NEWS
Wann wird was geladen und aktualisiert im Browser?
-
Hallo zusammen,
eine etwas nervige Baustelle habe ich noch.
Und zwar weiß ich gar nicht wann bei einer View was wie oft neu geladen wird.-
Ich habe in Wandtablet mit Andoid, Fully Kiosk Browser. Hier habe ich ein View der Heizungssteuerung, die auch die Stellglieder anzeigt. Die Stellglieder zeigen oft den falschen Stand an, obwohl z.b. über ein Windows-Notebook und Chrome oder Vivaldi Webaufruf hier die aktuellen Stände angezeigt werden. Muss ich hier im Fully etwas einstellen?
-
Ich rufe mit einem iPad und Safari VIS auf, hier sehe ich ständig wie oben der Kreis seine Runden zieht und mir anzeigt, dass ständig Daten geladen werden.
Vielleicht auch ein Grund warum der Aufruf von extern über den Cloud nach wenigen Minuten sagt, das Datenvolumen ist ausgeschöpft.
Wo kann hier was und was sollte eingestellt werden?
Danke für Tipps
-
-
Generell funktioniert es so das die Visualisierung weiss welche States in der Darstellung sind. Er verbindet sich dann mit ioBroker und subscribed sich für diese States. Ab dann bekommt VIS alle Änderungen dieser States die ioBroker auch hat.
Für die Heizungssteuerung sollte alles was auch in ioBroker angezeigt wird auch in VIS landen.
Für die Cloud ist die Frage was Du denn da alles hast und wie oft die Werte aktualisiert werden. Mit zu viel Datenaktualisierungen passiert das was Du beschreibst.
-
-
Dann verstehe ich aber nicht wieso Fully hier immer noch alte Daten anzeigt. Wie bekomme ich das aktualisiert?
-
Habe in meine Visualisierung knapp 40 Views, die Hälfte Flot-Diagramme.
Main View hat allerdings ein WebCam Bild, was aber über Cloud sowieso nicht angezeigt wird.
Nach wenigen Minuten wird Cloud nicht mehr angezeigt weil das Volumen überschritten ist.
Wird hier so viel übertragen, wenn ja, wie kann man das verhindern? Ist ja auch in eurem Interesse, dass die Server nicht so belastet werden. -
-
@hg6806 sagte in Wann wird was geladen und aktualisiert im Browser?:
immer noch alte Daten anzeigt.
Welche genau?
@hg6806 sagte in Wann wird was geladen und aktualisiert im Browser?:
die Hälfte Flot-Diagramme.
@hg6806 sagte in Wann wird was geladen und aktualisiert im Browser?:
weil das Volumen überschritten ist.
AUflösung der Punkte deutlich reduzieren
-
@Homoran sagte in Wann wird was geladen und aktualisiert im Browser?:
@hg6806 sagte in Wann wird was geladen und aktualisiert im Browser?:
immer noch alte Daten anzeigt.
Welche genau?
Das sind auf jeden Fall einige Temperaturen und Widgets als Stellglieds-Anzeiger.
Aber wie schon geschrieben, läuft das überall gut, bis auf den Fully, und der ist halt am wichtigsten, da das Wandtable am meisten benutzt wird.@hg6806 sagte in Wann wird was geladen und aktualisiert im Browser?:
die Hälfte Flot-Diagramme.
@hg6806 sagte in Wann wird was geladen und aktualisiert im Browser?:
weil das Volumen überschritten ist.
AUflösung der Punkte deutlich reduzieren
Meinst du in Flot die Aggegations-Schritte?
-
@hg6806 sagte in Wann wird was geladen und aktualisiert im Browser?:
einige Temperaturen und Widgets als Stellglieds-Anzeiger.
über welchen Adapter?
@hg6806 sagte in Wann wird was geladen und aktualisiert im Browser?:
Meinst du in Flot die Aggegations-Schritte?
Ja
-
@Homoran sagte in Wann wird was geladen und aktualisiert im Browser?:
@hg6806 sagte in Wann wird was geladen und aktualisiert im Browser?:
einige Temperaturen und Widgets als Stellglieds-Anzeiger.
über welchen Adapter?
Homematic RPC alle.
Aber ich denke es liegt eher am Fully, dann bei anderen Browsern funktioniert es ja@hg6806 sagte in Wann wird was geladen und aktualisiert im Browser?:
Meinst du in Flot die Aggegations-Schritte?
Ja
Probiere ich mal.
Ich habe viele kleine Flotdiagramme, wenn man dann auf eines draufklickt, kommt eine komplette Seite mit einem großen Diagramm.
Werden hier eigentlich beide unabhängig geladen, und kann man das in dem Fall irgendwie zusammenfassen? -
So, hatte die meisten Flot Diagramm auf Aggregation 150 eingestellt.
Trotzdem kommt nach wenigen Minuten beim Cloud Aufruf folgende Meldung.Ich habe noch immer das Gefühl, dass jede Sekunde alles komplett geladen wird.
Auf jeden Fall "tackert" jede Sekunde etwas. -
Aggregation 150 sagt an such nur wie die Daten zusammenmgefasst werden und sgt nichts über das Aktualisierungsintervall der flot Diagramme aus ... weiss aber auch gerade nicht ob man die einstellen kann ... hm
-
@apollon77
Ja kann man.Im Reiter Zeit: "Autoupdate alle x Minuten"
-
Autoupdate habe ich immer auf ein paar Minuten eingestellt.
Aber deshalb habe ich doch nicht nach 2-3 Minuten mehrere zig MB, oder?
Und auf dem Anfangsscreen ist sowieso kein Diagramm.
-
@hg6806 sagte in Wann wird was geladen und aktualisiert im Browser?:
hatte die meisten Flot Diagramm auf Aggregation 150
Ich glaube auch nicht dass das Autoupdate schuld ist.
Aber welche Einheit hat deine 150?wenn das Sekunden sind, hast du alle 150 Sekunden einen Datenpunkt im Diagramm.
Wenn es Anzahl ist, hat dein Diagramm 150 Datenpunkte
-
Hier, aus der ioBroker Doku:
Aggregation
Dieser Punkt dient der Verringerung der Datenmenge in dem Chart. Es kann die Anzahl der geloggten Punkte pro Datenpunkt festgelegt werden (Anzahl) oder der zeitliche Abstand der einzelnen Punkte in Sekunden.Hier hatte ich 150 eingestellt, statt default 300.
Ach ja, der Browser mit ich Cloud aufrufe ist Chrome.
Das Thema sollte geklärt werden, da vielleicht einige das Problem haben und die (ioBroker-)Server so unnötig belastet werden.
-
Das ist ja klar, aber wenn das alle 5 Sekunden aktualisiert wird hast Du zwar weniger Datenübertragung pro Update aber ggf immer noch zu viel.
-
@Homoran sagte in Wann wird was geladen und aktualisiert im Browser?:
Aber welche Einheit hat deine 150?
Das beantwortet aber nicht was du da eingestellt hast.
Das steht nämlich nicht in der Doku -
Sorry, war vorhin nicht am Rechner.
Das steht immer auf Anzahl. -
Eben nach 5 Minuten hat sich Cloud wieder abgeschaltet,m da 26MB geladen wurden.
Was kann ich tun um die Datenrate zu verringern?Bringt es was den Flot Adapter mal abzuschalten, ob es dann besser ist?
-
Um rauszufinden ob es an dem liegt, ja natürlich
-
Ich hatte mal versucht die meisten Adapter abzuschalten.
Nach wenigen Minuten wurden schon wieder 50MB runtergeladen und Cloud gestoppt.Wie kann man Flot stoppen? Hier gibt es ja keinen Start/Pause Button.
Hat es vielleicht was mit dem Rendern zu tun?
Wie sollte das stehen? Immer rendern? -
Hallo nochmal,
leider habe ich noch immer das Problem, dass sich Cloud nach wenigen Minuten abschaltet.
Kann man in ioBroker einen weiteren Webserver aufsetzen mit einem neuen Projekt, in dem ich schrittweise mein alten Projekt, bzw. Views reinkopieren und schaue, was hier so viel Daten frisst?
Wie verknüpfe ich dann den neuen Webserver mit dem neuen Projekt?Noch etwas.
Wo findet man eigentlich Infos über die Cloud pro? Kosten etc.
Irgendwie finde ich da nichts.