Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Adapter] Beckhoff ADS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Adapter] Beckhoff ADS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
beckhoff
241 Beiträge 39 Kommentatoren 53.5k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T.SpoonerT T.Spooner

    @blackforst auf dem C6015 läuft doch TC3...
    versucht die CX5120 sich eventuell auf das TC3 vom C6015 per ADS zu verbinden?
    Trag im Adapter mal eine andere Adapter-NetID ein und versucht dich auf diese zu verbinden.

    Übrigens hatte ich auch dauernd Probleme mit der Verbindung, ich hatte zu viele Variablen und habe sie aus der PLC taktend aktualisiert. Nachdem ich die Variablen zusammengestrichen hatte und die Taktung entfernt hatte lief alles glatt

    B Offline
    B Offline
    blackforst
    schrieb am zuletzt editiert von
    #198

    @t-spooner auf dem C6015 ist TC3 drauf aber nicht in Verwendung, Habe da eigentlich nichts mit ADS am laufen. Hab jetzt mal ne andere Dapter AMS-Net-ID verwendet (192.168.178.254.1.1) hat aber keine Verbesserung gebracht. Hab das ganze auch schonmal mit einem Docker mit ioBroker auf einem QNAP NAS versucht und auch da gescheitert. Auf dem Raspberry bekomm ich auch keine Verbindung mehr hin und mit einer anderen Steuerung und Variablenliste hab ich es auch schon versucht. Irgendwie ist da der Wurm drin.

    T.SpoonerT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B blackforst

      @t-spooner auf dem C6015 ist TC3 drauf aber nicht in Verwendung, Habe da eigentlich nichts mit ADS am laufen. Hab jetzt mal ne andere Dapter AMS-Net-ID verwendet (192.168.178.254.1.1) hat aber keine Verbesserung gebracht. Hab das ganze auch schonmal mit einem Docker mit ioBroker auf einem QNAP NAS versucht und auch da gescheitert. Auf dem Raspberry bekomm ich auch keine Verbindung mehr hin und mit einer anderen Steuerung und Variablenliste hab ich es auch schon versucht. Irgendwie ist da der Wurm drin.

      T.SpoonerT Offline
      T.SpoonerT Offline
      T.Spooner
      schrieb am zuletzt editiert von
      #199

      @blackforst bist Du dem Ganzen noch etwas näher gekommen?
      Hier scheint es ja einige zu geben, die das Problem haben

      Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
      IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
      2x Kostal Plenticore 4,2
      1x Kostal Plenticore 10
      BYD 10kW
      2x Daheimladen Wallbox
      1x Hyundai Kona-e
      AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T.SpoonerT T.Spooner

        @blackforst bist Du dem Ganzen noch etwas näher gekommen?
        Hier scheint es ja einige zu geben, die das Problem haben

        B Offline
        B Offline
        blackforst
        schrieb am zuletzt editiert von
        #200

        @t-spooner Ich werde jetzt das ganze nochmals komplett von null auf beginnen und unter verschiedenen Szenarien testen. Hat jemand den ioBroker auch direkt mal auf einem Beckhoff-System zum laufen gebracht wo auch die SPS drauf läuft? Gibt man dort überall die selbe Ziel IP-Adresse, Ziel AMS-Net-ID und Adapter AMS-Net ID an?

        T.SpoonerT G 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • B blackforst

          @t-spooner Ich werde jetzt das ganze nochmals komplett von null auf beginnen und unter verschiedenen Szenarien testen. Hat jemand den ioBroker auch direkt mal auf einem Beckhoff-System zum laufen gebracht wo auch die SPS drauf läuft? Gibt man dort überall die selbe Ziel IP-Adresse, Ziel AMS-Net-ID und Adapter AMS-Net ID an?

          T.SpoonerT Offline
          T.SpoonerT Offline
          T.Spooner
          schrieb am zuletzt editiert von
          #201

          @blackforst probier es mal mit die Remote Route auf "keine/Server" (none/Server) zu stellen. Das Zielsystem sollte egal sein

          Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
          IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
          2x Kostal Plenticore 4,2
          1x Kostal Plenticore 10
          BYD 10kW
          2x Daheimladen Wallbox
          1x Hyundai Kona-e
          AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T.SpoonerT T.Spooner

            @blackforst probier es mal mit die Remote Route auf "keine/Server" (none/Server) zu stellen. Das Zielsystem sollte egal sein

            B Offline
            B Offline
            blackforst
            schrieb am zuletzt editiert von
            #202

            @t-spooner Unbenannt.jpg Unbenannt1.jpg Unbenannt3.jpg Ja, so hat es funktioniert. Konnte jetzt auch von verschiedenen Beckhoff Steuerungen C6015 und CX5120 auf das NAS Kommunikation aufbauen. Habe hier jeweils eine Instanz pro SPS erstellen können. Was jetzt noch ein Problem ist, ist die direkte Verbindung auf einer Steuerung wo SPS und ioBroker beides darauf läuft. Hier habe ich einen C6015 mit Win 10. Hier bekomme ich aber keine Verbindung zustande. Versucht hab ich es mit der IP im Netzwerk und der local host 127.0.0.1.2024-01-06 19_32_38-192.168.178.37 - Remotedesktopverbindung.png 2024-01-06 19_34_06-192.168.178.37 - Remotedesktopverbindung.png

            T.SpoonerT 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • B blackforst

              @t-spooner Unbenannt.jpg Unbenannt1.jpg Unbenannt3.jpg Ja, so hat es funktioniert. Konnte jetzt auch von verschiedenen Beckhoff Steuerungen C6015 und CX5120 auf das NAS Kommunikation aufbauen. Habe hier jeweils eine Instanz pro SPS erstellen können. Was jetzt noch ein Problem ist, ist die direkte Verbindung auf einer Steuerung wo SPS und ioBroker beides darauf läuft. Hier habe ich einen C6015 mit Win 10. Hier bekomme ich aber keine Verbindung zustande. Versucht hab ich es mit der IP im Netzwerk und der local host 127.0.0.1.2024-01-06 19_32_38-192.168.178.37 - Remotedesktopverbindung.png 2024-01-06 19_34_06-192.168.178.37 - Remotedesktopverbindung.png

              T.SpoonerT Offline
              T.SpoonerT Offline
              T.Spooner
              schrieb am zuletzt editiert von T.Spooner
              #203

              @blackforst Du hast ja 2 ADS-Geräte auf einem Rechner laufen:
              Einmal die SPS und einmal den Adapter, diese haben zwar die gleiche IP, aber unterschiedliche NetID's. Versuche es mal mit unterschiedlichen NetID's

              Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
              IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
              2x Kostal Plenticore 4,2
              1x Kostal Plenticore 10
              BYD 10kW
              2x Daheimladen Wallbox
              1x Hyundai Kona-e
              AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B blackforst

                @t-spooner Unbenannt.jpg Unbenannt1.jpg Unbenannt3.jpg Ja, so hat es funktioniert. Konnte jetzt auch von verschiedenen Beckhoff Steuerungen C6015 und CX5120 auf das NAS Kommunikation aufbauen. Habe hier jeweils eine Instanz pro SPS erstellen können. Was jetzt noch ein Problem ist, ist die direkte Verbindung auf einer Steuerung wo SPS und ioBroker beides darauf läuft. Hier habe ich einen C6015 mit Win 10. Hier bekomme ich aber keine Verbindung zustande. Versucht hab ich es mit der IP im Netzwerk und der local host 127.0.0.1.2024-01-06 19_32_38-192.168.178.37 - Remotedesktopverbindung.png 2024-01-06 19_34_06-192.168.178.37 - Remotedesktopverbindung.png

                T.SpoonerT Offline
                T.SpoonerT Offline
                T.Spooner
                schrieb am zuletzt editiert von
                #204

                @blackforst hast Du es mal versucht?

                Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                2x Kostal Plenticore 4,2
                1x Kostal Plenticore 10
                BYD 10kW
                2x Daheimladen Wallbox
                1x Hyundai Kona-e
                AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  blackforst
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #205

                  @T-Spooner ich hab jetzt nochmals alles platt gemacht und neu gestartet. Aber auf dem C6015 mit TC3 XAE 4024.54, iobroker 6.12.0, Windows 10, AMS-Net-ID 192.168.178.1.1 und IP-Adresse im Netzwerk 192.168.178 will das ganze nicht so wirklich.
                  Folgende Varianten hab ich probiert:
                  3bf00ff6-882b-44e5-a649-7bcf5a85556c-image.png
                  Lokal kann ich die 192.168.178.37 und 127.0.0.1 anpingen.
                  Das Routing sollte ja auch passen:
                  72e076c1-bea5-471e-89f5-613d1d4bb148-image.png
                  Hast du da eine Idee bzw. kannst du oder jemand aus dem Forum die Gegenprobe machen auf einem TwinCAT-System. Habe die Befürchtung Beckhoff oder iobroker unterstüzt die lokale Verbindung nicht.
                  f64044a2-694e-4871-b89e-f59209838c16-image.png

                  T.SpoonerT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B blackforst

                    @T-Spooner ich hab jetzt nochmals alles platt gemacht und neu gestartet. Aber auf dem C6015 mit TC3 XAE 4024.54, iobroker 6.12.0, Windows 10, AMS-Net-ID 192.168.178.1.1 und IP-Adresse im Netzwerk 192.168.178 will das ganze nicht so wirklich.
                    Folgende Varianten hab ich probiert:
                    3bf00ff6-882b-44e5-a649-7bcf5a85556c-image.png
                    Lokal kann ich die 192.168.178.37 und 127.0.0.1 anpingen.
                    Das Routing sollte ja auch passen:
                    72e076c1-bea5-471e-89f5-613d1d4bb148-image.png
                    Hast du da eine Idee bzw. kannst du oder jemand aus dem Forum die Gegenprobe machen auf einem TwinCAT-System. Habe die Befürchtung Beckhoff oder iobroker unterstüzt die lokale Verbindung nicht.
                    f64044a2-694e-4871-b89e-f59209838c16-image.png

                    T.SpoonerT Offline
                    T.SpoonerT Offline
                    T.Spooner
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #206

                    @blackforst probiere doch mal IP 192.168.178.37 Ziel AMS-NEt-ID 192.168.178.37.1.1 Adapter AMS-Net-ID 192.168.178.37.2.1

                    Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                    IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                    2x Kostal Plenticore 4,2
                    1x Kostal Plenticore 10
                    BYD 10kW
                    2x Daheimladen Wallbox
                    1x Hyundai Kona-e
                    AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      blackforst
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #207

                      👍 MEGA!!! Das es ne zweite Instanz auf dem Rechner ist hatte ich jetzt überhaupt nicht mehr auf dem Schirm.

                      T.SpoonerT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B blackforst

                        👍 MEGA!!! Das es ne zweite Instanz auf dem Rechner ist hatte ich jetzt überhaupt nicht mehr auf dem Schirm.

                        T.SpoonerT Offline
                        T.SpoonerT Offline
                        T.Spooner
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #208

                        @blackforst funktioniert es?

                        Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                        IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                        2x Kostal Plenticore 4,2
                        1x Kostal Plenticore 10
                        BYD 10kW
                        2x Daheimladen Wallbox
                        1x Hyundai Kona-e
                        AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          blackforst
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #209

                          Ja, es hat auf anhieb funktioniert.
                          f9c9e24e-522b-4dd3-8a07-75c7060f1c8a-image.png
                          An meinem raspberry pi 2 habe ich nämlich wieder Probleme. Da läuft der Adapter einfach nicht stabil.
                          e2577d26-f4e6-485a-9451-88dead2d8323-image.png
                          Bin mir nicht sicher ob es etwas mit dem swap zu tun hat. Oder ob die SD-Karte vielleicht schon am Ende ist.
                          b6529c9c-b2f3-44fe-b665-f9b035aba681-image.png

                          T.SpoonerT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B blackforst

                            Ja, es hat auf anhieb funktioniert.
                            f9c9e24e-522b-4dd3-8a07-75c7060f1c8a-image.png
                            An meinem raspberry pi 2 habe ich nämlich wieder Probleme. Da läuft der Adapter einfach nicht stabil.
                            e2577d26-f4e6-485a-9451-88dead2d8323-image.png
                            Bin mir nicht sicher ob es etwas mit dem swap zu tun hat. Oder ob die SD-Karte vielleicht schon am Ende ist.
                            b6529c9c-b2f3-44fe-b665-f9b035aba681-image.png

                            T.SpoonerT Offline
                            T.SpoonerT Offline
                            T.Spooner
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #210

                            @blackforst hast du den C6015 und dem RaspberryPi gleichzeitig laufen? wenn ja bzw nein ;-), mit welchen Adaptereinstellungen?

                            Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                            IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                            2x Kostal Plenticore 4,2
                            1x Kostal Plenticore 10
                            BYD 10kW
                            2x Daheimladen Wallbox
                            1x Hyundai Kona-e
                            AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              d0mme88
                              schrieb am zuletzt editiert von d0mme88
                              #211

                              Hallo zusammen
                              Ich habe einen pi mit dem Adapter Beckhoff ADS bei mir am laufen.

                              Nun habe ich irgendwie mist auf der Beckhoff (Twincat 3.1) gemacht und die Route ist weg.
                              Der Adapter gibt jetzt natürlich immer einen Fehler Timeout aus.

                              Wollte die Route nun wieder hinzufügen aber irgendwie scheint es nicht zu klappen.
                              Habe schon verschiedene Varianten der AMS-Net-ID ausgetestet.

                              Zudem wollte ich, da der aktuelle PI immer wieder rumzickt, parallel einen neuen aufsetzen. Auch hier keine Verbindung. Habe die Adapter aber immer abwechselnd aktiv um nicht zwei Verbindungen gleichzeitig zu haben.

                              Was genau muss ich nochmal bei der Route eintragen?
                              @T-Spooner hast du einen Tipp?

                              2024-01-29 10_42_00-Window.png

                              Gruß domme`

                              Hier noch die Einstellungen im IO-Broker
                              2024-01-29 10_56_38-Window.png

                              T.SpoonerT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D d0mme88

                                Hallo zusammen
                                Ich habe einen pi mit dem Adapter Beckhoff ADS bei mir am laufen.

                                Nun habe ich irgendwie mist auf der Beckhoff (Twincat 3.1) gemacht und die Route ist weg.
                                Der Adapter gibt jetzt natürlich immer einen Fehler Timeout aus.

                                Wollte die Route nun wieder hinzufügen aber irgendwie scheint es nicht zu klappen.
                                Habe schon verschiedene Varianten der AMS-Net-ID ausgetestet.

                                Zudem wollte ich, da der aktuelle PI immer wieder rumzickt, parallel einen neuen aufsetzen. Auch hier keine Verbindung. Habe die Adapter aber immer abwechselnd aktiv um nicht zwei Verbindungen gleichzeitig zu haben.

                                Was genau muss ich nochmal bei der Route eintragen?
                                @T-Spooner hast du einen Tipp?

                                2024-01-29 10_42_00-Window.png

                                Gruß domme`

                                Hier noch die Einstellungen im IO-Broker
                                2024-01-29 10_56_38-Window.png

                                T.SpoonerT Offline
                                T.SpoonerT Offline
                                T.Spooner
                                schrieb am zuletzt editiert von T.Spooner
                                #212

                                @d0mme88
                                Hallo,
                                sorry für die späte Antwort.
                                Ich fange mal im Routing vom Twincat an:

                                • Route Name (Target): ist ein beliebiger Name
                                • AmsNetId: das ist die NetId vom ioBroker (ich nehme immer die IP-Adresse und setze das .1.1 dahinter, das ist übersichtlicher)
                                • Adress Info: das ist die IP vom ioBroker
                                • es muss IP Adress ausgewählt sein
                                • Target Route passt auch und die Remote Route auch

                                Im Adapter

                                • Ziel IP-Adresse ist die Adresse vom Rechner mit dem Twincat
                                • Ziel AMS-Net-ID ist die NetId vom Rechner mit Twincat(es wird da normal automatisch die IP-Adresse mit .1.1 generiert)
                                • Ziel TCP Port bleibt unverändert
                                • Ziel Variablentabelle ist der Name in der GVL in der die Variablen stehen, bei mir sieht das so aus:
                                  6091db44-6ea1-4fac-9f4f-7d141e519372-grafik.png

                                4d7e3f4f-407c-49d4-8144-ef700a4c3f55-grafik.png

                                • Bei Adapter AMS-Net_ID muss die Net-Id eingetragen werden, die der Adapter haben soll, also der Eintrag von AMSNetID im TwinCat Routing (idealerweise IP des ioBrokers + .1.1)
                                • der Adapter AMS Port bleibt auf 32905

                                Schreib mal ob es geklappt hat und eventuell was das Problem war
                                Gruß

                                Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                                IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                                2x Kostal Plenticore 4,2
                                1x Kostal Plenticore 10
                                BYD 10kW
                                2x Daheimladen Wallbox
                                1x Hyundai Kona-e
                                AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B blackforst

                                  @t-spooner Ich werde jetzt das ganze nochmals komplett von null auf beginnen und unter verschiedenen Szenarien testen. Hat jemand den ioBroker auch direkt mal auf einem Beckhoff-System zum laufen gebracht wo auch die SPS drauf läuft? Gibt man dort überall die selbe Ziel IP-Adresse, Ziel AMS-Net-ID und Adapter AMS-Net ID an?

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  Geni
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #213

                                  Hallo zusammen,
                                  zuerst einmal ganz herzlichen Dank für die Entwicklung des ADS-Adapter's und dem ganzen Support hier. Hut ab!!!

                                  Konnte damit problemlos eine Heizungs-Visualisierung mit einer CX9020 realisieren, die bisher auch wunderbar läuft.

                                  In einem zweiten Schritt möchte ich auch noch die alte Visualisierung der Storensteuerung (Indusoft) ablösen. Diese läuft bei mir separat auf einer BC9120. Habe dazu eine zweite Instanz eingerichtet und es scheint auch eine Verbindung mit dem Gerät zu geben. Selbst die Variablen wurden eingelesen, aber ich erhalte wechselseitig einfach keine Wert-Übertragungen der Variablen.
                                  Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht, dass es mit einer BC nicht ganz klappt?
                                  Der ioBroker läuft auf einem Pi 4. Arbeite mit TC2.

                                  ioBroker_Instanzen.JPG
                                  ioBroker_Objekte.JPG

                                  Hier noch das Fehlerprotokoll:

                                  ioBroker_Protokoll.JPG

                                  Gruss Geni

                                  T.SpoonerT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G Geni

                                    Hallo zusammen,
                                    zuerst einmal ganz herzlichen Dank für die Entwicklung des ADS-Adapter's und dem ganzen Support hier. Hut ab!!!

                                    Konnte damit problemlos eine Heizungs-Visualisierung mit einer CX9020 realisieren, die bisher auch wunderbar läuft.

                                    In einem zweiten Schritt möchte ich auch noch die alte Visualisierung der Storensteuerung (Indusoft) ablösen. Diese läuft bei mir separat auf einer BC9120. Habe dazu eine zweite Instanz eingerichtet und es scheint auch eine Verbindung mit dem Gerät zu geben. Selbst die Variablen wurden eingelesen, aber ich erhalte wechselseitig einfach keine Wert-Übertragungen der Variablen.
                                    Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht, dass es mit einer BC nicht ganz klappt?
                                    Der ioBroker läuft auf einem Pi 4. Arbeite mit TC2.

                                    ioBroker_Instanzen.JPG
                                    ioBroker_Objekte.JPG

                                    Hier noch das Fehlerprotokoll:

                                    ioBroker_Protokoll.JPG

                                    Gruss Geni

                                    T.SpoonerT Offline
                                    T.SpoonerT Offline
                                    T.Spooner
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #214

                                    @geni Kannst Du die Adaptereinstellungen (beide) mal posten?

                                    Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                                    IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                                    2x Kostal Plenticore 4,2
                                    1x Kostal Plenticore 10
                                    BYD 10kW
                                    2x Daheimladen Wallbox
                                    1x Hyundai Kona-e
                                    AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T.SpoonerT T.Spooner

                                      @geni Kannst Du die Adaptereinstellungen (beide) mal posten?

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      Geni
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #215

                                      @t-spooner
                                      Natürlich gerne.
                                      CX9020:
                                      Adaptereinstellung O.JPG

                                      BC9120:
                                      Adaptereinstellung 1.JPG
                                      Für die BC9120 muss ich die SPS Laufzeit Version "TwinCat 2 <= v2.11.2240" auswählen, damit das Gerät verbunden wird.
                                      Nur mit "TwinCat 2" wie bei der CX, erhalte ich hier kein Verbindung:
                                      Instanz ohne Files.JPG

                                      Wie schon Patrick einmal vermerkt hat, verschwindet jeweils der ausgewählte File-Namen, sobald man die Seite Instanzeinstellungen schliesst, denke aber, dass er trotzdem gespeichert bleibt.
                                      Arbeite mit TC-Version 2.11 (Build 2312).

                                      T.SpoonerT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G Geni

                                        @t-spooner
                                        Natürlich gerne.
                                        CX9020:
                                        Adaptereinstellung O.JPG

                                        BC9120:
                                        Adaptereinstellung 1.JPG
                                        Für die BC9120 muss ich die SPS Laufzeit Version "TwinCat 2 <= v2.11.2240" auswählen, damit das Gerät verbunden wird.
                                        Nur mit "TwinCat 2" wie bei der CX, erhalte ich hier kein Verbindung:
                                        Instanz ohne Files.JPG

                                        Wie schon Patrick einmal vermerkt hat, verschwindet jeweils der ausgewählte File-Namen, sobald man die Seite Instanzeinstellungen schliesst, denke aber, dass er trotzdem gespeichert bleibt.
                                        Arbeite mit TC-Version 2.11 (Build 2312).

                                        T.SpoonerT Offline
                                        T.SpoonerT Offline
                                        T.Spooner
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #216

                                        @geni Ich weiß nicht ob das Funktioniert mit 2 Adaptern, aber gib doch einem Adapter mal eine andere NetID, beide stehen nämlich auf 192.168.0.120.1.1. Das geht auf keinen Fall

                                        Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                                        IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                                        2x Kostal Plenticore 4,2
                                        1x Kostal Plenticore 10
                                        BYD 10kW
                                        2x Daheimladen Wallbox
                                        1x Hyundai Kona-e
                                        AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T.SpoonerT T.Spooner

                                          @geni Ich weiß nicht ob das Funktioniert mit 2 Adaptern, aber gib doch einem Adapter mal eine andere NetID, beide stehen nämlich auf 192.168.0.120.1.1. Das geht auf keinen Fall

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          Geni
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #217

                                          @t-spooner
                                          Habe jetzt mal eine andere AMS-NetID eingetragen, habe dann aber immer noch das gleiche Ergebnis.
                                          Oder meinst du die IP des Pi zu ändern, dazu müsste ich aber doch noch eine 2. IP auf dem Pi anlegen.
                                          Kann ich ja mal versuchen (habe einmal gelesen, dass dies möglich sein sollte).
                                          Zum andern habe ich mir überlegt, den CX-Adapter zu löschen und nur den BC-Adapter allein zu betreiben.
                                          Bei weiterem "Nicht funktionieren" wüssten wir, das der Adapter leider keine BC's mag.

                                          T.SpoonerT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          335

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe