Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Wie den Javascript Adapter nutzen?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Wie den Javascript Adapter nutzen?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
40 Beiträge 11 Kommentatoren 14.1k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BluefoxB Offline
    BluefoxB Offline
    Bluefox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #12

    @Dschaedl:

    Hallo

    Ich habe schon fast alle meine ccu.io Scripts migriert nach ioBroker.

    Funktioniert soweit alles bestens :mrgreen:

    Bis auf Email (und wahrscheinlich pushover; verwende ich aber nicht):

    (javascript.js:668)

    email:     function (msg) {
                    adapter.sendTo('email', msg);
                },
    

    klappt nicht. Hier fehlt die Instanznummer: Quickfix wenn der Adapter auf '0' läuft: adapter.sendTo('email.0', msg);

    viele Grüsse

    Daniel `
    Hmm…

    adapter.sendTo('email', msg);
    

    Sollte funktionieren. Die Idee dahinten ist, dass alle email-Adapters diese Meldung bekommen und eine email senden müssen. (Broadcast email an mehrere Adressen). Muss ich schauen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • V Offline
      V Offline
      versteckt
      schrieb am zuletzt editiert von
      #13

      @StefSign:

      Hallo,

      Wiki:

      wäre ein Wiki eine Überlegung werd? Ich habe gesehen wie einige schon tolle Dokumente erzeugt haben und ausserdem im Forum auch schon Wissen (ver-) steckt. Dies und die Javascript Beispiele wären wirklich etwas für einen ioBroker Wiki.

      Geht http://preview.iobroker.com/ in diese Richtung?

      ;-)

      Mögliche Wiki Sprache:

      Wie sieht es mit der Sprache aus? Englisch scheint generell bei Homematic Themen nicht genutzt zu werden. Anscheinend wird Homematic nur in Deutschland (Russland?) genutzt? Schade…am Schluss wird sich wieder ein US Homesystem durchsetzen das von App... oder Goo... gepusht wird.

      BTW, Scriptbeispiele...immer her damit!!

      :-)

      Steve `

      Na, Österreicher sind auch noch da…

      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

      Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

      homegear für Homematic und MAX!

      occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • htreckslerH Offline
        htreckslerH Offline
        htrecksler
        Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #14

        Guten Morgen,

        ich hole mal etwas weiter aus, damit man mein Problem versteht.

        In CCU.IO habe ich meine Heizungssteuerung über einen (mehrere…pro Raum einen und einen für allgemeine Einstellungen/Aktualisierungen) Adapter realisiert. Soweit so gut, läuft auch, allerdings immer nur ein paar Tage, dann hängt sich der Windows-Dienst auf und er muss neu gestartet werden.

        Auch das habe ich inzwischen automatisiert. Immer wenn der Dienst seinen Geist aushaucht wird er automatisch neu gestartet.

        Funktioniert... Allerdings mit dem Nebeneffekt, das dann Dashui im Browser aktualisiert werden muss (keine Verbindung zum Server)

        Inzwischen habe ich auch schon herausgefunden, das es an meinen Adaptern liegt, allerdings weiß ich nicht warum.

        Wenn ich den/die Adapter deaktiviere und die Heizungssteuerung per Script laufen lasse, dann läuft CCU.IO ohne das der Dienst beendet wird (habe es inzwischen über 2 Wochen probiert, keine Abstürze)

        Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage...

        Der Grund warum ich das über Adapter gemacht habe...Man kann die Einstellungen für die Adapter am Adapter hinterlegen (settings.html und settings.json) und diese im Adapter verwenden(Also Wochenprogramm/Ausnahmen/Abhängigkeiten, alles was zu einer Heizungssteuerung dazu gehört)

        Geht das auch im Script?

        Kann ich irgendwo eine settings.json im Script (Scripteditor) aufrufen? Und wie muss der Pfad eingegeben werden?

        Im Adapter ist das wie folgt:

        var settings = require(__dirname+'/../../settings.js');
        if (!settings.adapters.heizung_wohnen || !settings.adapters.heizung_wohnen.enabled) {
            process.exit();
        }
        
        

        Genau darum geht es, um die erste Zeile "var settings = require….

        Grund für die Frage ist, ich würde gerne die Heizungssteuerung in io.Broker über ein/mehrere Scripte laufen lassen, aber nicht auf die komfortablen Einstellungsmöglichkeiten verzichten wollen. Und Adapter sind in io.broker ja nicht mehr so trivial wie in ccu.io.

        Danke und noch einen schönen Sonntag an alle

        Gruss Hermann

        ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • htreckslerH Offline
          htreckslerH Offline
          htrecksler
          Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #15

          Hat vielleicht jemand einen kleinen Tipp für mich?

          edit…

          Man muss nur lang genug probieren, hab's selbst herausgefunden :-)

          Gruss Hermann

          ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            StefSign
            schrieb am zuletzt editiert von
            #16

            Hallo,

            …und wie?

            :shock:

            Steve

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BluefoxB Offline
              BluefoxB Offline
              Bluefox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #17

              @htrecksler:

              Guten Morgen,

              ich hole mal etwas weiter aus, damit man mein Problem versteht.

              In CCU.IO habe ich meine Heizungssteuerung über einen (mehrere…pro Raum einen und einen für allgemeine Einstellungen/Aktualisierungen) Adapter realisiert. Soweit so gut, läuft auch, allerdings immer nur ein paar Tage, dann hängt sich der Windows-Dienst auf und er muss neu gestartet werden.

              Auch das habe ich inzwischen automatisiert. Immer wenn der Dienst seinen Geist aushaucht wird er automatisch neu gestartet.

              Funktioniert... Allerdings mit dem Nebeneffekt, das dann Dashui im Browser aktualisiert werden muss (keine Verbindung zum Server)

              Inzwischen habe ich auch schon herausgefunden, das es an meinen Adaptern liegt, allerdings weiß ich nicht warum.

              Wenn ich den/die Adapter deaktiviere und die Heizungssteuerung per Script laufen lasse, dann läuft CCU.IO ohne das der Dienst beendet wird (habe es inzwischen über 2 Wochen probiert, keine Abstürze)

              Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage...

              Der Grund warum ich das über Adapter gemacht habe...Man kann die Einstellungen für die Adapter am Adapter hinterlegen (settings.html und settings.json) und diese im Adapter verwenden(Also Wochenprogramm/Ausnahmen/Abhängigkeiten, alles was zu einer Heizungssteuerung dazu gehört)

              Geht das auch im Script?

              Kann ich irgendwo eine settings.json im Script (Scripteditor) aufrufen? Und wie muss der Pfad eingegeben werden?

              Im Adapter ist das wie folgt:

              var settings = require(__dirname+'/../../settings.js');
              if (!settings.adapters.heizung_wohnen || !settings.adapters.heizung_wohnen.enabled) {
                  process.exit();
              }
              
              

              Genau darum geht es, um die erste Zeile "var settings = require….

              Grund für die Frage ist, ich würde gerne die Heizungssteuerung in io.Broker über ein/mehrere Scripte laufen lassen, aber nicht auf die komfortablen Einstellungsmöglichkeiten verzichten wollen. Und Adapter sind in io.broker ja nicht mehr so trivial wie in ccu.io.

              Danke und noch einen schönen Sonntag an alle `
              Habe 3 mal durchgelesen um zu verstehen, was du in Wirklichkeit brauchst.

              So weit wie ich es verstanden habe brauchst du einfach die Möglichkeit aus einer Datei zu lesen.

              Das ist möglich in Form:

              var fs = require('fs');
              var settings = JSON.parse(fs.readFileSync('Pfad zu deiner Datei, e.g. /opt/iobroker/data/heizung.json'));
              // In Settings ist jetzt dein Objekt aus heizung.json
              
              

              In settings liegen aber wirklich nur für dich relevanten Daten, nichts für Adapter (javascript).

              Das wird funktionieren, solange man kein distributed System hat. Um über verschiedene Hosts es zu verstreuen braucht man noch zusätzlich die Funktionen: readFile und writeFile…. Kommt später.
              578_installationsanleitung_cubietruck_pro_v5.docx

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • htreckslerH Offline
                htreckslerH Offline
                htrecksler
                Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #18

                OK, Danke Bluefox,

                ich hatte es so versucht und es funktioniert auch. Oder wäre das falsch?

                function test() {
                	var settings = require(__dirname + '/scripts/settings/settings.json');
                
                	log("Settings = " + [settings.tempManuell]);
                }
                test();
                
                

                in der settings.json steht

                {
                  "enabled": true,
                  "idKamin": true,
                  "tempManuell": 21
                }
                
                

                und nach dem Neustart der ScriptEngine steht im log…

                2015-02-24 07:07:42.272 [32minfo   [0m: script        Settings = 21
                2015-02-24 07:07:42.272 [32minfo   [0m: script-engine registered 0 subscribers and 0 schedules in C:\Program Files\ccu.io/scripts/test.js
                
                

                Also eigentlich alles was ich möchte.

                Allerdings war das jetzt ccu.io, aber ich hoffe das funktioniert in io.Broker genauso???

                Gruss Hermann

                ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BluefoxB Offline
                  BluefoxB Offline
                  Bluefox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #19

                  @htrecksler:

                  function test() {
                  	var settings = require(__dirname + '/scripts/settings/settings.json');
                  	
                  	log("Settings = " + [settings.tempManuell]);
                  }
                  
                  

                  Also eigentlich alles was ich möchte.

                  Allerdings war das jetzt ccu.io, aber ich hoffe das funktioniert in io.Broker genauso??? `
                  Ne… In ioBroker hast du kein __dirname...

                  Aber so wie ich beschrieben habe. Das wird gehen. Und ich werde auch bald fileRead und fileWrite implementieren.

                  Es konnte noch kürze sein:

                  var settings = JSON.parse(require('fs').readFileSync('/opt/iobroker/data/heizung.json').toString());
                  
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • htreckslerH Offline
                    htreckslerH Offline
                    htrecksler
                    Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #20

                    ok, danke Dir…

                    Ich werde heute abend testen, aber ich bin überzeugt...es wird funktionieren.

                    Gruss Hermann
                    578_installationsanleitung_cubietruck_pro_v5.docx

                    Gruss Hermann

                    ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • htreckslerH Offline
                      htreckslerH Offline
                      htrecksler
                      Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #21

                      Wie nicht anders zu erwarten…funktioniert.

                      Wieder was gelernt...Danke Bluefox

                      Gruss Hermann

                      ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • I Offline
                        I Offline
                        iben
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #22

                        hallo,

                        ich schaffe es nicht eine email aus einem Skript heraus zu versenden.

                        Die Testemail aus der Config heraus klappt, aber aus einem Skript heraus erhalte ich die Meldung:

                        script.js.Script_email: ReferenceError: adapter is not defined
                        
                        adapter.sendTo("email", "Hallo");
                        
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BluefoxB Offline
                          BluefoxB Offline
                          Bluefox
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #23

                          @iben:

                          hallo,

                          ich schaffe es nicht eine email aus einem Skript heraus zu versenden.

                          Die Testemail aus der Config heraus klappt, aber aus einem Skript heraus erhalte ich die Meldung:

                          script.js.Script_email: ReferenceError: adapter is not defined
                          
                          adapter.sendTo("email", "Hallo");
                          ```` `  
                          

                          Danke fürs Fehlermelden. Es gibt V 0.2.1

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • I Offline
                            I Offline
                            iben
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #24

                            Ändert nichts.

                            System Ubuntu, alles aktuell.

                            Noch eine Idee?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BluefoxB Offline
                              BluefoxB Offline
                              Bluefox
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #25

                              @iben:

                              Ändert nichts.

                              System Ubuntu, alles aktuell.

                              Noch eine Idee? `
                              Gibt es da Fehlermeldung?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • I Offline
                                I Offline
                                iben
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #26

                                Läuft doch danke.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #27

                                  Bin noch immer bei den ersten Gehversuchen mit kleinen, überschaubaren Skripten. Und finde es mühsam bis gefährlich, weil viele Fehler erst während der Laufzeit gefunden werden. Das machen compilerbasierte Sprachen meiner Menung nach besser.

                                  Gibt es einen Parser, der dabei helfen kann, den Compiler zu ersetzen?

                                  Wie macht Ihr das?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #28

                                    @klassisch:

                                    Und finde es mühsam bis gefährlich, weil viele Fehler erst während der Laufzeit gefunden werden. Das machen compilerbasierte Sprachen meiner Menung nach besser. `
                                    z.B. mit Visual Studio Code. Der eingebaute Interpreter erkennt ob Variablen/Objekte/Funktionen existieren, hat Auto-Vervollständigung und erkennt bei manchen Variablen den Typ. Kannst auch nen Schritt weiter gehen und https://basarat.gitbooks.io/typescript/content/docs/getting-started.html verwenden. Da kannst du durch Typannotationen schon zur Entwurfszeit viele Fehler ausschließen, da der Compiler Fehler ausgibt, wenn mit den Datentypen was nicht passt.

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #29

                                      Vielen Dank!

                                      Wenn ich das richtig verstehe ist visual Studio Code so eine Art Editor wie Notepad++. Für Notepad++ gibt es auch ein JS pugin, das ich aber nicht so hilfreich fand.

                                      TypeScript ist dann eher eine Entwicklungsumgebung? Bauen die aufeinander auf oder ist das alternativ? Denke der Editor ist für einen ab-und an Gebrauch der einfachere Einstieg?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #30

                                        Du schmeißt da ein paar Begriffe durcheinander. VSCode ist eine Entwicklungsumgebung für alle möglichen Sprachen, darunter JavaScript und TypeScript. Beispielsweise hat sie Autovervollständigung und Tooltips für Variablen und Funktionen:
                                        1097_vscode.png
                                        Du kannst aber auch Programme direkt ausführen und debuggen, d.h. schrittweise ausführen. Mit ioBroker-Adaptern geht das auch, mit Skripten für den JS-Adapter glaube ich nicht (lasse mich aber gerne eines besseren belehren).

                                        TypeScript ist sozusagen ein erweitertes JavaScript mit Typdefinitionen, um bspw. zu verhindern, dass du einem String eine Zahl zuweist o.ä.

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #31

                                          Vielen Dank! Für mich ist Java vor allem eine ferne Insel, deshalb die naiven Fragen :-)

                                          Da ich ja auf den ioBroker JavaScript Adapter angewiesen bin - und bisher JS nur dort benutze - ist dann TypeScript für mich nicht das Richtige. Es sei denn, man kann sein Skript vorher offline testen. Stelle ich mir aber schwierig vor, weil ich in der Regel Daten vom ioBroker hole und auch dorthin schreibe.

                                          VSCode habe ich mir installiert, ein paar youtubes dazu angesehen und die ersten Schrittchen gemacht. Das look&feel ist recht modern und bunt, da muß ich mich noch etwas einfinden. Bei Notepad++ finde ich die Funktionen eher. An das UI von VSCode muß ich mich erst noch gewöhnen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          631

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe