Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Lightmanager JS Funktion einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Lightmanager JS Funktion einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dos1973 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich nutze den Lightmanager (der ist hier scheinbar nicht so prominent)

      Ich möchte diesen gerne über den IOBroker schalten.

      Dazu schreibt JBmedia (letzter Absatz)

      https://cms.jbmedia.de/index.php?option … &Itemid=91

      POST statt GET benutzen
      Browser haben die Angewohnheit, Inhalte, die bereits geladen wurden, zu puffern. Beim nächsten Ladevorgang wird dann der Inhalt des Puffers angezeigt, statt die Seite erneut vom Server, hier dem Light-Manager, zu übertragen. Diese Funktion hat den Nachteil, dass Steuerbefehle verloren gehen können, d.h. beim zweiten oder dritten Aufruf eines Szenarios würde sich nichts mehr tun, außer dass OK angezeigt wird. Um dies zu vermeiden kann man einen fortlaufenden Parameter zusätzlich anhängen, z.B. id=1, 2, 3... usw. Damit wird dem Browser bzw. dem Betriebssystem vorgegaukelt, dass es sich um einen neuen Request handelt. Komfortabel ist dies allerdings nicht.
      
      Wir empfehlen stattdessen die Verwendung der Post Methode. Dabei wird der Parameter nicht über die Adresszeile übermittelt, sondern in die zu übertragenden HTML-Daten eingebettet. Falls der HTTP Request von einer Webseite gesendet werden soll, ist Javascript erforderlich. Die entsprechende Funktion braucht jedoch nicht selbst programmiert zu werden, der Light-Manager hält eine passende Javascript Bibliothek bereit, und zwar in der Datei lightman.js.
      
      Mit der Funktion minrequest aus der Javascript Bibliothek kann ein HTTP Request mit der Post Methode komfortabel gesendet werden, z.B. über das OnClick Ereignis eines HTML-Elementes:
      
        onclick="minrequest('scene=1')"
      
      

      Die notwendige Funktion habe ich:

      function lmcontrol(ctlcmd)
      {				
      	$.ajax({
          url: "http://192.168.10.7/control",
          data: ctlcmd,
          type: "POST"
      	});			
      }
      

      mein bisheriger Link (html Dashboard) war in der Form aufgebaut

      [](javascript:void(0))
      ```` [ich habe obige Funktion unter "global" im JS Adapter abgelegt, auch im Widget unter Skripte.
      
      Ich bekomme es nicht, habe diverse Schreibweisen versucht.
      
      Wäre bitte jemand so nett und hilft mir weiter.
      
      Vielen Dank im Voraus.](javascript:void(0))
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dos1973 last edited by

        So die Lightmanager Fraktion kann jetzt auch via IOBroker gesteuert werden.

        habe mich allerdings auch etwas doof angestellt :lol: - aber jetzt gehts.

        ich musste die i.g Funktion unter Scripts einpflegen. Im JS Adapter funktioniert es nicht.

        ein normale Basic HTML widget im HTML Bereich, folgenden Link Muster (sind 2 Air Szenen für an und aus)

        
        [Sideboard
        ein](javascript:void(0))
        
        [Sideboard
        aus](javascript:void(0))
        
        

        nicht vergessen die eigene IP-Adresse in der Funktion anzupassen…

        Sollte jemand einen Tipp haben, wie ich die Funktion systemweit bereitstellen kann, bin ich für einen Hinweis dankbar.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dutchman
          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

          Du könntest Mal den ham Adapter und entsprechendes Homebridge Modul probieren 🙂

          https://github.com/kevinriemens/homebri … /README.md

          Sent from my iPhone using Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dos1973 last edited by

            Ich glaub das ist zu hoch für mich, also zumindest aktuell.

            Ich hab genug mit iobroker und mit HM zu tun… aber dennoch Danke für den Hinweis, den HAM adapter schaue ich mir bei Gelegenheit mal an.

            Ich will ja nicht gleich „negativ“ auffallen mit meiner Fragerei 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dutchman
              Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

              Moa… Um ehrlich zu sein ist Installation und Konfiguration von HAM aber bestimmt einfacjer als das Rad mit scripten selbst zu erfinden;)

              Sent from my iPhone using Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                @Dutchman:

                Moa… Um ehrlich zu sein ist Installation und Konfiguration von HAM aber bestimmt einfacjer als das Rad mit scripten selbst zu erfinden;) `

                Das sehe ich ähnlich. Dei den Homebridge-Modul ist eine vollständige sample-konfig dabei wo man "Nur" sei eigenen zeug einfüllen muss … das ist damit echt simpel weil einfach das sample-json kopieren und editieren und dann gehts los ...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dos1973 last edited by

                  @apollon77:

                  Das sehe ich ähnlich. Dei den Homebridge-Modul ist eine vollständige sample-konfig dabei wo man "Nur" sei eigenen zeug einfüllen muss … das ist damit echt simpel weil einfach das sample-json kopieren und editieren und dann gehts los ... `

                  na ganz so simple scheint es leider nicht zu sein.

                  Wo finde ich denn das Sample json??.

                  Den HAM Adapter habe ich zwar… aber ab jetzt keine Ahnung.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    ??

                    Da: https://github.com/kevinriemens/homebri … onfig.json

                    Gesendet vom Handy ...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dos1973 last edited by

                      Habe mich wohl falsch ausgedrückt.

                      Die config scheint für die "Bridge" zu sein. Das Gerät gab es mal vor Jahren, als Vorgänger der Lightmanager AIR.

                      ich kann in dem json bis auf die IP nichts ausfüllen, ich habe keine anderen Werte, wie Usernamen, Port, Pin etc.

                      Ich rufe nur "Szenen" auf, wie das Beispiel. Die unterschiedlichen Zsenen sind auf dem Lightmanager konfiguriert.
                      ` > [Sideboard

                      ein](javascript:void(0)) `

                      das einzige welches ich finden konnte, ist das hier, ich habe 254 Szenen zur Verfügung…

                      https://github.com/curzon01/light-manager-c-ext/wiki

                      hier gibt es eine Kommandozeile in Form von

                      	SCENE scn         Activate scene <scn> (1-254)</scn>
                      

                      Danke für deine Hilfe 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      448
                      Online

                      31.8k
                      Users

                      80.0k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      1326
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo