Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Backup auf NAS - Probleme mit CIFS

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Backup auf NAS - Probleme mit CIFS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Stabilostick
      Stabilostick last edited by

      Da musst du das Verzeichnis bei Dir einsetzten, wo der CIFS-Share eingehängt werden soll

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        J Riemann last edited by

        @Homoran:

        Dann mach Scluss!

        Hast dubdie Installation auf Karte oder eMMC? ` Ja, im gewissen Maß macht es ja auch noch Spaß, nur wenn man absolut nicht weiter kommt nervt es halt.

        Ich hatte gestern alles aus SD und habe dann heute alles neu aufgebaut weil ich es ja nicht an der Grundinstallation liegt. Nun ist das System auf eMMC.

        Dies Stromversorgung habe ich über Pin 4/6 geregelt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          J Riemann last edited by

          @Stabilostick:

          Da musst du das Verzeichnis bei Dir einsetzten, wo der CIFS-Share eingehängt werden soll `

          Sorry, ich verstehe nur Bahnhof…

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Stabilostick
            Stabilostick last edited by

            Statt /mnt/syno den Ordner bei Dir angeben. Glaube sowas wie /opt/iobroker/backups oder so.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              PrinzEisenherz1 last edited by

              Riemann Du hast ne PM

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                J Riemann last edited by

                Das ergibt dann den alten Fehler (13)

                root@orangepiplus2e:~# sudo mount -t cifs -o user=Backitup,domain=.,password=iobroker //192.168.178.215/Sicherungen /opt/iobroker/backups
                mount error(13): Permission denied
                Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
                root@orangepiplus2e:~# 
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Stabilostick
                  Stabilostick last edited by

                  Danke fürs testen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • simatec
                    simatec Developer Most Active last edited by

                    Hast du mal nfs mit IP probiert?

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Was mir seit tagen durch den Kopf geht.

                      Ich hatte irgendwo mal ein gerät konfiguriert auf das ich auf einmal nicht mehr kam.

                      Dort gab es eine Einstellung "maximale Anzahl Clients". Hatte ich mich bereits von 3 Rechnern dort angemeldet wurde der vierte abgelehnt.

                      Leider fällt mir nicht mehr ein wo das war.

                      Gerade eben google gequält und finde
                      > Max. gleichzeitige CIFS-, AFP-, FTP-Verbindungen" im syno forum, aber leider nicht was, wie und wo.

                      Gruß Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Stabilostick
                        Stabilostick last edited by

                        Und dann gibt es noch die gute alte Ausschlussmethode. Z.B. „ist das NAS schuld“ ausschließen, indem Du einen CIFS-Server auf was anderes installierst und den OPI damit testest. Wieder im Vergleich mit dem RPI.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • simatec
                          simatec Developer Most Active last edited by

                          @Homoran:

                          Was mir seit tagen durch den Kopf geht.

                          Ich hatte irgendwo mal ein gerät konfiguriert auf das ich auf einmal nicht mehr kam.

                          Dort gab es eine Einstellung "maximale Anzahl Clients". Hatte ich mich bereits von 3 Rechnern dort angemeldet wurde der vierte abgelehnt.

                          Leider fällt mir nicht mehr ein wo das war.

                          Gerade eben google gequält und finde
                          > Max. gleichzeitige CIFS-, AFP-, FTP-Verbindungen" im syno forum, aber leider nicht was, wie und wo.

                          Gruß Rainer `

                          Da habe ich bei Jörg auch so meine Vermutung.

                          Er sollte auf jeden Fall auf allen Geräten mal ein umount durchführen

                          sudo umount /opt/iobroker/backups
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            J Riemann last edited by

                            Zuviel Nutzer halte ich für unrealistisch.

                            Bei alles Test waren lediglich der Win10 Pc, der Opi und der Raspi eingeschaltet. Die Syno habe ich auch schon rebootet.

                            Es sind auch nur 3-4 Geräte (Raspi, Opi, MacBook, Win10) die von sich aus zugreifen.

                            Das "unmount" versuche ich später, habe jetzt leider nicht die Möglichkeit.

                            Wie lange bleibt ein "mount" denn bestehen? Verfällt er nicht wenn der Zugriff beendet wurde und das Gerät sich abmeldet bzw. die Verbindung getrennt wird?@simatec:

                            Hast du mal nfs mit IP probiert? ` Ja, auch erfolglos.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              J Riemann last edited by

                              @Homoran:

                              Backup läuft

                              Ich verstehe es nicht. ` Auf welcher Hardware hast Du es zum laufen bekommen? Rock64?

                              Ich bin am überlegen ein Tinker (weil sehr kurzfristig zu haben) zu besorgen und es damit zu versuchen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • simatec
                                simatec Developer Most Active last edited by

                                @J Riemann:

                                Zuviel Nutzer halte ich für unrealistisch.

                                Bei alles Test waren lediglich der Win10 Pc, der Opi und der Raspi eingeschaltet. Die Syno habe ich auch schon rebootet.

                                Es sind auch nur 3-4 Geräte (Raspi, Opi, MacBook, Win10) die von sich aus zugreifen.

                                Das "unmount" versuche ich später, habe jetzt leider nicht die Möglichkeit.

                                Wie lange bleibt ein "mount" denn bestehen? Verfällt er nicht wenn der Zugriff beendet wurde und das Gerät sich abmeldet bzw. die Verbindung getrennt wird?@simatec:

                                Hast du mal nfs mit IP probiert? Ja, auch erfolglos.

                                Da deine maximale Useranzahl auf 3 begrenzt war, kann das schon ein Problem sein.

                                Bei einem manuellen mount bleibt die Verbindung solang bestehen, bis du den Client oder Server neustartest.

                                Also trenne mal alle Clients, die auf dein NAS Zugreifen oder setze die maximal gleichzeitigen User hoch.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  J Riemann last edited by

                                  Das es eine begrenzte Anzahl von Nutzern gibt ist nirgendwo ersichtlich. Auch die Doku der Syno schweigt darüber.

                                  Ich habe den SMB-Cache gelöscht, alle Geräte von der NAS abgemeldet usw., ohne Erfolg.

                                  Um die Syno als Fehlerquelle auszuschließen habe ich die FRITZ.NAS getestet…

                                  Auch dort funktioniert es nicht. Über der Raspi3 klappt alles!

                                  Nun habe ich über die armbian-config unter 3.-Party-Software das SMB-Paket nachinstalliert und wieder getestet.

                                  Der Fehler (13) ist nun verschwunden. Allerdings gibt es einen neuen Fehler:

                                  [DEBUG] Creating minimal backup [minimal||5|DiskStation|Sicherungen|iobroker|iobroker||||CIFS|false|false||||||||/opt/iobroker]
                                  
                                  [DEBUG] --- Mount Backup-Path on CIFS ---
                                  
                                  [ERROR] mount error: could not resolve address for DiskStation: Unknown error
                                  
                                  [DEBUG] error --- Backup path was not connected to CIFS server ---
                                  
                                  [DEBUG] --- Minimal Backup started ---
                                  
                                  [DEBUG] Backup created: /opt/iobroker/backups/minimal-2018_08_21-14_17_32_backupiobroker.tar.gz
                                  
                                  [DEBUG] success --- Minimal Backup created ---
                                  
                                  [DEBUG] --- Delete old backups ---
                                  
                                  [DEBUG] success --- Checking and deletion of the old minimal backup files was successful ---
                                  
                                  [EXIT] 0
                                  

                                  Dieser Fehler erscheint bei der Syno und auch bei FRITZ.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • simatec
                                    simatec Developer Most Active last edited by

                                    Dann findet er über den Hostname die Diskstation nicht.

                                    Nimm mal die IP Adresse

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      J Riemann last edited by

                                      Alles schon versucht… mit Ip, IP mit Port, mit HOST, mit / und ohne

                                      Auch hier das selbe Spiel, Einstellungen die mit dem Raspi klappen gehen mit dem Opi schief.

                                      Ich gebe auf... warten wir mal ab wie es bei Rainer läuft wenn er den Opi in Gang hat.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • simatec
                                        simatec Developer Most Active last edited by

                                        Hast du das ganze mal über Konsole probiert?

                                        Deinstalliere nochmal cifs-utils (sudo apt-get remove cifs-utils)

                                        Dann starte mal neu und installiere das Paket erneut (sudo apt-get install cifs-utils)

                                        Danach wieder ein neustart und dann ….

                                        sudo mount -t cifs -o user=meinUser,password=meinPasswort,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=1.0 //IP-Adresse/Sicherungen /opt/iobroker/backups
                                        

                                        Und prüfe bitte nochmal genau die Schreibweise und Verzeichnisse.

                                        Sowohl die Fehlermeldungen unter cifs mount als auch unter nfs mount deuten bei dir auf einen Fehler im Pfad hin.

                                        Er kann nie auf den angegebenen Pfad oder Host mounten

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          Ihr seid ja immer noch zu gange 😉

                                          Das Kabel muss man wohl in China bestellen, war eine etwas größere Aktion. Habe mir zum Schluß ein Universalnetzteil kaufen müssen mit passendem Adapter.

                                          Installation ist durch - OPi fährt hoch, mache jetzt das übliche für eine Standasrdinstallation, kann ein wenig dauern - stay tuned.

                                          Bei max. Anzahl User muss man zwei Dinge unterscheiden:

                                          • max anzahl absolut: anzahl jemals angemeldete User; erscheinen in einer Liste und wenn da die Zahl überschritten ist kann sich kein weiteres Gerät mehr anmelden

                                          • max Anzahl simultan; das gleiche aber nur bei zeitgleichem Zugriff, ist hier eher unwahrscheinlich, außer die mounts werden Synoseitig nicht resettet.

                                          Bis später

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • simatec
                                            simatec Developer Most Active last edited by

                                            Na das wäre sicher ein interessanter Ansatz

                                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            880
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            18
                                            266
                                            37246
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo