Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter VirtualPowermeter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Adapter VirtualPowermeter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
iobrokeradaptercode
36 Beiträge 11 Kommentatoren 4.9k Aufrufe 15 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Omega236O Offline
    Omega236O Offline
    Omega236
    schrieb am zuletzt editiert von
    #21

    Hm,
    das ist leider ein konzeptionelles Problem, da die Datenpunkte direkt im Gerät erzeugt werden. Das war mir zwar von anfang an klar, ich habe aber gehofft dass es keine solchen Geräte gibt.

    Du kannst gern im Github ein Issue mit dem Problem erstellen.

    Theoretisch könnte ich zwei zusätzliche Settings einbauen bei denen man den DatenpunktName selber angeben kann.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • W Offline
      W Offline
      Wildbill
      schrieb am zuletzt editiert von
      #22

      Hab mal ein Issue erstellt. Andererseits ist es ein nice to have, da ja die Summenverbräuche dennoch ankommen.

      Gruss, Jürgen

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Omega236O Offline
        Omega236O Offline
        Omega236
        schrieb am zuletzt editiert von
        #23

        im ersten Moment ja, aber nach einem neustart stimmen sie nicht mehr. Denke bis Montag komme ich dazu

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • W Offline
          W Offline
          Wildbill
          schrieb am zuletzt editiert von
          #24

          Hi,

          Danke für die Version 1.0.0. Eben über github gezogen und läuft. Nun kann ich problemlos 3 verschiedene Datenpunkte für ein Gerät mit 3 separaten Schaltern auswerten. :grinning: :sunglasses:
          Wenn man alle 3 auf den selben Datenpunkt laufen lässt, zeigt es aber im Gerät anscheinend nach wie vor nur die Daten vom zuletzt hinzugefügten an. Also keine Summe von z.B. zwei gleichzeitig aktivierten. Ich brauche es zwar nicht, aber wollte es nur angemerkt haben. Andererseits gibt es für Summen ja auch die separaten weiter unten im Adapter. :wink:

          Gruss, Jürgen

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            skokarl
            schrieb am zuletzt editiert von
            #25

            Ich brauch mal ne kurze Anleitung, ich versteh nix.
            Adapter ist installiert, aber in Objekten finde ich nix was Virtualpowermeter heisst.
            Instanz ist gestartet, aber da kann ja auch nix einstellen.
            Liegt aber nicht am Adapter, liegt an mir. :innocent:

            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

            BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S skokarl

              Ich brauch mal ne kurze Anleitung, ich versteh nix.
              Adapter ist installiert, aber in Objekten finde ich nix was Virtualpowermeter heisst.
              Instanz ist gestartet, aber da kann ja auch nix einstellen.
              Liegt aber nicht am Adapter, liegt an mir. :innocent:

              BBTownB Offline
              BBTownB Offline
              BBTown
              schrieb am zuletzt editiert von BBTown
              #26

              @skokarl beim Datenpunkt, den Du aufzeichnen möchtest, im Register "Objekte" dort unter Einstellungen (ganz rechts aussen) auf den Schraubenschlüssel klicken - die Einstellung erfolgt wie bei der Datenaufzeichnung (History bzw. SQL)

              Spätestens wenn das erste mal Daten erhoben wurden solltest Du beim Datenpunkt neue Einträge sehen :
              Verbrauch_Aktuell
              Verbrauch_Total

              e3777d1a-5487-48a7-af13-aa710b85dad6-image.png

              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • BBTownB BBTown

                @skokarl beim Datenpunkt, den Du aufzeichnen möchtest, im Register "Objekte" dort unter Einstellungen (ganz rechts aussen) auf den Schraubenschlüssel klicken - die Einstellung erfolgt wie bei der Datenaufzeichnung (History bzw. SQL)

                Spätestens wenn das erste mal Daten erhoben wurden solltest Du beim Datenpunkt neue Einträge sehen :
                Verbrauch_Aktuell
                Verbrauch_Total

                e3777d1a-5487-48a7-af13-aa710b85dad6-image.png

                S Offline
                S Offline
                skokarl
                schrieb am zuletzt editiert von
                #27

                @BBTown sagte in Adapter VirtualPowermeter:

                @skokarl beim Datenpunkt, den Du aufzeichnen möchtest, im Register "Objekte" dort unter Einstellungen (ganz rechts aussen) auf den Schraubenschlüssel klicken - die Einstellung erfolgt wie bei der Datenaufzeichnung (History bzw. SQL)

                AH,...da hätte ich noch wochenlang gesucht !! DANKE

                IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ScroungerS Offline
                  ScroungerS Offline
                  Scrounger
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von Scrounger
                  #28

                  Ich versteh noch nicht ganz die Funktion des Adapters.

                  D.h. der Adapter nimmt z.B. die On Zeit eines Lichtes auf und berechenet anschließend mit der vom user hinterlegten Leistung (W) des Lichtes die Energie (Wh) und summiert diese dann auf? Und wenn es ein Dimmer ist, dann wird die Energie entsprechend prozentual verrechnet?

                  <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                  <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                  BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ScroungerS Scrounger

                    Ich versteh noch nicht ganz die Funktion des Adapters.

                    D.h. der Adapter nimmt z.B. die On Zeit eines Lichtes auf und berechenet anschließend mit der vom user hinterlegten Leistung (W) des Lichtes die Energie (Wh) und summiert diese dann auf? Und wenn es ein Dimmer ist, dann wird die Energie entsprechend prozentual verrechnet?

                    BBTownB Offline
                    BBTownB Offline
                    BBTown
                    schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                    #29

                    @Scrounger korrekt :-)
                    Für Verbraucher, deren Wert man nicht direkt auslesen kann

                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ScroungerS Offline
                      ScroungerS Offline
                      Scrounger
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #30

                      Super, dann kann ich mein Skript in Rente schicken oder mal die Werte vergleichen ;-)

                      Noch eine Frage bzgl. Dimmer mit folgendem Bsp:

                      • Dimmer einschalten
                      • Dimmer auf 80% für 10min
                      • Dimmer auf 20% für 20min
                      • Dimmer auf 100% für 5min
                      • Dimmer aus

                      wIe wird in diesem Beispiel die Energie (Wh) berechnet?

                      <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                      <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                      BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ScroungerS Scrounger

                        Super, dann kann ich mein Skript in Rente schicken oder mal die Werte vergleichen ;-)

                        Noch eine Frage bzgl. Dimmer mit folgendem Bsp:

                        • Dimmer einschalten
                        • Dimmer auf 80% für 10min
                        • Dimmer auf 20% für 20min
                        • Dimmer auf 100% für 5min
                        • Dimmer aus

                        wIe wird in diesem Beispiel die Energie (Wh) berechnet?

                        BBTownB Offline
                        BBTownB Offline
                        BBTown
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #31

                        Ich weiß wie Du an die Antwort kommst:

                        • Dimmer einschalten
                        • Dimmer auf 80% für 10min
                        • Dimmer auf 20% für 20min
                        • Dimmer auf 100% für 5min
                        • Dimmer aus

                        und dann ablesen was in den Werten steht ...

                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                        omega235O 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • jmeister79J Offline
                          jmeister79J Offline
                          jmeister79
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #32

                          Darf ich dazu auch nochmal was fragen?

                          Ich habe diverse Pumpen in meinem Feuchten Keller, da möchte ich gerne aufzeichnen wie viel Energie sie verbrauchen.
                          Die Steckdosen haben bereits einen Energiezähler in kWh.
                          Ich hatte jetzt erst überlegt, ob ich täglich um 0 Uhr einen Tageswert speichere und den Wert vom Vortag abziehe damit ich den Tagesverbrauch habe und mir Quasi für jeden TAg einen Balken des Energieverbrauchs anzeigen kann.
                          Wenn ich das richtig verstehe tut dein Skript jetzt genau das.
                          Aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Wozu brauche ich denn diese Leistung zu hinterlegen.
                          Was muss ich deinem Adapter denn sagen um meine Wh zu erfassen bzw. ist das dann überhaupt nötig? Ich habe bereits deine Zähler aktiviert, kann die aber nicht flotten. Muss ich die dann auch wieder explizit aufzeichnen in sql oder history?

                          LG
                          Nils

                          BBTownB omega235O 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • jmeister79J jmeister79

                            Darf ich dazu auch nochmal was fragen?

                            Ich habe diverse Pumpen in meinem Feuchten Keller, da möchte ich gerne aufzeichnen wie viel Energie sie verbrauchen.
                            Die Steckdosen haben bereits einen Energiezähler in kWh.
                            Ich hatte jetzt erst überlegt, ob ich täglich um 0 Uhr einen Tageswert speichere und den Wert vom Vortag abziehe damit ich den Tagesverbrauch habe und mir Quasi für jeden TAg einen Balken des Energieverbrauchs anzeigen kann.
                            Wenn ich das richtig verstehe tut dein Skript jetzt genau das.
                            Aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Wozu brauche ich denn diese Leistung zu hinterlegen.
                            Was muss ich deinem Adapter denn sagen um meine Wh zu erfassen bzw. ist das dann überhaupt nötig? Ich habe bereits deine Zähler aktiviert, kann die aber nicht flotten. Muss ich die dann auch wieder explizit aufzeichnen in sql oder history?

                            LG
                            Nils

                            BBTownB Offline
                            BBTownB Offline
                            BBTown
                            schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                            #33

                            @jmeister79 wäre es nicht einfacher/praktischer die Informationen aufzuzeichnen (InfluxDB, MariaDB).
                            Dann kannst Du jederzeit Auswertungen, vergleiche usw. machen.

                            ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • NegaleinN Offline
                              NegaleinN Offline
                              Negalein
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                              #34

                              @Omega236

                              Ich habe den Adapter von GIT installiert, aber er scheint bei mir nicht auf.
                              An was könnte das liegen?

                              iobroker	2019-04-30 08:48:51.161	info	exit 0
                              iobroker	2019-04-30 08:48:51.048	info	
                              iobroker	2019-04-30 08:48:51.047	info	npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.3 (node_modules/osx-temperature-sensor):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperatu
                              iobroker	2019-04-30 08:48:51.046	info	npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for xpc-connection@0.1.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                              iobroker	2019-04-30 08:48:51.046	info	WARN bl@0.7.0 requires a peer of stream-browserify@* but none is installed. You must install peer dependencies yourself.npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: xpc-connection@0.1.4 (node_mod
                              iobroker	2019-04-30 08:48:51.045	info	npm
                              iobroker	2019-04-30 08:47:41.726	info	npm install https://github.com/Omega236/ioBroker.virtualpowermeter/tarball/master --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                              iobroker	2019-04-30 08:47:41.211	info	install https://github.com/Omega236/ioBroker.virtualpowermeter/tarball/master
                              iobroker	2019-04-30 08:47:40.603	info	url "https://github.com/Omega236/ioBroker.virtualpowermeter"
                              
                              iobroker	2019-04-30 08:57:35.861	info	exit 0
                              iobroker	2019-04-30 08:57:35.840	error	system.adapter.virtualpowermeter does not exist
                              iobroker	2019-04-30 08:57:35.782	info	upload [0] virtualpowermeter.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.virtualpowermeter/admin/admin.d.ts admin.d.ts video/mp2t
                              iobroker	2019-04-30 08:57:35.726	info	upload [1] virtualpowermeter.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.virtualpowermeter/admin/custom_m.html custom_m.html text/html
                              iobroker	2019-04-30 08:57:35.670	info	upload [2] virtualpowermeter.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.virtualpowermeter/admin/index_m.html index_m.html text/html
                              iobroker	2019-04-30 08:57:35.616	info	upload [3] virtualpowermeter.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.virtualpowermeter/admin/style.css style.css text/css
                              iobroker	2019-04-30 08:57:35.560	info	upload [4] virtualpowermeter.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.virtualpowermeter/admin/tsconfig.json tsconfig.json application/json
                              iobroker	2019-04-30 08:57:35.491	info	upload [5] virtualpowermeter.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.virtualpowermeter/admin/virtualpowermeter.png virtualpowermeter.png image/png
                              iobroker	2019-04-30 08:57:35.415	info	upload [6] virtualpowermeter.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.virtualpowermeter/admin/words.js words.js application/javascript
                              iobroker	2019-04-30 08:57:35.389	info	got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.virtualpowermeter/admin
                              iobroker	2019-04-30 08:57:34.864	info	upload virtualpowermeter
                              

                              Node.js: 8.15.1
                              NPM: 6.4.1
                              JS-Controller: 1.4.2

                              EDIT: Kommando retour!!!
                              Hab ihn nochmal installiert. Jetzt scheint er auf!

                              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                              ° Fixer ---> iob fix

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BBTownB BBTown

                                Ich weiß wie Du an die Antwort kommst:

                                • Dimmer einschalten
                                • Dimmer auf 80% für 10min
                                • Dimmer auf 20% für 20min
                                • Dimmer auf 100% für 5min
                                • Dimmer aus

                                und dann ablesen was in den Werten steht ...

                                omega235O Offline
                                omega235O Offline
                                omega235
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #35

                                Sorry für die späte antwort, habe keine Benachrichtigung vom Forum erhalten
                                @Scrounger
                                Bei angenommen 10 W
                                Dimmer einschalten
                                Dimmer auf 80% für 10min => 10/60h * 10W * 0.8 = 1.3 Wh
                                Dimmer auf 20% für 20min => 20/60h * 10W * 0.2 = 0.66 Wh
                                Dimmer auf 100% für 5min => 5/60h * 10W * 1 = 0.83 Wh
                                Dimmer aus

                                Also insgesammt 2,79 Wh bzw 0,00279 kWh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • jmeister79J jmeister79

                                  Darf ich dazu auch nochmal was fragen?

                                  Ich habe diverse Pumpen in meinem Feuchten Keller, da möchte ich gerne aufzeichnen wie viel Energie sie verbrauchen.
                                  Die Steckdosen haben bereits einen Energiezähler in kWh.
                                  Ich hatte jetzt erst überlegt, ob ich täglich um 0 Uhr einen Tageswert speichere und den Wert vom Vortag abziehe damit ich den Tagesverbrauch habe und mir Quasi für jeden TAg einen Balken des Energieverbrauchs anzeigen kann.
                                  Wenn ich das richtig verstehe tut dein Skript jetzt genau das.
                                  Aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Wozu brauche ich denn diese Leistung zu hinterlegen.
                                  Was muss ich deinem Adapter denn sagen um meine Wh zu erfassen bzw. ist das dann überhaupt nötig? Ich habe bereits deine Zähler aktiviert, kann die aber nicht flotten. Muss ich die dann auch wieder explizit aufzeichnen in sql oder history?

                                  LG
                                  Nils

                                  omega235O Offline
                                  omega235O Offline
                                  omega235
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #36

                                  @jmeister79

                                  Hierfür wäre der Adater https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sourceanalytix wohl viel Sinnvoller

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  407

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Home
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe