Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. IoBroker Alexa2 v2.0 ALPHA!!! Status GitHub Version!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

IoBroker Alexa2 v2.0 ALPHA!!! Status GitHub Version!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
643 Beiträge 91 Kommentatoren 152.1k Aufrufe 57 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    laguna120
    schrieb am zuletzt editiert von
    #133

    AAAAhhh, ich habs.

    Es scheint genauso gewesen zu sein wie hier viewtopic.php?f=37&t=16150&start=40#p199882.

    Nach Neustart vom Pi stand dort dann zwar die richtige IP drin, der Proxy war trotzdem ein anderer. Port kurz geändert, zurück auf 0 und gespeichert und schon ging es.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #134

      Gute Nacht alle Zusammen,

      die 2.1 der Alpha ist da und bringt folgendes mit:

      • Hoffentlich der finale Fix für den Cookie Refresh. Bei mir hat er einen "gelben" Adapter der schonmal mit der 2.0.0 und Proxy aufgerufen wurde nur mit Neustart in der 2.1 gefixt :-)) Hoffentlich jetzt dann endgültig. Versucht es und gebt Feedback!

      • E-Mail und Passwort-Felder aus Admin entfernt - machen eh keinen Sinn mehr. Der Proxy-Prozess muss jetzt (nur) noch ins Admin rein (nicht in dieser Version

      • Routinen haben teilweise auf falschen Geräten getriggert, das ist gelöst

      • Neues Command: deviceStop - alle Aktionen auf dem gerät werden beendet

      • Neues Command: announcement - Sprachausgabe als "Ankündigung", wie Speak nur mit nem Ton davor

      • Neues Command: notification - Benachrichtigung an Handy des Gerätebesitzers über die Amazon App

      • Neues Command: ssml - endlich vollständig freie Sprachausgabe mit SSML (siehe viewtopic.php?f=37&t=20819)

      So jetzt bitte alle weiterhin vom GitHub aktualisieren und Instanz danach neu starten. Dann bitte testen und berichten.

      Have fun

      Ingo

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DiginixD Offline
        DiginixD Offline
        Diginix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #135

        Wie bekomme ich die 2.x installiert?

        Über die Katze klappt es weder über Github noch die URL https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2/.

        ..:: So long! Tom ::..

        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #136

          Was genau klappt denn da nicht? Ich habs gerade selbst gemacht. Welchen Fehler bekommst du?

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DiginixD Offline
            DiginixD Offline
            Diginix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #137

            Gar keinen, wird immer mit Code 0 beendet, aber es bleibt die 1.1.3.

            Hatte bisher keine v2. Repo is latest.

            ..:: So long! Tom ::..

            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #138

              Dann mach bitte mal an Kommandozeile "iobroker upload alexa2" und danach Instanz neu starten

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DiginixD Offline
                DiginixD Offline
                Diginix
                schrieb am zuletzt editiert von
                #139

                Bleibt bei 1.1.3.

                Hatte ich so auch noch nicht. Will ihn ungern komplett entfernen weil dann ja die History Einstellungen bestimmter Datenpunkte aus der Instanz verloren gehen oder?

                Ich habe zwei Instanzen des Adapters laufen für zwei unterschiedliche Amazon Konten. Kann das einen Einfluss haben?

                ..:: So long! Tom ::..

                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • sigi234S Online
                  sigi234S Online
                  sigi234
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #140

                  @apollon77:

                  Gute Nacht alle Zusammen,

                  die 2.1 der Alpha ist da und bringt folgendes mit:

                  • Hoffentlich der finale Fix für den Cookie Refresh. Bei mir hat er einen "gelben" Adapter der schonmal mit der 2.0.0 und Proxy aufgerufen wurde nur mit Neustart in der 2.1 gefixt :-)) Hoffentlich jetzt dann endgültig. Versucht es und gebt Feedback!

                  • E-Mail und Passwort-Felder aus Admin entfernt - machen eh keinen Sinn mehr. Der Proxy-Prozess muss jetzt (nur) noch ins Admin rein (nicht in dieser Version

                  • Routinen haben teilweise auf falschen Geräten getriggert, das ist gelöst

                  • Neues Command: deviceStop - alle Aktionen auf dem gerät werden beendet

                  • Neues Command: announcement - Sprachausgabe als "Ankündigung", wie Speak nur mit nem Ton davor

                  • Neues Command: notification - Benachrichtigung an Handy des Gerätebesitzers über die Amazon App

                  • Neues Command: ssml - endlich vollständig freie Sprachausgabe mit SSML (siehe viewtopic.php?f=37&t=20819)

                  So jetzt bitte alle weiterhin vom GitHub aktualisieren und Instanz danach neu starten. Dann bitte testen und berichten.

                  Have fun

                  Ingo `

                  Hallo Ingo,

                  installiert keine Fehlermeldung.

                  Teste schon…....... :)

                  Da hast Du aber Tolle Neue Befehle programmiert!. :D :D :D

                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                  Immer Daten sichern!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #141

                    @Diginix:

                    Bleibt bei 1.1.3.

                    Hatte ich so auch noch nicht. Will ihn ungern komplett entfernen weil dann ja die History Einstellungen bestimmter Datenpunkte aus der Instanz verloren gehen oder?

                    Ich habe zwei Instanzen des Adapters laufen für zwei unterschiedliche Amazon Konten. Kann das einen Einfluss haben? `

                    Dann bitte ioBroker neu Starten, Shift-Reload im Browse rbitte nicht vergessen. Instanz neu starten und im Log schauen welche Version dort steht.

                    Ansonsten bitte Install Log senden von einem Updateversuch vom GitHub.

                    Muss gehen

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DiginixD Offline
                      DiginixD Offline
                      Diginix
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #142

                      sudo iobroker restart

                      sudo npm install https://github.com/Apollon77/ioBroker.a … all/master --production --save --prefix "/opt/iobroker"
                      ` > npm ERR! code ETARGET

                      npm ERR! notarget No matching version found for alexa-remote2@^2.1.0

                      npm ERR! notarget In most cases you or one of your dependencies are requesting

                      npm ERR! notarget a package version that doesn't exist.

                      npm ERR! notarget

                      npm ERR! notarget It was specified as a dependency of 'iobroker.alexa2'

                      npm ERR! notarget

                      npm ERR! A complete log of this run can be found in:

                      npm ERR! /root/.npm/_logs/2019-01-13T00_02_22_822Z-debug.log `

                      Log angehängt.

                      6549_2019-01-13t00_02_22_822z-debug.log

                      ..:: So long! Tom ::..

                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MicM Offline
                        MicM Offline
                        Mic
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #143

                        Cool, vielen Dank Ingo!

                        @apollon77:

                        • Neues Command: deviceStop - alle Aktionen auf dem gerät werden beendet `

                        Nice, habe gerade mein "schalte alle Alexas auf Pause"-Script umgestellt auf "Stop", läuft gut nach erstem Test.

                        Wird bei mir divers getriggert, u.a. wenn man das Heim verlässt, ins Bett geht, etc.

                        /**
                         * Setzt alle Alexa-Geräte auf Stop (bis Adapter-Version 2.0 "Pause", ab Version 2.1 (13-Jan-2019) "Stop")
                         */
                        function Alexa_StopAllDevices() {
                            // Gibt State-IDs zurück für Stop, z.B. alexa2.0.Echo-Devices.xxxxxxxxxxxxxx.Commands.deviceStop
                             var mSelector = $('[id=^alexa2.0.Echo-Devices.*.Commands.deviceStop]');
                            mSelector.each(function(id, i) {
                                // Nun haben wir mit "id" die State-ID, z.B. alexa2.0.Echo-Devices.xxxxxxxxxxxxxxX.Commands.deviceStop
                        
                                // Name des Gerätes abfragen
                                var deviceID = id.substring(0,id.length-20); // get Device by removing last 20 chars (.Commands.deviceStop)
                                var deviceName = getObject(deviceID).common.name;
                        
                                // Jetzt können wir alle auf Stop schalten
                                setState(id, true);
                                log('Alexa: ' + deviceName + ' gestoppt.');
                        
                            });
                        
                        }
                        
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #144

                          Fällt mir gerade ein: man müsste man testen ob man mit dem deviceStop auch das piepen eines Timers stoppen kann. Liege für jetzt aber schon im Bett ;-)

                          Gesendet vom Handy …

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #145

                            @Diginix:

                            sudo iobroker restart

                            sudo npm install https://github.com/Apollon77/ioBroker.a … all/master --production --save --prefix "/opt/iobroker"
                            ` > npm ERR! code ETARGET

                            npm ERR! notarget No matching version found for alexa-remote2@^2.1.0

                            npm ERR! notarget In most cases you or one of your dependencies are requesting

                            npm ERR! notarget a package version that doesn't exist.

                            npm ERR! notarget

                            npm ERR! notarget It was specified as a dependency of 'iobroker.alexa2'

                            npm ERR! notarget

                            npm ERR! A complete log of this run can be found in:

                            npm ERR! /root/.npm/_logs/2019-01-13T00_02_22_822Z-debug.log `

                            Log angehängt.

                            filename="2019-01-13T00_02_22_822Z-debug.log" index="0">~~ `
                            Dann Versuchs mal später. Irgendwie ist bei dem npm Server den du kontaktierst die neue Version nicht da. Obwohl sie an sich da ist. Strange.

                            Gesendet vom Handy …

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MicM Offline
                              MicM Offline
                              Mic
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #146

                              @apollon77:

                              Fällt mir gerade ein: man müsste man testen ob man mit dem deviceStop auch das piepen eines Timers stoppen kann. Liege für jetzt aber schon im Bett ;-) `

                              Gerade getestet, laufendes Piepen bei Timer-Ende wird nicht gestoppt. Finde ich aber eigentlich gut, da dies eine User-Aktion ist, die separat vom "normalen" läuft (Wecker, Timer, etc.) und man wohl gar nicht will, dass das gestoppt wird…

                              @apollon77:

                              • Neues Command: notification - Benachrichtigung an Handy des Gerätebesitzers über die Amazon App `

                              Das ist auch sehr cool. Muss mir noch überlegen, wo ich das einbaue…
                              6940_alexa2.jpg

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Matten MattenM Offline
                                Matten MattenM Offline
                                Matten Matten
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #147

                                @apollon77:

                                Gute Nacht alle Zusammen,

                                die 2.1 der Alpha ist da und bringt folgendes mit:

                                …

                                So jetzt bitte alle weiterhin vom GitHub aktualisieren und Instanz danach neu starten. Dann bitte testen und berichten.

                                Have fun

                                Ingo `

                                Moin, läuft bisher sehr gut!

                                Gruß

                                Matten Matten

                                ioBroker auf Beelink mit WIN10 home|CCU3 (Raspberrymatic)|Neato BotVac D3|HYPERION Ambilight auf RPI3 und RPI ZeroW|HA-Bridge|Milight LED|Nodered&Redmatic|VU Duo2 & Solo se V2

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • sigi234S Online
                                  sigi234S Online
                                  sigi234
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #148

                                  Bei mit läuft auch alles , Top arbeit!

                                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                  Immer Daten sichern!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DiginixD Offline
                                    DiginixD Offline
                                    Diginix
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #149

                                    Heute Morgen hat die Installation bei mir nun auch funktioniert.

                                    Die neuen Commands, u.a. SSML sind echt geil. Da lässt sich einiges mehr oder weniger sinnvolles mit machen. :D

                                    Fettes Danke!

                                    ..:: So long! Tom ::..

                                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #150

                                      Was damit besser gehen sollte sind Ausgabe von zahlen, Datum und ähnliches weil man per sssml angeben kann was für ein datentyp bestimmte Inhalte haben.

                                      Da bin ich gespannt

                                      Gesendet vom Handy …

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • DiginixD Offline
                                        DiginixD Offline
                                        Diginix
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #151

                                        Das Mikrofon triggern um einen Sprachbefehl zu erkennen wird wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen nie funktionieren?

                                        Nach Routinen ist es ja immer sofort wieder aus, trotz Aufmerksamkeitsmodus.

                                        ..:: So long! Tom ::..

                                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • StuebiS Offline
                                          StuebiS Offline
                                          Stuebi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #152

                                          Sehr cool, besonders die SSML Ausgabe. Ich treibe gerade meine Frau in den Wahnsinn mit den verschiedenen Alexa Stimmen :lol:

                                          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          783

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe