Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. „Gerät funktioniert gerade nicht“, „tut mir Leid, etwas ist schief gelaufen…“

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    „Gerät funktioniert gerade nicht“, „tut mir Leid, etwas ist schief gelaufen…“

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stoni last edited by

      Hallo zusammen,

      seit längerer Zeit habe ich Probleme bei der Steuerung meiner Geräte via Alexa. Oftmals heißt es, dass das Gerät gerade nicht reagiert. Per vis funktioniert die Steuerung einwandfrei.

      Das nervt auf Dauer und so habe ich den ioB Skill mal deaktiviert und wieder aktiviert. Nun heißt es „tut mir Leid, etwas ist schief gelaufen.“ Alexa empfiehlt mir erneut, den Skill zu de-/aktivieren.

      Den cloud Adapter habe ich auch geupdatet auf 2.6.5., ändert aber nichts.

      Kann mir jemand helfen?

      Gruß Stoni

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        FelixGu07 last edited by

        Ich hatte das gleiche Problem, habe mal zu Test auf pro umgestellt, seither keine Probleme mehr. Der kostenlose Zugang scheint absichtlich etwas schlechter zu laufen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Espace0401
          Espace0401 last edited by

          @FelixGu07:

          Ich hatte das gleiche Problem, habe mal zu Test auf pro umgestellt, seither keine Probleme mehr. Der kostenlose Zugang scheint absichtlich etwas schlechter zu laufen `

          Wer hat dir denn so einen Blödsinn erzählt?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bluefox
            Bluefox last edited by

            @FelixGu07:

            Ich hatte das gleiche Problem, habe mal zu Test auf pro umgestellt, seither keine Probleme mehr. Der kostenlose Zugang scheint absichtlich etwas schlechter zu laufen `
            Wenn unterschiedlich, dann gar nicht absichtlich.

            So eine Stufe, wenn Marketing-tricks benutzt werden, kommen erst dann, wenn Platform nicht mehr wächst und das ist die letzte Möglichkeit aus den Usern was zu bekommen.

            ioBroker ist noch sehr klein und hat noch VIEL Potenzial nach oben und es ist definitiv zu früh solche Tricks anzuwenden, die die Anwender abschrecken können.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BuZZy
              BuZZy last edited by

              @FelixGu07:

              Ich hatte das gleiche Problem, habe mal zu Test auf pro umgestellt, seither keine Probleme mehr. Der kostenlose Zugang scheint absichtlich etwas schlechter zu laufen `
              Du darfst gerne neue / bessere Server-Hardware kaufen und zur Verfügung stellen damit der kostenlose Zugang besser läuft..

              Gruß

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Stabilostick
                Stabilostick last edited by

                Vergleiche GitHub issue 92: https://github.com/ioBroker/ioBroker.cloud/issues/92

                => Sorgt für bessere Public Relation und um komischen Gerüchten und Meinungen schon im Keim mit Transparenz zu begegnen.

                Diskussionen und Schuldzuweisungen machen schlechte Laune und haben wir nicht nötig. Kosten uns auch zu viel Freizeit.

                Stabilostick created this issue in ioBroker/ioBroker.cloud

                closed Webpage for displaying the health of the iobroker cloud system #92

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  @FelixGu07:

                  Der kostenlose Zugang scheint absichtlich etwas schlechter zu laufen `

                  Mich würde hier auch mal interessieren wie Du zu dieser Unterstellung kommst?

                  Ingo

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    @Stabilostick:

                    Vergleiche GitHub issue 92: https://github.com/ioBroker/ioBroker.cloud/issues/92

                    => Sorgt für bessere Public Relation und um komischen Gerüchten und Meinungen schon im Keim mit Transparenz zu begegnen. `

                    Ehrlich, in dem Fall wäre das egal gewesen. Eine Statusanzeige würde "grün" melden und er dennoch diese Probeme haben und sogar noch behaupten die Statusanzeige ist gefaked … 😞

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Stabilostick
                      Stabilostick last edited by

                      Nee, was ich hier meine, ist einfach der IO-Durchsatz bzw.. die Latenz der Messagequeues über die Zeit, jeweils für Free und Pro.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Stoni last edited by

                        Danke für die vielen Anregungen. Hätte zur Abwechslung mal jemand Lust, was zum Kernthema zu sagen?

                        Kann es tatsächlich an den Cloud Servern liegen? Haben andere auch dieses Problem?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Stoni last edited by

                          So, ich habe jetzt einen neuen Account erstellt und siehe da: es funktioniert wieder einwandfrei.

                          Danke für Eure gewaltige Hilfe.

                          Edit: für Neueinsteiger, die diesen Thread vorher noch nicht gelesen haben. Hier wurde zwischen verschiedenen Forumsteilnehmern darüber gestritten, ob die kostenlose Cloud bewusst „schwachbrüstig“ gehalten wird, um die User zum Nutzen der zahlungspflichtigen Cloud zu bewegen. Ich möchte mir darüber kein Urteil bilden, nur soviel: ich bin bislang sehr begeistert von den ioB-Betreibern. Macht weiter so.

                          Die Beiträge in diesem Thread wurden alle wieder gelöscht. Ein hin und her, aber wirklich helfen wollte mir niemand. Sehr schade.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            Hi Stoni,

                            ja Du hast Recht, dass die (mal wieder durch unrichtige und blödsinnige Kommentare/Untertsellungen verursachte) Cloud-Diskussion nicht zu Deiner Lösung beigetragen hat.

                            Aber Sie es mal so ( auch wenn man andere Threads vergleicht): Vllt wusste auch keiner eine Lösung … ohne den Kommentar oben hätte die Disksussion nicht stattgefunden, aber ich denke das es bei der gleichen "Antwort" geblieben wäre. Wir haben alle keinen Einblick in das was auf Amazon_Seite passiert und das zu debuggen (hatte mit Bluefox die Optionen geprüft bezogen auf Deinen Thread) ist nahezu unmöglich.

                            Wir waren alle überrascht das ein neuer Cloud-Account das Problem löst - es hat keiner damit gerechnet- Damit sieht es so aus als ob sich bei der Amazon-zu-Cloud-Verknüpfung etwas verklemmt hat.

                            Das Du selbst nicht aufgegeben hast und weiter gesucht und jetzt eine Lösung hast ist prima und das wird garantiert für andere User in Zukunft eine Option sein die man bei solchen Fehler versuchen kann. Am Ende haben wir alle etwas gelernt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              @apollon77:

                              das ein neuer Cloud-Account das Problem löst `
                              war es das wirklich?

                              @Stoni:

                              ich habe jetzt einen neuen Account erstell `
                              oder ein neuer Alexa-Account?

                              @apollon77:

                              Wir waren alle überrascht `
                              Ich nutze kein Alexa, aber hätte es vielleicht gereicht die Smart Geräte neu einzulesen?

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BBTown
                                BBTown last edited by

                                Ich kann immer wieder nur Empfehlen bei Problemen mit Amazon Echo Geräten die W-LAN Einstellungen einmal kritisch zu prüfen.

                                Die meisten Router haben beim W-Lan Kanal die Voreinstellung "AUTO" oder "AUTOKANAL"

                                Nachwievor können sich allerdings einige 5GHz W-Lan Geräte nicht sauber mit einem Kanal > 50 verbinden.

                                Und meine eocho.DOT (2nd Gen.) gehören dazu!

                                Bei mir ist das Thema "einen Tag geht es mit Alexa, am anderen Tag dann mal wieder nicht" behoben, seitdem ich meinen 5-GHz W-Lan Kanal fest auf einen Wert unterhalb von 50 eingestellt habe.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Stoni last edited by

                                  @apollon77:

                                  Hi Stoni,

                                  ja Du hast Recht, dass die (mal wieder durch unrichtige und blödsinnige Kommentare/Untertsellungen verursachte) Cloud-Diskussion nicht zu Deiner Lösung beigetragen hat.

                                  Aber Sie es mal so ( auch wenn man andere Threads vergleicht): Vllt wusste auch keiner eine Lösung … ohne den Kommentar oben hätte die Disksussion nicht stattgefunden, aber ich denke das es bei der gleichen "Antwort" geblieben wäre. Wir haben alle keinen Einblick in das was auf Amazon_Seite passiert und das zu debuggen (hatte mit Bluefox die Optionen geprüft bezogen auf Deinen Thread) ist nahezu unmöglich.

                                  Wir waren alle überrascht das ein neuer Cloud-Account das Problem löst - es hat keiner damit gerechnet- Damit sieht es so aus als ob sich bei der Amazon-zu-Cloud-Verknüpfung etwas verklemmt hat.

                                  Das Du selbst nicht aufgegeben hast und weiter gesucht und jetzt eine Lösung hast ist prima und das wird garantiert für andere User in Zukunft eine Option sein die man bei solchen Fehler versuchen kann. Am Ende haben wir alle etwas gelernt. `

                                  Hey, alles gut. Wenn keiner eine Antwort zu meinem Anliegen parat hat, ist das kein Problem. Ich fand es nur nicht schön, dass „mein Thread“ für völlig überflüssige Diskussionen missbraucht wird. Haken dran.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Stoni last edited by

                                    @Homoran:

                                    @apollon77:

                                    das ein neuer Cloud-Account das Problem löst `
                                    war es das wirklich?

                                    @Stoni:

                                    ich habe jetzt einen neuen Account erstell `
                                    oder ein neuer Alexa-Account?

                                    @apollon77:

                                    Wir waren alle überrascht `
                                    Ich nutze kein Alexa, aber hätte es vielleicht gereicht die Smart Geräte neu einzulesen?

                                    Gruß

                                    Rainer `

                                    Nein es war ein Cloud Account. Seitdem läuft es wieder.

                                    Smart Geräte habe ich zigfach neu gesucht, hat nicht geholfen.

                                    Du nutzt kein Alexa? Dann wird’s aber allerhöchste Eisenbahn… 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Stoni last edited by

                                      @BBTown:

                                      Ich kann immer wieder nur Empfehlen bei Problemen mit Amazon Echo Geräten die W-LAN Einstellungen einmal kritisch zu prüfen.

                                      Die meisten Router haben beim W-Lan Kanal die Voreinstellung "AUTO" oder "AUTOKANAL"

                                      Nachwievor können sich allerdings einige 5GHz W-Lan Geräte nicht sauber mit einem Kanal > 50 verbinden.

                                      Und meine eocho.DOT (2nd Gen.) gehören dazu!

                                      Bei mir ist das Thema "einen Tag geht es mit Alexa, am anderen Tag dann mal wieder nicht" behoben, seitdem ich meinen 5-GHz W-Lan Kanal fest auf einen Wert unterhalb von 50 eingestellt habe. `

                                      Ich hab mir im Frühjahr nen Ubiquiti Access Point geholt. Da hatte ich die Kanäle nach Vorgaben hier im Forum festgelegt. Andere Anfragen wurden von Alexa ganz normal beantwortet…

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        FelixGu07 last edited by

                                        Meine Fresse… hier fühlen sich aber auch manche ziemlich schnell angegriffen und werden dann auch recht schnell persönlich...

                                        Wenn jmd. schreibt scheint - deutet das wohl auf eine Vermutung (keine Schuldzuweisung, sichere Behauptung oder sonst was) hin. Meine persönliche Erfahrung wars jedenfalls, dass nach der Serverwartung keine Verbindung zum Skill mehr möglich (über eine Woche mehrere Möglichkeiten getestet) war, beim neu Anlegen des Skills Fehler 404 kam, auch eine neuer AppKey keine Änderung brachte und der Pro auf Anhieb lief....

                                        Nun da das scheinbar wie o.g. Blödsinn ist, würde mir einer erklären, wo hier der Fehler lag? Was hab ich vielleicht falsch gemacht? Und warum lief das mit dem Pro Account innerhalb weniger Sekunden stabil?

                                        Ich habe den free Zugang seit einiger Zeit zum Testen und basteln genutzt und hatte selten Probleme, bis zuletzt gar nix mehr ging.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 last edited by

                                          @FelixGu07:

                                          Meine Fresse… hier fühlen sich aber auch manche ziemlich schnell angegriffen und werden dann auch recht schnell persönlich...

                                          Wenn jmd. schreibt scheint - deutet das wohl auf eine Vermutung (keine Schuldzuweisung, sichere Behauptung oder sonst was) hin. `

                                          Naja, überleg Dir mal mal das Du der Betreiber eines solchen Dienstes wärst, alles tust um einen super Service (von kostenlos fang ich jetzt gar nicht an) zu bieten und dann kommt ein User und behauptet "Der kostenlose Zugang scheint absichtlich etwas schlechter zu laufen".

                                          Das "scheint" ist nicht das Problem … das "absichtlich" ist eine Behauptung die Du ohne Beweise einfach so aufstellst. Aus Deiner eigenen Erfahrung kannst Du das gar nicht ableiten, aber diese Aussage in dieser Form ist eine ...naja egal müssen nicht obiges wiederholen.

                                          Es ist massiver Aufwand in die Stabilisierung der freien Cloud reingeflossen um die Probleme vom Jahresanfang zu beheben und das Feedback hier zeigt das es bei 99,x% der User sehr stabil läuft. Was auch das Ziel ist. Und da stösst ein "absichtlich" sehr auf. Und um solche Gerüchte oder ähnliches von vorn herein zu vermeiden reagieren wir hier sehr schnell, direkt und klar und lassen solche Aussage nicht unkommentiert stehen.

                                          @FelixGu07:

                                          Meine persönliche Erfahrung wars jedenfalls, dass nach der Serverwartung keine Verbindung zum Skill mehr möglich (über eine Woche mehrere Möglichkeiten getestet) war, beim neu Anlegen des Skills Fehler 404 kam, auch eine neuer AppKey keine Änderung brachte und der Pro auf Anhieb lief….

                                          Nun da das scheinbar wie o.g. Blödsinn ist, würde mir einer erklären, wo hier der Fehler lag? Was hab ich vielleicht falsch gemacht? Und warum lief das mit dem Pro Account innerhalb weniger Sekunden stabil?

                                          Ich habe den free Zugang seit einiger Zeit zum Testen und basteln genutzt und hatte selten Probleme, bis zuletzt gar nix mehr ging. `

                                          Keine Ahnung was das Problem war oder an was es lag. Die SSL-Zertifikatsprobleme haben den Server betroffen und danach haben ein paar wenige User jeweils andere Probleme gehabt. Der Cloud-Server hat aktuell über 6.000 parallele Nutzer und der größte Teil (mich und vielen anderen inbegriffen) hatten keinerlei Probleme danach.

                                          Wie weiter oben schon geschrieben ist das Debugging der "Blackbox Amazon" nahezu unmöglich und auf Einzel-User-Ebene auch für uns.

                                          Bei Stoni hat ein neuer Cloud-Account geholfen, was ggf vermuten lässtdas sich da bei Amazon in vVerbindung zum Cloud-Account verklemmt hat.

                                          Da sich Deine Fehlerbeschreibung aber anders liesst weiss ich nicht ob das bei Dir geholfen hätte. Kann auch mit Browser-Caches und sonst was zu tun haben.

                                          Wenn Du vorher noch nie auf "iobroker.pro" warst kann das der Grund gewesen sein das das besser tat.

                                          Versuch doch mal wieder auf free umzustellen? Problem immer noch da oder behoben? Am Server wurde die ganze Zeit über nichts geändert.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            FelixGu07 last edited by

                                            Okay,

                                            Dann möchte ich mich für das "absichtlich" entschuldigen und dies natürlich auch zurücknehmen.

                                            Ich teste da am Wochenende noch einmal mit der free Cloud und werde berichten. Woran das Problem genau lag/liegt kann ich nicht sagen, ich hatte über mehrere Tage hinweg keine Verbindung zur Cloud und mit der Pro direkt… war wohl dann auch etwas überreagiert von mir.

                                            Die Erklärung das ich neu auf dem Pro Server angemeldet bin und dadurch Zertifizierungen komplett neu geladen werden leuchtet natürlich ein.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            878
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            25
                                            2779
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo