Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. IoBroker.vis für Newbies

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    254

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

IoBroker.vis für Newbies

IoBroker.vis für Newbies

Scheduled Pinned Locked Moved Visualisierung
76 Posts 14 Posters 18.7k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    wrote on last edited by
    #49

    Super, vielen Dank! Das Importieren hat schon mal was getan. Allerdings scheinen meine widgets nicht drin zu sein (tplValueString).

    1 Reply Last reply
    0
    • K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      wrote on last edited by
      #50

      So, habe nun das mitgelieferte RasPi Gehäuse (Pappschachtel) durch ein gutes Chinagehäuse für ca. 3,6 EUR ersetzt.

      Dabei nochmals über ioBroker geschaut und die Id der Datenpunkte vom DashUI manuell auf ioBroker übertragen. Mühsam, aber jetzt geht es soweit. Für Temp und Feuchte hatte ich hqWidgets Temperature verwendet. Das gibt es ja noch nicht im ioBroker. Was verwende ich stattdessen sinnvollerweise? Vielen Dank!

      1 Reply Last reply
      0
      • D Offline
        D Offline
        dtp
        wrote on last edited by
        #51

        Habe diesen Thread über die Forensuche gefunden und würde mich hier mal mit einer Frage anschließen.

        Ich habe seit geraumer Zeit CCU.IO mit DashUI im Einsatz. Unter DashUI habe ich mir diverse Views zum Auslesen und zur Steuerung meiner HomeMatic CCU2 erstellt.

        Hier mal ein paar Screenshots:

        996_dashui_01.jpg 996_dashui_02.jpg
        996_dashui_03.jpg 996_dashui_04.jpg

        Was ist nun sinnvoller? Die DashUI-Views in vis zu imporitieren und dort zu editieren, um eventuell das Risiko einzugehen, dass dort unerkannte "Widget"-Leichen liegen bleiben, oder doch lieber ein kompletter Neuanfang?

        Den dritten View kann ich aktuell eh noch nicht vollständig in ioBroker umsetzen, weil hier der passende Adapter für das Auslesen meiner Viessmann Vitodens fehlt. Aber das nur am Rande.

        Bis dann,

        Thorsten

        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

        1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Offline
          HomoranH Offline
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #52

          Hallo Thorsten
          @dtp:

          Ich habe seit geraumer Zeit CCU.IO mit DashUI im Einsatz. `
          Ach was :mrgreen:

          @dtp:

          Hier mal ein paar Screenshots: `
          recht nett! <size size="85">nein - wirklich gut!</size>

          @dtp:

          Was ist nun sinnvoller? Die DashUI-Views in vis zu imporitieren und dort zu editieren, um eventuell das Risiko einzugehen, dass dort unerkannte "Widget"-Leichen liegen bleiben, oder doch lieber ein kompletter Neuanfang? `
          Die "Leichen" siehst du nur auf der Arbeitsfläche nicht. oben links unter "aktiv Widget" kannst du sie noch auswählen und ggf. löschen.

          Meine ersten VErsuche mit ioBroker habe ich auch mit dem Import von DashUI-Views begonnen (damals waren noch lange nicht alle Widgets da die es heute gibt).

          Leider habe ich bei einem Backup alle Views verloren und muss heute eh alles neu machen.

          Aber Achtung:

          Aus Gründen der Wartungsfreundlichkeit sind in .vis nicht automatisch alle Widgets enthalten. Du musst die gewünschten Widgetsätze aktiv installieren.

          Viel Spaß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • D Offline
            D Offline
            dtp
            wrote on last edited by
            #53

            Hallo Rainer,

            ich glaub, ich werd's mal exemplarisch mit einem View versuchen und sehen, wie viel Aufwand ich betreiben muss. Eigentlich benutze ich fast nur die klassischen Widgets. Aber davon mitunter mehrere übereinander (insb. zur Änderung der Farbhintergründe in Abhängigkeit vom angezeigten Wert).

            Der größte Aufwand bei der View-Erstellung ist eigentlich das korrekte Anordnen und das Ermitteln der benötigten Größe der einzelnen Widgets. Das kostet mitunter echt viel Zeit. In DashUI war es dann immer ein Graus, ein bestimmtes Widget zu finden, wenn mehrere exakt deckungsgleich übereinander lagen. Hier erhoffe ich mir mit vis eine deutliche Erleichterung.

            Schaun mer mal, wie der Kaiser sagen würde.

            Bis dann,

            Thorsten

            ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Offline
              HomoranH Offline
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #54

              @dtp:

              Der größte Aufwand bei der View-Erstellung ist eigentlich das korrekte Anordnen und das Ermitteln der benötigten Größe der einzelnen Widgets. `
              Das geht tatsächlich jetzt um ein Vielfaches einfacher mit dem Ausrichtungsfunktionen (Auch "gleiche Breite" usw. sind unheimlich hilfreich.

              Bitte arbeite direkt "sinnvoll" mit z-Werten

              Widget, die du ins Hintergrundnirvana geschossen hast kannst du mit dem Gummiband wieder fangen, musst aber auf der Arbeitsfläche beginnen. Auf einem anderen Widget klappt es nicht.

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • D Offline
                D Offline
                dtp
                wrote on last edited by
                #55

                Danke für die Tipps. Übrigens habe ich auch schon unter DashUI ganz bewusst mit den z-Werten gearbeitet.

                Kann man unter vis eigentlich durch Angabe der entsprechenden z-Werte alle Widgets eines gemeinsamen Layers anzeigen lassen und die übrigen ausblenden? Das wäre schon sehr hilfreich.

                Bis dann,

                Thorsten

                ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                1 Reply Last reply
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  pix
                  wrote on last edited by
                  #56

                  Nein, das geht nicht, aber klingt gut.

                  Ich empfehle dir auch, dich mal mit der Funktion "Sichtbarkeit" jedes Widgets vertraut zu machen. Das ist ziemlich mächtig und ein ganz entscheidender Vorteil von VIS zu DahUI.

                  Du kannst jedes Widget abhängig vom vorher definierten Zustand eines beliebigen Datenpunktes ausblenden.

                  Beispiel: Das Wetterradar GIF innerhalb eines iFrame Widgets soll nur angezeigt werden, wenn die Vorhersage Regen enthält. Oder der Busfahplan soll nur angezeigt werden, wenn heute kein Feiertag ist. Das spart eine Menge Systemvariablen, die ich in DashUI noch brauchte.

                  Ausserdem kannst du den Inhalt aller Datenpunkte über das "binding" innerhalb VIS anzeigen und sogar zT damit rechnen. Wie das geht steht in der Readme von VIS. Der Datenpunkt (also früher die CCU.IO ID) wird in geschweifte Klammern geschrieben. Dann kann man zB innerhalb eines Val-Number-Widgets einen Zahlenwert darstellen (zB. eine Temperatur) und im HTML-Anhang noch die Luftfeuchte dazu nehmen. So spart man sich Widgets.

                  Frag einfach, wenn es hakt.

                  Gruß

                  Pix

                  ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    dtp
                    wrote on last edited by
                    #57

                    Hi Pix,

                    danke für Deine Tipps und Hinweise. Werde mich dann demnächst ins Vergnügen stürzen. 😉

                    Gestern habe ich noch mal CCU.IO und DashUI auf Vordermann gebracht, bevor ich meinen Raspi 2 vom Netz nehme. ioBroker werde ich aber erst mal auf meinem Raspi 3 installieren. So kann ich relativ leicht switchen und ggf. auch beide laufen lassen.

                    Gruß,

                    Thorsten

                    ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • blauholstenB Offline
                      blauholstenB Offline
                      blauholsten
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #58

                      @dtp:

                      Kann man unter vis eigentlich durch Angabe der entsprechenden z-Werte alle Widgets eines gemeinsamen Layers anzeigen lassen und die übrigen ausblenden?

                      Thorsten `

                      Das würde ich mir auch wünschen. Wäre toll wenn man an Rand die verwendeten z ebenen auswählen könnte, und dann nur diese sehen würde.

                      Entwickler vom: - Viessman Adapter
                      - Alarm Adapter

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        dtp
                        wrote on last edited by
                        #59

                        Hab gestern Abend mal alle meine CCU.IO-Views in entsprechende Txt-Dateien exportiert. Wenn ich diese nun in vis importieren möchte, wie kann ich dann herausfinden, welche nicht vorhandenen Widgets ich ggf. wo finde? Es gibt da ja mittlerweile eine ganze Reihe von Zusatz-Adaptern für den vis-Adapter. Aber muss ich die alle installieren?

                        Gibt es sowas, wie eine Zordnungstabelle der CCU.IO-Widgets zu den entsprechenden vis-Widgets, oder ist das überwiegend selbsterklärend?

                        Bis dann,

                        Thorsten

                        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #60

                          Hallo Thorsten,

                          auch das ist etwas mühsam;

                          Es gibt in dem Reiter "Widgets" oben links das Feld "active Widget".

                          Da ist ein Pulldownmenü in dem man alle Widgets anwählen kann. In dem Moment gibt es eine kleine Animation auf der Arbeitsfläche, wo sich das Widget befindet (sollte).

                          Ist bei mir schon länger her, aber ich glaube da stand tlw. auch undefined dabei.

                          Die Zuordnung zu den Widget-Paketen sollte selbsterklärend sein, ist aber auch etwas arbeit.

                          in ccu.io gab es ja auch widget-Sätze mit Namen ("basic" ;"jqui"; "HQ-Widgets") diese Widgets befinden sich bei iobroker in den gleichnamigen Paketen.

                          Pakete wie "Metro-Style", die es in ccu.io nicht gab brauchst du dann natürlich nicht.

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            dtp
                            wrote on last edited by
                            #61

                            Hallo Rainer,

                            danke für die Info. Dann werde ich mich am WE mal ein wenig in vis austoben.

                            Gruß,

                            Thorsten

                            ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Offline
                              HomoranH Offline
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #62

                              Beeil dich!

                              mein Urlaub geht zu ende!

                              Nachher muss ich Sonntag noch in Stuttgart Zwischenstopp machen, wenn ich nach MUC muss 😉

                              Gruß

                              Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                dtp
                                wrote on last edited by
                                #63

                                So, hab jetzt immerhin schon ein paar Views von DashUI nach vis konvertiert.

                                996_iobroker_xga-01haus.jpg

                                Allerdings bringen mich gerade einige "jgui-mfd + jqui-Diaog"-Widgets zur Verzweiflung. Nehmen wir mal das entsprechende Widget für die Heizungssteuerung.

                                996_iobroker_jgui-mfd_01.jpg

                                Da kann ich nirgends Einstellungen für das Dialog-Fenster finden, die dessen Hintergrund, Schriftfarbe oder Postionierung betreffen. Wenn ich also im entsprechenden View auf das Widget klicke, erscheint folgendes Bild:

                                996_iobroker_jgui-mfd_02.jpg

                                Rot markiert ist das Dialog-Fenster, was so natürlich absolut unbrauchbar ist. Wie und wo kann ich dessen Einstellungen ändern?

                                Gruß,

                                Thorsten

                                ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  dtp
                                  wrote on last edited by
                                  #64

                                  Schade, dass so gar nicht auf das von mir gezeigte Problem eingegangen wird. Bin ich denn der Einzige, bei dem die Widgests so komisch dargestellt werden?

                                  Hatte ja eigentlich erwartet, dass vis zumindest bzgl. der in DashUI verwendeten Widgets keinen Rückschritt darstellt. Aber das scheint wohl leider nicht der Fall zu sein.

                                  Vielleicht kann ja mal jemand einen Screenshot der Dialog-Widgets zeigen, wie sie bei ihm unter vis ausschauen.

                                  Bis dann,

                                  Thorsten

                                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • BluefoxB Offline
                                    BluefoxB Offline
                                    Bluefox
                                    wrote on last edited by
                                    #65

                                    @dtp:

                                    So, hab jetzt immerhin schon ein paar Views von DashUI nach vis konvertiert.

                                    filename="ioBroker_XGA-01Haus.jpg" index="2">~~

                                    Allerdings bringen mich gerade einige "jgui-mfd + jqui-Diaog"-Widgets zur Verzweiflung. Nehmen wir mal das entsprechende Widget für die Heizungssteuerung.

                                    filename="ioBroker_jgui-mfd_01.jpg" index="1">~~

                                    Da kann ich nirgends Einstellungen für das Dialog-Fenster finden, die dessen Hintergrund, Schriftfarbe oder Postionierung betreffen. Wenn ich also im entsprechenden View auf das Widget klicke, erscheint folgendes Bild:

                                    filename="ioBroker_jgui-mfd_02.jpg" index="0">~~

                                    Rot markiert ist das Dialog-Fenster, was so natürlich absolut unbrauchbar ist. Wie und wo kann ich dessen Einstellungen ändern?

                                    Gruß,

                                    Thorsten `
                                    Das mit dem Dialogfenster ist natürlich nicht brauchbar. Da hast du Recht. Kannst du mir deine View zukommen lassen (oder einfach View exportieren)?

                                    Wenn was geheimes dadrin ist, dann gerne dogafox at gmail.com (ich werde die Info auch entsprechend behandeln)

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      dtp
                                      wrote on last edited by
                                      #66

                                      Super. Vielen Dank für das Angebot.

                                      Ich schick Dir meine betreffenden Views (sind, glaube ich, zwei) heute Abend oder morgen mal zu.

                                      Aber was passiert denn, wenn Du das Dialog-Widget bei Dir lädst? Wird es da korrekt angezeigt?

                                      Bei mir kommt es selbst in einem jungfräulichen View mit den üblichen Standardeinstellungen zu einem Anzeigefehler.

                                      Bis dann,

                                      Thorsten

                                      ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • BluefoxB Offline
                                        BluefoxB Offline
                                        Bluefox
                                        wrote on last edited by
                                        #67

                                        @dtp:

                                        Super. Vielen Dank für das Angebot.

                                        Ich schick Dir meine betreffenden Views (sind, glaube ich, zwei) heute Abend oder morgen mal zu.

                                        Aber was passiert denn, wenn Du das Dialog-Widget bei Dir lädst? Wird es da korrekt angezeigt?

                                        Bei mir kommt es selbst in einem jungfräulichen View mit den üblichen Standardeinstellungen zu einem Anzeigefehler.

                                        Bis dann,

                                        Thorsten `
                                        Es ist irgendwas mit z-index. Oder werden bei dir die CSS Classen für JQuery nicht richtig geladen. Was für ein JQuery style hast du eingestellt und ob man was in der Konsole sieht (Fehler)?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          tcz
                                          wrote on last edited by
                                          #68

                                          Hallo Thorsten,

                                          Du hattest geschrieben, daß Du über CCU.IO Deine Vitodens ausliest! :idea:

                                          Würde gerne erfahren wie Du da vorgegangen bist? Habe auch eine Vitodens, eine 343F allerdings schon 7 Jahre alt. Bislang hatte ich nur von einem Adapterstecker gehört, der über die Statusleuchte entsprechende Daten ausliest?!

                                          Wäre für eine Antwort dankbar, auch wenn es über ioBroker momentan noch nicht funzt! 😉

                                          Danke und Gruß

                                          Tortsen

                                          ioBroker auf Raspi, Homematic CCU2, VIS-App auf Galaxy Tab 4…

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          122

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe