Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wuudi flashen mit Tasmota

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wuudi flashen mit Tasmota

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kylo Ren last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe 6 Steckdosen von Wuudi bei Amazon gekauft (24 Euro für ein 2er-Set, https://www.amazon.de/Intelligent-Steckdose-Steuerung-%C3%BCberall-Stromverbrauchs/dp/B0776PQDCG). Die sind mit Strommessfunktion, gehen allerdings nur bis 10A.

      Als Beschreibung taugt diese hier sehr gut:

      https://www.bastelbunker.de/gosund-sp1-mit-tasmota/

      Und hier ein Bild:

      http://forum.creationx.de/forum/index.p … 6#post4456

      Wichtig ist, als Einstellung 45 BlitzWolf SHP2 zu wählen.

      Als weiteres Material habe ich folgendes gekauft:

      https://www.amazon.de/AZDelivery-Adapter-FT232RL-Serial-gratis/dp/B0753GY7FR/

      https://www.amazon.de/gp/product/B06XCR3VC5/ref=oh_aui_detailpage_o02_s01?ie=UTF8&psc=1

      Wichtig: Für den FTDI braucht man ein Mini-USB-Kabel (nicht Micro). Ich hatte zum Glück noch eines rumliegen.

      https://www.bastelbunker.de/wp-content/uploads/ESPEasy-Flasher.zip herunterladen

      https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases (sonoff-DE.bin) herunterladen

      Auf dem ioBroker den Sonoff-Adapter installieren und entsprechende Passwörter für MQTT im Adapter wie auch in den Steckdosen konfigurieren.

      Die https://github.com/arendst/sonoff-tasmota/wiki/Commands sollte man sich auch mal ansehen. Z. B. habe ich bei allen Dosen, die nur Strom messen bzw. nur automatisch geschalten werden (z. B. Zirkulationspumpe, Wasserbett) Sleep auf 250 ms gestellt, um den Stromverbrauch des ESP zu senken. Bei Lampen soll auch ein Wert von 50 ms schon eine erhebliche Energieeinsparung bewirken (so um die 50 %). Habe das aber nicht nachgemessen, sondern nur auf anderen Seiten gelesen.

      <u>Gosund SP1:</u>

      Heute bekam ich noch einen 4er-Pack https://www.amazon.de/Steckdose-Stromverbrauch-Funktion-Fernsteurung-Netzwerk/dp/B07B911Y6V/. Inzwischen wird die Hardware-Revision V2.4 ausgeliefert, die optisch wie die V2.3 aussieht (siehe Link von Bastelbunker oben). Jedenfalls ist dort alles so klein, dass ich die erste schon kaputtgelötet habe. Aber die Gosund gehen dafür bis 16A, die Wuudi nur bis 10A. Werde schon noch eine Lösung dafür finden.

      Außerdem habe ich diese Doppeldose hier bestellt. Werde dann berichten. 16A und braucht natürlich weniger Energie als zwei einzelne Dosen.

      https://www.amazon.de/gp/product/B07G2JGYND/

      @martin:

      Kannst du einen Link zu den Steckdosen posten und vielleicht noch kurz dazu schreiben ob es mit dem Flashen ähnlich einer Sonoff S20 etc. klappt?

      Und messen die Wuudi auch den Verbrauch? `
      Habe noch nie eine Sonoff geflasht. Aber ich vermute, das geht genauso.

      @chucky666:

      Kannst du mal ein Foto von den Lötstellen Posten ? `
      siehe oben

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        martin last edited by

        Vielen Dank für die tolle Anleitung.

        Ich werde mal alles bestellen und mich dann an die Arbeit machen.

        Werde mich für die Wuudi entscheiden, da ich nicht der große Löt-Profi bin.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MyMeyer last edited by

          Hallo, eine Frage zu dem Thema "Steckdose".Warum nimmt man nicht gleich die SonOff S20 Steckdosen ? Bieten die nicht die gleichen Funktionen oder liegt es letztlich nur am PREIS ?

          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @MyMeyer last edited by Glasfaser

            @MyMeyer
            Du kannst jede Steckdose nutzen die über Tasmota flashbar ist: hier eine Übersicht
            ……. das aussehen / nutzen / Hersteller ist jedem selber überlassen . ( bzw. der Preis )

            Es gibt verschiedene Steckdosen die nur an/aus oder auch eine Leistungsmessung haben .

            Standard ohne Tasmota ist die SonOff S20 nur über Cloud nutzbar .

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MyMeyer @Glasfaser last edited by

              @Glasfaser sagte in Wuudi flashen mit Tasmota:

              @MyMeyer
              Du kannst jede Steckdose nutzen die über Tasmota flashbar ist: hier eine Übersicht
              ……. das aussehen / nutzen / Hersteller ist jedem selber überlassen . ( bzw. der Preis )

              Es gibt verschiedene Steckdosen die nur an/aus oder auch eine Leistungsmessung haben .

              Standard ohne Tasmota ist die SonOff S20 nur über Cloud nutzbar .

              Okay das ist mir klar. Ich habe jetzt Steckdosen von "Wlan Smart Steckdose AISIRER" im Einsatz. Leider fehlen mir dort die Infos wie Einschalt Datum oder Summe Verbrauch(kWh). Könnte ich diese jetzt mit Tasmota flashen , weil aktuell laufen sie mit TuYa Adapter. Weil wenn ich die Infos aus den AISIRER nicht bekomme , kaufe ich mir halt die Sonoff S20.

              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @MyMeyer last edited by Glasfaser

                @MyMeyer
                Ja die "AISIRER" geben über Tasmota die Werte aus .
                Meinst du diese

                Bitte daran denken ,diese Steckdose hat nur 10A .

                Ich kann Dir welche empfehlen , wo die Stromwerte auch stimmen und nicht rauf runter oder Zufallswerte kommen ( Muss natürlich noch pro Steckdose einmalig geeicht werden )

                Link Text für 16 A

                oder

                Link Text

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MyMeyer last edited by

                  @Glasfaser Prima habe mal 2 Stück von Gosund bestellt. Sollen für eine Poolpumpe sein. Da ist 16A besser.
                  Dann Tasmota drauf und schauen wir mal.

                  Danke für den Tipp und deine Infos. 👍

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @MyMeyer last edited by

                    @MyMeyer sofern die Firmware mitspielt, da so viel ich weiß, bei neueren kein OTA Flashen mehr möglich ist und zum anderen etwas gelötet werden muss. Hatte vor ca 2 Monaten welche gekauft, die gingen noch mit VTRUST OTA

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    511
                    Online

                    31.6k
                    Users

                    79.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    5
                    8
                    1066
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo