Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Yeelight-2 Adapter] Rebuild Version 0.9.X

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Yeelight-2 Adapter] Rebuild Version 0.9.X

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Meistertr
      Meistertr Developer last edited by

      Da ich immer mehr Yeelights zuhause habe un das Verhalten der Lampen doch sehr unterschiedlich ist, was die Verbindungsstabilität und Kommunikation angeht, bin ich bei der Desklamp mit dem bisherigen Adapter an die grenze gestoßen.

      Desweiteren habe ich eine wundervolle Frau, die gerne die Yeelight im Flur mit dem Schalter ausstellt was der Adapter auch nicht darstellen konnte.

      Daher habe ich mich die letzten Tage an einem totalen rebuild gemacht, welches nun in der Version 0.9.1 zum Testen bereitsteht

      <u>Changelog:</u>

      *Kommunikation läuft nicht mehr über einen Adapter internen socket, sonder über eine geänderte Bibliothek, vorteil sie ist viel stabiler als vorher

      *Die Gerätesuche in der Config ist schneller und zuverlässiger

      *Der Status der Yeelight wird nun regelmäßig geprüft

      <u>Was noch fehlt:</u>

      das manuelle hinzufügen von Lampen die nicht gefunden wurden Klappt NOCH nicht.

      Wer Testen will, es ist zur zeit noch in einem gesonderten Branch auf git, somit muss es über die Konsole mit:

       cd /opt/iobroker/
      npm install https://github.com/MeisterTR/ioBroker.yeelight-2/tarball/new --production --save
      
      

      (git muss installiert sein (apt-get install git))

      <u>Hinweis:</u>

      *Vorher bitte den Adapter löschen

      *nach der Installation unter Adapter einen Upload durchführen

      *id in der Config nicht ändern

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        ltsalvatore last edited by

        @Meistertr:

        Desweiteren habe ich eine wundervolle Frau, die gerne die Yeelight im Flur mit dem Schalter ausstellt was der Adapter auch nicht darstellen konnte. `

        das "problem" kenne ich zu gut 😄 😄

        "….ooops jetzt habe ich wieder den schalter betätigt...." :roll: 😄 😄 😄

        deshalb bin ich immer noch brennend daran interessiert beide lösugen zu fahren und die möglichkeit zu haben, den schalter an der wand betätigen zu können.

        nur ich habe kein plan welche hardware dort einzusetzen.

        die aqara light switch?! da bin ich offen gestanden noch nicht ganz durchgestiegen, ob die auch bei mir genutzt werden können. werden die über wlan gesteuert oder über das xiaomi gateway?

        irgendwo hab ich mal gelesen, dass es schwierigkeiten gibt bei der verbindung (serverland) von diversen geräten xiaomi vacuum, yeelight bulb) mit der MiHome und yeelight app!? :?

        ich werde aber dennoch gleich mal die neue version deines adapters testen.

        update:

        mittlerweile habe ich mein glück mit der neuen 0.9.1 version des adapters versucht.

        leider habe ich jetzt mehr probleme als vorher...

        bei der 0.x version hatte ich ja das problem, dass der adapter keine yeelights finden konnte; dieses problem besteht weiterhin, obwohl alle geräte im gleichen netz sind und die lan-steuerung aktiv ist.

        also habe ich die bulbs wieder manuell hinzugefügt. nur mit der neuen version werden zwar gewissen dinge angezeigt, aber fehlen doch einige an schalter/zustände, welche mit der alten adapter version vorhanden waren.

        da hat auch nicht geholfen, diverse zustände der lampe zu aktivieren/deaktivieren.

        und wenn ich testweise die schalter der bulb über den iobroker betätige tut sich selbst nach einigen minuten nichts an dem endverbraucher.

        6497_screenshot_2018.11.01_16_26_18_001.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User last edited by

          Sieht bei mir auch so wie bei ltsalvatore. Somit keine weiteren Möglichkeiten die Lampe zu steuern.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Meistertr
            Meistertr Developer last edited by

            @ltsalvatore:

            @Meistertr:

            Desweiteren habe ich eine wundervolle Frau, die gerne die Yeelight im Flur mit dem Schalter ausstellt was der Adapter auch nicht darstellen konnte. `

            das "problem" kenne ich zu gut 😄 😄

            "….ooops jetzt habe ich wieder den schalter betätigt...." :roll: 😄 😄 😄

            deshalb bin ich immer noch brennend daran interessiert beide lösugen zu fahren und die möglichkeit zu haben, den schalter an der wand betätigen zu können.

            nur ich habe kein plan welche hardware dort einzusetzen.

            die aqara light switch?! da bin ich offen gestanden noch nicht ganz durchgestiegen, ob die auch bei mir genutzt werden können. werden die über wlan gesteuert oder über das xiaomi gateway?

            irgendwo hab ich mal gelesen, dass es schwierigkeiten gibt bei der verbindung (serverland) von diversen geräten xiaomi vacuum, yeelight bulb) mit der MiHome und yeelight app!? :?

            ich werde aber dennoch gleich mal die neue version deines adapters testen.

            update:

            mittlerweile habe ich mein glück mit der neuen 0.9.1 version des adapters versucht.

            leider habe ich jetzt mehr probleme als vorher...

            bei der 0.x version hatte ich ja das problem, dass der adapter keine yeelights finden konnte; dieses problem besteht weiterhin, obwohl alle geräte im gleichen netz sind und die lan-steuerung aktiv ist.

            also habe ich die bulbs wieder manuell hinzugefügt. nur mit der neuen version werden zwar gewissen dinge angezeigt, aber fehlen doch einige an schalter/zustände, welche mit der alten adapter version vorhanden waren.

            da hat auch nicht geholfen, diverse zustände der lampe zu aktivieren/deaktivieren.

            und wenn ich testweise die schalter der bulb über den iobroker betätige tut sich selbst nach einigen minuten nichts an dem endverbraucher.

            Screenshot_2018.11.01_16_26_18_001.jpg `
            ja das hatte ich ja in meinem ersten post auch geschrieben,dass das manuelle hinzufügen noch nicht geht. ich arbeite aber dran

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Meistertr
              Meistertr Developer last edited by

              @Brainbug:

              Sieht bei mir auch so wie bei ltsalvatore. Somit keine weiteren Möglichkeiten die Lampe zu steuern. `
              damit kann ich nicht viel anfangen. werden sie nicht gefunden mit der Suchfunktion in der Config? Hast du in der Tabelle in der Config Die Spalte id? aadapter bitte mal auf debug stellen und und die Lampen mit der App schalten und schauen ob sich was tut im log.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User last edited by

                Ja beim schalten tut sich was im Log. Aber ich habe bei objects unter control keine Möglichkeit die Lampe zu schalten.

                Und die warn Meldung kommt dann im Log immer wieder.
                6779_yeelight-1.jpg
                6779_yeelight.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Meistertr
                  Meistertr Developer last edited by

                  @Brainbug:

                  Ja beim schalten tut sich was im Log. Aber ich habe bei objects unter control keine Möglichkeit die Lampe zu schalten.

                  Und die warn Meldung kommt dann im Log immer wieder. `

                  hast du einen Upload vom adapter durchgeführt?
                  1768_2018-11-02_21h24_14.png
                  danach nochmal suchen lassen, in der config sollte dann auch eine spalte mit id sein. bitte alle yeelights

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    ple last edited by

                    Meine Lampen kommen erst in ein paar Tagen, die sollen meine hue ersetzen. Bin mal gespannt wie das klappt.

                    Vielen Dank für deine Arbeit.

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User last edited by

                      @Meistertr:

                      hast du einen Upload vom adapter durchgeführt? `

                      Ja ich hab einen Upload gemacht. Aber gerade nochmals und nun wird unter Control auch was angezeigt.

                      Muss wohl an der Reihenfolge liegen, zuerst suchen und dann den Upload starten?

                      Jetzt läuft es.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        ple last edited by

                        So, erste Hue ist raus und die Yeelight drin, angelernt, Lan freigeschaltet und läuft mit deinem Adapter.

                        Soweit so gut.

                        nur wollte ich die Yeelights in einen anderen Netz bringen. 10.10.50.0/24 ist mein IOT Wlan, da soll alles rein, mein anderes Netz ist 10.10.10.0/24 in Zukunft.

                        Gibt es da noch Möglichkeiten diese automatisch zu finden oder per Hand eingeben wäre ja auch ne Möglichkeit.

                        Gruß

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Meistertr
                          Meistertr Developer last edited by

                          @ple:

                          So, erste Hue ist raus und die Yeelight drin, angelernt, Lan freigeschaltet und läuft mit deinem Adapter.

                          Soweit so gut.

                          nur wollte ich die Yeelights in einen anderen Netz bringen. 10.10.50.0/24 ist mein IOT Wlan, da soll alles rein, mein anderes Netz ist 10.10.10.0/24 in Zukunft.

                          Gibt es da noch Möglichkeiten diese automatisch zu finden oder per Hand eingeben wäre ja auch ne Möglichkeit.

                          Gruß `

                          mit der version 0.9 getestet? wie sieht den die Schnittstelle zwischen den den Netzwerken aus? oder hängt iobroker auch am iot netz? manuelle eingabe funktioniert beim 0.9 noch nicht aber ich arbeite dran bin mir nur noch nicht sicher wie ich es am besten umsetzen kann…

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            ple last edited by

                            0.9.1

                            ist am UniFi Wlan dran, habe auch soweit noch nichts an Firewalls, Rules erstellt, demnach müsste alles offen sein.

                            per App kann ich aus meinen Netzwerk über das iot Netzwerk per App drauf zugreifen ping vom Mac geht ebenfalls.

                            Andere Sache, du hast doch bestimmt schon ein Widget im Einsatz. Ich spiel da gerade mit rum, nur bin ich mir nicht sicher welche Datenpunkte ich alle nehmen soll. RGB, Hue, Sat ? oder wie machst du das.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              piscator83 last edited by

                              Ist hier angedacht auf alle Szenen aus der App zugreifen zu können? Bzw. ev sogar auf dort selbst erstellte? Das wäre toll…ü

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Meistertr
                                Meistertr Developer last edited by

                                @piscator83 die scenen sind in der app verankert und werden von der app gesendet, auf diese kann man nicht zugreifen. Habe auhc schon versucht sie im quellcode der app zu finden aber leider fehlanzeige, einige sind im adapter enthalten jedoch nicht alle. wenn der adapter alle Grundfunktionen zufriedenstellend bedient, werde ich das manuelle senden von scenen integrieren.

                                habe heute die 0.9.2 habe einiges geändert, unter anderem wird das manuelle hinzufügen nun auch wieder unterstützt. auch hier beim testen bitte alle Objekte löschen und einen upload durchführen.

                                Muss noch ein problem lösen und dann kann es endlich ins latest..

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  K-L-S last edited by

                                  Hallo, habe die 0.9.2 seit heute im Einsatz. Der Fehler von der color bei refresh der VIS eingeschaltet von Version 0.4.1 ist raus.

                                  Ich habe in der VIS das Widget RGB zum setzen der Farbe im Einsatz. Im Logfile taucht nun "yeelight-2.0 2018-11-17 18:45:34.600 warn Please enter a Hex Format like: "#FF22AA" " beim Setzen der Farbe auf. Welches Widet sollte zur Steuerung der Farbe verwendet werden?

                                  Danke schon mal

                                  Klaus

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Meistertr
                                    Meistertr Developer last edited by

                                    @K-L-S:

                                    Hallo, habe die 0.9.2 seit heute im Einsatz. Der Fehler von der color bei refresh der VIS eingeschaltet von Version 0.4.1 ist raus.

                                    Ich habe in der VIS das Widget RGB zum setzen der Farbe im Einsatz. Im Logfile taucht nun "yeelight-2.0 2018-11-17 18:45:34.600 warn Please enter a Hex Format like: "#FF22AA" " beim Setzen der Farbe auf. Welches Widet sollte zur Steuerung der Farbe verwendet werden?

                                    Danke schon mal

                                    Klaus `

                                    ich habe diese beiden rgb widgets gerade gestestet und sie funktionieren ohne probleme:
                                    1768_2018-11-18_05h25_36.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      K-L-S last edited by

                                      Hallo MeisterTR,

                                      ich habe nach deiner Rückmeldung einfach ein wenig beim RGB-Widget mit den Flag´s probiert und siehe da

                                      der Hex-Fehler beim setzen der Farbe ist weg. Mit den Wiget´s und deren Konfiguration stehe ich ein wenig auf Kriegsfuß.

                                      Danke für den neuen Adapter und deine Arbeit.

                                      Klaus

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        K-L-S last edited by

                                        Die Devices tauchen bei mir in der Objektansicht doppelt auf.

                                        Ich habe schon beim vorherigen Adapter die 0x…............... Namen der Lampen auf den Namen der Lokation (Bad,Küche etc.) geändert.

                                        Nach dem Suchlauf zeigt er die Namen wieder mit 0x........ an und auch diese habe ich wieder zurück geändert da ja in den Scripten die

                                        Lampen über meine Namensnotation angesprochen werden.

                                        Nun tauchen die Lampen einmal mit Ceiling1-0x........-Namen und einmal mit Ceiling1-Kueche auf.

                                        Gruss Klaus

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Meistertr
                                          Meistertr Developer last edited by

                                          kann ich bestätigen, am besten immer einen issue auf git anlegen, dann verliere ich die dachen nicht aus den augen. (hab ich jetzt schon gemacht) werde ich schnellstmöglich fixen. bis dahin einfach die alten objekte manuell löschen

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            K-L-S last edited by

                                            Werde ab jetzt die Issue´s benutzen.

                                            Danke

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            591
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            91
                                            8813
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo