nuc Dual Channel RAM.

                              Da wären 2* 8GB besser.

                              Habe auch einen nuc6i5syh im Moment noch als PC, da habe ich das so drin.

                              Gruß

                              Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                krissi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #55

                                Moin zusammen, hab das am WE hinbekommen. Esxi läuft! (5CPYH) System ist auf einem USB Stick. Falls das jemand wissen möchte wie es geht, kann ich dazu eine kurze Anleitung schreiben. ISO für den Stick würde ich auch bereitstellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit das irgendwo zum download abzulegen.

                                ioBroker in VM (unraid) / CCU2 für IP FB-Heizungssteuerung raspi3 / 3x Echo Dot / IKEA Tradfri / zigBee mit Conbee II

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  starfish
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #56

                                  @krissi:

                                  Moin zusammen, hab das am WE hinbekommen. Esxi läuft! (5CPYH) `
                                  tönt interessant - wäre an Anleitung interessiert. (PPYH müsste dann auch gehen, allerdings kann ich erst nach dem Urlaub testen - es eilt also nicht).

                                  Gruss

                                  starfish

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    Schatn
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #57

                                    Hallo! Hat schon jemand die CCU2 auf einem Intel NUC virtualisiert? Finde leider nur Anleitungen für den RaspberryPi. LXCCU funktioniert anscheinend nur auf Einplatinenrechnern.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Jey CeeJ Online
                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey Cee
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #58

                                      Wenn auf deinem NUC ein Debian basiertes linux läuft kannst du YAHM probieren. Das sollt gehen laut Beschreibung, ist aber noch experimentell.

                                      Die Installtion sollte funktionieren wie sie in der Readme auf Github zu finden ist.

                                      https://github.com/leonsio/YAHM

                                      Persönlicher Support
                                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Schatn
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #59

                                        Danke für die schnelle Rückmeldung. Auf meinem NUC läuft ESXI mit Debian Jessie. Werde das in den nächsten Tagen mal ausprobieren. Danke

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          Solear
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #60

                                          @Schatn:

                                          Hallo! Hat schon jemand die CCU2 auf einem Intel NUC virtualisiert? Finde leider nur Anleitungen für den RaspberryPi. LXCCU funktioniert anscheinend nur auf Einplatinenrechnern. `

                                          Du musst dann aber irgendwie das Funkmodul einbinden. Da sehe ich die Schwierigkeit. Sinn macht das ja nur mit dem CUL Stick.

                                          iobroker als LXC unter Proxmox

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          388

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe