NEWS
Toggle Problem mit HQ-Widget
-
Hallo,
seit kurzem habe ich das Problem, dass die Toggle-Widgets doppelt schalten, also bei Berührung auf dem Tablet Ein- und gleich wieder ausschalten. Das Problem hatte ich ursprünglich mit dem Chrome Browser. Ich habe dann den Opera installiert, hat auch eine Zeitlang funktioniert, nun wieder das gleiche Problem. Nun habe ich den Firefox installiert und es funktioniert wieder. Das Problem habe ich nur auf dem Tablet mit WIn 10 Rechner. Kennt jemand die Problematik, scheint wohl eher eine Einstellung im Browser zu sein.
Gruß Michael
-
Das beobachte ich bei mir leider auch :x
Halte es aber für ein Touch-Problem, da es mit der Maus einwandfrei funktioniert.
Wenn dazu jemandem was einfällt?
Viele Grüße
Christian
-
Hallo Christian,
ja, das ist eindeutig ein Touchproblem welches wahrscheinlich durch ein Hintergrundupdate des Browsers ausgelöst wurde. Irgend etwas hat sich in den Einstellungen in Opera bzw. Chrome geändert. Der Firefox funktioniert problemlos. Es betrifft m.E. auch nur das HQWidget on/off.
Gruß Michael
-
Hi Christian,
ich denke den Fehler in Chrome gefunden zu haben. Unter Flags muss "Touch Events API" auf enabled stehen. Zumindest hat dies bei mir zur Lösung des Problems beigetragen.
Gruß Michael
-
Hi Michi,
danke für die Info
Viele Grüße
Christian
-
So, ich habe ein bisschen gegoogelt.
Das flag wurde tatsächlich entfernt.
Es lässt sich aber beim Aufruf von google als option mitgeben, und zwar so:
"C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe" --touch-events=enabled
Damit klappt der touchscreen.
mfg
Dieter -
@bahnuhr danke dir, ich habe das gleiche Problem, jedoch auf dem NUC mit Linux an dem der Touchscreen hängt. Wie du schon sagst, wurde es wohl entfernt, seither update ich Chrome nicht mehr, da ich dann das Problem wieder habe.
Jetzt muss ich nur schauen, wie ich das bei Linux mache. -
@coyote sagte in Toggle Problem mit HQ-Widget:
seither update ich Chrome nicht mehr, da ich dann das Problem wieder habe.
Weiß ich nicht ob das so ist.
Ich meine gelesen zu haben, dass wenn es einmal aktiviert ist, bei einem update auch weiterhin aktiviert bleibt.
Schaun wir mal was passiert.
mfg
-
@coyote sagte in Toggle Problem mit HQ-Widget:
NUC mit Linux
Warum machst du auf dem NUC nicht Windows drauf?
-
@bahnuhr ist definitv so, ich hatte das schon mal gelesen mit dem Flag und es auch geändert, ging lange Zeit wunderbar. Nach irgendeinem update ging es dann wieder nicht mehr und ich konnte es ja auch nicht mehr aktivieren, zumindest hatte ich nichts gefunden.
Aber gut, dann schaue ich mir das mal an und berichte. -
@bahnuhr naja, das Linux in der VM ist nur für die iobroker Oberfläche, mehr nicht. Dachte da wäre Win10 etwas hungrig, rein nur um VIS anzuzeigen
-
Mal hier noch als Info für die Linux User mit z.B. Chromium Browser.
Der Tipp von bahnuhr funktioniert auch da.Aktueller Chromium Browser über Konsole starten mit: chromium-browser --touch-events=enabled
-
Hallo,
hätte ja nicht gedacht das ich zu dem Problem was finde und dann auch noch Lösungen, super, Danke.
Im Edge Canary von MS, welche ja auch auf Chrome basiert, kann ich zwar die Einstellungen nicht finden, doch die Ergänzung --touch-events-enabled über die Eigenschaften des Links funktioniert auch hier. Über --start-fullscreen kann man direkt im Vollbild starten und über -Kiosk im Kiosk Modus. -
@Schwabe sagte in Toggle Problem mit HQ-Widget:
finde und dann auch noch Lösungen, super, Danke.
Dann Daumen hoch wenns geholfen hat.
-
Hmm, ich habe das im Eingangspost geschilderte Problem jetzt mit dem fully Browser für fire OS auf einem fire HD10. Die Lichter werden 2x geschaltet, egal welches Widget.
Hat dazu spontan auch jemand eine Lösung parat ?
-
Hallo - ich habe für google chrome noch einen anderen weg gefunden:
• In Chrome neuen Tab aufmachen - Oben als adresse "chrome://flags/" eintragen
• Im searchfeld nach "touch" suchen
• Nach "Elastic Overscroll for Windows" suchen und auf "enabled" stellen
• Chrome neu starten und alles ist gut! -
Hallo, gibt es hinsichtlich des Problems auch eine Lösung für den MS Edge?
Danke u. Gruß Michael