Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Backup auf NAS - Probleme mit CIFS

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    279

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Backup auf NAS - Probleme mit CIFS

Backup auf NAS - Probleme mit CIFS

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
266 Posts 18 Posters 45.4k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Offline
    J Offline
    J Riemann
    wrote on last edited by
    #24

    Ja, ich habe sämtliche Varianten durch… per Host-Name, per IP und und und

    Da ich die Vermutung habe das bei der Armbian-Stretch Installation sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat bin ich gerade dabei das System komplett neu basierend auf Armbian Xenial aufzubauen.

    Ich werde berichten wie es mit Backitup läuft.

    Trotzdem vielen Dank für die bisherige Hilfeleistung!

    ****Viele Grüße!

    Jörg****

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #25

      Hallo Jörg,

      Ich habe im Moment keinen opi im Rennen, aber vieles mit Armbian.

      Welches Armbian hast du laufen?

      Dann teste ich mal dort.

      Was ist das für ein nas?

      Gruß Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • J Offline
        J Offline
        J Riemann
        wrote on last edited by
        #26

        Hallo Rainer!

        Ich hatte das "Armbian Stretch mainline kernel 4.14.y or 4.17.y" laufen und bin gerade dabei alles mit

        "Armbian Xenial mainline kernel 4.14.y or 4.17.y" neu aufzubauen.

        https://www.armbian.com/orange-pi-plus-2e/

        Es lief auch alles bestens, bis auf die Sache mit dem CIFS.

        Mal schauen, bin gerade dabei die Adapter usw. einzurichten.

        Es ist eine Synology DiskStation DS216J.

        ****Viele Grüße!

        Jörg****

        1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #27

          Dann warte ich auf dein feedback.

          Gruß Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • J Offline
            J Offline
            J Riemann
            wrote on last edited by
            #28

            Kann aber sein das es erst heute Abend sein wird, ich muß nämlich gleich eine familiäre Zwangspause einlegen. :mrgreen:

            ****Viele Grüße!

            Jörg****

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #29

              Passt, die würde bei mir in Kürze dsa Unternehmen ebenfalls gefährden :lol:

              Deswegen wollte ich es jetzt testen.

              Gruß Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • L Offline
                L Offline
                ltsalvatore
                wrote on last edited by
                #30

                @J Riemann:

                Kann aber sein das es erst heute Abend sein wird, ich muß nämlich gleich eine familiäre Zwangspause einlegen. :mrgreen: `

                Kann es sein, dass auf deinem System, wo dein Share liegt neben der Benutzer Freigabe auch noch eine IP Adressen und oder Mac Adressen Beschränkung oder dergleichen besteht?

                Oder haben das alte (worüber das Backup) und das neue System die gleiche IP und Mac Adresse?

                1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #31

                  Hallo Jörg,

                  Tinkerboard (produktiver Main Host) läuft:

                  Welcome to ARMBIAN 5.38 stable Ubuntu 16.04.4 LTS 4.4.120-rockchip
                  

                  Dann könnte ich noch testen:

                  Rock64

                  Welcome to ARMBIAN 5.44.180510 nightly Ubuntu 16.04.4 LTS 4.4.131-rk3328
                  
                  

                  Pine64:

                  Welcome to ARMBIAN 5.38 stable Ubuntu 16.04.4 LTS 3.10.107-pine64
                  

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • J Offline
                    J Offline
                    J Riemann
                    wrote on last edited by
                    #32

                    So, kurzer Zwischenstand:

                    System läuft, alle Adapter arbeiten, sogar der SQL schreibt brav Daten auf die DiskStation.

                    Backitup wirft per CIFS die selben Fehler wie mit dem alten Sytem:

                    root@orangepiplus2e:~# mount -t cifs -o user=xxx,password=xxx,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=1.0 //192.168.178.215/Sicherungen /opt/iobroker/backups
                    mount error(13): Permission denied
                    Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
                    root@orangepiplus2e:~# 
                    

                    Anschl. habe ich dann über armbian-config das Modul SMBA nachinstalliert. Nun gibt es bei Backitup einen neuen Fehler:````
                    mount error: could not resolve address for DiskStation: Unknown error

                    CIFS-UTILS wurde installiert und ist aktuell.
                    
                    Also hat sich nichts geändert und das Fehlerbild bleibt identisch.
                    
                    Als nächstes werde ich heute Abend Dein Komplett-Image testen obwohl ich mit PIVCCU nichts anfangen kann.

                    ****Viele Grüße!

                    Jörg****

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #33

                      @J Riemann:

                      ls nächstes werde ich heute Abend Dein Komplett-Image testen obwohl ich mit PIVCCU nichts anfangen kann. `
                      lass mal 😉

                      @J Riemann:

                      mount error: could not resolve address for DiskStation: Unknown error `
                      und mit IP statt Namen?

                      Gruß

                      Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        J Riemann
                        wrote on last edited by
                        #34

                        @ltsalvatore:

                        Kann es sein, dass auf deinem System, wo dein Share liegt neben der Benutzer Freigabe auch noch eine IP Adressen und oder Mac Adressen Beschränkung oder dergleichen besteht?

                        Oder haben das alte (worüber das Backup) und das neue System die gleiche IP und Mac Adresse? ` Auf der NAS ist alles freigegeben was möglich ist. Das alte System auf dem Pi3 hatte eine feste IP außerhalb des DHCP. Die Zuteilung erfolgt direkt in der Fritzbox. Das neue System arbeitet auf die selbe Weise.

                        Wie gesagt, es ist alles identisch eingerichtet, mit einem Pi3 läuft alles, mit dem OPi läuft bis auf CIFS auch alles.

                        Ich denke mir fehlt irgendein Paket oder irgendeine Einstellung im Armbian. Die Frage ist nur was..

                        ****Viele Grüße!

                        Jörg****

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          J Riemann
                          wrote on last edited by
                          #35

                          @Homoran:

                          und mit IP statt Namen? ` Alles nicht möglich… alles genau wie gestern

                          Mit IP kommt wieder dieser Fehler(13).

                          ****Viele Grüße!

                          Jörg****

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #36

                            Kannst du Spaßeshalber auf der Syno mal einen neuen User anlegen mit vollem Zugriffsrecht auf den Backuppfad und es mit diesen Credentials noch mal versuchen?

                            Noch ein Strohhalm:

                            Sind da irgendwelche Sonderzeichen in dem Pfad und/oder User/Passwort und mit Armbian-config noch die Falsche Zeichentabelle aktiviert?

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • J Offline
                              J Offline
                              J Riemann
                              wrote on last edited by
                              #37

                              @Homoran:

                              Kannst Du… ` Ich habe wegen dieser Probleme extra einen neuen Benutzer und ein sehr einfaches Passwort erstellt. Dieser Nutzer hat sogar Administratorrechte.

                              An der Syno kann es nicht liegen weil die selben Zugangsdaten bei dem iobroker auf dem Raspi funtionieren. Benutzer, Passwort, und Pfad enthalten ausschließlich Buchstaben.

                              Die Zeichentabelle/Sprache hatte ich auch schon in Verdacht. Komischerweise kann ich dort zwar aus der Liste DE auswählen und es wird nach „ok“ auch in die Kurzauswahl der zu installierenden Sprachen übernommen, aber nach einem weiteren „ok“ und der augenscheinlichen Instsallation bleibt trotzem EN aktiv.

                              Auch die Systemsprache bleibt Englisch.

                              Gibt es eine Möglichkeit dies auf anderem Weg umzustellen?

                              ****Viele Grüße!

                              Jörg****

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • HomoranH Do not disturb
                                HomoranH Do not disturb
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #38

                                @J Riemann:

                                Gibt es eine Möglichkeit dies auf anderem Weg umzustellen? `
                                Natürlich 😉

                                dpkg-reconfigure locales
                                

                                DE-DE-UTF8

                                Gruß

                                Rainer

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • J Offline
                                  J Offline
                                  J Riemann
                                  wrote on last edited by
                                  #39

                                  Das ergibt den selben Fehler wie bei der Änderung über Armbian-Config````
                                  root@iobroker-opi:~# dpkg-reconfigure locales
                                  perl: warning: Setting locale failed.
                                  perl: warning: Please check that your locale settings:
                                  LANGUAGE = "en_US.UTF-8",
                                  LC_ALL = (unset),
                                  LC_MESSAGES = "en_US.UTF-8",
                                  LANG = (unset)
                                  are supported and installed on your system.
                                  perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
                                  locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
                                  locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
                                  /usr/bin/locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
                                  /usr/bin/locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
                                  Generating locales (this might take a while)...
                                  de_DE.UTF-8... done
                                  Generation complete.
                                  perl: warning: Setting locale failed.
                                  perl: warning: Please check that your locale settings:
                                  LANGUAGE = "en_US.UTF-8",
                                  LC_ALL = (unset),
                                  LC_MESSAGES = "en_US.UTF-8",
                                  LANG = (unset)
                                  are supported and installed on your system.
                                  perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
                                  perl: warning: Setting locale failed.
                                  perl: warning: Please check that your locale settings:
                                  LANGUAGE = "en_US.UTF-8",
                                  LC_ALL = (unset),
                                  LC_MESSAGES = "en_US.UTF-8",
                                  LANG = (unset)
                                  are supported and installed on your system.
                                  perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
                                  *** update-locale: Error: invalid locale settings: LANG=de_DE.UTF-8 LANGUAGE=en_US.UTF-8 LC_MESSAGES=en_US.UTF-8
                                  root@iobroker-opi:~#

                                  ****Viele Grüße!

                                  Jörg****

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #40

                                    Dann ist da was faul, das habe ich noch nie gesehen.

                                    kommt denn wenigstens die Sprachauswahlliste?
                                    144_locales_rock64.png

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • J Offline
                                      J Offline
                                      J Riemann
                                      wrote on last edited by
                                      #41

                                      ja, das kommt alles, dort wähle ich die Sprache, dann bestätigen mit ok, dann kommt eine kleine Auflistung der Sprachen die man zur Installation ausgewählt hat, dort wähle ich dann nochmals DE und nach dem "ok" wird versucht die Sprache umzustellen und der gezeigte Fehler wird ausgeworfen.

                                      Ich habe das Gefühl das es mit dem Benutzerkonto zu tun hat das bei der Installation angelegt wird.

                                      Ich werde wohl nochmal eine Installation starten und diesen Punkt überspringen wenn es möglich ist.

                                      ****Viele Grüße!

                                      Jörg****

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Do not disturb
                                        HomoranH Do not disturb
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #42

                                        Hallo Jörg,

                                        habe endlich den Rock64 auf den neuesten Stand gebraucht und backitup installiert

                                        Falls es dich beruhigt habe ich jetzt den selben Fehler 😞

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • simatecS Offline
                                          simatecS Offline
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #43

                                          An backitup kann das aber nicht liegen.

                                          Irgendwas scheint da am System nicht zu stimmen.

                                          Da der Standard mount Befehl auch über Konsole den Fehler ausgibt, sollte man da ansetzen

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          217

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe