Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Backup auf NAS - Probleme mit CIFS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Backup auf NAS - Probleme mit CIFS

Backup auf NAS - Probleme mit CIFS

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
266 Posts 18 Posters 45.4k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Jan1

    @Thomas-Braun
    Weil SMB laut Adapter Doku so wie ich es gelesen und verstanden habe (damals), die etwas besser Wahl wäre.

    @Mars
    Genau das ist die Frage, ob dem so ist, oder ob das nur der Verzeichnisname ist.

    Ich missbrauche meine Fritz als NAS und da kann ich eben ein Freigabenamen wählen und der kommt dann einfach an den Anfang des Pfad und es mountet

    HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #245

    @Jan1 sagte in Backup auf NAS - Probleme mit CIFS:

    das ist die Frage, ob dem so ist, oder ob das nur der Verzeichnisname ist.

    Ja, ist so!
    Hab ich bei mir auch, aber ohne führendes /
    Gerade nachgesehen.

    Das führende / verweist ja auf das Wurzelverzeichnis

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    J 1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Homoran

      @Jan1 sagte in Backup auf NAS - Probleme mit CIFS:

      das ist die Frage, ob dem so ist, oder ob das nur der Verzeichnisname ist.

      Ja, ist so!
      Hab ich bei mir auch, aber ohne führendes /
      Gerade nachgesehen.

      Das führende / verweist ja auf das Wurzelverzeichnis

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      wrote on last edited by
      #246

      @Homoran
      Ok, ohne Slash müsste es dann ja laufen, wenn nicht hat der angelegte User nicht die nötigen Rechte. Der Slash hatte mich eben irritiert da so eben vom Aufbau der Pfadangabe was fehlen würde.

      1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @Mars mach mal den slash vor Backup weg, also nur Backup/IObroker

        M Offline
        M Offline
        Mars
        wrote on last edited by
        #247

        @Homoran Das mit dem Slash habe ich auch schon probiert. Ändert leider wieder nichts.
        @Jan1 Eine Fritznox könnte ich auch noch versuchen. Mache ich dann wenn wir hier nicht weiter kommen. Habe eben die Synology und habe da alles am laufen weswegen ich gerne dabei bleiben würde.

        Das mit dem Verzeichnisnamen weiß ich auch nicht sicher. Aber es steht nirgends etwas anderes und unter gemeinsame Ordner ist der Freigegebene Order mit dem Name "Backup" aufgelistet.
        Viell. kennt sich einer ja besser aus mit Synology?

        1 Reply Last reply
        0
        • J Jan1

          @Thomas-Braun
          Weil SMB laut Adapter Doku so wie ich es gelesen und verstanden habe (damals), die etwas besser Wahl wäre.

          @Mars
          Genau das ist die Frage, ob dem so ist, oder ob das nur der Verzeichnisname ist.

          Ich missbrauche meine Fritz als NAS und da kann ich eben ein Freigabenamen wählen und der kommt dann einfach an den Anfang des Pfad und es mountet

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #248

          @Jan1 sagte in Backup auf NAS - Probleme mit CIFS:

          Weil SMB laut Adapter Doku so wie ich es gelesen und verstanden habe (damals), die etwas besser Wahl wäre.

          Aber beide Systeme basieren doch offenbar auf Linux. Da nehme ich doch nicht den Umweg über das nicht so gut implementierte SMB/CIFS aus der Windows-Welt?

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          M J 2 Replies Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @Jan1 sagte in Backup auf NAS - Probleme mit CIFS:

            Weil SMB laut Adapter Doku so wie ich es gelesen und verstanden habe (damals), die etwas besser Wahl wäre.

            Aber beide Systeme basieren doch offenbar auf Linux. Da nehme ich doch nicht den Umweg über das nicht so gut implementierte SMB/CIFS aus der Windows-Welt?

            M Offline
            M Offline
            Mars
            wrote on last edited by
            #249

            @Thomas-Braun ja stimmt schon nur geht NFS auch nicht.

            1 Reply Last reply
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @Jan1 sagte in Backup auf NAS - Probleme mit CIFS:

              Weil SMB laut Adapter Doku so wie ich es gelesen und verstanden habe (damals), die etwas besser Wahl wäre.

              Aber beide Systeme basieren doch offenbar auf Linux. Da nehme ich doch nicht den Umweg über das nicht so gut implementierte SMB/CIFS aus der Windows-Welt?

              J Offline
              J Offline
              Jan1
              wrote on last edited by
              #250

              @Thomas-Braun
              Schau was in der Doku des Adapter dazu steht. An die hab ich mich gehalten und mir kam SMB besser vor, wobei bei mir das auch ohne Probleme läuft und das auf SMB3.

              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
              0
              • J Jan1

                @Thomas-Braun
                Schau was in der Doku des Adapter dazu steht. An die hab ich mich gehalten und mir kam SMB besser vor, wobei bei mir das auch ohne Probleme läuft und das auf SMB3.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by
                #251

                @Jan1 Da sehe ich, das weder das eine noch das andere ein Problem ist, allerdings bei CIFS noch weitere Dinge beachtet werden müssen. Meintest du das?

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                J 1 Reply Last reply
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @Jan1 Da sehe ich, das weder das eine noch das andere ein Problem ist, allerdings bei CIFS noch weitere Dinge beachtet werden müssen. Meintest du das?

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  wrote on last edited by
                  #252

                  @Thomas-Braun
                  Ich bin am Handy und kann gerade nicht nach schauen. Da gibts ein Vergleich der Methoden und für mich hat sich CIFS einfach besser angehört. Zu beachten ist da auch nicht viel. Pfad mit führenden Freigabenamen und User mit passenden Rechten, Haken bei mount als Root und fertig. Backup samt Mount ist in 30 Sekunden auf der Fritz.

                  M 2 Replies Last reply
                  0
                  • J Jan1

                    @Thomas-Braun
                    Ich bin am Handy und kann gerade nicht nach schauen. Da gibts ein Vergleich der Methoden und für mich hat sich CIFS einfach besser angehört. Zu beachten ist da auch nicht viel. Pfad mit führenden Freigabenamen und User mit passenden Rechten, Haken bei mount als Root und fertig. Backup samt Mount ist in 30 Sekunden auf der Fritz.

                    M Offline
                    M Offline
                    Mars
                    wrote on last edited by
                    #253

                    @Jan1 Ich habe es gerade auf der Fritz Box versucht. Ging auch nicht. Nutzer in der Fritz Box hat lese und schreib Rechte!
                    Es liegt bestimmt an irgendwelchen Sudo Rechten!?
                    Er sagt ja auch immer im Log vom Iobroker:

                    mount error(1): Operation not permitted
                    
                    
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • J Jan1

                      @Thomas-Braun
                      Ich bin am Handy und kann gerade nicht nach schauen. Da gibts ein Vergleich der Methoden und für mich hat sich CIFS einfach besser angehört. Zu beachten ist da auch nicht viel. Pfad mit führenden Freigabenamen und User mit passenden Rechten, Haken bei mount als Root und fertig. Backup samt Mount ist in 30 Sekunden auf der Fritz.

                      M Offline
                      M Offline
                      Mars
                      wrote on last edited by
                      #254

                      @Jan1 Hallo Nochmal, habe jetzt nochmal versucht alle Einstellungen zu tätigen und habe mal screenshots gemacht hoff. von allem wichtigen. Ich habe das ganze jetzt auf der Fritzbox versucht weil es da glaub mehr Nutzer gibt die das umsetzen und das Problem evtl. erkennen. An der Fritzbox hängt ein USB Stick mit dem Namen BACKITUP.
                      Hier mal alle Einstellungen:
                      93c3d879-48db-46f4-a61d-14aa29936bdb-image.png
                      root rechte bekomme ich.
                      869b20bf-79cf-49f6-bbf6-66e32cc5f41b-image.png
                      Die FritzBox heißt fritzbox.
                      0f36f803-7122-47c8-a5cf-92462ac20f14-image.png
                      Nutzer "iobroker" angelegt und Verzeichnis hinzugefügt.
                      ee157c8d-dfa6-4728-836c-9ff66d79c62d-image.png
                      Verzeichnis in fritzNAS
                      b6c55fd0-8bb2-4af6-b630-e13e66223f1d-image.png
                      Adapter einstellungen.

                      Würde mich freuen wenn ich nochmal Support von euch bekommen würde.

                      update und upgrade habe ich nochmal gemacht auch cifs nochmal installiert!

                      Fehler der ausgegeben wird:

                      Gestartet...
                      [DEBUG] [mount] - first mount attempt with smb option failed. try next mount attempt without smb option ...
                      [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/fritzbox/fritz.nas/BACKITUP/iobroker /opt/iobroker/backups
                      sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
                      mount error(1): Operation not permitted
                      Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                      
                      [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/fritzbox/fritz.nas/BACKITUP/iobroker /opt/iobroker/backups
                      sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
                      mount error(1): Operation not permitted
                      Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                      
                      [DEBUG] [iobroker] - host.ioBrokerubulxc 2351 states saved
                      
                      [DEBUG] [iobroker] - host.ioBrokerubulxc 2477 objects saved
                      
                      [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2020_06_08-13_25_51_backupiobroker.tar.gz
                      
                      [DEBUG] [iobroker] - done
                      [DEBUG] [cifs] - done
                      [ERROR] [clean] - Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
                      [DEBUG] [clean] - done
                      [DEBUG] [telegram] - done
                      [DEBUG] [history] - backitup.0.history.html
                      [DEBUG] [history] - backitup.0.history.json
                      [EXIT] 0
                      [DEBUG] [mount] - first mount attempt with smb option failed. try next mount attempt without smb option ...
                      [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/fritzbox/fritz.nas/BACKITUP/iobroker /opt/iobroker/backups
                      sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
                      mount error(1): Operation not permitted
                      Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                      
                      [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/fritzbox/fritz.nas/BACKITUP/iobroker /opt/iobroker/backups
                      sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
                      mount error(1): Operation not permitted
                      Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                      
                      [DEBUG] [iobroker] - host.ioBrokerubulxc 2351 states saved
                      
                      [DEBUG] [iobroker] - host.ioBrokerubulxc 2477 objects saved
                      
                      [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2020_06_08-13_26_11_backupiobroker.tar.gz
                      
                      [DEBUG] [iobroker] - done
                      [DEBUG] [cifs] - done
                      [ERROR] [clean] - Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
                      [DEBUG] [clean] - done
                      [DEBUG] [telegram] - done
                      [DEBUG] [history] - backitup.0.history.html
                      [DEBUG] [history] - backitup.0.history.json
                      [EXIT] 0
                      

                      Was soll das aussagen?

                      sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
                      
                      J HomoranH 2 Replies Last reply
                      0
                      • M Mars

                        @Jan1 Hallo Nochmal, habe jetzt nochmal versucht alle Einstellungen zu tätigen und habe mal screenshots gemacht hoff. von allem wichtigen. Ich habe das ganze jetzt auf der Fritzbox versucht weil es da glaub mehr Nutzer gibt die das umsetzen und das Problem evtl. erkennen. An der Fritzbox hängt ein USB Stick mit dem Namen BACKITUP.
                        Hier mal alle Einstellungen:
                        93c3d879-48db-46f4-a61d-14aa29936bdb-image.png
                        root rechte bekomme ich.
                        869b20bf-79cf-49f6-bbf6-66e32cc5f41b-image.png
                        Die FritzBox heißt fritzbox.
                        0f36f803-7122-47c8-a5cf-92462ac20f14-image.png
                        Nutzer "iobroker" angelegt und Verzeichnis hinzugefügt.
                        ee157c8d-dfa6-4728-836c-9ff66d79c62d-image.png
                        Verzeichnis in fritzNAS
                        b6c55fd0-8bb2-4af6-b630-e13e66223f1d-image.png
                        Adapter einstellungen.

                        Würde mich freuen wenn ich nochmal Support von euch bekommen würde.

                        update und upgrade habe ich nochmal gemacht auch cifs nochmal installiert!

                        Fehler der ausgegeben wird:

                        Gestartet...
                        [DEBUG] [mount] - first mount attempt with smb option failed. try next mount attempt without smb option ...
                        [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/fritzbox/fritz.nas/BACKITUP/iobroker /opt/iobroker/backups
                        sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
                        mount error(1): Operation not permitted
                        Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                        
                        [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/fritzbox/fritz.nas/BACKITUP/iobroker /opt/iobroker/backups
                        sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
                        mount error(1): Operation not permitted
                        Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                        
                        [DEBUG] [iobroker] - host.ioBrokerubulxc 2351 states saved
                        
                        [DEBUG] [iobroker] - host.ioBrokerubulxc 2477 objects saved
                        
                        [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2020_06_08-13_25_51_backupiobroker.tar.gz
                        
                        [DEBUG] [iobroker] - done
                        [DEBUG] [cifs] - done
                        [ERROR] [clean] - Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
                        [DEBUG] [clean] - done
                        [DEBUG] [telegram] - done
                        [DEBUG] [history] - backitup.0.history.html
                        [DEBUG] [history] - backitup.0.history.json
                        [EXIT] 0
                        [DEBUG] [mount] - first mount attempt with smb option failed. try next mount attempt without smb option ...
                        [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/fritzbox/fritz.nas/BACKITUP/iobroker /opt/iobroker/backups
                        sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
                        mount error(1): Operation not permitted
                        Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                        
                        [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/fritzbox/fritz.nas/BACKITUP/iobroker /opt/iobroker/backups
                        sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
                        mount error(1): Operation not permitted
                        Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                        
                        [DEBUG] [iobroker] - host.ioBrokerubulxc 2351 states saved
                        
                        [DEBUG] [iobroker] - host.ioBrokerubulxc 2477 objects saved
                        
                        [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2020_06_08-13_26_11_backupiobroker.tar.gz
                        
                        [DEBUG] [iobroker] - done
                        [DEBUG] [cifs] - done
                        [ERROR] [clean] - Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
                        [DEBUG] [clean] - done
                        [DEBUG] [telegram] - done
                        [DEBUG] [history] - backitup.0.history.html
                        [DEBUG] [history] - backitup.0.history.json
                        [EXIT] 0
                        

                        Was soll das aussagen?

                        sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
                        
                        J Offline
                        J Offline
                        Jan1
                        wrote on last edited by
                        #255

                        @Mars
                        Jou und hier ist schon der erste Fehler 🙂
                        Der Freigabenamen hat nichts mit dem NetzName zu tun und wird hier eingestellt:
                        d9fd2dde-90da-48db-872c-39d65bdd8a48-grafik.png

                        M 1 Reply Last reply
                        0
                        • M Mars

                          @Jan1 Hallo Nochmal, habe jetzt nochmal versucht alle Einstellungen zu tätigen und habe mal screenshots gemacht hoff. von allem wichtigen. Ich habe das ganze jetzt auf der Fritzbox versucht weil es da glaub mehr Nutzer gibt die das umsetzen und das Problem evtl. erkennen. An der Fritzbox hängt ein USB Stick mit dem Namen BACKITUP.
                          Hier mal alle Einstellungen:
                          93c3d879-48db-46f4-a61d-14aa29936bdb-image.png
                          root rechte bekomme ich.
                          869b20bf-79cf-49f6-bbf6-66e32cc5f41b-image.png
                          Die FritzBox heißt fritzbox.
                          0f36f803-7122-47c8-a5cf-92462ac20f14-image.png
                          Nutzer "iobroker" angelegt und Verzeichnis hinzugefügt.
                          ee157c8d-dfa6-4728-836c-9ff66d79c62d-image.png
                          Verzeichnis in fritzNAS
                          b6c55fd0-8bb2-4af6-b630-e13e66223f1d-image.png
                          Adapter einstellungen.

                          Würde mich freuen wenn ich nochmal Support von euch bekommen würde.

                          update und upgrade habe ich nochmal gemacht auch cifs nochmal installiert!

                          Fehler der ausgegeben wird:

                          Gestartet...
                          [DEBUG] [mount] - first mount attempt with smb option failed. try next mount attempt without smb option ...
                          [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/fritzbox/fritz.nas/BACKITUP/iobroker /opt/iobroker/backups
                          sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
                          mount error(1): Operation not permitted
                          Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                          
                          [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/fritzbox/fritz.nas/BACKITUP/iobroker /opt/iobroker/backups
                          sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
                          mount error(1): Operation not permitted
                          Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                          
                          [DEBUG] [iobroker] - host.ioBrokerubulxc 2351 states saved
                          
                          [DEBUG] [iobroker] - host.ioBrokerubulxc 2477 objects saved
                          
                          [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2020_06_08-13_25_51_backupiobroker.tar.gz
                          
                          [DEBUG] [iobroker] - done
                          [DEBUG] [cifs] - done
                          [ERROR] [clean] - Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
                          [DEBUG] [clean] - done
                          [DEBUG] [telegram] - done
                          [DEBUG] [history] - backitup.0.history.html
                          [DEBUG] [history] - backitup.0.history.json
                          [EXIT] 0
                          [DEBUG] [mount] - first mount attempt with smb option failed. try next mount attempt without smb option ...
                          [ERROR] [mount] - [undefined Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/fritzbox/fritz.nas/BACKITUP/iobroker /opt/iobroker/backups
                          sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
                          mount error(1): Operation not permitted
                          Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                          
                          [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/fritzbox/fritz.nas/BACKITUP/iobroker /opt/iobroker/backups
                          sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
                          mount error(1): Operation not permitted
                          Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                          
                          [DEBUG] [iobroker] - host.ioBrokerubulxc 2351 states saved
                          
                          [DEBUG] [iobroker] - host.ioBrokerubulxc 2477 objects saved
                          
                          [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2020_06_08-13_26_11_backupiobroker.tar.gz
                          
                          [DEBUG] [iobroker] - done
                          [DEBUG] [cifs] - done
                          [ERROR] [clean] - Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
                          [DEBUG] [clean] - done
                          [DEBUG] [telegram] - done
                          [DEBUG] [history] - backitup.0.history.html
                          [DEBUG] [history] - backitup.0.history.json
                          [EXIT] 0
                          

                          Was soll das aussagen?

                          sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
                          
                          HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #256

                          @Mars sagte in Backup auf NAS - Probleme mit CIFS:

                          Was soll das aussagen?

                          Das dürfte (zusätzlich jetzt zur falschen Freigabe bei der Fritzbox) dein Hauptproblem sein.
                          vielleicht kann @Thomas-Braun dazu was sagen.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M Mars

                            Hallo,
                            ich bin leider kein Experte mit Linux. Ich bin von meinem Raspy 3 umgezogen auf einen Proxmox Server. Ich habe den IObroker als LXC auf dem Proxmox installiert. Gerne würde ich wieder den Backitup Adapter benutzen. Leider bekomme auch einen Mount Fehler. Habe eine Synology ds216j. Mit dem Raspy 3 lief es zuvor stabil wobei ich da am Anfang auch das Problem hatte. Warum es dann damals irgendwann ging weiß ich nicht mehr bzw. ich habe einfach den IObroker neu installiert und dann ging es.
                            Ich habe jetzt den ganzen thread gelesen und habe verschiedenstes probiert jedoch ohne erfolg.
                            Ich habe folgenden Fehler im Log:

                            [ERROR] [mount] - [IGNORED] Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=Backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178..../home/Backup/IObroker /opt/iobroker/backups
                            sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted
                            mount error(1): Operation not permitted
                            Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                            

                            MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt!

                            Kann mir jemand helfen auch wenn der letzte Beitrag schon etwas her ist?

                            Vielen Dank im vorraus!

                            HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #257

                            @Mars sagte in Backup auf NAS - Probleme mit CIFS:

                            Ich habe den IObroker als LXC auf dem Proxmox installiert.

                            auch das habe ich übersehen!
                            Wieder ein Grund mehr warum ich Container nicht mag 😞

                            Auf der Suche nach deinem Fehler hat google (ja so was gibt es!) als erstes folgendes ausgespuckt:

                            in container: sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted #42

                            Habe das gar nicht weiter gelesen.
                            Damit bin ich jetzt ganz raus.
                            scheint etwas wegen deines Containers zu sein.

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @Mars sagte in Backup auf NAS - Probleme mit CIFS:

                              Ich habe den IObroker als LXC auf dem Proxmox installiert.

                              auch das habe ich übersehen!
                              Wieder ein Grund mehr warum ich Container nicht mag 😞

                              Auf der Suche nach deinem Fehler hat google (ja so was gibt es!) als erstes folgendes ausgespuckt:

                              in container: sudo: setrlimit(RLIMIT_CORE): Operation not permitted #42

                              Habe das gar nicht weiter gelesen.
                              Damit bin ich jetzt ganz raus.
                              scheint etwas wegen deines Containers zu sein.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #258

                              @Homoran @Mars

                              Und als erste Aktion in eine root-shell abzutauchen ist auch Murks.
                              Auch ein ubuntu verzichtet auf einen root Account und man administriert das System per 'sudo', da wo es erforderlich ist.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              HomoranH 1 Reply Last reply
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @Homoran @Mars

                                Und als erste Aktion in eine root-shell abzutauchen ist auch Murks.
                                Auch ein ubuntu verzichtet auf einen root Account und man administriert das System per 'sudo', da wo es erforderlich ist.

                                HomoranH Do not disturb
                                HomoranH Do not disturb
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #259

                                @Thomas-Braun sagte in Backup auf NAS - Probleme mit CIFS:

                                in eine root-shell abzutauchen ist auch Murks.
                                Auch ein ubuntu

                                wo hast du das denn schon wieder gesehen?

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @Thomas-Braun sagte in Backup auf NAS - Probleme mit CIFS:

                                  in eine root-shell abzutauchen ist auch Murks.
                                  Auch ein ubuntu

                                  wo hast du das denn schon wieder gesehen?

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #260

                                  @Homoran Auf dem ersten Screen, den ich mir ausnahmsweise doch mal angeschaut habe.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  HomoranH 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @Homoran Auf dem ersten Screen, den ich mir ausnahmsweise doch mal angeschaut habe.

                                    HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #261

                                    @Thomas-Braun sagte in Backup auf NAS - Probleme mit CIFS:

                                    den ich mir ausnahmsweise doch mal angeschaut habe.

                                    ich natürlich nicht 😉

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • J Jan1

                                      @Mars
                                      Jou und hier ist schon der erste Fehler 🙂
                                      Der Freigabenamen hat nichts mit dem NetzName zu tun und wird hier eingestellt:
                                      d9fd2dde-90da-48db-872c-39d65bdd8a48-grafik.png

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Mars
                                      wrote on last edited by
                                      #262

                                      @Jan1 ![Bild Text](fc7a80b8-7109-436c-b2d4-199ritzbox f2d60a710-image.png Bild Link)

                                      hier steht aber dasselbe drin. Also auch "fritzbox". Wenn man den Fritz Box Namen ändert, ändert sich auch der Name in Heimnetzfreigabe. So ist das bei mir.
                                      Ich wollte eigtl. nur zeigen, dass der user mars mit dem Befehl su zu root werden kann.
                                      Dass es an dem Container liegt glaube ich auch weil es zuvor auf dem Raspberry 3 ja geklappt hat.
                                      In dem fall werde ich auf dem Proxmox ein ganz normale VM mit Ubuntu oder Debian aufsetzen und da dann den iobroker installieren und nochmals probieren oder?

                                      J 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M Mars

                                        @Jan1 ![Bild Text](fc7a80b8-7109-436c-b2d4-199ritzbox f2d60a710-image.png Bild Link)

                                        hier steht aber dasselbe drin. Also auch "fritzbox". Wenn man den Fritz Box Namen ändert, ändert sich auch der Name in Heimnetzfreigabe. So ist das bei mir.
                                        Ich wollte eigtl. nur zeigen, dass der user mars mit dem Befehl su zu root werden kann.
                                        Dass es an dem Container liegt glaube ich auch weil es zuvor auf dem Raspberry 3 ja geklappt hat.
                                        In dem fall werde ich auf dem Proxmox ein ganz normale VM mit Ubuntu oder Debian aufsetzen und da dann den iobroker installieren und nochmals probieren oder?

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        wrote on last edited by
                                        #263

                                        @Mars
                                        Was soll dann noch das fritz.nas im Pfad?
                                        Dein Freigabe Namen ist fritzbox und der Pfad BACKITUP/iobroker, ergibt nach Doku das hier fritzbox/BACKITUP/iobroker
                                        Wobei Deine Container Installation da wohl wie Homoran schon geschrieben hat mal wieder andere Rechte braucht und da bin ich dann auch raus, weil ich kein Plan davon habe.

                                        M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • J Jan1

                                          @Mars
                                          Was soll dann noch das fritz.nas im Pfad?
                                          Dein Freigabe Namen ist fritzbox und der Pfad BACKITUP/iobroker, ergibt nach Doku das hier fritzbox/BACKITUP/iobroker
                                          Wobei Deine Container Installation da wohl wie Homoran schon geschrieben hat mal wieder andere Rechte braucht und da bin ich dann auch raus, weil ich kein Plan davon habe.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Mars
                                          wrote on last edited by
                                          #264

                                          @Jan1 Mit dem Freigabename/Pfad habe ich schon alles probiert auch die von Dir vorgeschriebene Variante! Danke dafür. Aber Problem bleibt bestehen und ich werde jetzt vom Container weg gehen und es ganz normal als VM probieren.

                                          Vielen Dank an alle für eure Mühen!

                                          Melde mich wenn es dann auf der VM läuft falls es das tut.

                                          HomoranH 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          623

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe