Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Z-Wave Geräte verbinden sich nicht wieder automatisch

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Z-Wave Geräte verbinden sich nicht wieder automatisch

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active last edited by

      da ist nix anders.. Stick rein . Adapter installieren.. Geräte suchen.. fettich

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RichieXX last edited by

        Den Adapter auf dem jetzigen Host muss ich aber schon vorher löschen, oder?

        Ich werde auch den zigbee Stick mit am Raspi betreiben. Gleiche Vorgehensweise?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by

          @RichieXX:

          Den Adapter auf dem jetzigen Host muss ich aber schon vorher löschen, oder?

          Ich werde auch den zigbee Stick mit am Raspi betreiben. Gleiche Vorgehensweise? `

          jo den jetzigen Adapter löchen..

          die Geräte sollten dann ales ercheinen…. mit dem Zigbee sollte das gleiche sein

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RichieXX last edited by

            Ich danke dir! Ich werde das heute Abend mal probieren und berichten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              RichieXX last edited by

              Guten Morgen.

              Gestern gegen 22.00Uhr hatte ich den Raspi soweit als Slave Host am Laufen. Die Zigbee Geräte musste ich neu anlernen, war nicht so dramatisch. Der Z-Wave Adapter sieht im Moment so aus:
              8985_z-wave.jpg
              Einige sind noch undefined. Andere scheinen schon zu funktionieren. So sah das aber 23.00 Uhr auch schon aus. Bei einigen "defined" fehlen in der Objektansicht auch noch einige Einträge.

              Also bei mir scheint das nicht ganz so reibungslos abzulaufen, wie bei dir. 😞

              Woran liegt das? Mach ich was falsch?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active last edited by

                doch doch alles gut.. warte ab…. die Batteriebetriebenen brauchen bei mir nach dem letzten Comile von opnezwave 1 Woche (war ein Rauchwarnmelder)

                die Schalter auch.. bätätige den mal.. mehrere male

                ewtl. stoppe den adapter dann starte den neu... dann kommen wieder paar neue Punkte dazu

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RichieXX last edited by

                  Da ich den Raspi in einer bessere Position bringen kannal meine NAS, hab ich ihn erstmal in den "Hausmittelpunkt" gebracht. Ein Thermostat kam dann noch dazu. U.U. hätte ich mir den Plug für Z-Wave und Zigbee somit sparen können.

                  Du meinst also "die Zeit heilt die Wunden". :lol: Na dann warte ich mal ab. Ich weiß, manchmal bin ich etwas ungeduldig.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    RichieXX last edited by

                    Hallo @arteck

                    Nach etwas mehr als einer Woche habe ich immer noch zwei Thermostate, die in der Objektansicht nicht alle Parameter anzeigen. Hier mal ein Bsp. und darunter so wie es aussehen müsste.

                    8985_th1.jpg
                    8985_th2.jpg

                    Wie könnte ich das lösen ohne unnötigen Aufwand zu betreiben?

                    arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      realrob last edited by

                      Hi Richie. Warum hast Du es auf Deiner QNAP nicht auf einem Docker Container laufen? Das läuft bei mir sehr gut - einzig den Stick bekomme ich nicht zum laufen. In der QNAP sehe ich ihn via SSH per lsusb zwar, kann ihn aber in Docker nicht ansprechen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active @RichieXX last edited by

                        @RichieXX hab ich auch mal gehabt.. node trennen und neu verbinden ist die einzige Lösung

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        653
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.7k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        27
                        2127
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo