Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter für VELUX KLF-200 Interface

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter für VELUX KLF-200 Interface

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
338 Beiträge 76 Kommentatoren 81.9k Aufrufe 60 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O oxident

    @peter1980 Leider kein Fortschritt. Ich habe mittels CUXd versucht, aus den Rohdaten zu lesen, aber die Daten sind einfach zu umfangreich.

    Habe jetzt die Cozybridge (nur die funktioniert) im Einsatz und lese die Daten mega umständlich und nicht sonderlich intuitiv per Skript aus. Nix dokumentiert, alles trial&error.

    Eine lokale Variante wäre mir aber wirklich deutlich lieber.

    P Offline
    P Offline
    Peter1980
    schrieb am zuletzt editiert von
    #201

    @oxident
    Hi oxi,

    was klappt den alles schon bei Dir mit der Cozy?

    An was für Daten kommt man denn überhaupt? Und was lässt sich evtl. Steuern über die Cozy?

    Die Bridge ist ja auch recht teuer, und in den französischen Bewertungen kann man auch nicht wirklich etwas positives über das Ding lesen.

    Gruß Peter

    O 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Peter1980

      @oxident
      Hi oxi,

      was klappt den alles schon bei Dir mit der Cozy?

      An was für Daten kommt man denn überhaupt? Und was lässt sich evtl. Steuern über die Cozy?

      Die Bridge ist ja auch recht teuer, und in den französischen Bewertungen kann man auch nicht wirklich etwas positives über das Ding lesen.

      Gruß Peter

      O Online
      O Online
      oxident
      schrieb am zuletzt editiert von
      #202

      @peter1980 said in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

      An was für Daten kommt man denn überhaupt? Und was lässt sich evtl. Steuern über die Cozy?

      Hier ein Screenshot der Werte/Daten:
      b46f7932-e121-4e41-bd88-3c717a37649b-image.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • O Online
        O Online
        oxident
        schrieb am zuletzt editiert von oxident
        #203

        Falls jemand eine ähnliche Konstellation hat, so kann er mein Cozytouch-Skript gerne testen:
        https://forum.iobroker.net/topic/61801/skript-atlantic-wärmepumpe-über-cozytouch-abfragen

        Mir persönlich wäre die "Anbindung" über das KLF-Interface jedoch deutlich lieber...

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          samke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #204

          Hi,

          ich habe einen Hoftor Antrieb (zwei Flügel) von Somfy.
          Dieser wird auch als Objekt als "Gate Opener" erkannt.
          Über "targetPosition" 100 und 0 kann ich das Tor dann auch öffnen und schließen.

          Allerdings kann das Tor auch einen Fußgängermodus, d.h. es wird nur einer der beiden Flügel geöffnet.

          Besteht die Möglichkeit, dass das dann auch anzusteuern ist? Habe ich so jetzt nicht hinbekommen.
          Per FHEM musste man dann das wie folgt mit dem RAW Wert machen -> "set Velux_X raw MP=55303"
          Das kann hier hier aber aktuell nicht so, oder?

          Zweite Frage wäre, ich hatte ja gesagt, das ich das Tor per "targetPosition" 100 und 0 öffnen kann.
          Gibts auch eine Möglichkeit einer Toggel Funktion? Also das man das ganze ansteuert und das Tor öffnet wenn es zu ist und schließt wenn es offen war?

          Und dritte und letzte Frage :-), über die Torsteuerung kann ich auch noch ein Relay steuern, da hängt der Türsummer von der Pforte dran. Das wird als "switch" erkannt, soweit alles gut. Das kann man dann aber auch "nur" per "targetPosition" 100 und 0 ansprechen. Oder gibts hier vielleicht auch die Möglichkeit vom ein/aus schalten?

          Danke für eure Hilfe!!!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            SlipKoRn_DH88
            schrieb am zuletzt editiert von SlipKoRn_DH88
            #205

            Hallo,

            gibt es eine Möglichkeit die "Aufhebung der Regensensorfunktion" per Datenpunkt oder Script zu steuern?!
            Integra.jpg

            Vielen Dank

            Frederik BussF S 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • S SlipKoRn_DH88

              Hallo,

              gibt es eine Möglichkeit die "Aufhebung der Regensensorfunktion" per Datenpunkt oder Script zu steuern?!
              Integra.jpg

              Vielen Dank

              Frederik BussF Offline
              Frederik BussF Offline
              Frederik Buss
              schrieb am zuletzt editiert von
              #206

              Als Anregung für künftige Versionen... Ein Hinweis in der Adapter Konfig, dass das Passwort das WLAN Passwort ist, wäre hilfreich - hätte mir einige Zeit und etliche Tests mit Ping/Telnet usw. erspart 🙂

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Frederik BussF Frederik Buss

                Als Anregung für künftige Versionen... Ein Hinweis in der Adapter Konfig, dass das Passwort das WLAN Passwort ist, wäre hilfreich - hätte mir einige Zeit und etliche Tests mit Ping/Telnet usw. erspart 🙂

                M Offline
                M Offline
                MiSchroe
                schrieb am zuletzt editiert von
                #207

                Hallo,

                es gibt eine neue Version des Adapters (1.1.2). Derzeit ist die Version erstmal nur über NPM verfügbar, d.h. im Experten-Modus kann die Version von NPM installiert werden.

                Wesentliche neue Features:

                • Die funktionalen Parameter FP1-4 können nun ebenfalls über Datenpunkte angesteuert werden (targetFP1Raw-targetFP4Raw). Darüber ist z.B. die Geschwindigkeit der Velux-Fenster steuerbar, aber auch Dinge wie Lamellenwinkel können gesteuert werden.
                  Wichtig dabei ist, dass die funktionalen Parameter selbst nichts auslösen, sie werden immer nur in Verbindung mit der targetPosition berücksichtigt.
                • Bei den Szenen ist es nun ebenfalls möglich, die Geschwindigkeit über den Datenpunkt velocity zu steuern

                Beispiel 1:
                Ich möchte das Fenster mit langsamer Geschwindigkeit auf 50% öffnen:

                • targetFP1 auf 0 setzen
                • targetPosition auf 50 setzen

                Beispiel 2:
                Ich möchte das Fenster mit schneller Geschwindigkeit wieder schließen:

                • targetFP1 auf 51200 setzen
                • targetPosition auf 0 setzen

                Beispiel 3:
                Bei Geräten über den funktionalen Parameter direkt eine Bewegung auslösen:

                • targetFPx auf den gewünschten Wert setzen (zwischen 0 und 51200, alternativ einen der Spezialwerte, Mapping ist im Datenpunkt hinterlegt)
                • targetPosition auf den bereits vorhandenen Wert setzen

                Beispiel 4:
                Eine Szene langsam ausführen:

                • velocity auf 1 setzen (silent)
                • run auf true setzen

                Viel Spaß mit den neuen Funktionen!

                O 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • M MiSchroe

                  Hallo,

                  es gibt eine neue Version des Adapters (1.1.2). Derzeit ist die Version erstmal nur über NPM verfügbar, d.h. im Experten-Modus kann die Version von NPM installiert werden.

                  Wesentliche neue Features:

                  • Die funktionalen Parameter FP1-4 können nun ebenfalls über Datenpunkte angesteuert werden (targetFP1Raw-targetFP4Raw). Darüber ist z.B. die Geschwindigkeit der Velux-Fenster steuerbar, aber auch Dinge wie Lamellenwinkel können gesteuert werden.
                    Wichtig dabei ist, dass die funktionalen Parameter selbst nichts auslösen, sie werden immer nur in Verbindung mit der targetPosition berücksichtigt.
                  • Bei den Szenen ist es nun ebenfalls möglich, die Geschwindigkeit über den Datenpunkt velocity zu steuern

                  Beispiel 1:
                  Ich möchte das Fenster mit langsamer Geschwindigkeit auf 50% öffnen:

                  • targetFP1 auf 0 setzen
                  • targetPosition auf 50 setzen

                  Beispiel 2:
                  Ich möchte das Fenster mit schneller Geschwindigkeit wieder schließen:

                  • targetFP1 auf 51200 setzen
                  • targetPosition auf 0 setzen

                  Beispiel 3:
                  Bei Geräten über den funktionalen Parameter direkt eine Bewegung auslösen:

                  • targetFPx auf den gewünschten Wert setzen (zwischen 0 und 51200, alternativ einen der Spezialwerte, Mapping ist im Datenpunkt hinterlegt)
                  • targetPosition auf den bereits vorhandenen Wert setzen

                  Beispiel 4:
                  Eine Szene langsam ausführen:

                  • velocity auf 1 setzen (silent)
                  • run auf true setzen

                  Viel Spaß mit den neuen Funktionen!

                  O Online
                  O Online
                  oxident
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #208

                  @mischroe Sehr cool, vielen Dank!

                  Weißt Du, ob die Werte für targetFP1 dann jedes Mal gesetzt werden müssen oder reicht es, sie einmalig zu setzen und die Geschwindigkeit bleibt dann bei jedem Setzen von targetPosition?

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • O oxident

                    @mischroe Sehr cool, vielen Dank!

                    Weißt Du, ob die Werte für targetFP1 dann jedes Mal gesetzt werden müssen oder reicht es, sie einmalig zu setzen und die Geschwindigkeit bleibt dann bei jedem Setzen von targetPosition?

                    M Offline
                    M Offline
                    MiSchroe
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #209

                    @oxident Wenn der target-Wert nicht auf Ignore steht, dann wird der Wert auch immer übergeben. Wenn also z.B. das Fenster immer im Silent-Mode geöffnet werden soll, muss der targetFP1Raw auch nur einmal gesetzt werden.

                    O 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • M MiSchroe

                      @oxident Wenn der target-Wert nicht auf Ignore steht, dann wird der Wert auch immer übergeben. Wenn also z.B. das Fenster immer im Silent-Mode geöffnet werden soll, muss der targetFP1Raw auch nur einmal gesetzt werden.

                      O Online
                      O Online
                      oxident
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #210

                      @mischroe Cool. Danke für die Info.
                      Nach ersten Tests kann ich schon sagen, dass das Öffnen der Fenster ("WindowOpener") bei TargetFP1 51200 jetzt ca. doppelt so schnell ist!

                      Bei den elektischen Jalousien ("RollerShutter") scheint es aber nur langsamer zu gehen: Ein Wert von 51200 (100%) führt zu einer Halbierung der Geschwindigkeit.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • O oxident

                        @mischroe Cool. Danke für die Info.
                        Nach ersten Tests kann ich schon sagen, dass das Öffnen der Fenster ("WindowOpener") bei TargetFP1 51200 jetzt ca. doppelt so schnell ist!

                        Bei den elektischen Jalousien ("RollerShutter") scheint es aber nur langsamer zu gehen: Ein Wert von 51200 (100%) führt zu einer Halbierung der Geschwindigkeit.

                        M Offline
                        M Offline
                        MiSchroe
                        schrieb am zuletzt editiert von MiSchroe
                        #211

                        @oxident Und wie ist es bei 0 (0%)? Irgendein Unterschied? Kann ja sein, dass der Rollladen nicht schneller kann.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          meicker
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #212

                          Guten Morgen zusammen 🙂

                          ich habe den Adapter installiert und es läuft eigentlich auch alles. Beim Homekit bzw. der Einbindung in Yahka tue ich mich allerdings etwas schwer. Ich habe ganz einfach nur erst einmal target position verknüpft zum fahren und das ganze ivertiert. So stimmt zumindest schon mal offen und geschlossen. Aber wenn die Rolläden geschlossen sind steht dort geschlossen und wenn sie geöffnet werden bzw. dann schon sind steht dort ... wird geöffnet ...

                          Hat jemand Velux Rolladen in Yahka eingerichtet und kann mir etwas aufs Pferd helfen ? Irgendwie bekomme ich nicht eingerichtet das Homekit mitbekommt das die Rolläden fertig in Position stehen. Der Adapter gibt so viele schöne Daten mit aber das Problem ist das ich nicht weiß wie ich sie sinnvoll in Yahka verknüpfen kann.

                          Kann jemand helfen ?

                          Viele Grüße,
                          Marc

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            buchner51
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #213

                            Hallo zusammen,

                            ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit dem Adapter, wann es begann kann ich leider nicht mehr sagen.

                            Der Adapter wird mit seinen drei grünen bez Roten Symbolen nicht grün.

                            Host und Verbindung wird ganz kurz grün danach ist alles wieder rot.

                            Im LOG taucht folgendes auf:

                            klf200.0
                            2024-01-14 17:06:29.902	info	Remove socket listener...
                            
                            klf200.0
                            2024-01-14 17:06:29.374	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Login to KLF-200 device at http://klf200.velux failed.
                            
                            klf200.0
                            2024-01-14 17:06:29.276	info	Host: http://klf200.velux
                            
                            klf200.0
                            2024-01-14 17:06:29.201	info	starting. Version 1.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.klf200, node: v18.19.0, js-controller: 5.0.17
                            
                            klf200.0
                            2024-01-14 17:06:06.423	info	Remove socket listener...
                            

                            Ich bin vor einiger Zeit von SD auf SSD umgezogen es kann sein das es seit der Zeit ist bin mir aber nicht sicher.

                            Kann mir jemand weiter helfen?

                            O 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B buchner51

                              Hallo zusammen,

                              ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit dem Adapter, wann es begann kann ich leider nicht mehr sagen.

                              Der Adapter wird mit seinen drei grünen bez Roten Symbolen nicht grün.

                              Host und Verbindung wird ganz kurz grün danach ist alles wieder rot.

                              Im LOG taucht folgendes auf:

                              klf200.0
                              2024-01-14 17:06:29.902	info	Remove socket listener...
                              
                              klf200.0
                              2024-01-14 17:06:29.374	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Login to KLF-200 device at http://klf200.velux failed.
                              
                              klf200.0
                              2024-01-14 17:06:29.276	info	Host: http://klf200.velux
                              
                              klf200.0
                              2024-01-14 17:06:29.201	info	starting. Version 1.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.klf200, node: v18.19.0, js-controller: 5.0.17
                              
                              klf200.0
                              2024-01-14 17:06:06.423	info	Remove socket listener...
                              

                              Ich bin vor einiger Zeit von SD auf SSD umgezogen es kann sein das es seit der Zeit ist bin mir aber nicht sicher.

                              Kann mir jemand weiter helfen?

                              O Online
                              O Online
                              oxident
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #214

                              @buchner51 Hmm, spontan würde ich vermuten, dass iobroker Dein KLF nicht mehr erreichen (oder namentlich) finden kann.

                              Hast Du mal gecheckt, ob der Hostname vom KLF korrekt vom iobroker-System aufgelöst werden kann?

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • O oxident

                                @buchner51 Hmm, spontan würde ich vermuten, dass iobroker Dein KLF nicht mehr erreichen (oder namentlich) finden kann.

                                Hast Du mal gecheckt, ob der Hostname vom KLF korrekt vom iobroker-System aufgelöst werden kann?

                                B Offline
                                B Offline
                                buchner51
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #215

                                @oxident habs mal angepingt, stimmt. aber per IP geht zwar der Ping aber die Verbindung und der LOG sieht gleich aus. ich verstehe auch nicht warum der Status drei mal rot ist.

                                amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S SlipKoRn_DH88

                                  Hallo,

                                  gibt es eine Möglichkeit die "Aufhebung der Regensensorfunktion" per Datenpunkt oder Script zu steuern?!
                                  Integra.jpg

                                  Vielen Dank

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  SlipKoRn_DH88
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #216

                                  @slipkorn_dh88 sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                                  Hallo,

                                  gibt es eine Möglichkeit die "Aufhebung der Regensensorfunktion" per Datenpunkt oder Script zu steuern?!
                                  Integra.jpg

                                  Vielen Dank

                                  Hat hierzu jemand eine Idee? Besten Dank

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B buchner51

                                    @oxident habs mal angepingt, stimmt. aber per IP geht zwar der Ping aber die Verbindung und der LOG sieht gleich aus. ich verstehe auch nicht warum der Status drei mal rot ist.

                                    amg_666A Offline
                                    amg_666A Offline
                                    amg_666
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #217

                                    @buchner51 Hast du die KLF-Zentrale mal neu gestartet (ein paar Sekunden vom Strom trennen) ? Die Teile zicken gerne mal rum.

                                    iobroker auf proxmox container

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      buchner51
                                      schrieb am zuletzt editiert von buchner51
                                      #218

                                      Ich habe schon einiges Probiert:

                                      • KLF-200 neu gestartet
                                      • per Wlan eingelockt und Passwort für Lan Kontrolliert
                                      • KLF-200 in der Fritzbox gelöscht und neue IP per DHCP verpasst
                                      • KLF-200 neu gestartet
                                      • Ping auf ip und im iobroker neu gestartet

                                      der Adapter wird einfach nicht 3x grün.

                                      Allerding bekomme ich jetzt diese Warnung:

                                      admin.0
                                      2024-01-15 15:52:26.043	warn	klf200 has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/optionstab/items/automaticRebootCronTime","schemaPath":"#/definitions/cronProps/oneOf/0/required","keyword":"required","params":{"missingProperty":"complex"},"message":"must have required property 'complex'"},{"instancePath":"/items/optionstab/items/automaticRebootCronTime","schemaPath":"#/definitions/cronProps/oneOf/1/required","keyword":"required","params":{"missingProperty":"simple"},"message":"must have required property 'simple'"},{"instancePath":"/items/optionstab/items/automaticRebootCronTime","schemaPath":"#/definitions/cronProps/oneOf","keyword":"oneOf","params":{"passingSchemas":null},"message":"must match exactly one schema in oneOf"},{"instancePath":"/items/optionstab","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/8/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                                      
                                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B buchner51

                                        Ich habe schon einiges Probiert:

                                        • KLF-200 neu gestartet
                                        • per Wlan eingelockt und Passwort für Lan Kontrolliert
                                        • KLF-200 in der Fritzbox gelöscht und neue IP per DHCP verpasst
                                        • KLF-200 neu gestartet
                                        • Ping auf ip und im iobroker neu gestartet

                                        der Adapter wird einfach nicht 3x grün.

                                        Allerding bekomme ich jetzt diese Warnung:

                                        admin.0
                                        2024-01-15 15:52:26.043	warn	klf200 has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/optionstab/items/automaticRebootCronTime","schemaPath":"#/definitions/cronProps/oneOf/0/required","keyword":"required","params":{"missingProperty":"complex"},"message":"must have required property 'complex'"},{"instancePath":"/items/optionstab/items/automaticRebootCronTime","schemaPath":"#/definitions/cronProps/oneOf/1/required","keyword":"required","params":{"missingProperty":"simple"},"message":"must have required property 'simple'"},{"instancePath":"/items/optionstab/items/automaticRebootCronTime","schemaPath":"#/definitions/cronProps/oneOf","keyword":"oneOf","params":{"passingSchemas":null},"message":"must match exactly one schema in oneOf"},{"instancePath":"/items/optionstab","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/8/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
                                        
                                        F Offline
                                        F Offline
                                        Frank579
                                        schrieb am zuletzt editiert von Frank579
                                        #219

                                        @buchner51 sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                                        Passwort für Lan Kontrolliert

                                        Du denkst aber daran das das Passwort für den Adapter das WLAN Passwort ist 😉

                                        @buchner51 sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                                        invalid jsonConfig

                                        die hab ich auch .....

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Frank579

                                          @buchner51 sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                                          Passwort für Lan Kontrolliert

                                          Du denkst aber daran das das Passwort für den Adapter das WLAN Passwort ist 😉

                                          @buchner51 sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                                          invalid jsonConfig

                                          die hab ich auch .....

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          buchner51
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #220

                                          @frank579
                                          das ist der Text von der iobrker Doku:

                                          ****Passwort

                                          Das Passwort, das Sie für die Verbindung mit Ihrer KLF-200-Schnittstelle benötigen. Es ist das gleiche, das Sie bei der Verbindung in Ihrem Webbrowser verwenden.

                                          Das Standardpasswort des KLF-200 ist velux123, aber Sie sollten es trotzdem geändert haben!****

                                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          748

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe