NEWS
IoBroker Alexa2 v2.0 ALPHA!!! Status GitHub Version!
-
Ihr lieben Leute,
haltet mich bitte nicht für bescheuert, aber ich habe da mal eine Frage. Ich lese jetzt schon eine Zeit in dem alten Thread von dem Adapter und auch in dem Vorgänger Adapter, aber ich finde bisher noch nicht raus, was ich so mit dem Adapter anstellen kann.
Bis auf z. B. VIS, wo ich mir vorstellen kann, einige Befehle anstatt von Sprache dann per Fingertipp an meine Echos zu senden, kriege ich die Kurve nicht. Für was nutze ich den Adapter, dass er mir die Steuerung der Echos "erweitert". Habt Ihr da mal ein paar Praxisbeispiele für mich?
Mir fehlt da noch der Bezug. Momentan nutze ich die Echos, so wie sie sind, um meine anderen Geräte per Sprache zu steuern. Den Echo selbst nun über einen Adapter zu steuern, überfordert mich tatsächlich gerade in der Anwendung. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich die Alexa App auch kaum nutze und darüber nur Skills aktiviere und den Rest (Wecker stellen, Timer stellen, Musik abspielen, etc.) alles per Sprache mache und deshalb den Wald grad nicht vor lauter Bäumen sehe.
Sagt Ihr mir, was Ihr mit dem Adapter so anstellt?
-
Ich nutze hauptsächlich die Speak Funktion in Scripten oder Blocklys für Ansagen. z.B. wenn jemand nach Hause kommt, oder auf der Arbeit angekommen ist. (in Abhängigkeit mit einer Anwesenheitsfunktion. wenn keiner zu Hause ist kommen auch keine Ansagen)
Oder für die Waschmaschine/Geschirrspüler/Rasenmäher/Staubsauger ist fertig/läuft. Temperaturen/Fenster Licht alle auf einmal ansagen. (wo sind noch Fenster auf…wo sind noch Lampen an...wie sind die Temperaturen, also in allen Räumen.)
Aber auch Nachrichten über Telegram kann man so durchsagen lassen. Also wenn ich eine kurze Nachricht eintippe kommt die Nachricht als Ansage am Echo.
Wenn bei mir im Badezimmer Licht angeht, wird abhängig von der Uhrzeit Musik am Echo im Badezimmer abgespielt, die Lautstärke wird nach Uhrzeit eingestellt.
Oder auch Alexa, wo ist z.B. meine Frau...?[emoji28] Ansage der aktuellen Standortadresse über einen anderen Adapter(GPS Position des Handys-wenn sie es denn mit hat…)
Und noch so einiges mehr.
Eigentlich kann die App das auch fast alles, aber eben nicht im Zusammenspiel mit Triggern wie Bewegungsmeldern oder anderen Adaptern usw.
-
Zudem kann man auch Geräte mit echo steuern, die von sich aus nicht von echo gesteuert werden können, weil der Hersteller das nicht vorgesehen hat.
Außerdem wird es möglich, die Echo-kompatiblen Geräte auch ohne die Cloud der Hersteller einzubinden, und damit weitgehend autark im eigenen Heimnetz (natürlich bis auf Amazon-Echo) zu betreiben.
-
die Objekte mehrfach neu geladen, Adapter auch neu gestartet, auch die ganze VM neu gestartet, es ändert sich nichts,
-
Zudem kann man auch Geräte mit echo steuern, die von sich aus nicht von echo gesteuert werden können, weil der Hersteller das nicht vorgesehen hat. `
Wieso brauchst du denn dafür ausgerechnet den Alexa Adapter????Dafür nutze ICH den IOT und den Alexa-IoBroker Skill …
Grüße
Tom
-
Wieso brauchst du denn dafür ausgerechnet den Alexa Adapter????
Dafür nutze ICH den IOT und den Alexa-IoBroker Skill … `
Weil ich dann den IOT (und damit die zusätzliche Cloud von ioBroker) nicht brauche.
Also ioBroker + Alexa-Adapter + NodeRed alles lokal, nur Amazon-Echo ist extern.
-
Ich nutze die Version schon ziemlich lange. Leider klappt das mitz dem automatischen Cookie holen bei mir nicht. Heute Nacht um 3:03 ist der Adapter wieder gelb geworden. Habe dann heute Morgen den Cookie wieder manuel geholt. Es bleibt bei mir dabei alle 2 Wochen muss ich tätig werden. Insgesamt kein Beinbruch aber leicht nervig.
Bin ich der einzige bei dem das mit der Version 2 so ist?
-
Hast du denn mal getestet ob du bei einem manuellen Instanz Neustart nach 24 Stunden einen neuen Cookie bekommst?
-
Ich habe noch ein problem gefunden wodurch das Cookie refresh nach 14-21 Tagen ggf auch nicht geht. Arbeite an einem fix und noch nem Mega neuen Feature. Heute oder morgen
Gesendet vom Handy …
-
Ich habe noch ein problem gefunden wodurch das Cookie refresh nach 14-21 Tagen ggf auch nicht geht. Arbeite an einem fix und noch nem Mega neuen Feature. Heute oder morgen
Gesendet vom Handy … ` Die Neugier wächst…[emoji3][emoji106]
-
Hallo,
ich bekomme aktuell gar keine Verbindung zu Amazon. Beim letzten mal mit V1.1.3 ging es über den Proxy. Heute war es dann wieder gelb (vermutlich 2 Wochen vorbei) und ich habe keine Verbindung mehr bekommen. Daher habe ich die V2.0.0 installiert. Aber auch da:
Login-Daten -> gelb
manuelles Cookie -> gelb
Proxy aus Log -> Seite nicht erreichbar
In den Debug-Logs erkenne ich als Laie nichts. Hat noch jemand eine Idee?
-
Proxy nicht erreichbar?
Gesendet vom Handy …
-
sieht so aus. Proxy nicht da oder nicht erreichbar.
Firewall hab ich schon ausgeschaltet - hat nichts gebracht.
Bin ratlos.
-
AAAAhhh, ich habs.
Es scheint genauso gewesen zu sein wie hier viewtopic.php?f=37&t=16150&start=40#p199882.
Nach Neustart vom Pi stand dort dann zwar die richtige IP drin, der Proxy war trotzdem ein anderer. Port kurz geändert, zurück auf 0 und gespeichert und schon ging es.
-
Gute Nacht alle Zusammen,
die 2.1 der Alpha ist da und bringt folgendes mit:
-
Hoffentlich der finale Fix für den Cookie Refresh. Bei mir hat er einen "gelben" Adapter der schonmal mit der 2.0.0 und Proxy aufgerufen wurde nur mit Neustart in der 2.1 gefixt :-)) Hoffentlich jetzt dann endgültig. Versucht es und gebt Feedback!
-
E-Mail und Passwort-Felder aus Admin entfernt - machen eh keinen Sinn mehr. Der Proxy-Prozess muss jetzt (nur) noch ins Admin rein (nicht in dieser Version
-
Routinen haben teilweise auf falschen Geräten getriggert, das ist gelöst
-
Neues Command: deviceStop - alle Aktionen auf dem gerät werden beendet
-
Neues Command: announcement - Sprachausgabe als "Ankündigung", wie Speak nur mit nem Ton davor
-
Neues Command: notification - Benachrichtigung an Handy des Gerätebesitzers über die Amazon App
-
Neues Command: ssml - endlich vollständig freie Sprachausgabe mit SSML (siehe viewtopic.php?f=37&t=20819)
So jetzt bitte alle weiterhin vom GitHub aktualisieren und Instanz danach neu starten. Dann bitte testen und berichten.
Have fun
Ingo
-
-
Wie bekomme ich die 2.x installiert?
Über die Katze klappt es weder über Github noch die URL https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2/.
-
Was genau klappt denn da nicht? Ich habs gerade selbst gemacht. Welchen Fehler bekommst du?
-
Gar keinen, wird immer mit Code 0 beendet, aber es bleibt die 1.1.3.
Hatte bisher keine v2. Repo is latest.
-
Dann mach bitte mal an Kommandozeile "iobroker upload alexa2" und danach Instanz neu starten
-
Bleibt bei 1.1.3.
Hatte ich so auch noch nicht. Will ihn ungern komplett entfernen weil dann ja die History Einstellungen bestimmter Datenpunkte aus der Instanz verloren gehen oder?
Ich habe zwei Instanzen des Adapters laufen für zwei unterschiedliche Amazon Konten. Kann das einen Einfluss haben?