NEWS
-
...aktuell habe ich kaum Zeit. Deshalb bitte nicht wundern, wenn ich Anfragen zur sehr verzögert beantworte.
VG! -
@Markus-Frankl sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
Hallo zusammen,
bin noch ganz neu im iobroker Universum, also bitte seht der einen oder anderen etwas dümmeren Frage nach...

Ich habe heute angefangen mir mit iQontrol meine Visualisierung zu basteln, klappt auch schon ganz gut. Nur gerade bin ich auf ein Problem gestoßen, dass ich nur auf Umwegen lösen konnte und was bestimmt auch einfacher geht.
Ich habe ein Gerät Jalousie hinzugefügt. Beim Positionswert noch kein Problem. Bei den States Up/Down und Stop komm ich allerdings nicht weiter. Ich habe die Rademacher Rollotron mit dem homepilot20 Adapter im Einsatz. Dort ist eine Zeile Action, welche die Befehle Rauf/Runter/Stop verarbeitet. Wo muss ich diese Werte bei den Feldern up/down/stop eintragen? Ist ja immer der gleiche Daten Punkt.
Hab es aktuell mit den additional Actions gelöst indem ich gesagt habe: sende werteinhalt beim Drücken des Knopfes.
Hoffe es ist einigermaßen verständlich was ich meine?

Hi,
sowohl bei UP, also auch bei DOWN hinterlegst Du den Action-Datenpunkt. Bei UP_SET_VALUE und DOWN_SET_VALUE hinterlegst Du dann den passenden Befehl, wie ihn der Action-Datenpunkt erwartet.
Für STOP geht das leider nicht, hier wird wirklich ein Boolean erwaret. Dafür müsstest Du z.B. ein Blockly bauen, das dann den entsprecheden Befehl in den Action-Datenpunkt schreibt. Alternativ geht es bestimmt auch über die TARGET_VALUE_LIST, lies mal in der Readme hier nach https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#modifying-datapoint-configuration
VG@s-bormann
Habs schon über die Value probiert. Funktioniert aber iwie auch nicht. Es wird mir dann kein Menü angezeigt.
Hab es aktuell mit den additional Arrays gelöst und mir dort eben einfach ein paar Knöpfe für diverse Positionen angelegt.
Muss aber noch 8 Rollos einbinden. Da werd ich mal nochmal bisschen spielen.


-
@s-bormann
Habs schon über die Value probiert. Funktioniert aber iwie auch nicht. Es wird mir dann kein Menü angezeigt.
Hab es aktuell mit den additional Arrays gelöst und mir dort eben einfach ein paar Knöpfe für diverse Positionen angelegt.
Muss aber noch 8 Rollos einbinden. Da werd ich mal nochmal bisschen spielen.


@Markus-Frankl hoi, das interessiert mich auch! seit neuestem hat der shelly2.5 ja 4 fav-positionen. wenn du es raus hast, bitte weiterflüstern!
-
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
Dann funktioniert die Mode-Anzeige bei HmIP wohl noch nicht wirklich...
Die Mode Anzeigen/Umstellungen auf auto/manu in iQontrol für HMIP Thermostate gingen noch nie in iQontrol, das hatten wir gaaaanz am Anfang von iQontrol schon mal, wo Du eigentlich meintest das es geklärt sei. Ging aber noch nie....
@dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
Dann funktioniert die Mode-Anzeige bei HmIP wohl noch nicht wirklich...
Die Mode Anzeigen/Umstellungen auf auto/manu in iQontrol für HMIP Thermostate gingen noch nie in iQontrol, das hatten wir gaaaanz am Anfang von iQontrol schon mal, wo Du eigentlich meintest das es geklärt sei. Ging aber noch nie....
Also bei mir kann ich die HmIP-Thermostate in iQontrol zw. auto und manu umschalten.
-
@dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
Dann funktioniert die Mode-Anzeige bei HmIP wohl noch nicht wirklich...
Die Mode Anzeigen/Umstellungen auf auto/manu in iQontrol für HMIP Thermostate gingen noch nie in iQontrol, das hatten wir gaaaanz am Anfang von iQontrol schon mal, wo Du eigentlich meintest das es geklärt sei. Ging aber noch nie....
Also bei mir kann ich die HmIP-Thermostate in iQontrol zw. auto und manu umschalten.
@SabineT sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
Also bei mir kann ich die HmIP-Thermostate in iQontrol zw. auto und manu umschalten.
wo sind die angebunden ? (rpc-Adapter oder HMIP-Adapter ?)
Edit: und wie ist das bei Dir in iQontrol eingestellt ? (Screenshot)
-
@dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
Dann funktioniert die Mode-Anzeige bei HmIP wohl noch nicht wirklich...
Die Mode Anzeigen/Umstellungen auf auto/manu in iQontrol für HMIP Thermostate gingen noch nie in iQontrol, das hatten wir gaaaanz am Anfang von iQontrol schon mal, wo Du eigentlich meintest das es geklärt sei. Ging aber noch nie....
Also bei mir kann ich die HmIP-Thermostate in iQontrol zw. auto und manu umschalten.
@SabineT
Danke @s-bormann für den Hinweis mit ADDITIONAL_CONTROLS.
Überhaupt an der Stelle mal ein großes Lob für deine tolle Arbeit! (Bin ja neu hier)@dslraser Die Anzeige des Mode Auto/Manu habe ich gelöst indem ich CONTROL_MODE nicht mit dem Datenpunkt CONTROL_MODE verknüpft habe, sondern mit dem Datenpunkt SET_POINT_MODE. Dann wird nicht immer nur eine 0 angezeigt. Damit dann noch "auto" oder "manu" angezeigt wird (anstatt o oder 1), habe ich das in den Datenpunkt Optionen bei der Werte-Liste entsprechend eingetragen: Schlüssel 0 mit Wert "auto" (oder wie auch immer man es bezeichnen mag) und Schlüssel 1 mit dem Wert "manu".
Problem: Der Datenpunkt SET_POINT_MODE zeigt nur an, ob auto oder manu, nicht aber welches Profil/Wochenprogramm (1-3). @s-bormann Dies wird über den Datenpunkt ACTIVE_PROFILE angezeigt/geändert.
Zusätzlich ist es doof von HmIP, dass ACTIVE_PROFILE nicht auf 0 geht, wenn "manu" eingestellt wird. Somit müssen beide Datenpunkte SET_POINT_MODE und ACTIVE_PROFILE abgefragt werden.Hoffe das ist jetzt verständlich geschrieben...
Grüße Alex
-
@SabineT sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
Also bei mir kann ich die HmIP-Thermostate in iQontrol zw. auto und manu umschalten.
wo sind die angebunden ? (rpc-Adapter oder HMIP-Adapter ?)
Edit: und wie ist das bei Dir in iQontrol eingestellt ? (Screenshot)
-
@SabineT sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
Also bei mir kann ich die HmIP-Thermostate in iQontrol zw. auto und manu umschalten.
wo sind die angebunden ? (rpc-Adapter oder HMIP-Adapter ?)
Edit: und wie ist das bei Dir in iQontrol eingestellt ? (Screenshot)
@dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
wo sind die angebunden ? (rpc-Adapter oder HMIP-Adapter ?)
Edit: und wie ist das bei Dir in iQontrol eingestellt ? (Screenshot)
Ich hab alles von HM über den rpc-Adapter eingebunden.
Für die Thermostate hab ich da in RaspberyMatic für jeden Raum eine Gruppe angelegt, in denen ich dann Thermostat, Fensterkontakte, etc. zusammenfasse. Bei CONTROL_MODE hab ich dann auch die Value-List beim zugehörigen Object in IoBroker angelegt:

Die Gerätedefinition in iQontrol schaut dann so aus:

-
@AlexSaW @SabineT
Danke für Eure Antworten.
@SabineT Ich habe ebenfalls Heizgruppen auf der CCU angelegt. Das mit der Value List verstehe ich, aber warum ist in der Value Liste auch Party und Boost Mode enthalten, die haben doch eigentlich eigene Datenpunkte ?Edit: beim ersten Start passt es auch nicht, erst wenn man es einmal in/über iQontrol ändert, dann passt es.


Edit2: der Wert ist übrigens dann auch rot (also nicht bestätigt)


-
@AlexSaW @SabineT
Danke für Eure Antworten.
@SabineT Ich habe ebenfalls Heizgruppen auf der CCU angelegt. Das mit der Value List verstehe ich, aber warum ist in der Value Liste auch Party und Boost Mode enthalten, die haben doch eigentlich eigene Datenpunkte ?Edit: beim ersten Start passt es auch nicht, erst wenn man es einmal in/über iQontrol ändert, dann passt es.


Edit2: der Wert ist übrigens dann auch rot (also nicht bestätigt)


-
@AlexSaW
ich lese gerade nochmal "rückwärts", da ich die Lösung schon mal hatte... -
@AlexSaW sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@dslraser und wie sieht es mit dem Datenpunkt SET_POINT_MODE aus?
ja, danke, das hatte ich falsch gelesen, ich probiere nochmal.
-
@AlexSaW sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@dslraser und wie sieht es mit dem Datenpunkt SET_POINT_MODE aus?
sorry, aber das macht bei mir nur "Blödsinn". Ich möchte das ja einstellen können und nicht nur "ansehen"
Und das funktioniert bei Euch tatsächlich ?Ich werde das später nochmal genauer ansehen und nochmal das oben verlinkte Blockly probieren. (das hatte ich nur vergessen, weil ich eigentlich immer manu nutze)
Ich habe damals sogar mit dem rpc Adapter Entwickler hin und her geschrieben, der hatte dieses Verhalten im Grunde auch bestätigt. -
@AlexSaW sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@dslraser und wie sieht es mit dem Datenpunkt SET_POINT_MODE aus?
sorry, aber das macht bei mir nur "Blödsinn". Ich möchte das ja einstellen können und nicht nur "ansehen"
Und das funktioniert bei Euch tatsächlich ?Ich werde das später nochmal genauer ansehen und nochmal das oben verlinkte Blockly probieren. (das hatte ich nur vergessen, weil ich eigentlich immer manu nutze)
Ich habe damals sogar mit dem rpc Adapter Entwickler hin und her geschrieben, der hatte dieses Verhalten im Grunde auch bestätigt.@dslraser ich muss gestehen, bei mir geht es aktuell auch nicht mehr. Also nur die Anzeige funktioniert. Bin mir aber ziemlich sicher, dass es vor der Gruppierung funktioniert hat! Der Datenpunkt CONTROL_MODE zeigt bei mir jedoch nur die "0" an - egal ob Auto oder Manu. Deshalb hilft bei mir nur der Datenpunkt SET_POINT_MODE.
Werde auch weiter testen... -
@dslraser ich muss gestehen, bei mir geht es aktuell auch nicht mehr. Also nur die Anzeige funktioniert. Bin mir aber ziemlich sicher, dass es vor der Gruppierung funktioniert hat! Der Datenpunkt CONTROL_MODE zeigt bei mir jedoch nur die "0" an - egal ob Auto oder Manu. Deshalb hilft bei mir nur der Datenpunkt SET_POINT_MODE.
Werde auch weiter testen... -
@AlexSaW @SabineT
Danke für Eure Antworten.
@SabineT Ich habe ebenfalls Heizgruppen auf der CCU angelegt. Das mit der Value List verstehe ich, aber warum ist in der Value Liste auch Party und Boost Mode enthalten, die haben doch eigentlich eigene Datenpunkte ?Edit: beim ersten Start passt es auch nicht, erst wenn man es einmal in/über iQontrol ändert, dann passt es.


Edit2: der Wert ist übrigens dann auch rot (also nicht bestätigt)


@dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@SabineT Ich habe ebenfalls Heizgruppen auf der CCU angelegt. Das mit der Value List verstehe ich, aber warum ist in der Value Liste auch Party und Boost Mode enthalten, die haben doch eigentlich eigene Datenpunkte ?
Die Werte für die Value-List waren, wenn ich mich richtig erinnere, mal hier in diesem Thread. Allerdings verwende ich in der Praxis bei mir weder Party- noch Boost-Mode.
-
@dslraser Ich habe mir das blockly mal angesehen.
Hat man mit blockly andere Berechtigungen Datenpunkte zu ändern als mit iqontrol?Ich habe immer noch das Problem, dass die Datenpunkte CONTROL_MODE bei mir immer nur 0 ausgeben, egal was in HMIP eingestellt ist. Deshalb würde bei mir das blockly so auch nichts anderes ergeben.
-
@dslraser Ich habe mir das blockly mal angesehen.
Hat man mit blockly andere Berechtigungen Datenpunkte zu ändern als mit iqontrol?Ich habe immer noch das Problem, dass die Datenpunkte CONTROL_MODE bei mir immer nur 0 ausgeben, egal was in HMIP eingestellt ist. Deshalb würde bei mir das blockly so auch nichts anderes ergeben.
@AlexSaW
ich probiere gerade noch was anderes (ich muß aber leider gleich weg)
zu Deiner Frage
https://forum.iobroker.net/post/279563 -
@dslraser Ich habe mir das blockly mal angesehen.
Hat man mit blockly andere Berechtigungen Datenpunkte zu ändern als mit iqontrol?Ich habe immer noch das Problem, dass die Datenpunkte CONTROL_MODE bei mir immer nur 0 ausgeben, egal was in HMIP eingestellt ist. Deshalb würde bei mir das blockly so auch nichts anderes ergeben.
Control_Mode bleibt auf Control_Mode

Dann unter Setpoint_Mode
ValueList
Zusätzlich

Bei Control_Mode habe ich das

und das

Scheint zu gehen, leider keine Zeit mehr zum testen......(Boost muß ich mir noch genauer ansehen)
Probier mal damit rum
Edit: alles ohne Blockly und Co
-
@da_Woody said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
@siedi said in Test Adapter iQontrol 1.5.x:
Icon an/aus:
./images/icons/blank.png|./../iqontrol.meta/userimages/usericons/{trashschedule.0.next.typesText}.png
Die Icons dann noch hochladen (hängen an). Wichtig ist, dass die genauso heissen, wie der "typesText" aus dem trashschedule. Bei Umlauten ist das etwas frickelig, hat irgendwann funktioniert.so weit, so gut. das datum hat er mir zwar erst am nächten tag angezeigt, aber jetzt ists da.
mit den tonnen hab ich aber probleme... deine icons in die usericons kopiert. keine anzeige. versuch die icons von trashschedule zu verwenden ./images/icons/blank.png|./../iqontrol.meta/userimages/usericons/Abfallentsorgung/{trashschedule.0.next.typesText}.png geht auch nicht. es wird einfach kein icon angezeigt. warum werden die nicht von trashschedule übernommen?Was hast du den im Datenpunkt
trashschedule.0.next.typesTextstehen? Ist dasBiotonne? Und das Bild, das du hochgeladen hast, lautet dannBiotonne.pngund ist im Verzeichnis/usericons/Abfallentsorgung/?@siedi das mit den bildern hab ich jetzt im griff. allerdings ist mir gestern, nach dem termin von biomüll aufgefallen (in trashschedule auf 15:00 eingestellt) zwar das bild und name auf den nächsten termin geändert wurde, das datum in der kachel aber erst heute auf den richtigen termin gesprungen ist.

