Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. (gelöst) IOBROKER installation klappt nicht / npm Fehler

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

(gelöst) IOBROKER installation klappt nicht / npm Fehler

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
43 Posts 10 Posters 18.4k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    simpixo
    wrote on last edited by
    #18

    Ich weiß es leider nicht. Wie kann ich da eins eröffnen!?

    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    1 Reply Last reply
    0
    • N Offline
      N Offline
      nobody
      wrote on last edited by
      #19

      http://www.iobroker.net/?page_id=2926&lang=de

      Die Ausgabe von npm wäre bestimmt bei der Fehlersuche hilfreich.

      Aber so wie es aussieht, hat bluefox schon mitbekommen, dass es da ein Problem gibt: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 460#p21696

      1 Reply Last reply
      0
      • S Offline
        S Offline
        simpixo
        wrote on last edited by
        #20

        Ja ich habe ihn mal diesbezüglich angeschrieben [emoji6] dachte erst das ich was falsch gemacht habe, aber nach der Recherche muss es an der geänderten Architektur liegen! Ist aber nur eine Vermutung, bin ja nicht so vertraut mit Linux[emoji6]

        Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

        1 Reply Last reply
        0
        • N Offline
          N Offline
          nobody
          wrote on last edited by
          #21

          @simpixo:

          @simpixo:

          Leider geht das Script nicht, sofern du von Wheezy auf Jessie migrierst funktioniert es auch, aber sofern du eine neu Installation durchführst mit dem neusten Jessie Image auf dem Raspberry PI 3 erhälst du am Ende einen Fehler "unerwartetes Zeilenende in Zeile 69" oder so, den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr genau. Der ioBroker Dienst ist leider nicht eingetragen und ioBroker startet nicht mehr automatisch nach einem reboot.

          Ich kann das jetzt nicht vollständig nachvollziehen, da ich nur ein System habe und dies zurzeit produktiv ist (never change a running system), von der Fehlermeldung und der Zeilennummer tippe ich darauf, dass es am letzten Zeilenumbruch in der Datei /install/linux/install.sh liegt.

          Laut Debian-Forum haben auch andere User seit Umstellung auf die in Jessie enthaltenen bash-Version Probleme mit Batch-Skripten, die unter Windows gespeichert wurden und somit am Ende der letzten Zeile kein Linux-konformer Zeilenumbruch ist.

          Die Datei hat 68 Zeilen, somit kommt das mit der Fehlermeldung für Zeile 69 hin.

          1 Reply Last reply
          0
          • S Offline
            S Offline
            simpixo
            wrote on last edited by
            #22

            @nobody:

            @simpixo:

            @simpixo:

            Leider geht das Script nicht, sofern du von Wheezy auf Jessie migrierst funktioniert es auch, aber sofern du eine neu Installation durchführst mit dem neusten Jessie Image auf dem Raspberry PI 3 erhälst du am Ende einen Fehler "unerwartetes Zeilenende in Zeile 69" oder so, den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr genau. Der ioBroker Dienst ist leider nicht eingetragen und ioBroker startet nicht mehr automatisch nach einem reboot.

            Ich kann das jetzt nicht vollständig nachvollziehen, da ich nur ein System habe und dies zurzeit produktiv ist (never change a running system), von der Fehlermeldung und der Zeilennummer tippe ich darauf, dass es am letzten Zeilenumbruch in der Datei /install/linux/install.sh liegt.

            Laut Debian-Forum haben auch andere User seit Umstellung auf die in Jessie enthaltenen bash-Version Probleme mit Batch-Skripten, die unter Windows gespeichert wurden und somit am Ende der letzten Zeile kein Linux-konformer Zeilenumbruch ist.

            Die Datei hat 68 Zeilen, somit kommt das mit der Fehlermeldung für Zeile 69 hin. `

            Ok das hört sich schon mal gut an, konnte ich auch nachvollziehen, obwohl die Datei von mir nicht verändert worden ist. Denn der Fehler kommt ja bei der Installation. Aber ich habe meine Datei kontrolliert und jetzt spuckt die Datei keinen Fehler mehr raus.

            Aber wie kann ich es jetzt im Nachhinein einrichten das ioBroker wieder nach einem reboot automatisch startet?

            1 Reply Last reply
            0
            • S Offline
              S Offline
              simpixo
              wrote on last edited by
              #23

              @simpixo:

              @nobody:

              @simpixo: `

              Ich kann das jetzt nicht vollständig nachvollziehen, da ich nur ein System habe und dies zurzeit produktiv ist (never change a running system), von der Fehlermeldung und der Zeilennummer tippe ich darauf, dass es am letzten Zeilenumbruch in der Datei /install/linux/install.sh liegt.

              Laut Debian-Forum haben auch andere User seit Umstellung auf die in Jessie enthaltenen bash-Version Probleme mit Batch-Skripten, die unter Windows gespeichert wurden und somit am Ende der letzten Zeile kein Linux-konformer Zeilenumbruch ist.

              Die Datei hat 68 Zeilen, somit kommt das mit der Fehlermeldung für Zeile 69 hin. `

              Ok das hört sich schon mal gut an, konnte ich auch nachvollziehen, obwohl die Datei von mir nicht verändert worden ist. Denn der Fehler kommt ja bei der Installation. Aber ich habe meine Datei kontrolliert und jetzt spuckt die Datei keinen Fehler mehr raus.

              Aber wie kann ich es jetzt im Nachhinein einrichten das ioBroker wieder nach einem reboot automatisch startet? `

              Nachdem das unsichtbare Zeichen entfernt war, habe ich den Dienst nochmal mit

              update-rc.d script_name defaults

              jetzt hat er es ohne einen Fehler eingetragen. Auch ein reboot zeigte das iobroker jetzt automatisch startet 😄 😄 😄 Also lag es wirklich nur an dem unsichtbaren Zechen, aber es musste ja schon von Anfang an drin gewesen sein, da der Fehler bei der Installation kam

              Danke :!:

              1 Reply Last reply
              0
              • A Offline
                A Offline
                audioconcept
                wrote on last edited by
                #24

                @Jey Cee:

                Achtung der folgende befehl löscht alle gefundenen dateien.

                Find -name node -delete

                Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk `

                Das geht nicht da kommt:

                root@raspberrypi:/home/pi# Find -name node -delete

                bash: Find: Kommando nicht gefunden.

                root@raspberrypi:/home/pi#

                Wenn ich jetzt npm install iobroker installiere kommt die Meldung das ich nicht als root angemeldet bin.

                hab aber vorher sudo su angegeben. Bei Jessie scheint das ja ein wenig anders zu sein. was kann ich machen?

                Gruß aus Dortmund

                Michael

                –---------------------------------

                <size size="85">Ausstattung: PI 4 , Rasbian , IOBroker , Admin 1.2.3, VIS 0.10.2, Host 0.90 [wird immer auf dem neuesten Stand geha…</size>

                1 Reply Last reply
                0
                • N Offline
                  N Offline
                  nobody
                  wrote on last edited by
                  #25

                  Klein geschriebenes find

                  Es reicht, wenn du /usr/bin/node löschst.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    audioconcept
                    wrote on last edited by
                    #26

                    Hi ok das klappte.Hab dann Node nachinstalliert und dann Iobroker aber es kommt die Meldung das ich es als root versuchen soll. Mache ich aber!

                    root@raspberrypi:/home/pi# wget http://download.iobroker.net/nodejs0_12_6_armhf.deb
                    --2016-03-14 18:59:01--  http://download.iobroker.net/nodejs0_12_6_armhf.deb
                    Auflösen des Hostnamen »download.iobroker.net (download.iobroker.net)«... 5.189.159.127, 2a02:c200:1:10:3:1:51:1
                    Verbindungsaufbau zu download.iobroker.net (download.iobroker.net)|5.189.159.127|:80... verbunden.
                    HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
                    Länge: 6728900 (6,4M) [application/x-debian-package]
                    In »»nodejs0_12_6_armhf.deb«« speichern.
                    
                    nodejs0_12_6_armhf. 100%[=====================>]   6,42M   998KB/s   in 5,7s
                    
                    2016-03-14 18:59:07 (1,13 MB/s) - »»nodejs0_12_6_armhf.deb«« gespeichert [6728900/6728900]
                    
                    root@raspberrypi:/home/pi# dpkg -i nodejs0_12_6_armhf.deb
                    (Lese Datenbank ... 125413 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                    Vorbereitung zum Entpacken von nodejs0_12_6_armhf.deb ...
                    Entpacken von node (0.12.6-1) über (0.12.6-1) ...
                    node (0.12.6-1) wird eingerichtet ...
                    Trigger für man-db (2.7.0.2-5) werden verarbeitet ...
                    root@raspberrypi:/home/pi# rm nodejs0_12_6_armhf.deb
                    root@raspberrypi:/home/pi# cd /opt/iobroker
                    root@raspberrypi:/opt/iobroker# npm install iobroker
                    /
                    > iobroker@0.7.0 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker
                    > node lib/setup.js
                    
                    npm install iobroker.js-controller --production --prefix /opt/iobroker
                    npm ERR! Linux 4.1.18-v7+
                    npm ERR! argv "/usr/local/bin/node" "/usr/local/bin/npm" "install" "iobroker.js-controller" "--production" "--prefix" "/opt/iobroker"
                    npm ERR! node v0.12.6
                    npm ERR! npm  v2.11.2
                    npm ERR! path /root/.npm/iobroker.js-controller/0.8.7/package
                    npm ERR! code EACCES
                    npm ERR! errno -13
                    
                    npm ERR! Error: EACCES, mkdir '/root/.npm/iobroker.js-controller/0.8.7/package'
                    npm ERR!     at Error (native)
                    npm ERR!  { [Error: EACCES, mkdir '/root/.npm/iobroker.js-controller/0.8.7/package']
                    npm ERR!   errno: -13,
                    npm ERR!   code: 'EACCES',
                    npm ERR!   path: '/root/.npm/iobroker.js-controller/0.8.7/package' }
                    npm ERR!
                    npm ERR! Please try running this command again as root/Administrator.
                    
                    npm ERR! Please include the following file with any support request:
                    npm ERR!     /opt/iobroker/node_modules/iobroker/npm-debug.log
                    npm install iobroker.admin --production --prefix /opt/iobroker
                    npm ERR! Linux 4.1.18-v7+
                    npm ERR! argv "/usr/local/bin/node" "/usr/local/bin/npm" "install" "iobroker.admin" "--production" "--prefix" "/opt/iobroker"
                    npm ERR! node v0.12.6
                    npm ERR! npm  v2.11.2
                    npm ERR! path /root/.npm/iobroker.admin/0.8.6/package
                    npm ERR! code EACCES
                    npm ERR! errno -13
                    
                    npm ERR! Error: EACCES, mkdir '/root/.npm/iobroker.admin/0.8.6/package'
                    npm ERR!     at Error (native)
                    npm ERR!  { [Error: EACCES, mkdir '/root/.npm/iobroker.admin/0.8.6/package']
                    npm ERR!   errno: -13,
                    npm ERR!   code: 'EACCES',
                    npm ERR!   path: '/root/.npm/iobroker.admin/0.8.6/package' }
                    npm ERR!
                    npm ERR! Please try running this command again as root/Administrator.
                    
                    npm ERR! Please include the following file with any support request:
                    npm ERR!     /opt/iobroker/node_modules/iobroker/npm-debug.log
                    Cannot install as normal user. Try sudo...
                    sudo npm install iobroker.admin --production --prefix /opt/iobroker
                    
                    

                    Gruß aus Dortmund

                    Michael

                    –---------------------------------

                    <size size="85">Ausstattung: PI 4 , Rasbian , IOBroker , Admin 1.2.3, VIS 0.10.2, Host 0.90 [wird immer auf dem neuesten Stand geha…</size>

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      simpixo
                      wrote on last edited by
                      #27

                      Du musst erst als User Pi das Passwort für den Root User ändern! Das machst du mit

                      sudo passwd Root

                      Und dann musst du dich nicht als Pi sondern als Root am Raspberry Pi anmelden [emoji6]

                      Ein sudo su reicht da leider nicht [emoji6]

                      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        audioconcept
                        wrote on last edited by
                        #28

                        Hi

                        ja bei Raspbian Wheezy ging das auch immer aber bei Raspbian Jessie kann man das zwar so eingeben aber er behällt diese Änderung nicht.

                        Hast du für Jessie eine genaue Anleitung was ich da machen muss?

                        Gruß aus Dortmund

                        Michael

                        –---------------------------------

                        <size size="85">Ausstattung: PI 4 , Rasbian , IOBroker , Admin 1.2.3, VIS 0.10.2, Host 0.90 [wird immer auf dem neuesten Stand geha…</size>

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • N Offline
                          N Offline
                          nobody
                          wrote on last edited by
                          #29

                          Ich rate mal, dass du mit ssh auf den pi zugreifst.

                          Dann hilft folgendes:

                          su root

                          nano /etc/ssh/sshd_config

                          Dann die folgende Zeile mit # auskommentieren:

                          #PermitRootLogin without-password

                          Datei speichern und anschließend den ssh - Dienst neu starten:

                          /etc/init.d/ssh restart

                          Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            audioconcept
                            wrote on last edited by
                            #30

                            Hi

                            diese Zeile ist nicht vorhanden:

                            # Package generated configuration file
                            # See the sshd_config(5) manpage for details
                            
                            # What ports, IPs and protocols we listen for
                            Port 22
                            # Use these options to restrict which interfaces/protocols sshd will bind to
                            #ListenAddress ::
                            #ListenAddress 0.0.0.0
                            Protocol 2
                            # HostKeys for protocol version 2
                            HostKey /etc/ssh/ssh_host_rsa_key
                            HostKey /etc/ssh/ssh_host_dsa_key
                            HostKey /etc/ssh/ssh_host_ecdsa_key
                            HostKey /etc/ssh/ssh_host_ed25519_key
                            #Privilege Separation is turned on for security
                            UsePrivilegeSeparation yes
                            
                            # Lifetime and size of ephemeral version 1 server key
                            KeyRegenerationInterval 3600
                            
                            

                            Gruß aus Dortmund

                            Michael

                            –---------------------------------

                            <size size="85">Ausstattung: PI 4 , Rasbian , IOBroker , Admin 1.2.3, VIS 0.10.2, Host 0.90 [wird immer auf dem neuesten Stand geha…</size>

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              simpixo
                              wrote on last edited by
                              #31

                              War bei mir auch, habe das ganz vergessen. Du bearbeitest scheinbar die falsche Datei, versuche

                              sudo nano /etc/ssh/sshd_config

                              Die Zeile: "PermitRootLogin without-password“

                              in

                              "PermitRootLogin yes“

                              ändern.

                              Mit der Taste „F3“ oder "STRG+O“ Speichern

                              mit „Strg+X“ Datei schließen.

                              SSH Server neustarten z.B. mit sudo reboot

                              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                audioconcept
                                wrote on last edited by
                                #32

                                Hi

                                das steht da nicht drin:

                                root@raspberrypi:/home/pi# sudo nano /etc/ssh/sshd_config
                                  GNU nano 2.2.6          Datei: /etc/ssh/sshd_config
                                
                                # Package generated configuration file
                                # See the sshd_config(5) manpage for details
                                
                                # What ports, IPs and protocols we listen for
                                Port 22
                                # Use these options to restrict which interfaces/protocols sshd will bind to
                                #ListenAddress ::
                                #ListenAddress 0.0.0.0
                                Protocol 2
                                # HostKeys for protocol version 2
                                HostKey /etc/ssh/ssh_host_rsa_key
                                HostKey /etc/ssh/ssh_host_dsa_key
                                HostKey /etc/ssh/ssh_host_ecdsa_key
                                HostKey /etc/ssh/ssh_host_ed25519_key
                                #Privilege Separation is turned on for security
                                UsePrivilegeSeparation yes
                                
                                # Lifetime and size of ephemeral version 1 server key
                                KeyRegenerationInterval 3600
                                                             [ 88 Zeilen gelesen ]
                                ^G Hilfe     ^O Speichern ^R Datei öffn^Y Seite zurü^K Ausschneid^C Cursor
                                ^X Beenden   ^J Ausrichten^W Wo ist    ^V Seite vor ^U Ausschn. r^T Rechtschr.
                                
                                

                                Gruß aus Dortmund

                                Michael

                                –---------------------------------

                                <size size="85">Ausstattung: PI 4 , Rasbian , IOBroker , Admin 1.2.3, VIS 0.10.2, Host 0.90 [wird immer auf dem neuesten Stand geha…</size>

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  simpixo
                                  wrote on last edited by
                                  #33

                                  Drücke mal in Editor Strg + w dann kannst du suchen und gebe da einfach nur "permit" ein und bestätige mit enter! Oder navigiere mit den Pfeiltasten nach unten! Dir wird nicht die ganze Datei angezeigt [emoji6]

                                  Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    audioconcept
                                    wrote on last edited by
                                    #34

                                    Hi jepp hab nicht runtergescrollt. Hab es geändert. Teste es gerade mal.

                                    Danke schon mal

                                    Jetzt läuft es.

                                    Gruß aus Dortmund

                                    Michael

                                    –---------------------------------

                                    <size size="85">Ausstattung: PI 4 , Rasbian , IOBroker , Admin 1.2.3, VIS 0.10.2, Host 0.90 [wird immer auf dem neuesten Stand geha…</size>

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • BluefoxB Offline
                                      BluefoxB Offline
                                      Bluefox
                                      wrote on last edited by
                                      #35

                                      @audioconcept:

                                      Hi jepp hab nicht runtergescrollt. Hab es geändert. Teste es gerade mal.

                                      Danke schon mal

                                      Jetzt läuft es. `
                                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=2451

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Mr. BurnsM Offline
                                        Mr. BurnsM Offline
                                        Mr. Burns
                                        wrote on last edited by
                                        #36

                                        Ich würde mich gerne noch mal anhängen. Nach einem Update, funktioniert mein ioBroker nicht mehr. Also wollte ich gerne eine ganz saubere neue Installation.

                                        Hardware: Raspberry Pi 3B+, Sandisc 8GB

                                        Linux: RASPBIAN STRETCH LITE, Juni 2018 Kernel 4.14

                                        Instalation/Einrichten:

                                        ! Image über Raspberry Pi Baker auf SD kopiert
                                        ! - SSH freigegeben
                                        ! sudo apt-get update
                                        ! sudo apt-get upgrade
                                        ! sudo raspi-config
                                        ! expandiert, Sprache, Zeitzone, Tastaturlayout, Name und Passwort eingestellt sowie ein update des Tool gemacht.
                                        ! reboot
                                        ! - feste IP-Adresse vergeben
                                        ! - root via SSH freigegeben
                                        ! - root Passwort vergeben

                                        Deinstallation Node, Nodejs:

                                        ! sudo apt-get –purge remove node
                                        ! sudo apt-get --purge remove nodejs
                                        ! sudo apt-get autoremove
                                        ! sudo reboot

                                        Als Root Node und Nodejs installieren

                                        ! :
                                        ! curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
                                        ! sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs
                                        ! reboot

                                        Ergebnis:

                                        ! root@ioBroker:~# node -v
                                        ! v8.11.1
                                        ! root@ioBroker:~# nodejs -v
                                        ! v8.11.1
                                        ! root@ioBroker:~# npm -v
                                        ! -bash: npm: command not found

                                        Da npm nicht gefunden wird, kann auch ioBroder nicht installiert werden. Kann mir vielleicht jemand von euch auf die Sprünge helfen. Suche schon fast einen Tag nach einer Lösung…

                                        Komisch finde ich auch, obwohl ich node 6.x installiere, wird als version 8.x angezeigt, oder ist das normal?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #37

                                          Wann war das?

                                          es gibt dazu bereits mindestens zwei Threads; anscheinend aber inzwischen Entwarnung.

                                          @Mr. Burns:

                                          obwohl ich node 6.x installiere, wird als version 8.x angezeigt, `

                                          Das ist der Punkt

                                          siehe auch hier:

                                          viewtopic.php?f=17&t=15382&start=40

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          670

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe