NEWS
Uhrzeit und Datum in digitaler Optik Weches Widget?
-
Da hab ich jetzt nicht so drauf geachtet. Du kannst ja auch eine andere Font nutzen. Da gibts zig verschiedene, die eine 7-Segment-Anzeige nachbilden.
Per CSS wird die dann so eingebunden:
@font-face { font-family: "LINTSEC"; src: url("/files/fonts/lintsec.ttf"); } ```` `
Habe Sie heruntergeladen und in den VIS/img des Raspberry gepackt, bin leider kein Linux-Experte.
Wie würde ich jetzt die Url vom css anpassen? Bisher findet er sie wohl nicht.
-
Ja, der Code ist nur beispielhaft. Du musst den Namen und den Pfad anpassen. Ich dachte, das wäre klar.
-
es scheint zu auch zu gehen :
-
font in windows einfügen
-
rechner neustarten usw usw
-
font in vis sld NAME einfigen und sofort bis "etwas später" ist er in der anzeige sichtbar ….
-
-
Ja, so etwas funktioniert auch, allerdings dann nur auf Computern, auf denen diese Schriftart auch installiert ist.
Der Weg, die Font hochzuladen und per CSS einzubinden hat den Vorteil, dass es dann auf allen (modernen) Geräten angezeigt wird, auch wenn die Schriftart da nicht installiert ist.
-
Ja, der Code ist nur beispielhaft. Du musst den Namen und den Pfad anpassen. Ich dachte, das wäre klar. `
Ja das ist mir klar, habe auch einiges versucht, aber er findet die Schrift nicht.
Von wo aus gilt der Pfad?
Die Schrift habe ich hier hin gepackt:
/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis/img
-
Dann müsste der Pfad im CSS /vis/img/…ttf lauten.
-
Irgendwie hat er ein Problem mit der Syntax, obwohl ich habe google gefragt und sollte so richtig sein
-
Irgendwie hat er ein Problem mit der Syntax, obwohl ich habe google gefragt und sollte so richtig sein
Zwischenablage01.jpg `
Habe gleiches Problem und google hilft mir auch nicht :?
-
Doch es klappt jetzt bei mir.
Ich musste "LINTSEC" das auswählen.
Danke für die Hilfe
-
-
Ihr müsst auch den Namen der Font-Family so angeben, wie die Schriftart in Eurem Projekt heißen soll.
Man kann da natürlich "LINTSEC" stehen lassen, aber das ist dann eventuell etwas verwirrend, wenn sich dahinter 7-Segment verbirgt und LINTSEC selbst auch eine Schriftart ist.
Wenn man nach "fontspring bulletproof syntax" googelt ist der erste Treffer schon der richtige. Dort wird genau erklärt, wie man das perfekt einbindet.
https://blog.fontspring.com/2011/02/the … ce-syntax/
Nichts destotrotz sollte es auch so funktionieren. Die Meldung sagt ja nur, dass der Syntax nicht dem "fontspring bulletproof syntax" entspricht. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass er auch falsch ist.
-
Ich benutze den timeandweather-Adapter und davon dann das SimpleTime- und das SimpleDate-Widget.
Was mich aber etwas wurmt ist, dass die Anzeige nicht absolut Sekunden genau arbeitet. Da gibt's zuweilen ein Delay von 3 bis 10 Sekunden. Na ja, muss ich wohl bei WLAN mit leben. -
Ihr müsst auch den Namen der Font-Family so angeben, wie die Schriftart in Eurem Projekt heißen soll.
Man kann da natürlich "LINTSEC" stehen lassen, aber das ist dann eventuell etwas verwirrend, wenn sich dahinter 7-Segment verbirgt und LINTSEC selbst auch eine Schriftart ist.
Wenn man nach "fontspring bulletproof syntax" googelt ist der erste Treffer schon der richtige. Dort wird genau erklärt, wie man das perfekt einbindet.
https://blog.fontspring.com/2011/02/the … ce-syntax/
Nichts destotrotz sollte es auch so funktionieren. Die Meldung sagt ja nur, dass der Syntax nicht dem "fontspring bulletproof syntax" entspricht. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass er auch falsch ist. `
Bei mir klappt es jetzt auch.
Hatte falsches Verzeichnis angegeben.
Die fontspring Warnung gibt es immer noch… wenns aber geht
-
@dtp:Was mich aber etwas wurmt ist, dass die Anzeige nicht absolut Sekunden genau arbeitet. Da gibt's zuweilen ein Delay von 3 bis 10 Sekunden. Na ja, muss ich wohl bei WLAN mit leben. `
Ist das nicht einfach Java-Skript das die Zeit des Rechners ausgibt auf dem der View angezeigt wird? Also synchronisiere einmal den Rechner mit der Atomzeit. Da darf es auch bei WLAN nicht mehrere Sekunden an Delay geben. -
Hallo,
Ist schon etwas alt hier aber kann mir jemand mal helfen, das will bei mir einfach nicht klappen.
ich habe das ttf nach /opt/iobroker/iobroker-data/files/fonts kopiert
der .ttf Datei heißt da " lintsec.ttf "
bei CCS habe ich das eingetragen:
@font-face { font-family: "LINTSEC"; src: url("/files/fonts/lintsec.ttf"); }
und bei font-family dann " LINTSEC "
ausgewählt.
nur macht die Kiste das dann nicht wirklich.
ich fummel jetzt da schon seit 2 stunden rum
hat jemand ein Tipp was ich falsch mache ?
mfg
Digi-Bit
-
@digi-bit sagte in Uhrzeit und Datum in digitaler Optik Weches Widget?:
und bei font-family dann " LINTSEC "
kleinschreiben mal getestet?
-
@sigi234 sagte in Uhrzeit und Datum in digitaler Optik Weches Widget?:
@digi-bit sagte in Uhrzeit und Datum in digitaler Optik Weches Widget?:
und bei font-family dann " LINTSEC "
kleinschreiben mal getestet?
Hi, nein.... jetzt aber....
funktioniert leider auch nicht...
mfg
-
Ok, dann mal:
iobroker stop vis
iobroker upload vis
iobroker start visBrowser Cache leeren
-
@sigi234 sagte in Uhrzeit und Datum in digitaler Optik Weches Widget?:
iobroker start vis
Danke erstmal für die Hilfe !
hat aber leider auch nix bewirkt
mfg
-
das die sachen in "" ( "lintsec"; ) steht ist richtig ??
bei einer anderen beschreibung stand das da:
@font-face {
font-family: 'MyFontFamily';hab ich zwar auch probiert, ändert auch nix ;(
mfg