Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Adapter] Beckhoff ADS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[Adapter] Beckhoff ADS

[Adapter] Beckhoff ADS

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
beckhoff
241 Posts 39 Posters 53.4k Views 32 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B blackforst

    @t-spooner Unbenannt.jpg Unbenannt1.jpg Unbenannt3.jpg Ja, so hat es funktioniert. Konnte jetzt auch von verschiedenen Beckhoff Steuerungen C6015 und CX5120 auf das NAS Kommunikation aufbauen. Habe hier jeweils eine Instanz pro SPS erstellen können. Was jetzt noch ein Problem ist, ist die direkte Verbindung auf einer Steuerung wo SPS und ioBroker beides darauf läuft. Hier habe ich einen C6015 mit Win 10. Hier bekomme ich aber keine Verbindung zustande. Versucht hab ich es mit der IP im Netzwerk und der local host 127.0.0.1.2024-01-06 19_32_38-192.168.178.37 - Remotedesktopverbindung.png 2024-01-06 19_34_06-192.168.178.37 - Remotedesktopverbindung.png

    T.SpoonerT Offline
    T.SpoonerT Offline
    T.Spooner
    wrote on last edited by
    #204

    @blackforst hast Du es mal versucht?

    Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
    IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
    2x Kostal Plenticore 4,2
    1x Kostal Plenticore 10
    BYD 10kW
    2x Daheimladen Wallbox
    1x Hyundai Kona-e
    AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

    1 Reply Last reply
    0
    • B Offline
      B Offline
      blackforst
      wrote on last edited by
      #205

      @T-Spooner ich hab jetzt nochmals alles platt gemacht und neu gestartet. Aber auf dem C6015 mit TC3 XAE 4024.54, iobroker 6.12.0, Windows 10, AMS-Net-ID 192.168.178.1.1 und IP-Adresse im Netzwerk 192.168.178 will das ganze nicht so wirklich.
      Folgende Varianten hab ich probiert:
      3bf00ff6-882b-44e5-a649-7bcf5a85556c-image.png
      Lokal kann ich die 192.168.178.37 und 127.0.0.1 anpingen.
      Das Routing sollte ja auch passen:
      72e076c1-bea5-471e-89f5-613d1d4bb148-image.png
      Hast du da eine Idee bzw. kannst du oder jemand aus dem Forum die Gegenprobe machen auf einem TwinCAT-System. Habe die Befürchtung Beckhoff oder iobroker unterstüzt die lokale Verbindung nicht.
      f64044a2-694e-4871-b89e-f59209838c16-image.png

      T.SpoonerT 1 Reply Last reply
      0
      • B blackforst

        @T-Spooner ich hab jetzt nochmals alles platt gemacht und neu gestartet. Aber auf dem C6015 mit TC3 XAE 4024.54, iobroker 6.12.0, Windows 10, AMS-Net-ID 192.168.178.1.1 und IP-Adresse im Netzwerk 192.168.178 will das ganze nicht so wirklich.
        Folgende Varianten hab ich probiert:
        3bf00ff6-882b-44e5-a649-7bcf5a85556c-image.png
        Lokal kann ich die 192.168.178.37 und 127.0.0.1 anpingen.
        Das Routing sollte ja auch passen:
        72e076c1-bea5-471e-89f5-613d1d4bb148-image.png
        Hast du da eine Idee bzw. kannst du oder jemand aus dem Forum die Gegenprobe machen auf einem TwinCAT-System. Habe die Befürchtung Beckhoff oder iobroker unterstüzt die lokale Verbindung nicht.
        f64044a2-694e-4871-b89e-f59209838c16-image.png

        T.SpoonerT Offline
        T.SpoonerT Offline
        T.Spooner
        wrote on last edited by
        #206

        @blackforst probiere doch mal IP 192.168.178.37 Ziel AMS-NEt-ID 192.168.178.37.1.1 Adapter AMS-Net-ID 192.168.178.37.2.1

        Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
        IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
        2x Kostal Plenticore 4,2
        1x Kostal Plenticore 10
        BYD 10kW
        2x Daheimladen Wallbox
        1x Hyundai Kona-e
        AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

        1 Reply Last reply
        0
        • B Offline
          B Offline
          blackforst
          wrote on last edited by
          #207

          👍 MEGA!!! Das es ne zweite Instanz auf dem Rechner ist hatte ich jetzt überhaupt nicht mehr auf dem Schirm.

          T.SpoonerT 1 Reply Last reply
          0
          • B blackforst

            👍 MEGA!!! Das es ne zweite Instanz auf dem Rechner ist hatte ich jetzt überhaupt nicht mehr auf dem Schirm.

            T.SpoonerT Offline
            T.SpoonerT Offline
            T.Spooner
            wrote on last edited by
            #208

            @blackforst funktioniert es?

            Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
            IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
            2x Kostal Plenticore 4,2
            1x Kostal Plenticore 10
            BYD 10kW
            2x Daheimladen Wallbox
            1x Hyundai Kona-e
            AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

            1 Reply Last reply
            0
            • B Offline
              B Offline
              blackforst
              wrote on last edited by
              #209

              Ja, es hat auf anhieb funktioniert.
              f9c9e24e-522b-4dd3-8a07-75c7060f1c8a-image.png
              An meinem raspberry pi 2 habe ich nämlich wieder Probleme. Da läuft der Adapter einfach nicht stabil.
              e2577d26-f4e6-485a-9451-88dead2d8323-image.png
              Bin mir nicht sicher ob es etwas mit dem swap zu tun hat. Oder ob die SD-Karte vielleicht schon am Ende ist.
              b6529c9c-b2f3-44fe-b665-f9b035aba681-image.png

              T.SpoonerT 1 Reply Last reply
              0
              • B blackforst

                Ja, es hat auf anhieb funktioniert.
                f9c9e24e-522b-4dd3-8a07-75c7060f1c8a-image.png
                An meinem raspberry pi 2 habe ich nämlich wieder Probleme. Da läuft der Adapter einfach nicht stabil.
                e2577d26-f4e6-485a-9451-88dead2d8323-image.png
                Bin mir nicht sicher ob es etwas mit dem swap zu tun hat. Oder ob die SD-Karte vielleicht schon am Ende ist.
                b6529c9c-b2f3-44fe-b665-f9b035aba681-image.png

                T.SpoonerT Offline
                T.SpoonerT Offline
                T.Spooner
                wrote on last edited by
                #210

                @blackforst hast du den C6015 und dem RaspberryPi gleichzeitig laufen? wenn ja bzw nein ;-), mit welchen Adaptereinstellungen?

                Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                2x Kostal Plenticore 4,2
                1x Kostal Plenticore 10
                BYD 10kW
                2x Daheimladen Wallbox
                1x Hyundai Kona-e
                AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                1 Reply Last reply
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  d0mme88
                  wrote on last edited by d0mme88
                  #211

                  Hallo zusammen
                  Ich habe einen pi mit dem Adapter Beckhoff ADS bei mir am laufen.

                  Nun habe ich irgendwie mist auf der Beckhoff (Twincat 3.1) gemacht und die Route ist weg.
                  Der Adapter gibt jetzt natürlich immer einen Fehler Timeout aus.

                  Wollte die Route nun wieder hinzufügen aber irgendwie scheint es nicht zu klappen.
                  Habe schon verschiedene Varianten der AMS-Net-ID ausgetestet.

                  Zudem wollte ich, da der aktuelle PI immer wieder rumzickt, parallel einen neuen aufsetzen. Auch hier keine Verbindung. Habe die Adapter aber immer abwechselnd aktiv um nicht zwei Verbindungen gleichzeitig zu haben.

                  Was genau muss ich nochmal bei der Route eintragen?
                  @T-Spooner hast du einen Tipp?

                  2024-01-29 10_42_00-Window.png

                  Gruß domme`

                  Hier noch die Einstellungen im IO-Broker
                  2024-01-29 10_56_38-Window.png

                  T.SpoonerT 1 Reply Last reply
                  0
                  • D d0mme88

                    Hallo zusammen
                    Ich habe einen pi mit dem Adapter Beckhoff ADS bei mir am laufen.

                    Nun habe ich irgendwie mist auf der Beckhoff (Twincat 3.1) gemacht und die Route ist weg.
                    Der Adapter gibt jetzt natürlich immer einen Fehler Timeout aus.

                    Wollte die Route nun wieder hinzufügen aber irgendwie scheint es nicht zu klappen.
                    Habe schon verschiedene Varianten der AMS-Net-ID ausgetestet.

                    Zudem wollte ich, da der aktuelle PI immer wieder rumzickt, parallel einen neuen aufsetzen. Auch hier keine Verbindung. Habe die Adapter aber immer abwechselnd aktiv um nicht zwei Verbindungen gleichzeitig zu haben.

                    Was genau muss ich nochmal bei der Route eintragen?
                    @T-Spooner hast du einen Tipp?

                    2024-01-29 10_42_00-Window.png

                    Gruß domme`

                    Hier noch die Einstellungen im IO-Broker
                    2024-01-29 10_56_38-Window.png

                    T.SpoonerT Offline
                    T.SpoonerT Offline
                    T.Spooner
                    wrote on last edited by T.Spooner
                    #212

                    @d0mme88
                    Hallo,
                    sorry für die späte Antwort.
                    Ich fange mal im Routing vom Twincat an:

                    • Route Name (Target): ist ein beliebiger Name
                    • AmsNetId: das ist die NetId vom ioBroker (ich nehme immer die IP-Adresse und setze das .1.1 dahinter, das ist übersichtlicher)
                    • Adress Info: das ist die IP vom ioBroker
                    • es muss IP Adress ausgewählt sein
                    • Target Route passt auch und die Remote Route auch

                    Im Adapter

                    • Ziel IP-Adresse ist die Adresse vom Rechner mit dem Twincat
                    • Ziel AMS-Net-ID ist die NetId vom Rechner mit Twincat(es wird da normal automatisch die IP-Adresse mit .1.1 generiert)
                    • Ziel TCP Port bleibt unverändert
                    • Ziel Variablentabelle ist der Name in der GVL in der die Variablen stehen, bei mir sieht das so aus:
                      6091db44-6ea1-4fac-9f4f-7d141e519372-grafik.png

                    4d7e3f4f-407c-49d4-8144-ef700a4c3f55-grafik.png

                    • Bei Adapter AMS-Net_ID muss die Net-Id eingetragen werden, die der Adapter haben soll, also der Eintrag von AMSNetID im TwinCat Routing (idealerweise IP des ioBrokers + .1.1)
                    • der Adapter AMS Port bleibt auf 32905

                    Schreib mal ob es geklappt hat und eventuell was das Problem war
                    Gruß

                    Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                    IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                    2x Kostal Plenticore 4,2
                    1x Kostal Plenticore 10
                    BYD 10kW
                    2x Daheimladen Wallbox
                    1x Hyundai Kona-e
                    AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • B blackforst

                      @t-spooner Ich werde jetzt das ganze nochmals komplett von null auf beginnen und unter verschiedenen Szenarien testen. Hat jemand den ioBroker auch direkt mal auf einem Beckhoff-System zum laufen gebracht wo auch die SPS drauf läuft? Gibt man dort überall die selbe Ziel IP-Adresse, Ziel AMS-Net-ID und Adapter AMS-Net ID an?

                      G Offline
                      G Offline
                      Geni
                      wrote on last edited by
                      #213

                      Hallo zusammen,
                      zuerst einmal ganz herzlichen Dank für die Entwicklung des ADS-Adapter's und dem ganzen Support hier. Hut ab!!!

                      Konnte damit problemlos eine Heizungs-Visualisierung mit einer CX9020 realisieren, die bisher auch wunderbar läuft.

                      In einem zweiten Schritt möchte ich auch noch die alte Visualisierung der Storensteuerung (Indusoft) ablösen. Diese läuft bei mir separat auf einer BC9120. Habe dazu eine zweite Instanz eingerichtet und es scheint auch eine Verbindung mit dem Gerät zu geben. Selbst die Variablen wurden eingelesen, aber ich erhalte wechselseitig einfach keine Wert-Übertragungen der Variablen.
                      Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht, dass es mit einer BC nicht ganz klappt?
                      Der ioBroker läuft auf einem Pi 4. Arbeite mit TC2.

                      ioBroker_Instanzen.JPG
                      ioBroker_Objekte.JPG

                      Hier noch das Fehlerprotokoll:

                      ioBroker_Protokoll.JPG

                      Gruss Geni

                      T.SpoonerT 1 Reply Last reply
                      0
                      • G Geni

                        Hallo zusammen,
                        zuerst einmal ganz herzlichen Dank für die Entwicklung des ADS-Adapter's und dem ganzen Support hier. Hut ab!!!

                        Konnte damit problemlos eine Heizungs-Visualisierung mit einer CX9020 realisieren, die bisher auch wunderbar läuft.

                        In einem zweiten Schritt möchte ich auch noch die alte Visualisierung der Storensteuerung (Indusoft) ablösen. Diese läuft bei mir separat auf einer BC9120. Habe dazu eine zweite Instanz eingerichtet und es scheint auch eine Verbindung mit dem Gerät zu geben. Selbst die Variablen wurden eingelesen, aber ich erhalte wechselseitig einfach keine Wert-Übertragungen der Variablen.
                        Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht, dass es mit einer BC nicht ganz klappt?
                        Der ioBroker läuft auf einem Pi 4. Arbeite mit TC2.

                        ioBroker_Instanzen.JPG
                        ioBroker_Objekte.JPG

                        Hier noch das Fehlerprotokoll:

                        ioBroker_Protokoll.JPG

                        Gruss Geni

                        T.SpoonerT Offline
                        T.SpoonerT Offline
                        T.Spooner
                        wrote on last edited by
                        #214

                        @geni Kannst Du die Adaptereinstellungen (beide) mal posten?

                        Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                        IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                        2x Kostal Plenticore 4,2
                        1x Kostal Plenticore 10
                        BYD 10kW
                        2x Daheimladen Wallbox
                        1x Hyundai Kona-e
                        AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                        G 1 Reply Last reply
                        0
                        • T.SpoonerT T.Spooner

                          @geni Kannst Du die Adaptereinstellungen (beide) mal posten?

                          G Offline
                          G Offline
                          Geni
                          wrote on last edited by
                          #215

                          @t-spooner
                          Natürlich gerne.
                          CX9020:
                          Adaptereinstellung O.JPG

                          BC9120:
                          Adaptereinstellung 1.JPG
                          Für die BC9120 muss ich die SPS Laufzeit Version "TwinCat 2 <= v2.11.2240" auswählen, damit das Gerät verbunden wird.
                          Nur mit "TwinCat 2" wie bei der CX, erhalte ich hier kein Verbindung:
                          Instanz ohne Files.JPG

                          Wie schon Patrick einmal vermerkt hat, verschwindet jeweils der ausgewählte File-Namen, sobald man die Seite Instanzeinstellungen schliesst, denke aber, dass er trotzdem gespeichert bleibt.
                          Arbeite mit TC-Version 2.11 (Build 2312).

                          T.SpoonerT 1 Reply Last reply
                          0
                          • G Geni

                            @t-spooner
                            Natürlich gerne.
                            CX9020:
                            Adaptereinstellung O.JPG

                            BC9120:
                            Adaptereinstellung 1.JPG
                            Für die BC9120 muss ich die SPS Laufzeit Version "TwinCat 2 <= v2.11.2240" auswählen, damit das Gerät verbunden wird.
                            Nur mit "TwinCat 2" wie bei der CX, erhalte ich hier kein Verbindung:
                            Instanz ohne Files.JPG

                            Wie schon Patrick einmal vermerkt hat, verschwindet jeweils der ausgewählte File-Namen, sobald man die Seite Instanzeinstellungen schliesst, denke aber, dass er trotzdem gespeichert bleibt.
                            Arbeite mit TC-Version 2.11 (Build 2312).

                            T.SpoonerT Offline
                            T.SpoonerT Offline
                            T.Spooner
                            wrote on last edited by
                            #216

                            @geni Ich weiß nicht ob das Funktioniert mit 2 Adaptern, aber gib doch einem Adapter mal eine andere NetID, beide stehen nämlich auf 192.168.0.120.1.1. Das geht auf keinen Fall

                            Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                            IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                            2x Kostal Plenticore 4,2
                            1x Kostal Plenticore 10
                            BYD 10kW
                            2x Daheimladen Wallbox
                            1x Hyundai Kona-e
                            AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                            G 1 Reply Last reply
                            0
                            • T.SpoonerT T.Spooner

                              @geni Ich weiß nicht ob das Funktioniert mit 2 Adaptern, aber gib doch einem Adapter mal eine andere NetID, beide stehen nämlich auf 192.168.0.120.1.1. Das geht auf keinen Fall

                              G Offline
                              G Offline
                              Geni
                              wrote on last edited by
                              #217

                              @t-spooner
                              Habe jetzt mal eine andere AMS-NetID eingetragen, habe dann aber immer noch das gleiche Ergebnis.
                              Oder meinst du die IP des Pi zu ändern, dazu müsste ich aber doch noch eine 2. IP auf dem Pi anlegen.
                              Kann ich ja mal versuchen (habe einmal gelesen, dass dies möglich sein sollte).
                              Zum andern habe ich mir überlegt, den CX-Adapter zu löschen und nur den BC-Adapter allein zu betreiben.
                              Bei weiterem "Nicht funktionieren" wüssten wir, das der Adapter leider keine BC's mag.

                              T.SpoonerT 1 Reply Last reply
                              0
                              • G Geni

                                @t-spooner
                                Habe jetzt mal eine andere AMS-NetID eingetragen, habe dann aber immer noch das gleiche Ergebnis.
                                Oder meinst du die IP des Pi zu ändern, dazu müsste ich aber doch noch eine 2. IP auf dem Pi anlegen.
                                Kann ich ja mal versuchen (habe einmal gelesen, dass dies möglich sein sollte).
                                Zum andern habe ich mir überlegt, den CX-Adapter zu löschen und nur den BC-Adapter allein zu betreiben.
                                Bei weiterem "Nicht funktionieren" wüssten wir, das der Adapter leider keine BC's mag.

                                T.SpoonerT Offline
                                T.SpoonerT Offline
                                T.Spooner
                                wrote on last edited by
                                #218

                                @geni hallo,
                                ich vermute, dass es nicht geht, zumindest nicht mit dem Adapter. Ich habe weiter oben mal erwähnt, dass die Steuerungen und TC-Versionen unterschiedliche data alignments nutzen.

                                Das ist hier zu finden:
                                https://infosys.beckhoff.com/index.php?content=../content/1031/tc3_plc_intro/3539428491.html&id=

                                ich sehe 2 Möglichkeiten:

                                1. Jemand baut den Adapter um, so dass alle Alignment's funktionieren, das wäre natürlich super, da die BC's sehr erschwinglich sind
                                2. Du kommunizierst direkt mit BC und CX und tunnelst die Daten der BC über die CX in den Adapter. Das funktioniert, ich habe es ähnlich schon zwischen TC2 und TC3 gemacht

                                Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                                IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                                2x Kostal Plenticore 4,2
                                1x Kostal Plenticore 10
                                BYD 10kW
                                2x Daheimladen Wallbox
                                1x Hyundai Kona-e
                                AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                                G 1 Reply Last reply
                                0
                                • T.SpoonerT T.Spooner

                                  @geni hallo,
                                  ich vermute, dass es nicht geht, zumindest nicht mit dem Adapter. Ich habe weiter oben mal erwähnt, dass die Steuerungen und TC-Versionen unterschiedliche data alignments nutzen.

                                  Das ist hier zu finden:
                                  https://infosys.beckhoff.com/index.php?content=../content/1031/tc3_plc_intro/3539428491.html&id=

                                  ich sehe 2 Möglichkeiten:

                                  1. Jemand baut den Adapter um, so dass alle Alignment's funktionieren, das wäre natürlich super, da die BC's sehr erschwinglich sind
                                  2. Du kommunizierst direkt mit BC und CX und tunnelst die Daten der BC über die CX in den Adapter. Das funktioniert, ich habe es ähnlich schon zwischen TC2 und TC3 gemacht
                                  G Offline
                                  G Offline
                                  Geni
                                  wrote on last edited by
                                  #219

                                  @t-spooner
                                  Danke für den Link, somit kann ich mir weitere "Versuche" mit dem BC ersparen.

                                  zu: 1. Ja, das wäre natürlich echt super, kleinere Aufgaben bewältigt ja ein kostengünstiger BC problemlos.
                                  zu: 2. Bin eigentlich ein Verfechter von dezentralen, autonomen Systemen, aber wenn's halt nicht anders geht.

                                  Habe gerade eine gebrauchte CX9010 sehr günstig ersteigert. Werde die Storensteuerung umbauen und hoffe, dass die Anbindung dann klappt.
                                  Danke Dir jedenfalls vielmals für deinen Support.
                                  Lg Geni

                                  T.SpoonerT 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • G Geni

                                    @t-spooner
                                    Danke für den Link, somit kann ich mir weitere "Versuche" mit dem BC ersparen.

                                    zu: 1. Ja, das wäre natürlich echt super, kleinere Aufgaben bewältigt ja ein kostengünstiger BC problemlos.
                                    zu: 2. Bin eigentlich ein Verfechter von dezentralen, autonomen Systemen, aber wenn's halt nicht anders geht.

                                    Habe gerade eine gebrauchte CX9010 sehr günstig ersteigert. Werde die Storensteuerung umbauen und hoffe, dass die Anbindung dann klappt.
                                    Danke Dir jedenfalls vielmals für deinen Support.
                                    Lg Geni

                                    T.SpoonerT Offline
                                    T.SpoonerT Offline
                                    T.Spooner
                                    wrote on last edited by
                                    #220

                                    @geni hallo, gib mal bescheid ob es mit 2 Adpatern funktioniert

                                    Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                                    IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                                    2x Kostal Plenticore 4,2
                                    1x Kostal Plenticore 10
                                    BYD 10kW
                                    2x Daheimladen Wallbox
                                    1x Hyundai Kona-e
                                    AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      BECKHOFF
                                      wrote on last edited by BECKHOFF
                                      #221

                                      Hallo, ich misch mich hier auch mal ein.

                                      Ich habe iobroker gerade neu für mich entdeckt und hab direkt den ADS Adapter ausprobiert.
                                      Auf unserem Gelände werden mehr als 10 Beckhoff-Steuerungen (CX Geräte) mit vorwiegend TC2 betrieben. Daher ist für uns vor allem das Anbinden mehrere Steuerungen an IOB interessant.
                                      Aktuell habe ich Testweise drei Adapterinstanzen eingerichtet welche jedoch bisher nur Istwerte auslesen.

                                      Pro Instanz wurde die Net-Id angepasst ansonsten keine Veränderungen vorgenommen (alles TC2 <= 2.11):
                                      192.168.2.228.1.1
                                      192.168.2.228.1.2
                                      192.168.2.228.1.3

                                      Von jeder Steuerung lasse ich mir einen Counter auf der VIS-2 anzeigen, bissher ist noch keiner stehen geblieben.

                                      Hinzufügen möchte ich jedoch noch eine Sache zum Thema "Symbole erzeugen" ankreuzen im TC2 Systemmanager.
                                      Diese Option ist scheinbar nur bei Steuerungen vorhanden welche über einen EtherCAT Master verfügen.
                                      Zu Anfang konnte ich nur zu einer Steuerung die Verbindung aufbauen. Bei einer identischen Steuerung ging es nicht.
                                      Lösung ist eine Einstellung auf der CX selbst welche zufällig bei der funktionierenden Verbindung aktiv war:

                                      88af07b5-95a7-4ed3-ac14-251c994b2df1-grafik.png

                                      Wenn diese Option gesetzt wird funktioniert die Kommunikation direkt (vorausgesetzt die Route wurde auch eingerichtet). Seltsamerweise startet die Steuerung nach Apply wie angekündigt einmal neu, bootet dannn aber nicht ordentlich. Trennen und wieder verbinden der Versorgungspannung bringt Abhilfe und war bisher auch kein weiteres Mal nötig.
                                      Evtl. sollte dies als Hinweis in die Adapterdoku übernommen werden.

                                      Desweiteren habe ich noch eine Anmerkung/Wunsch und weiß nicht wo ich das platzieren sollte:
                                      Gibt es eine Möglichkeit den Instanzen einen Namen zu geben?
                                      Denn eine Auswahl der richtigen Steuerung und womöglich gleichen Variablennamen gestalltet sich im Objekt-Explorer als schwierig, da nur die Instanzen mit 0,1,2,... angegeben werden.

                                      9dae2611-b684-4c87-8b38-6bfcdc2958bc-grafik.png

                                      Gruß Beckhoff

                                      SPS-Programmierer Siemens & Beckhoff im Bereich Lebensmittel- und Agrarindustrie sowie Gebäude- und Geländeautomation.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        skiworker
                                        wrote on last edited by
                                        #222

                                        Hallo Zusammen,

                                        erst einmal ein großes Lob für diesen Adapter.

                                        Ich habe ein CX8090 mit TC2 V2.11.2303 in Verwendung. Ich habe auch erfolgreich eine Verbindung zur CX8090 aufgebaut.
                                        Bisher habe ich eigene FB's Verwendet und nur folgende Lib`s in Verwendung gehabt:
                                        TcTestAndSet.lib 23.2.09
                                        TcUtilities.lib 3,2,16
                                        TcBase.lib 14.05.09
                                        TcBase2.lib 3.3.11
                                        TcSystem.lib 7.6.16
                                        STANDARD.lib 5.6.98

                                        Mit dieser Konfiguration war die Verbindung zwischen Iobroker und CX8090 immer stabil, ohne Fehlermeldungen oder sonstiges.

                                        Da ich mir nun etwas Zeit ersparen wollte (für die Programmierung eigener FBs), habe ich die TcBa.lib 26.2.18 in meine Konfiguration mit aufgenommen. Zeitgleich mit der TcBA.lib wurde automatisch auch die TcBACnetRev12.lib 23.2.09 mit aufgenommen. Ich wollte nun anfangen meine Rollladensteuerung über die CX8090 zu machen, statt bisher über HM-IP Wired. Was soll ich sagen, nachdem ich nur die beiden zusätzlichen Libs mit aufgenommen habe, ohne etwas am Programm zu ändern und das Programm zur Aktivierung an die CX8090 übertragen habe, ist die fehlerfreie Kommunikation dahin. Ich bekommen im Iobroker immer folgende Fehlermeldung

                                        beckhoff.0
                                        2024-10-09 21:03:44.797	info	Try to reconnect in 15 seconds
                                        
                                        beckhoff.0
                                        2024-10-09 21:03:44.783	error	adsClientGetSymbolsError: timeout
                                        
                                        beckhoff.0
                                        2024-10-09 21:03:44.223	info	Connected to PLC. State of PLC: RUN``
                                        code_text
                                        

                                        Sobald ich die beiden Libs wieder entferne ist die Kommunikation wieder stabil und läuft ohne Fehlermeldungen.

                                        Hat vielleicht jemand von Euch eine Idee, was ich tun kann, ohne auf die TcBA.lib verzichten zu müssen?

                                        Grüße aus Berlin
                                        skiworker

                                        T.SpoonerT 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S skiworker

                                          Hallo Zusammen,

                                          erst einmal ein großes Lob für diesen Adapter.

                                          Ich habe ein CX8090 mit TC2 V2.11.2303 in Verwendung. Ich habe auch erfolgreich eine Verbindung zur CX8090 aufgebaut.
                                          Bisher habe ich eigene FB's Verwendet und nur folgende Lib`s in Verwendung gehabt:
                                          TcTestAndSet.lib 23.2.09
                                          TcUtilities.lib 3,2,16
                                          TcBase.lib 14.05.09
                                          TcBase2.lib 3.3.11
                                          TcSystem.lib 7.6.16
                                          STANDARD.lib 5.6.98

                                          Mit dieser Konfiguration war die Verbindung zwischen Iobroker und CX8090 immer stabil, ohne Fehlermeldungen oder sonstiges.

                                          Da ich mir nun etwas Zeit ersparen wollte (für die Programmierung eigener FBs), habe ich die TcBa.lib 26.2.18 in meine Konfiguration mit aufgenommen. Zeitgleich mit der TcBA.lib wurde automatisch auch die TcBACnetRev12.lib 23.2.09 mit aufgenommen. Ich wollte nun anfangen meine Rollladensteuerung über die CX8090 zu machen, statt bisher über HM-IP Wired. Was soll ich sagen, nachdem ich nur die beiden zusätzlichen Libs mit aufgenommen habe, ohne etwas am Programm zu ändern und das Programm zur Aktivierung an die CX8090 übertragen habe, ist die fehlerfreie Kommunikation dahin. Ich bekommen im Iobroker immer folgende Fehlermeldung

                                          beckhoff.0
                                          2024-10-09 21:03:44.797	info	Try to reconnect in 15 seconds
                                          
                                          beckhoff.0
                                          2024-10-09 21:03:44.783	error	adsClientGetSymbolsError: timeout
                                          
                                          beckhoff.0
                                          2024-10-09 21:03:44.223	info	Connected to PLC. State of PLC: RUN``
                                          code_text
                                          

                                          Sobald ich die beiden Libs wieder entferne ist die Kommunikation wieder stabil und läuft ohne Fehlermeldungen.

                                          Hat vielleicht jemand von Euch eine Idee, was ich tun kann, ohne auf die TcBA.lib verzichten zu müssen?

                                          Grüße aus Berlin
                                          skiworker

                                          T.SpoonerT Offline
                                          T.SpoonerT Offline
                                          T.Spooner
                                          wrote on last edited by
                                          #223

                                          @skiworker die SPS bleibt aber in Run?

                                          Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                                          IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                                          2x Kostal Plenticore 4,2
                                          1x Kostal Plenticore 10
                                          BYD 10kW
                                          2x Daheimladen Wallbox
                                          1x Hyundai Kona-e
                                          AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          321

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe