Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
271 Beiträge 40 Kommentatoren 64.7k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    looxer01
    schrieb am zuletzt editiert von
    #152

    @Beowolf:

    st der Eintrag in dem Einstellungsberich so richtig?

    Es tut sich leider nichts. `
    @smartboart:

    Glaube das . Power macht Probleme. `

    Hi,

    Die Schaltung funktioniert entweder mit true oder false oder 0 und einen Werte zwischen 1 und 100 (Level Geräte)

    versuche mal in den objekten manuell mit true oder false zu schalten - funktioniert das ?

    vG looxer

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • I Offline
      I Offline
      ib968142
      schrieb am zuletzt editiert von
      #153

      Die neue Script-Version teste ich demnächst auch bei mir. Eine Frage / Wunsch hätte ich vielleicht noch.

      Ich nutze aktuell das AstroDate "goldenHourEnd" (habe ich manuell im alten Script überschrieben).

      Könnte man eventuell noch das Script oder die KeyWord-Liste für die AstroZeit-Angaben erweitern, so dass abhängig vom SunUp/SunDown Keyword-String eine andere getAstroDate(…) Funktion genutzt wird? Vielleicht könnte man auch einfach den eingetragenen Time-String in der getAstroDate-Funktionen verwenden, dann wäre man komplett flexibel.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Offline
        L Offline
        looxer01
        schrieb am zuletzt editiert von
        #154

        @ib968142:

        Könnte man eventuell noch das Script oder die KeyWord-Liste für die AstroZeit-Angaben erweitern, so dass abhängig vom SunUp/SunDown Keyword-String eine andere getAstroDate(…) Funktion genutzt wird? Vielleicht könnte man auch einfach den eingetragenen Time-String in der getAstroDate-Funktionen verwenden, dann wäre man komplett flexibel. `
        Hi,

        gute Idee.

        Diese Liste kann dann als Doku verwendet werden.

        ! sunrise": sunrise (top edge of the sun appears on the horizon) "sunriseEnd": sunrise ends (bottom edge of the sun touches the horizon) "goldenHourEnd": morning golden hour (soft light, best time for photography) ends "solarNoon": solar noon (sun is in the highest position) "goldenHour": evening golden hour starts "sunsetStart": sunset starts (bottom edge of the sun touches the horizon) "sunset": sunset (sun disappears below the horizon, evening civil twilight starts) "dusk": dusk (evening nautical twilight starts) "nauticalDusk": nautical dusk (evening astronomical twilight starts) "night": night starts (dark enough for astronomical observations) "nightEnd": night ends (morning astronomical twilight starts) "nauticalDawn": nautical dawn (morning nautical twilight starts) "dawn": dawn (morning nautical twilight ends, morning civil twilight starts) "nadir": nadir (darkest moment of the night, sun is in the lowest position) !
        Sollte sich schnell umsetzen lassen.

        Hättest du etwas Zeit um ein paar Kombinationen zu testen ?

        vG Looxer

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Offline
          B Offline
          Beowolf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #155

          @looxer01:

          @Beowolf:

          st der Eintrag in dem Einstellungsberich so richtig?

          Es tut sich leider nichts. `
          @smartboart:

          Glaube das . Power macht Probleme. `

          Hi,

          Die Schaltung funktioniert entweder mit true oder false oder 0 und einen Werte zwischen 1 und 100 (Level Geräte)

          versuche mal in den objekten manuell mit true oder false zu schalten - funktioniert das ?

          vG looxer `

          Jepp, geht.

          Ich kann entweder true oder false per Tastatur eingeben, oder das "Häckchen" rein oder raus. Es wird jedesmal geschaltet.

          Grüße

          Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Offline
            L Offline
            looxer01
            schrieb am zuletzt editiert von
            #156

            @Beowolf:

            Ich kann entweder true oder false per Tastatur eingeben, oder das "Häckchen" rein oder raus. Es wird jedesmal geschaltet. `
            kannst du mal die Datenpunkt definition aus dem Datenpunkt "…POWER"" posten ?.

            Die findest du rechts auf dem Änderungssymbol und dann der RAW Tab.

            vG Looxer

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • I Offline
              I Offline
              ib968142
              schrieb am zuletzt editiert von
              #157

              @looxer01:

              @ib968142:

              Könnte man eventuell noch das Script oder die KeyWord-Liste für die AstroZeit-Angaben erweitern, so dass abhängig vom SunUp/SunDown Keyword-String eine andere getAstroDate(…) Funktion genutzt wird? Vielleicht könnte man auch einfach den eingetragenen Time-String in der getAstroDate-Funktionen verwenden, dann wäre man komplett flexibel. `
              Hi,

              gute Idee.

              Diese Liste kann dann als Doku verwendet werden.

              ! sunrise": sunrise (top edge of the sun appears on the horizon) "sunriseEnd": sunrise ends (bottom edge of the sun touches the horizon) "goldenHourEnd": morning golden hour (soft light, best time for photography) ends "solarNoon": solar noon (sun is in the highest position) "goldenHour": evening golden hour starts "sunsetStart": sunset starts (bottom edge of the sun touches the horizon) "sunset": sunset (sun disappears below the horizon, evening civil twilight starts) "dusk": dusk (evening nautical twilight starts) "nauticalDusk": nautical dusk (evening astronomical twilight starts) "night": night starts (dark enough for astronomical observations) "nightEnd": night ends (morning astronomical twilight starts) "nauticalDawn": nautical dawn (morning nautical twilight starts) "dawn": dawn (morning nautical twilight ends, morning civil twilight starts) "nadir": nadir (darkest moment of the night, sun is in the lowest position) !
              Sollte sich schnell umsetzen lassen.

              Hättest du etwas Zeit um ein paar Kombinationen zu testen ? `

              Teste ich dann gerne. Wie gesagt die "goldenHourEnd" nutze ich aktuell in einer älteren, manuell angepassten Version deines Scripts.

              Danke und Grüße

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Offline
                B Offline
                Beowolf
                schrieb am zuletzt editiert von
                #158

                @looxer01:

                @Beowolf:

                Ich kann entweder true oder false per Tastatur eingeben, oder das "Häckchen" rein oder raus. Es wird jedesmal geschaltet. `
                kannst du mal die Datenpunkt definition aus dem Datenpunkt "…POWER"" posten ?.

                Die findest du rechts auf dem Änderungssymbol und dann der RAW Tab.

                vG Looxer `

                Meinst du das?

                {
                  "from": "system.adapter.sonoff.0",
                  "ts": 1548597255406,
                  "common": {
                    "name": "Deckenleuchte Eingang POWER",
                    "type": "boolean",
                    "role": "switch",
                    "read": true,
                    "write": true,
                    "storeMap": true
                  },
                  "native": {},
                  "acl": {
                    "object": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator",
                    "state": 1636
                  },
                  "_id": "sonoff.0.Deckenleuchte Eingang.POWER",
                  "type": "state"
                }
                

                Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E Offline
                  E Offline
                  etproject
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #159

                  Hallo,

                  ich hatte irgendwo mal gelesen das der Objektname kein Leerzeichen enthalten darf.

                  Schöne Grüße

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    looxer01
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #160

                    @etproject:

                    ch hatte irgendwo mal gelesen das der Objektname kein Leerzeichen enthalten darf. `
                    Kann das bei Sonoff beeinflusst werden ? Also kannst du den Namen ändern im Adapter z.B. oder an der Quelle (Sonoff)

                    vG Looxer

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      Beowolf
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #161

                      Ich habe jetzt mal einen neuen Sonoff Basic genommen.

                      In der Tasmota Einstellung nennt sich das Ding nun "Testschalter"

                      ` > {

                      "from": "system.adapter.sonoff.0",

                      "ts": 1548858428468,

                      "common": {

                      "name": "Testschalter POWER",

                      "type": "boolean",

                      "role": "switch",

                      "read": true,

                      "write": true,

                      "storeMap": true

                      },

                      "native": {},

                      "acl": {

                      "object": 1636,

                      "owner": "system.user.admin",

                      "ownerGroup": "system.group.administrator",

                      "state": 1636

                      },

                      "_id": "sonoff.0.Testschalter.POWER",

                      "type": "state"

                      } `

                      So event. besser?

                      ` > {

                      "_id": "sonoff.0.Testschalter.POWER",

                      "common": {

                      "type": "boolean",

                      "role": "switch",

                      "read": true,

                      "write": true,

                      "storeMap": true,

                      "name": "Testschalter-POWER"

                      },

                      "native": {},

                      "type": "state",

                      "from": "system.adapter.sonoff.0",

                      "ts": 1548860090482,

                      "acl": {

                      "object": 1636,

                      "state": 1636

                      }

                      } `

                      Ich habe jetzt unter ioBroker in der Spalte "NAME" aus "Testschalter POWER" dieses mit Bindestrich gemacht "Testschalter-POWER".

                      Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Offline
                        E Offline
                        etproject
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #162

                        Hallo,

                        der Name des Modules wird in Tasmota eingegeben.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          Beowolf
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #163

                          Habe ich jetzt bei Tasmota mit Bindestrich gemacht.

                          Mehr als das ist nicht zu machen.

                          {
                            "from": "system.adapter.sonoff.0",
                            "ts": 1548865691067,
                            "common": {
                              "name": "Deckenleuchte-Eingang POWER",
                              "type": "boolean",
                              "role": "switch",
                              "read": true,
                              "write": true,
                              "storeMap": true,
                              "smartName": {
                                "de": "Eingangsbeleuchtung"
                              }
                            },
                            "native": {},
                            "acl": {
                              "object": 1636,
                              "owner": "system.user.admin",
                              "ownerGroup": "system.group.administrator",
                              "state": 1636
                            },
                            "_id": "sonoff.0.Deckenleuchte-Eingang.POWER",
                            "type": "state"
                          }
                          

                          Grüße

                          Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Offline
                            E Offline
                            etproject
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #164

                            Hallo,

                            Dann müstes du "sonoff.0.Deckenleuchte-Eingang.POWER" im Script eingeben.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              Beowolf
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #165

                              Habe ich - tut nich. 😞

                              Nur zur Info. Ich habe hier noch einen HM-Steckdosenschalter. Mit dem funktioniert es zu 100%.

                              Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                looxer01
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #166

                                @Beowolf:

                                Habe ich - tut nich. `
                                Hi siehe PN.

                                vG Looxer

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  Beowolf
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #167

                                  @smartboart:

                                  Hatte auch mal sonoff drinnen… Glaube das . Power macht Probleme... Hab dann die homematic rein genommen... Kleines hilfsscript könnte helfen mit . STATE am Ende welches die sonoff triggert...vlt geht's aber auch so mittlerweile

                                  Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk `

                                  Wie würde das denn aussehen?

                                  Grüße

                                  Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    skorpil
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #168

                                    Frage an die Fachleute: wie lange darf z.B. cron1 sein? Oder präzise: darf cron1 nur Werte zwischen 0 und 60 annehmen? Oder kann der auch z.B. 90 sein, d.h. alle 90 Minuten wird ein geprüft und ein Gerät geschaltet?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      Beowolf
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #169

                                      @Beowolf:

                                      Hallo zusammen,

                                      ich habe hier ein paar Sonoff Basics (mit Tasmota) an ein paar Lampen.

                                      Ist der Eintrag in dem Einstellungsberich so richtig?

                                      Es tut sich leider nichts.

                                      var     IDGruppe11 = "sonoff.0.Deckenleuchte Eingang.POWER";  // Licht Wohnzimmer
                                      

                                      Grüße

                                      Manfred `

                                      So, vielen Dank an Looxer. Das Problem ist erkannt, und es wird in der nächsten Version behoben. Er hat bei meinem Script einen kleine "Eingriff" gemacht. Nun läuft alles wie gewünscht. Etwas war mit der "Rolle" - "State" und "Switch". Mein Beitrag begrenzte sich auf – Mund auf und nur Staunen. :shock:

                                      Sehr netter Kontakt. So wie er "mal eben" im Script herum gesaust ist - wirklich, er weiß was er macht. 😄 😄

                                      Noch mal vielen Dank für die Hilfe.

                                      Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        Beowolf
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #170

                                        Doch noch ein paar Fragen.

                                        Also, ich habe in den Einstellungen es so eingetragen, das wenn die Anwesenheitssimulation ausgeschaltet wird, alle beteiligten Geräte auch ausgeschaltet werden.

                                        Das funktioniert auch soweit.

                                        ABER

                                        Ich habe nur eine Gruppe. Also die 1. Gruppe. Dort ist eine "von - bis" Zeit eingetragen Von 18:20 bis 23:00 Uhr.

                                        Ich verstehe die Zeit so, das die Anwesenheitssimulation NUR in dieser Zeit die Geräte schaltet, richtig? Also wenn ich um 17 Uhr das Haus verlasse, schaltet sich die Anwesenheitssimulation ein, beginnt aber erst mit der Simulation um 18:20 Uhr, oder?

                                        Ich habe es noch nicht probiert, aber ich gehe mal davon aus, das es so ist.

                                        Mein Problem ist jetzt, Wenn Lampe "A" von mir um 15 Uhr eingeschaltet wird und ich verlasse mein Haus (Anwesenheitssimulation AN), komme um 16 Uhr wieder (Anwesenheitssimulation AUS), schaltet mir die Anwesenheitssimulation die Lampe aus, obwohl sie eigentlich noch nicht "drann" ist. Laut Einstellung ist sie ja erst ab 18:20 Uhr im Spiel.

                                        Kann ich das noch an anderer Stelle einstellen?

                                        Grüße

                                        Manfred

                                        Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Beowolf

                                          Doch noch ein paar Fragen.

                                          Also, ich habe in den Einstellungen es so eingetragen, das wenn die Anwesenheitssimulation ausgeschaltet wird, alle beteiligten Geräte auch ausgeschaltet werden.

                                          Das funktioniert auch soweit.

                                          ABER

                                          Ich habe nur eine Gruppe. Also die 1. Gruppe. Dort ist eine "von - bis" Zeit eingetragen Von 18:20 bis 23:00 Uhr.

                                          Ich verstehe die Zeit so, das die Anwesenheitssimulation NUR in dieser Zeit die Geräte schaltet, richtig? Also wenn ich um 17 Uhr das Haus verlasse, schaltet sich die Anwesenheitssimulation ein, beginnt aber erst mit der Simulation um 18:20 Uhr, oder?

                                          Ich habe es noch nicht probiert, aber ich gehe mal davon aus, das es so ist.

                                          Mein Problem ist jetzt, Wenn Lampe "A" von mir um 15 Uhr eingeschaltet wird und ich verlasse mein Haus (Anwesenheitssimulation AN), komme um 16 Uhr wieder (Anwesenheitssimulation AUS), schaltet mir die Anwesenheitssimulation die Lampe aus, obwohl sie eigentlich noch nicht "drann" ist. Laut Einstellung ist sie ja erst ab 18:20 Uhr im Spiel.

                                          Kann ich das noch an anderer Stelle einstellen?

                                          Grüße

                                          Manfred

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          Beowolf
                                          schrieb am zuletzt editiert von Beowolf
                                          #171

                                          Keine eine Idee?

                                          Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          653

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe