Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. "Homematic Manager Adapter" First Steps

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

"Homematic Manager Adapter" First Steps

"Homematic Manager Adapter" First Steps

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
66 Posts 8 Posters 12.9k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    StefSign
    wrote on last edited by
    #1

    Morgen,

    bin gerade am "Sichten" welche Möglichkeiten wir mit einer Homematic GUI in ioBroker haben.

    Dabei bin ich auf Homematic Manager von HobbyQuaker gestossen.

    Fragen:

    Wäre ein einfacher ioBroker Adapter denkbar der einfach einen "redirect" auf einen Homematic Manager Instance macht? So wie Vis oder NodeRed.

    Gibt es schon eine Entwicklung in der Richtung? (Also Homematic GUI für ioBroker)

    Lizenz Fragen:

    Erlaubt die Lizenz "Copyright © 2014 Anli, Hobbyquaker" überhaupt eine Weiterverwendung/Weiterentwicklung?

    Danke

    Steve

    1 Reply Last reply
    0
    • S Offline
      S Offline
      StefSign
      wrote on last edited by
      #2

      Hallo,

      also anbei meine ersten "Gehversuche" mit einem Homematic Manager Adapter kurz HMM Adapter. Das Ganze erstmal ohne Git Anbindung und einfach mal lokal.

      1. Aus dem Verzeichnis "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/adapter/example/" den Beispiel Adapter in ein neues Verzeichnis "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmm" kopieren.

      2. Im Verzeichnis /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmm das File io-package.json entsprechend anpassen, d.h. den Adapternamen passend zum Adapterverzeichnis richtig setzen. Also hmm in unserem Fall.

      3. Das File example.js in hmm.js umbenennen und dann darin die Zeile "var adapter = utils.adapter('hmm');" ebenfalls anpassen.

      4. Nach einem "refresh" in der ioBroker.admin GUI müßte nun ein neuer HMM Adapter auftauchen.

      5. Jetzt eine HMM Instance erzeugen.

      Voila, so einfach ist ioBroker Adapter Programmierung!

      🙂

      Nein, war ein Spässchen…sobald ich weiter probiert habe gibt es eine Fortsetzung.

      Steve

      1 Reply Last reply
      0
      • BluefoxB Offline
        BluefoxB Offline
        Bluefox
        wrote on last edited by
        #3

        @StefSign:

        Morgen,

        bin gerade am "Sichten" welche Möglichkeiten wir mit einer Homematic GUI in ioBroker haben.

        Dabei bin ich auf Homematic Manager von HobbyQuaker gestossen.

        Fragen:

        Wäre ein einfacher ioBroker Adapter denkbar der einfach einen "redirect" auf einen Homematic Manager Instance macht? So wie Vis oder NodeRed.

        Gibt es schon eine Entwicklung in der Richtung? (Also Homematic GUI für ioBroker)

        Lizenz Fragen:

        Erlaubt die Lizenz "Copyright © 2014 Anli, Hobbyquaker" überhaupt eine Weiterverwendung/Weiterentwicklung?

        Danke

        Steve `
        Die Integration sollte ohne Probleme möglich sein. (Steve hat schon gerade die hälfte gemacht 🙂 )

        Lizenz ist CC BY-NC-SA 4.0. (Frei für nicht kommerzielle Nutzung).. Sollte auch möglich sein, aber nur für Zuhause.

        1 Reply Last reply
        0
        • S Offline
          S Offline
          StefSign
          wrote on last edited by
          #4

          Morgen,

          leider ist mir die Architektur der ioBroker Adapter immer noch nicht ganz klar, obwohl ich mir alle ioBroker Adapter Sourcen angesehen habe (na ja, wohl eher überflogen).

          Deswegen kurz ein paar Fragen:

          • Gibt es eine Doku wie man aus einem eigenen ioBroker Adapter ein NPM Installations Packet erzeugt? Ich denke dies steckt im Gruntfile.js?

          • Welche Architektur/Pattern steckt in ioBroker und seinen Adaptern? Ein paar Stichpunkte reichen natürlich.

          Danke schon mal für die Zeit zum beantworten der Adapter Fragen. Um allen/mir einen Einstieg in die Adapter Programmierung zu geben sind sie wohl leider notwendig. Trotz meiner einjährigen Hobby Javascript Programmier Erfahrung ist da eine gewisse "Hürde" bzw. Herausforderung.

          🙂

          Wenn ich damit fertig bin, wäre ich bereit ein "How to" zur Adapter Programmierung zu erstellen, falls es jemand interessiert. Sogar auf Englisch!

          🙂

          cu

          Steve

          1 Reply Last reply
          0
          • V Offline
            V Offline
            versteckt
            wrote on last edited by
            #5

            Hab mal versucht nach dieser Anleitung einen HMM Adapter zu bauen.

            Variablen hab ich alle drinnen, bin grad dabei, noch eigene Instanzen anzulegen.

            Dann geht es daran, den hm-manager.js so umzubauen, das er über ioBroker startbar ist.

            Wenn ich fertig bin, gebe ich Bescheid.

            Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

            homegear für Homematic und MAX!

            occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

            1 Reply Last reply
            0
            • V Offline
              V Offline
              versteckt
              wrote on last edited by
              #6

              So, weiter geht's, der Prozess des HMM lässt sich schon mal von ioBroker aus stoppen und starten.

              Jetzt geht's an die Ablage / Abfrage der richtigen Konfiguration.

              Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

              homegear für Homematic und MAX!

              occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

              1 Reply Last reply
              0
              • V Offline
                V Offline
                versteckt
                wrote on last edited by
                #7

                So, Config wird richtig gebaut, funktioniert auch wunderbar mit "Änderungen zur Laufzeit".

                Jetzt aber eine blöde Frage, ist es möglich, bestehende Instanzen (in diesem Fall hm-rpc) abzufragen, welche Config

                dort beinhaltet ist?

                Weil dann könnte ich gleich direkt die bestehenden hm-rpc Adapter einbinden und müsste diese nicht doppelt konfigurieren.

                Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                homegear für Homematic und MAX!

                occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                1 Reply Last reply
                0
                • V Offline
                  V Offline
                  versteckt
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Anbei mal eine Ansicht der Admin Einstellungen des Adapters.
                  301_admin-console.png

                  Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                  homegear für Homematic und MAX!

                  occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    StefSign
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Hallo versteckt,

                    na Du legst ein Tempo hin…

                    🙂

                    Leider kann ich dir (momentan) nicht direkt weiterhelfen. Bin gerade dabei mit Webstorm mir eine Entwicklungsumgebung aufzubauen.

                    Fragen:

                    Wie könnte man den Sourcecode sharen?

                    Was nutzt Du zum entwickeln? Ich hoffe nicht vi.

                    Danke

                    Steve

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • BluefoxB Offline
                      BluefoxB Offline
                      Bluefox
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @versteckt:

                      So, Config wird richtig gebaut, funktioniert auch wunderbar mit "Änderungen zur Laufzeit".

                      Jetzt aber eine blöde Frage, ist es möglich, bestehende Instanzen (in diesem Fall hm-rpc) abzufragen, welche Config

                      dort beinhaltet ist?

                      Weil dann könnte ich gleich direkt die bestehenden hm-rpc Adapter einbinden und müsste diese nicht doppelt konfigurieren. `
                      Du kannst hm-rega abschauen.

                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.hm … index.html

                      Es gibt schon fertige Funktion:

                      `var instances = {};
                      getAdapterInstances('hm-rpc', function (arr) {
                         var count = arr.length;
                         for (var i = 0; i < arr.length; i++) {
                              getObject('system.adapter.' + arr[i], function(err, obj) {
                                   instances[obj._id] = obj;
                                   count--;
                                   if (!count) {
                                      // finished, do something with your array
                                      console.log(JSON.stringify(instances));
                                   }
                              }
                         }
                         console.log(JSON.stringify(arr));
                      }` [/i]
                      
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        StefSign
                        wrote on last edited by
                        #11

                        …oder vielleicht doch.

                        Die Konfiguration von Adaptern steht doch in einem ibBroker Object wie hm-rpc oder system.adapter.hm-rpc?

                        Steve

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • BluefoxB Offline
                          BluefoxB Offline
                          Bluefox
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @StefSign:

                          …oder vielleicht doch.

                          Die Konfiguration von Adaptern steht doch in einem ibBroker Object wie hm-rpc oder system.adapter.hm-rpc?

                          Steve `
                          Die steht in "system.adapter.hm-rpc.X", wo X Instanznummer ist.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • V Offline
                            V Offline
                            versteckt
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Im Moment benutze ich noch Xcode, bin ja auf Apple unterwegs.

                            Muss erst mal schauen, inwiefern ich Eclipse einsetze. Komm ja noch aus der C bzw. Java Schiene, ist halt auch schon 12 Jahre her.

                            Werde mal versuchen die Objekte so auszulesen und dann mal ein Paket schnüren, damit es alle nutzen können.

                            Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                            homegear für Homematic und MAX!

                            occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • BluefoxB Offline
                              BluefoxB Offline
                              Bluefox
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @StefSign:

                              • Gibt es eine Doku wie man aus einem eigenen ioBroker Adapter ein NPM Installations Packet erzeugt? Ich denke dies steckt im Gruntfile.js? `
                                Nein. Das ist allein package.json.
                              • Erst Account auf https://www.npmjs.com/ erzeugen.

                              • Danach````
                                npm init

                              
                              - Danach packet.json ergänzen ([https://docs.npmjs.com/files/package.json](https://docs.npmjs.com/files/package.json) oder bei anderen Adapter abschauen)
                              
                              -````
                              npm publish
                              

                              ioBroker Adapters müssen immer mit "iobroker." anfangen, sonst werden die ignoriert beim start.

                              @StefSign:

                              • Welche Architektur/Pattern steckt in ioBroker und seinen Adaptern? Ein paar Stichpunkte reichen natürlich. `
                                Example ist gar nicht so schlecht um zu verstehen wie einen Adapter funktioniert. Ich suche immer noch die Inspiration für ADAPTER.md :?
                              1 Reply Last reply
                              0
                              • V Offline
                                V Offline
                                versteckt
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Bin die Woche ziemlich ausgelastet, werde also erst am Samstag versuchen die Daten hochzuladen.

                                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                homegear für Homematic und MAX!

                                occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • V Offline
                                  V Offline
                                  versteckt
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  Bin heute mal ein Stück weitergekommen:

                                  Es werden nun automatisch alle hm-rpc Objekte in die Admin Seite geladen.

                                  Somit muss man diese nicht manuell reinkonfigurieren.

                                  Das Thema mit npm Install kommt dann als nächstes dran, hatte heute schon mal Zeit mich ein wenig einzulesen.

                                  301_admin-console.png

                                  Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                  homegear für Homematic und MAX!

                                  occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • V Offline
                                    V Offline
                                    versteckt
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    Es ist vollbracht, eine initiale Version des iobroker.hmm ist in Git bzw. npm zu finden.

                                    Bitte nicht erschlagen, es ist noch nichts dokumentiert und sicherlich Fehler behaftet.

                                    Ausserdem sind beide Abhängigkeiten im Git mitdrinnen.

                                    Könnt ihr trotzdem mal versuchen diesen zu installieren (im ioBroker Root-Dir einfach "npm install iobroker.hmm" eingeben)?

                                    Dann weiss ich zumindest gleich mal, was ich alles noch machen muss.

                                    Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                    homegear für Homematic und MAX!

                                    occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • V Offline
                                      V Offline
                                      versteckt
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      Und gleich eine Installationsanleitung hinterhergeschossen GG:

                                      cd IOBROKERDIR

                                      npm install iobroker.hmm

                                      cd node_modules/iobroker.hmm/node_modules

                                      curl -o master.zip https://codeload.github.com/hobbyquaker … zip/master

                                      unzip master.zip

                                      rm master.zip

                                      mv homematic-manager-master homematicmanager

                                      cd homematicmanager

                                      npm install

                                      Danach in der Admin Seite den Adapter hinzufügen.

                                      Dieser muss dann noch konfiguriert werden.

                                      Ich habe die RPC Listen IP immer auf ein physikalisches Interface gesetzt.

                                      Wenn bereits hm-rpc Adapter da sind, werden diese in der Liste automatisch gesetzt.

                                      Falls kein hm-rpc Adapter aktiv ist, müssen folgende Parameter gesetzt werden:

                                      Name: Ein aussagekräftiger Name

                                      Type: BidCos-RF

                                      IP: Die IP-Adresse des Homegear / CCU2

                                      Port: 2001

                                      isCcu: true

                                      init: true

                                      Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                      homegear für Homematic und MAX!

                                      occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Do not disturb
                                        HomoranH Do not disturb
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        ich habs versucht:

                                        root@quad-pi:/opt/iobroker# npm install iobroker.hmm
                                        npm http GET https://registry.npmjs.org/iobroker.hmm
                                        npm http 200 https://registry.npmjs.org/iobroker.hmm
                                        npm http GET https://registry.npmjs.org/iobroker.hmm/-/iobroker.hmm-0.0.6.tgz
                                        npm http 200 https://registry.npmjs.org/iobroker.hmm/-/iobroker.hmm-0.0.6.tgz
                                        npm http GET https://registry.npmjs.org/fs.notify
                                        npm http 200 https://registry.npmjs.org/fs.notify
                                        npm http GET https://registry.npmjs.org/retry
                                        npm http GET https://registry.npmjs.org/async
                                        npm http 200 https://registry.npmjs.org/async
                                        npm http 200 https://registry.npmjs.org/retry
                                        iobroker.hmm@0.0.6 node_modules/iobroker.hmm
                                        └── fs.notify@0.0.4 (retry@0.6.1, async@0.1.22)
                                        root@quad-pi:/opt/iobroker# cd node_modules/iobroker.hmm/node_modules
                                        root@quad-pi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmm/node_modules# curl -o master.zip https://codeload.github.com/hobbyquaker ... zip/master
                                          % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                                                         Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
                                        100    21  100    21    0     0     33      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--    46
                                        curl: (6) Couldn't resolve host '...'
                                        curl: (6) Couldn't resolve host 'zip'
                                        root@quad-pi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmm/node_modules# unzip master.zip
                                        Archive:  master.zip
                                          End-of-central-directory signature not found.  Either this file is not
                                          a zipfile, or it constitutes one disk of a multi-part archive.  In the
                                          latter case the central directory and zipfile comment will be found on
                                          the last disk(s) of this archive.
                                        unzip:  cannot find zipfile directory in one of master.zip or
                                                master.zip.zip, and cannot find master.zip.ZIP, period.
                                        root@quad-pi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmm/node_modules# rm master.zip
                                        root@quad-pi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmm/node_modules# mv homematic-manager-master homematicmanager
                                        mv: Aufruf von stat für „homematic-manager-master“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                        root@quad-pi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmm/node_modules# cd homematicmanager
                                        -bash: cd: homematicmanager: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                        root@quad-pi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmm/node_modules# npm install
                                        npm WARN package.json iobroker.hmm@0.0.6 No repository field.
                                        root@quad-pi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.hmm/node_modules#
                                        
                                        

                                        sagt dir das was?

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • V Offline
                                          V Offline
                                          versteckt
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          Ja, die URL ist falsch.

                                          Kopiere sie dir bitte mit "rechter Maustaste | Copy Link (oder was auch immer).

                                          Wenn du den Text so kopierst, kopiert er die URL mit …

                                          Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                          homegear für Homematic und MAX!

                                          occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          99

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe