Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Bewegungsmelder Lichtsteuerung mit Aqara Bewegungsmelder

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Bewegungsmelder Lichtsteuerung mit Aqara Bewegungsmelder

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      weidlix last edited by

      Hallo,

      ich habe folgende Problemstellung … Ich würde gerne eine Lichtsteuerung mit einem Xiaomi Aqara Bewegungsmelder bauen.

      Den Bewegungsmelder habe ich schon am Laufen Zigbee Stick ist geflasht. Meine Frage bezieht sich eher auf die Lichtsteuerung.

      Ich habe schon eine Feuchtraumleuchte in der Garage installiert die aber noch nicht Smart ist. Wir bekomme ich die Leuchte kostengünstig smart?

      Welche Produkte würdet ihr mir empfehlen. Ich habe schon oft gelesen dass hier gerne Sonoff Produkte verwendet werden.

      Könnt ihr mir ein Produkt empfehlen welches für diese Problemstellung verwendet werden kann? Am besten mit CE Zeichen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Mic
        Mic Developer last edited by

        Hast Du denn ZigBee-Reichweite und/oder WLAN-Reichweite in der Garage? Das würde ich als erstes prüfen.

        Ist die Lampe nur an einer Steckdose eingesteckt? Dann könntest Du wohl einfach z.B. eine Osram Smart+ Steckdose (ZigBee) verwenden. Ich weiß allerdings nicht, in wie weit diese mit Deinem Zigbee Stick läuft, bei mir sind die an Philips Hue angebunden.

        Falls über Lichtschalter gesteuert, dann bietet sich z.B. ein Shelly 1 an, in die Unterputz-Dose verbaut, brauchst dann halt WLAN.

        Bei Sonoff solltest Du flashen, und diese laufen auch nur über WLAN, nicht ZigBee.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dutchman
          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

          Willst du die Lampe smart haben (Hue/ikea/zigbee) oder einfach die Schaltung ?

          Günstigste Lösung währe sonoff wen dein WiFi es zulässt

          Sent from my iPhone using Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            weidlix last edited by

            Ich wollte einfach nur eine Schaltung. Aber mir ist gerade eingefallen dass das auch eine Wechselschaltung ist. Gibt es eine Lösung die das schalten sowohl per Schalter als auch per Bewegungsmelder ermöglicht? Sonst müsste ich ja die Schalter still legen und der Bewegungsmelder müsste wirklich alle Bereiche abdecken.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • fischi87
              fischi87 last edited by

              @weidlix:

              Ich wollte einfach nur eine Schaltung. Aber mir ist gerade eingefallen dass das auch eine Wechselschaltung ist. Gibt es eine Lösung die das schalten sowohl per Schalter als auch per Bewegungsmelder ermöglicht? Sonst müsste ich ja die Schalter still legen und der Bewegungsmelder müsste wirklich alle Bereiche abdecken. `

              Hallo, ja das kannst du. Ich habe in meinem Treppenhaus das mit 2sonoff Basics gemacht. Geht sowohl manuell mit Schalter als auch mit iobroker, Skripte etc. Ich denke das wäre die günstigste lösung.

              Grüße

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                weidlix last edited by

                Hast Du im Treppenhaus auch eine Wechselschaltung damit realisiert? Wo hast Du den Sonoff Basic eingebaut? Einfach vor der Lampe oder braucht jeder Schalter einen Sonoff?

                Bin komplett neu in dem Topic. Wäre gut wenn das jemand kurz beschreiben/skizzieren könnte.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • fischi87
                  fischi87 last edited by

                  @weidlix:

                  Hast Du im Treppenhaus auch eine Wechselschaltung damit realisiert? Wo hast Du den Sonoff Basic eingebaut? Einfach vor der Lampe oder braucht jeder Schalter einen Sonoff?

                  Bin komplett neu in dem Topic. Wäre gut wenn das jemand kurz beschreiben/skizzieren könnte. `

                  also, bei einer kruezschalten hast du 2 Schalter wo jeder Schalter einen sonoff benötigt. ich habe hinter jeden Schalter einen sonoff basic versteckt. der eine Schalter geht über den sonoff direkt zur Lampe und der andere sonoff wird nur an den Schalter geklemmt dann noch ein kurzes script dazu (danke paul53) und die Kreuzschaltung über sonoff läuft.

                  hier mal das Skript, kannst dir vielleicht anpassen:

                  const idunten_vorn = "sonoff.0.Flur unten vorn.POWER"/*Flur unten vorn POWER*/;
                  const idunten_hinten = "sonoff.0.Flur unten hinten.POWER"/*Flur unten hinten POWER*/;
                  const iddatenpunkt = 'javascript.' + instance + '.Flur.Unten.STATE';
                  
                  var a = getState(idunten_vorn).val;
                  var b = getState(idunten_hinten).val;
                  
                  on(idunten_vorn, function(dp) {
                     a = dp.state.val;
                     setState(iddatenpunkt, a, true);
                     if(a != b) setState(idunten_hinten, a);
                  });
                  
                  on(idunten_hinten, function(dp) {
                     b = dp.state.val;
                     if(a != b) setState(idunten_vorn, b);
                  });
                  

                  BITTE, wenn du keine Ahnung von Elektrik hast, lass es einen Fachmann übernehmen!!!!!!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • modmax
                    modmax last edited by

                    @fischi87

                    Wozu brauchst Du den Datenpunkt "Flur.Unten.STATE"?

                    Da reicht es doch aus, einfach "sonoff.0.Flur_unten_vorn.POWER" abzufragen,

                    um den aktuellen State der Lampe zu haben.

                    "sonoff.0.Flur_unten_hinten.POWER" sollte auch immer den gleichen State habe,

                    da die beiden ja synchronisiert werden.

                    Das Skript kann man kürzer schreiben, und braucht dann auch keine getState-Afragen,

                    denn getState wird ja nur beim Skriptstart einmal aufgerufen und dann nie wieder.

                    const idunten_vorn = "sonoff.0.Flur unten vorn.POWER"/*Flur unten vorn POWER*/;
                    const idunten_hinten = "sonoff.0.Flur unten hinten.POWER"/*Flur unten hinten POWER*/;
                    on(idunten_vorn, idunten_hinten);
                    on(idunten_hinten, idunten_vorn);
                    
                    

                    Wenn man bei den Datenpunkten nicht unbedeing das Aktualisierungsdatum braucht,

                    sondern nur das Änderungsdatum, dann reicht das aus …

                    MfG Markus

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • fischi87
                      fischi87 last edited by

                      @modmax:

                      @fischi87

                      Wozu brauchst Du den Datenpunkt "Flur.Unten.STATE"?

                      Da reicht es doch aus, einfach "sonoff.0.Flur_unten_vorn.POWER" abzufragen,

                      um den aktuellen State der Lampe zu haben.

                      "sonoff.0.Flur_unten_hinten.POWER" sollte auch immer den gleichen State habe,

                      da die beiden ja synchronisiert werden.

                      Das Skript kann man kürzer schreiben, und braucht dann auch keine getState-Afragen,

                      denn getState wird ja nur beim Skriptstart einmal aufgerufen und dann nie wieder.

                      const idunten_vorn = "sonoff.0.Flur unten vorn.POWER"/*Flur unten vorn POWER*/;
                      const idunten_hinten = "sonoff.0.Flur unten hinten.POWER"/*Flur unten hinten POWER*/;
                      on(idunten_vorn, idunten_hinten);
                      on(idunten_hinten, idunten_vorn);
                      
                      

                      Wenn man bei den Datenpunkten nicht unbedeing das Aktualisierungsdatum braucht,

                      sondern nur das Änderungsdatum, dann reicht das aus …

                      MfG Markus `

                      Danke für deinen Hinweis aber das ist nur MEIN script was als denk Anstoß für dieses vorhaben genommen werden kann. ich weiß das man diesen state nicht braucht hatte da mal etwas anderes drüber laufen lassen und hab es nicht mehr abgeändert aber danke für deine Vereinfachung. dont touch a running system 😉

                      grüße

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • modmax
                        modmax last edited by

                        Ich begrabbel mein Running Systen ständig … kommt immer mal wieder nen neuer Adapter hinzu ... 🙂

                        Oder neuen neues Skript .. oder nen kleiner umbau ...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        914
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        10
                        1463
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo