Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Posts 296 Posters 7.0m Views 201 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • dslraserD dslraser

    @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

    Backup Map-Link:
    <iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m28!1m12!1m3!1d612278.408095508!2d8.877885004646272!3d53.16919707843122!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!4m13!3e0!4m5!1s0x47b128100ceee335%3A0xc2e8885cf937df51!2sBremen!3m2!1d53.079296199999995!2d8.8016936!4m5!1s0x47b161837e1813b9%3A0x4263df27bd63aa0!2sHamburg!3m2!1d53.551084599999996!2d9.9936819!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1599199188916!5m2!1sde!2sde" width="600" height="450" frameborder="0" style="border:0;" allowfullscreen="" aria-hidden="false" tabindex="0"></iframe>

    wie finde ich diese Links heraus ? Wenn ich andere Strecken eingebe, dann sieht der Link komplett anders aus ? (embed? usw. fehlt dann)

    B Offline
    B Offline
    blackeagle998
    wrote on last edited by
    #2860

    @dslraser
    Hi,

    öffne diesen Link am PC (nicht auf einem mobilen Gerät):
    https://www.google.com/maps?ll=53.297164,9.416366&z=9&t=m&hl=de&gl=DE&mapclient=embed&saddr=Hamburg&daddr=Bremen&dirflg=d

    Nun änderst du die Start- und Zielort und klickst dann ganz links oben auf die drei Striche. Im sich öffnenden Menü klickst du ziemlich weit unten auf "Karte teilen oder einbetten":
    dd4695c7-f65d-4dd6-8413-eb18ac070f77-image.png

    Abschließend noch die Größe wählen und den HTML Code kopieren:
    df4b69a1-3fd7-4bd2-aceb-ff13f0651527-image.png

    dslraserD 1 Reply Last reply
    1
    • B blackeagle998

      @dslraser
      Hi,

      öffne diesen Link am PC (nicht auf einem mobilen Gerät):
      https://www.google.com/maps?ll=53.297164,9.416366&z=9&t=m&hl=de&gl=DE&mapclient=embed&saddr=Hamburg&daddr=Bremen&dirflg=d

      Nun änderst du die Start- und Zielort und klickst dann ganz links oben auf die drei Striche. Im sich öffnenden Menü klickst du ziemlich weit unten auf "Karte teilen oder einbetten":
      dd4695c7-f65d-4dd6-8413-eb18ac070f77-image.png

      Abschließend noch die Größe wählen und den HTML Code kopieren:
      df4b69a1-3fd7-4bd2-aceb-ff13f0651527-image.png

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #2861

      @blackeagle998

      Danke, das funktioniert.
      Gibt es auch eine Möglichkeit, die Karte direkt mit dem eigenen google Account zu öffnen (wir teilen in der Familie teilweise die Standorte, dann könnte man die direkt sehen. Die aktuellen Daten stünden mir auch über den Adapter google-sharedlocations zur Verfügung)

      B 1 Reply Last reply
      0
      • dslraserD dslraser

        @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

        Backup Map-Link:
        <iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m28!1m12!1m3!1d612278.408095508!2d8.877885004646272!3d53.16919707843122!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!4m13!3e0!4m5!1s0x47b128100ceee335%3A0xc2e8885cf937df51!2sBremen!3m2!1d53.079296199999995!2d8.8016936!4m5!1s0x47b161837e1813b9%3A0x4263df27bd63aa0!2sHamburg!3m2!1d53.551084599999996!2d9.9936819!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1599199188916!5m2!1sde!2sde" width="600" height="450" frameborder="0" style="border:0;" allowfullscreen="" aria-hidden="false" tabindex="0"></iframe>

        wie finde ich diese Links heraus ? Wenn ich andere Strecken eingebe, dann sieht der Link komplett anders aus ? (embed? usw. fehlt dann)

        B Offline
        B Offline
        blackeagle998
        wrote on last edited by blackeagle998
        #2862

        @dslraser
        Wenn du nur den HTML Code aus Google Maps nimmst, sieht das auf der Kachel nicht so schön aus, weil sie nicht ganz ausgefüllt wird. Deshalb habe ich gestern folgende Variante gefunden:

        <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
        <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
        
        <style type="text/css">
        body {padding:0%; overflow:hidden;}
        #content {width:95%; padding:0; max-width:960px; margin:0 auto;}
        .responsiveContainer {
                position: relative;
                padding-bottom: 115%;
                height: 0;
                margin-left: -5%;
                margin-top: -5%;
                margin-right: -5%;
                overflow: hidden;
        }
        .responsiveContainer iframe {
                position: absolute;
                top: 0;
                left: 0;
                width: 100%;
                height: 100%;
        }
        </style>
        
        <body>
        <div id="content">
            <div class="responsiveContainer">
            <iframe width="900" height="600" frameborder="0" scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m24!1m8!1m3!1d610450.9687784299!2d9.416366!3d53.29716400000001!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!4m13!3e0!4m5!1s0x47b161837e1813b9%3A0x4263df27bd63aa0!2sHamburg!3m2!1d53.551084599999996!2d9.9936819!4m5!1s0x47b128100ceee335%3A0xc2e8885cf937df51!2sBremen!3m2!1d53.079296199999995!2d8.8016936!5e0!3m2!1sde!2sde!4v1599306526895!5m2!1sde!2sde"></iframe>
            </div>
        </div>
        </body>
        </html>
        

        Wenn du dir einen Datenpunkt als String anlegst, kannst du den Inhalt der HTML Datei dort einfügen.
        In der Kachel stellst du dann bei Background_HTML auf Datenpunkt um und gibst deinen String Datenpunkt an, wo das HTML drin steht.

        Das Ergebnis sieht dann so aus:
        bdfcf353-be3e-456a-a16f-506db09a9722-image.png

        Ich bin kein HTML Spezi und habe das auch nur durch probieren und ändern der Werte irgendwie hinbekommen, dass es sich "responsive" an die Größe der verschiedenen Endgeräte anpasst.

        EDIT: Hab den HTML Code oben eingefügt, das mit der Datei oben funktioniert nicht so, wie ich dachte...

        1 Reply Last reply
        0
        • dslraserD dslraser

          @blackeagle998

          Danke, das funktioniert.
          Gibt es auch eine Möglichkeit, die Karte direkt mit dem eigenen google Account zu öffnen (wir teilen in der Familie teilweise die Standorte, dann könnte man die direkt sehen. Die aktuellen Daten stünden mir auch über den Adapter google-sharedlocations zur Verfügung)

          B Offline
          B Offline
          blackeagle998
          wrote on last edited by
          #2863

          @dslraser
          Zu deiner letzten Frage kann ich dir leider nicht helfen.
          Shared Locations kannte ich bisher gar nicht, auch den Adapter nicht, das schaue ich mir mal an, Danke!

          dslraserD 1 Reply Last reply
          0
          • B blackeagle998

            @dslraser
            Zu deiner letzten Frage kann ich dir leider nicht helfen.
            Shared Locations kannte ich bisher gar nicht, auch den Adapter nicht, das schaue ich mir mal an, Danke!

            dslraserD Offline
            dslraserD Offline
            dslraser
            Forum Testing Most Active
            wrote on last edited by dslraser
            #2864

            @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

            Shared Locations kannte ich bisher gar nicht, auch den Adapter nicht, das schaue ich mir mal an, Danke!

            Dazu am Besten auch hier nachlesen, oder frage in diesem Thread nach, wenn Du dazu was wissen willst.

            https://forum.iobroker.net/post/445570

            1 Reply Last reply
            1
            • B blackeagle998

              @s-bormann
              Hi Sebastian,

              1. Die HTML Background Verarbeitung funktioniert jetzt genauso, wie es aus meiner Sicht sein soll, super!
              2. Dein Vorschlag im letzten Post ohne <iframe> usw. zu arbeiten funktioniert nicht, da bleibt die Kachel leer bzw. zeigt nur den String an.
              3. Ich habe zwei kleine Bugs gefunden:
              • Wenn ich eine Popup Kachel mit Background HTML habe, dann öffnet das Popup nicht, wenn ich auf die Kachel klicke. Nur wenn ich auf das ICON klicke geht es, aber wenn ich das ICON ausblende (wegen Background HTML) kriege ich das Popup quasi gar nicht auf.

              • Das Verschieben von Kacheln funktioniert bei mir nicht mehr. Es sieht zwar so aus, als würde er sie verschieben, aber es passiert danach einfach nichts, die Kachel bleibt in diesem etwas dunkelgrauen Zustand, hoffe man kann das auf dem Screenshot erkennen (die verschobene Kachel hat den Namen "Karte"):
                be3d706f-2900-40ff-8385-6b5e6c46e754-image.png

              s.bormannS Offline
              s.bormannS Offline
              s.bormann
              Most Active
              wrote on last edited by s.bormann
              #2865

              @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

              @s-bormann
              Hi Sebastian,

              1. Die HTML Background Verarbeitung funktioniert jetzt genauso, wie es aus meiner Sicht sein soll, super!
              2. Dein Vorschlag im letzten Post ohne <iframe> usw. zu arbeiten funktioniert nicht, da bleibt die Kachel leer bzw. zeigt nur den String an.
              3. Ich habe zwei kleine Bugs gefunden:
              • Wenn ich eine Popup Kachel mit Background HTML habe, dann öffnet das Popup nicht, wenn ich auf die Kachel klicke. Nur wenn ich auf das ICON klicke geht es, aber wenn ich das ICON ausblende (wegen Background HTML) kriege ich das Popup quasi gar nicht auf.

              • Das Verschieben von Kacheln funktioniert bei mir nicht mehr. Es sieht zwar so aus, als würde er sie verschieben, aber es passiert danach einfach nichts, die Kachel bleibt in diesem etwas dunkelgrauen Zustand, hoffe man kann das auf dem Screenshot erkennen (die verschobene Kachel hat den Namen "Karte"):
                be3d706f-2900-40ff-8385-6b5e6c46e754-image.png

              Hi,

              • zu 1: Sehr cool, freut mich
              • zu 2: Hätte ich besser beschreiben sollen: Du musst den link nicht mehr bei _HTML, sondern bei _URL eingeben
              • zu 3a: Das ist so gewollt, denn nur so sind html-widgets auch bedienbar (z.B. goolgle maps verschiebbar, zoombar etc.). Die Touch- bzw. Maus-Events kommen (meines Wissens nach) nur entweder im Widget, oder in iQontrol selbst an - wenn hier jemand eine bessere Idee dazu hat - gerne her damit!
              • zu 3b: stimmt, wird gefixed.
              1 Reply Last reply
              0
              • s.bormannS Offline
                s.bormannS Offline
                s.bormann
                Most Active
                wrote on last edited by
                #2866

                1.2.2 (2020-09-05)

                • (sbormann) Enhanced TileActiveConditions to even work, if not STATE is definded.
                • (sbormann) Added option to rename section 'Additional Buttons' for remote.
                • (sbormann) Arrays like REMOTE_ADDITIONAL_BUTTONS are now sortable.
                • (sbormann) Enhanced handling of BACKGROUND_URL/HTML.
                • (sbormann) Added options to change caption of UP, STOP and DOWN for blinds.
                • (sbormann) Disabled scrolling to top by reconnection.
                • (sbormann) Added more tile size options (full width with different aspects and full screen).
                • (sbormann) Fixed a bug where frontend could crash in endless loop.
                • (sbormann) Added Widget to devices.
                1 Reply Last reply
                2
                • s.bormannS Offline
                  s.bormannS Offline
                  s.bormann
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #2867

                  1.2.3 (2020-09-07)

                  • (sbormann) Now it will be automatically scrolled to tile that is switched to Screen Size.
                  • (sbormann) New options to set tile size for an enlarged state, wich can be toggled via a new enlarge-button and via the pressure menu (both needs to be turned on in options).
                  • (sbormann) Modified the widget-device to use the new enlarge-button and use a blank icon by default.

                  Man kann jetzt ein kleines Vergrößerungs-Icon am rechten oberen Kachelrand einblenden lassen und damit die Kachelgröße verändern. Z.B. um Widgets auf FullScreen zu schalten:

                  e87029d0-498a-485b-93e8-32f758f6e7ce-image.png
                  ba4ea6ad-4e41-4a9b-9bc9-ef904c432440-image.png
                  429282b4-dbd4-4e05-86ce-b3bdce289b1b-image.png

                  Habe das ganze extra sehr dezent gehalten, damit das Widget an sich im Vordergrund steht und bedienbar bleibt.

                  B D 2 Replies Last reply
                  3
                  • s.bormannS s.bormann

                    1.2.3 (2020-09-07)

                    • (sbormann) Now it will be automatically scrolled to tile that is switched to Screen Size.
                    • (sbormann) New options to set tile size for an enlarged state, wich can be toggled via a new enlarge-button and via the pressure menu (both needs to be turned on in options).
                    • (sbormann) Modified the widget-device to use the new enlarge-button and use a blank icon by default.

                    Man kann jetzt ein kleines Vergrößerungs-Icon am rechten oberen Kachelrand einblenden lassen und damit die Kachelgröße verändern. Z.B. um Widgets auf FullScreen zu schalten:

                    e87029d0-498a-485b-93e8-32f758f6e7ce-image.png
                    ba4ea6ad-4e41-4a9b-9bc9-ef904c432440-image.png
                    429282b4-dbd4-4e05-86ce-b3bdce289b1b-image.png

                    Habe das ganze extra sehr dezent gehalten, damit das Widget an sich im Vordergrund steht und bedienbar bleibt.

                    B Offline
                    B Offline
                    blackeagle998
                    wrote on last edited by
                    #2868

                    @s-bormann
                    WOW, das funktioniert echt gut, danke für die Erweiterungen!

                    Ich habe noch eine Frage zu einem Temperatursensor, die Kachel sieht momentan so aus:
                    1f78807b-ce05-49ba-ac06-7e5a796b2c0a-image.png

                    Es ist eine verknüpfte Ansicht hinterlegt, aber irgendwie bekomme ich es nicht hin, dass diese direkt geöffnet wird, es erscheint immer die Dialog Ansicht:
                    daa97727-b4f0-4cbd-b8b8-79506679b2c4-image.png

                    Kannst du vielleicht grundsätzlich für alle Typen die Option einbauen, dass direkt die verknüpfte Ansicht geöffnet werden soll?

                    Ich weiß, dass dafür der Gerätetyp "Verknüpfung zu anderer Ansicht" existiert, aber der kann keinen State anzeigen.
                    Also kann man sich mit dem Bewegungsmelder behelfen, aber der wiederum kann keine Temperatur / Feuchtigkeit anzeigen.

                    Wenn es anders geht, lass es mich wissen 🙂

                    BTW: Ich habe meine ganzen einzelnen Instanzen wieder in eine zusammengeführt. Was auch immer du gemacht hast, es läuft wunderbar flüssig und ich kann trotz der Vielzahl an Ansichten/Geräten die Konfig bearbeiten sowie up- und downloaden. Auch dafür nochmal DANKE!

                    s.bormannS 1 Reply Last reply
                    0
                    • s.bormannS s.bormann

                      1.2.3 (2020-09-07)

                      • (sbormann) Now it will be automatically scrolled to tile that is switched to Screen Size.
                      • (sbormann) New options to set tile size for an enlarged state, wich can be toggled via a new enlarge-button and via the pressure menu (both needs to be turned on in options).
                      • (sbormann) Modified the widget-device to use the new enlarge-button and use a blank icon by default.

                      Man kann jetzt ein kleines Vergrößerungs-Icon am rechten oberen Kachelrand einblenden lassen und damit die Kachelgröße verändern. Z.B. um Widgets auf FullScreen zu schalten:

                      e87029d0-498a-485b-93e8-32f758f6e7ce-image.png
                      ba4ea6ad-4e41-4a9b-9bc9-ef904c432440-image.png
                      429282b4-dbd4-4e05-86ce-b3bdce289b1b-image.png

                      Habe das ganze extra sehr dezent gehalten, damit das Widget an sich im Vordergrund steht und bedienbar bleibt.

                      D Offline
                      D Offline
                      DocGame
                      wrote on last edited by
                      #2869

                      @s-bormann Hallo Sebastian,
                      ich verwende deinen genialen Adapter quasi seit dem Anfang am Handy. Ein paar Lampen schalten, Temperatursensoren usw. waren kein Problem.
                      Jetzt will ich anfangen einige Tablets an die Wand zu hängen. Ich habe die Posts hoch und runter gelesen. Irgendwie habe ich die HTML-Geschichten nicht im Griff. Wenn die Dinger an der Wand hängen will ich zB. so was wie das Wetter auf deinem Bild (2 Posts weiter oben) usw.
                      Hat jemand hier einfache und verständliche Erklärungen für "Nichtprogrammierer". Bestimmt ist es gar nicht so schwer....Ich muss nur den Einstieg hinbekommen.

                      Danke schon mal im Voraus...

                      s.bormannS 1 Reply Last reply
                      0
                      • B blackeagle998

                        @s-bormann
                        WOW, das funktioniert echt gut, danke für die Erweiterungen!

                        Ich habe noch eine Frage zu einem Temperatursensor, die Kachel sieht momentan so aus:
                        1f78807b-ce05-49ba-ac06-7e5a796b2c0a-image.png

                        Es ist eine verknüpfte Ansicht hinterlegt, aber irgendwie bekomme ich es nicht hin, dass diese direkt geöffnet wird, es erscheint immer die Dialog Ansicht:
                        daa97727-b4f0-4cbd-b8b8-79506679b2c4-image.png

                        Kannst du vielleicht grundsätzlich für alle Typen die Option einbauen, dass direkt die verknüpfte Ansicht geöffnet werden soll?

                        Ich weiß, dass dafür der Gerätetyp "Verknüpfung zu anderer Ansicht" existiert, aber der kann keinen State anzeigen.
                        Also kann man sich mit dem Bewegungsmelder behelfen, aber der wiederum kann keine Temperatur / Feuchtigkeit anzeigen.

                        Wenn es anders geht, lass es mich wissen 🙂

                        BTW: Ich habe meine ganzen einzelnen Instanzen wieder in eine zusammengeführt. Was auch immer du gemacht hast, es läuft wunderbar flüssig und ich kann trotz der Vielzahl an Ansichten/Geräten die Konfig bearbeiten sowie up- und downloaden. Auch dafür nochmal DANKE!

                        s.bormannS Offline
                        s.bormannS Offline
                        s.bormann
                        Most Active
                        wrote on last edited by s.bormann
                        #2870

                        @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                        @s-bormann
                        WOW, das funktioniert echt gut, danke für die Erweiterungen!

                        Ich habe noch eine Frage zu einem Temperatursensor, die Kachel sieht momentan so aus:
                        1f78807b-ce05-49ba-ac06-7e5a796b2c0a-image.png

                        Es ist eine verknüpfte Ansicht hinterlegt, aber irgendwie bekomme ich es nicht hin, dass diese direkt geöffnet wird, es erscheint immer die Dialog Ansicht:
                        daa97727-b4f0-4cbd-b8b8-79506679b2c4-image.png

                        Kannst du vielleicht grundsätzlich für alle Typen die Option einbauen, dass direkt die verknüpfte Ansicht geöffnet werden soll?

                        Ich weiß, dass dafür der Gerätetyp "Verknüpfung zu anderer Ansicht" existiert, aber der kann keinen State anzeigen.
                        Also kann man sich mit dem Bewegungsmelder behelfen, aber der wiederum kann keine Temperatur / Feuchtigkeit anzeigen.

                        Wenn es anders geht, lass es mich wissen 🙂

                        BTW: Ich habe meine ganzen einzelnen Instanzen wieder in eine zusammengeführt. Was auch immer du gemacht hast, es läuft wunderbar flüssig und ich kann trotz der Vielzahl an Ansichten/Geräten die Konfig bearbeiten sowie up- und downloaden. Auch dafür nochmal DANKE!

                        Hi, freut mich, dass es zu funktionieren scheint!

                        Guck mal in den Optionen des Temperatursensors, da ist wahrscheinlich die Option "Klick auf Kachel öffnet Dialog" an. Eigentlich sollte ein Temperatursensor nämlich eine verknüpfte Ansicht direkt öffnen (Das ist so bei: Verknüpfung zu anderer Ansicht, Fenster, Tür, Rauchmelder, Wassermelder, Temperatur-Sensor, Feuchtigkeits-Sensor, Helligkeits-Sensor und Bewegungsmelder).

                        PS: Das mit dem Backup und Restore ist nicht mein Verdienst, dass sind Funktionen, die vom admin-Adapter kommen. Finde ich aber prima, dass das jetzt auch läuft!

                        LG

                        C 1 Reply Last reply
                        1
                        • V Offline
                          V Offline
                          Vod
                          wrote on last edited by
                          #2871

                          Für alle, die Einstellungen suchen für für Osram Flex 3P Multicolor LIGHTIFY Indoor Flex RGBW.
                          Ich habe 2 zusätzliche Datenpunkte erstellt für Hue und Saturation, unten Farbraum für ALTERNATIVE_COLORSPACE_VALUE auf #RGB und dann:
                          8ecdc68e-f7dc-4d11-82c5-0e97dbcde2c7-grafik.png

                          Frage @s-bormann : Wie bekomme ich CT Range von 140 bis 600? Im Moment ist ja auf 0-100, nur der LED Strip will Werte zw. 150 und 600. Vielleicht hast Du auch eine Idee warum?

                          P.S. Schöne App hast Du programmiert:) Der Code ist auch sauber, Daumen hoch)

                          s.bormannS 1 Reply Last reply
                          0
                          • D DocGame

                            @s-bormann Hallo Sebastian,
                            ich verwende deinen genialen Adapter quasi seit dem Anfang am Handy. Ein paar Lampen schalten, Temperatursensoren usw. waren kein Problem.
                            Jetzt will ich anfangen einige Tablets an die Wand zu hängen. Ich habe die Posts hoch und runter gelesen. Irgendwie habe ich die HTML-Geschichten nicht im Griff. Wenn die Dinger an der Wand hängen will ich zB. so was wie das Wetter auf deinem Bild (2 Posts weiter oben) usw.
                            Hat jemand hier einfache und verständliche Erklärungen für "Nichtprogrammierer". Bestimmt ist es gar nicht so schwer....Ich muss nur den Einstieg hinbekommen.

                            Danke schon mal im Voraus...

                            s.bormannS Offline
                            s.bormannS Offline
                            s.bormann
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #2872

                            @DocGame sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                            @s-bormann Hallo Sebastian,
                            ich verwende deinen genialen Adapter quasi seit dem Anfang am Handy. Ein paar Lampen schalten, Temperatursensoren usw. waren kein Problem.
                            Jetzt will ich anfangen einige Tablets an die Wand zu hängen. Ich habe die Posts hoch und runter gelesen. Irgendwie habe ich die HTML-Geschichten nicht im Griff. Wenn die Dinger an der Wand hängen will ich zB. so was wie das Wetter auf deinem Bild (2 Posts weiter oben) usw.
                            Hat jemand hier einfache und verständliche Erklärungen für "Nichtprogrammierer". Bestimmt ist es gar nicht so schwer....Ich muss nur den Einstieg hinbekommen.

                            Danke schon mal im Voraus...

                            Hi,
                            die Wetter-Widgets habe ich so eingebunden:

                            • Zunächst habe ich mir auf windy.com unter Menü -> Widget auf Seite einbinden eine Ansicht konfiguriert, die mir gefallen hat
                            • Unten links gibt es dann einen code "<iframe .....":
                              f18b1321-3b52-4d10-9ef1-8039a4e13d84-image.png
                            • Innerhalb dieses Codes gibt es die Sektion src="https://embed.windy.com/embed2.html?xyz...."
                            • Die komplette Adresse (mit den vielen &-Zeichen) zwischen den Anführungszeichen kopierst Du in die Zwischenablage (dies ist die URL zu der von Dir erstellten Karte)
                            • In iQontrol erstellst Du ein neues Gerät, Typ Widget und fügst die kopierte URL bei BACKGROUND_URL in ein
                            • Fertig

                            Das gleiche habe ich mit einer Karte von blitzortung.org gemacht. Man kann einfach alle Webseiten (auch FLOT-Graphen oder VIS-Views, Google Maps etc.) als Hintergrund mittels BACKGROUND_URL einbinden.

                            LG

                            1 Reply Last reply
                            1
                            • V Vod

                              Für alle, die Einstellungen suchen für für Osram Flex 3P Multicolor LIGHTIFY Indoor Flex RGBW.
                              Ich habe 2 zusätzliche Datenpunkte erstellt für Hue und Saturation, unten Farbraum für ALTERNATIVE_COLORSPACE_VALUE auf #RGB und dann:
                              8ecdc68e-f7dc-4d11-82c5-0e97dbcde2c7-grafik.png

                              Frage @s-bormann : Wie bekomme ich CT Range von 140 bis 600? Im Moment ist ja auf 0-100, nur der LED Strip will Werte zw. 150 und 600. Vielleicht hast Du auch eine Idee warum?

                              P.S. Schöne App hast Du programmiert:) Der Code ist auch sauber, Daumen hoch)

                              s.bormannS Offline
                              s.bormannS Offline
                              s.bormann
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #2873

                              @Vod Danke! Für den CT-Range: Konfiguriere min und max des colortemp-Datenpunktes mittels des Schraubenschlüssels, dann sollte iQontrol das entsprechend auslesen und nutzen. VG!

                              A V 2 Replies Last reply
                              0
                              • s.bormannS s.bormann

                                @Vod Danke! Für den CT-Range: Konfiguriere min und max des colortemp-Datenpunktes mittels des Schraubenschlüssels, dann sollte iQontrol das entsprechend auslesen und nutzen. VG!

                                A Offline
                                A Offline
                                acme2020
                                wrote on last edited by
                                #2874

                                Ich habe die Version 1.2.3 installiert und gerade gestgestellt, dass bei Geräten des Typs "Wert" der Text nicht mehr durchläuft, wenn er nicht komplett auf die Kachel passt. Das fand ich für manche Zwecke eigentlich ganz praktisch. Kann ich das irgendwie wieder aktivieren.

                                BTW, tolle Arbeit das iQontrol!

                                B 1 Reply Last reply
                                0
                                • A acme2020

                                  Ich habe die Version 1.2.3 installiert und gerade gestgestellt, dass bei Geräten des Typs "Wert" der Text nicht mehr durchläuft, wenn er nicht komplett auf die Kachel passt. Das fand ich für manche Zwecke eigentlich ganz praktisch. Kann ich das irgendwie wieder aktivieren.

                                  BTW, tolle Arbeit das iQontrol!

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  blackeagle998
                                  wrote on last edited by
                                  #2875

                                  @acme2020
                                  Geh mal in die Config und klicke ganz oben rechts auf Optionen, dann auf Beschriftung und da ganz unten sind die Einstellungen dafür.

                                  f3078361-20cf-4101-88bd-b2e6e276624b-image.png

                                  Wenn das korrekt gesetzt ist und trotzdem nicht funktioniert, würde ich mal den Cache leeren und iQontrol neu laden.

                                  A 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • B blackeagle998

                                    @acme2020
                                    Geh mal in die Config und klicke ganz oben rechts auf Optionen, dann auf Beschriftung und da ganz unten sind die Einstellungen dafür.

                                    f3078361-20cf-4101-88bd-b2e6e276624b-image.png

                                    Wenn das korrekt gesetzt ist und trotzdem nicht funktioniert, würde ich mal den Cache leeren und iQontrol neu laden.

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    acme2020
                                    wrote on last edited by acme2020
                                    #2876

                                    @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                                    @acme2020
                                    Geh mal in die Config und klicke ganz oben rechts auf Optionen, dann auf Beschriftung und da ganz unten sind die Einstellungen dafür.

                                    f3078361-20cf-4101-88bd-b2e6e276624b-image.png

                                    Wenn das korrekt gesetzt ist und trotzdem nicht funktioniert, würde ich mal den Cache leeren und iQontrol neu laden.

                                    Danke für den Tipp, die Einstellung hatte ich noch nicht gesehen, ist aber nicht deaktiviert bei mir. Ich habe mal deaktiviert und wieder aktiviert, Cache geleert, Raspi gebootet, läuft aber nicht.

                                    s.bormannS 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • s.bormannS s.bormann

                                      @Vod Danke! Für den CT-Range: Konfiguriere min und max des colortemp-Datenpunktes mittels des Schraubenschlüssels, dann sollte iQontrol das entsprechend auslesen und nutzen. VG!

                                      V Offline
                                      V Offline
                                      Vod
                                      wrote on last edited by
                                      #2877

                                      @s-bormann Vielen Dank! Dass es zus. Einstellungen jetzt bei DP gibt habe ich nicht gewusst, einfach TOP, jetzt geht alles)

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        blackeagle998
                                        wrote on last edited by
                                        #2878

                                        @s-bormann
                                        Hey,

                                        kannst du bitte nochmal nach der "Cover"-Darstellung der Mediaplayer Kachel schauen, das wird bei mir erst aktualisiert, wenn ich die Seite neu lade, nicht LIVE, wenn ein neuer Sender oder ein neues Hörspiel gestartet wird.

                                        Das gilt sowohl für die Kachel Ansicht (Cover = mini Icon), als auch für die Dialog Darstellung.

                                        s.bormannS 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • C Offline
                                          C Offline
                                          CrazyFloyd
                                          wrote on last edited by
                                          #2879

                                          Guten Morgen, ich habe einmal einen großen Wunsch. Besteht die Möglichkeit im Heizungs Thermostat Modul einen Punkt zu implementieren womit das Thermostat wieder in den Auto Modus gebracht werden kann nachdem die Temperatur vorher manuell geändert wurde. Bei meinen Tado Thermostaten benötige ich einfach einen kurzen True Impuls für den Datenpunkt "Clear Overlay". Ansonsten besten Dank für die hervorragende Arbeit. Macht immer noch richtig Spass das Modul zu nutzen.

                                          s.bormannS 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          448

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe