Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapterbackitupiobroker backupbackupiobroker.backitup
2.3k Beiträge 185 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SegwayS Offline
    SegwayS Offline
    Segway
    schrieb am zuletzt editiert von
    #552

    @fraeggle:

    Daten/Daten/iobroker Stimmt das???? `

    Ja so heisst der Share auf dem NAS. Wobei er warum auch immer direkt in Daten/Daten schreibt und nicht ins Unterverzeichnis iobroker

    @fraeggle:

    Ich geh mal davon aus das du die xxx bei der IP nachträglich reingeschrieben hast, wobei ein paar posts weiter oben hast du die IP Adresse eh nicht "unterdrückt".

    Gruß Peter `

    Ja habe ich nachträglich bearbeitet weil mir zu viel Sachen drin standen :D

    Gruß Dirk
    Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      csamaggi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #553

      Hallo erstmal,

      und danke für diesen Adapter.

      Jedoch bekomme ich ihn nicht zum laufen ich habe meinen Daten für mein NAS eingetragen auf FTP.

      Wenn ich es mit Filezille versuche komme ich auch drauf.

      Hier mein Log ` > backitup.0 2018-08-10 18:20:24.726 error [ccu] Exited with 1

      backitup.0 2018-08-10 18:20:24.718 debug [ccu] –- Error by Homematic-Login!! Details here: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/backitup.sh.lastrun ---

      backitup.0 2018-08-10 18:20:24.716 debug [ccu] invalid username oder password

      backitup.0 2018-08-10 18:20:24.709 debug [ccu] Error by Homematic-Login !

      backitup.0 2018-08-10 18:20:24.694 debug [ccu] success –- Login Homematic CCU successful ---

      backitup.0 2018-08-10 18:20:24.213 debug [ccu] –- Start Homematic CCU Backup ---

      backitup.0 2018-08-10 18:20:24.211 debug [ccu] Creating ccu backup [ccu||5|192.168.1.206|/Backup/CCU/|Backup|backup|192.168.1.117|Admin||FTP|false|false||||||||/opt/iobroker]

      backitup.0 2018-08-10 18:20:24.180 debug sendTo "send" to system.adapter.telegram.0 from system.adapter.backitup.0

      backitup.0 2018-08-10 18:20:24.177 debug [ccu] Telegram Message enabled

      backitup.0 2018-08-10 18:20:24.175 debug [ccu] used Telegram-Instance: telegram.0

      backitup.0 2018-08-10 18:20:24.175 info [ccu] bash /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/backitup.sh "ccu||5|192.168.1.206|/Backup/CCU/|Backup|backup|192.168.1.117|Admin||FTP|false|false||||||||/opt/iobroker"

      backitup.0 2018-08-10 18:20:24.169 info [ccu] oneClick backup started `

      Das bekomme ich angezeigt also es wird kein Backup angelegt.

      MFG Maggi

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • simatecS Offline
        simatecS Offline
        simatec
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #554

        Laut dem Log fehlt das Passwort für die CCU

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        • Besuche meine Github Seite
        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
        • HowTo Restore ioBroker
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Offline
          C Offline
          csamaggi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #555

          Danke sehr habe es auch gesehen dachte ich hätte keins gesetzt.

          MFG Maggi

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MicM Offline
            MicM Offline
            Mic
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #556

            @Bluefox:

            @Mic:

            @Chaot:

            Das Problem ist jetzt zwar weg, aber das sollte man eventuell im Hinterkopf behalten das alte Installationen die Objekte nicht neu schreiben. Das könnte die ein- oder andere Fehlerquelle erklären. `

            Ich kenne die Problematik von anderen Systemen bei der Plugin-Programmierung.

            Die Lösung ist hier, dass im Plugin die aktuell zu installierende Version in eine Konstante kommt, z.B. '3.17'. Dann wird im Skript im Bereich "Plugin-Installation" die derzeit installierte Version abgefragt. Wenn man dann hier z.B. "< '3.11'" hat, dann wird bei bestehenden Installationen kleiner Version 3.11 was durchgeführt, in diesem Fall könnten die Objektinhalte in die neue Objektstruktur übertragen - oder falls nicht relevant - alle alten Objekte gelöscht werden.

            Nur meine 2 Cents… Wäre gegebenfalls auch was für ein Adapter-Framework. `
            Adapter ist gerade 2 Wochen alt und ist noch tiefe BETA Version.

            Adapter wurde stark überarbeitet und es gibt noch viel zu tun. Und du schlägst vor die Zeit in Kompatibilität zu stecken?

            Wieso machst das selbst nicht? `

            Sorry für die falsch angebrachte Kritik, so sollte das nicht ankommen. Vielmehr als Anregung generell, da auch bei Adaptern jenseits der 2 Wochen doch mal Datenpunkte geändert werden etc., und dies gerade nicht versierte Benutzer verunsichert und vor allem viel Arbeit der Umstellung bedeuten kann. Aber hier in dem Zusammenhang wirklich nicht angebracht, entschuldigt bitte.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MathiasJM Offline
              MathiasJM Offline
              MathiasJ
              schrieb am zuletzt editiert von
              #557

              Jetzt habe ich doch noch ein (kleines).Problem:

              Alle Backups werden ordnungsgemäß gemacht, aber die alten nicht gelöscht.

              Ich habe angegeben, dass jeden Tag um 01:30 ein CCU-Backup, um 2:00 ein minimales Backup gemacht werden soll. Das wird erledigt.

              Alle Backups älter als 5 Tage sollen gelöscht werden.

              Das wird nicht erledigt.

              Gruß, Mathias

              Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

              IObroker auf dem NUC als VM.
              Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
              Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • simatecS Offline
                simatecS Offline
                simatec
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #558

                Kannst du kurz beschreiben, wie du die Backups ablegst? CiFS oder FTP?

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                • Besuche meine Github Seite
                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                • HowTo Restore ioBroker
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SegwayS Offline
                  SegwayS Offline
                  Segway
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #559

                  Bei mir ist das gleiche Probleme.

                  Das löschen der alten Backups geht nicht - da bleibt er einfach stehen und nichts passiert.

                  Ebenso kann ich unter Pfad eingeben was ich will aber der nimmt einfach nicht den Pfad an den ich dort eingebe.

                  Nun habe ich mir einfach mal die backitip.sh angeschaut und dort steht:

                  # Define backup path in ioBroker
                  backupDir="${IOBROKER_DIR}/backups"
                  

                  Also wird doch egal was ich mache immer in ./backups die Backups landen. und genauso ist es auch bei mir - genau dort kommen alle Backups an !

                  Wie kann ich denn nun den Pfad ändern ? Connected wird per ftp da mit cifs ein Fehler kommt (device busy)

                  Gruß Dirk
                  Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #560

                    richtig, in diesem Verzeichnis werden die Backups abgelegt und von dort aus weiter auf z.B. den NAS gesichert und die Backups in dem Verzeichnis sollten auch nach der eingestellten Zeit gelöscht werden

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SegwayS Offline
                      SegwayS Offline
                      Segway
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #561

                      @Jan1:

                      richtig, in diesem Verzeichnis werden die Backups abgelegt und von dort aus weiter auf z.B. den NAS gesichert und die Backups in dem Verzeichnis sollten auch nach der eingestellten Zeit gelöscht werden `

                      Das ist richtig ABER wenn ich auf dem pi in diesen Verzeichnis gehe ist diese Verzeichnis bereits das verzeichnis auf dem NAS, d.h. der schreibt schon direkt auf den NAS

                      Kopiert wird nix mehr

                      Gruß Dirk
                      Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • simatecS Offline
                        simatecS Offline
                        simatec
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #562

                        Mach mal ein Screenshot deiner FTP Einstellungen

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        • Besuche meine Github Seite
                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                        • HowTo Restore ioBroker
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SegwayS Offline
                          SegwayS Offline
                          Segway
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #563

                          Hab jetzt viel rumgestest,

                          Sobald ich auf CIFS umstelle (Testzwecke) bleibt er bei delete backup einfach stehen. da passiert nichts mehr. Problem ist natürlich, dass kein umount mehr gemacht wird. Sobald ich das nächste mal teste kommt die bekannte Meldung –> drive busy.
                          1043_backitup_fenster.jpg

                          Hier meine FTP-Einstellungen:
                          1043_backitup_ftp_einstellungen.jpg

                          Gruß Dirk
                          Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Offline
                            J Offline
                            Jan1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #564

                            @Segway:

                            @Jan1:

                            richtig, in diesem Verzeichnis werden die Backups abgelegt und von dort aus weiter auf z.B. den NAS gesichert und die Backups in dem Verzeichnis sollten auch nach der eingestellten Zeit gelöscht werden `

                            Das ist richtig ABER wenn ich auf dem pi in diesen Verzeichnis gehe ist diese Verzeichnis bereits das verzeichnis auf dem NAS, d.h. der schreibt schon direkt auf den NAS

                            Kopiert wird nix mehr `

                            Bei mir läuft der IOBroker auf dem PI und das Backup Verzeichnis befindet sich auch auf der SD Karte im PI und genau von diesem werden bei mir eben diese Backups so auf das in den Einstellungen angegebene Verzeichnis auf dem NAS kopiert und auf der SD wie voreingestellt gelöscht.

                            Was Du da hast entspricht wohl nicht dem Standard und verhält sich dementsprechend anders.

                            Bei Deiner Pfadangabe fehlt übrigens der "/" am Anfang für FTP!

                            Hinweis der Anleitung:

                            Pfadangaben (Schreibweise beachten):

                            CIFS: "Freigabename/Pfadangabe"

                            FTP: "/Pfadangabe"

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SegwayS Offline
                              SegwayS Offline
                              Segway
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #565

                              Mhhhh,

                              also ich bin kein Freund davon auf die SD-Karte des Pi's zu schreiben. Dadurch habe ich mir mittlerweile bereits 2 SD-Karten geschrottet. Und das nur durch einen Neustart des Pi's - vorher lief alles !

                              @Jan1:

                              Hinweis der Anleitung:

                              Pfadangaben (Schreibweise beachten):

                              CIFS: "Freigabename/Pfadangabe"

                              FTP: "/Pfadangabe" `

                              Hab ich was überlesen ? Wo steht die Anleitung bzw. dieser Hinweis ?

                              Gruß Dirk
                              Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                Kueppert
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #566

                                @Segway:

                                Mhhhh,

                                also ich bin kein Freund davon auf die SD-Karte des Pi's zu schreiben. Dadurch habe ich mir mittlerweile bereits 2 SD-Karten geschrottet. Und das nur durch einen Neustart des Pi's - vorher lief alles !

                                @Jan1:

                                Hinweis der Anleitung:

                                Pfadangaben (Schreibweise beachten):

                                CIFS: "Freigabename/Pfadangabe"

                                FTP: "/Pfadangabe" `

                                Hab ich was überlesen ? Wo steht die Anleitung bzw. dieser Hinweis ? ` Punkt 3 in der readme ;) hatte ich auch erst überlesen

                                Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SegwayS Offline
                                  SegwayS Offline
                                  Segway
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #567

                                  Jau habs gefunden !

                                  Puh….dann sollte es jetzt ja klappen .... mal sehen

                                  Gruß Dirk
                                  Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SegwayS Offline
                                    SegwayS Offline
                                    Segway
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #568

                                    Welche Einstellungen / Sicherungen sollte man denn unter den Haupteinstellungen wählen ???

                                    ioBroker Stop bei einem Backup <u>ja/nein</u> (dann wird doch auch kein Wert mehr geschrieben ?)

                                    Redis Status sichern <u>ja/nein</u> (kann ich ehrlich gesagt nix mit anfangen?)

                                    Benachrichtigungen per Telegram <u>ja/nein</u> (?)

                                    Gruß Dirk
                                    Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • PeoplesP Offline
                                      PeoplesP Offline
                                      Peoples
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #569

                                      @Segway:

                                      Welche Einstellungen / Sicherungen sollte man denn unter den Haupteinstellungen wählen ???

                                      ioBroker Stop bei einem Backup <u>ja/nein</u> (dann wird doch auch kein Wert mehr geschrieben ?)

                                      Redis Status sichern <u>ja/nein</u> (kann ich ehrlich gesagt nix mit anfangen?)

                                      Benachrichtigungen per Telegram <u>ja/nein</u> (?) `

                                      Iobroker Stop wenn du beim komplett Backup auch die aktuellsten states sichern willst.

                                      Redis ja wenn du Redis nutzt und gesichert haben willst.

                                      Telegram ja wenn du eine Benachrichtigung via telegram bekommen möchtest

                                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SegwayS Offline
                                        SegwayS Offline
                                        Segway
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #570

                                        @peoples:

                                        Iobroker Stop wenn du beim komplett Backup auch die aktuellsten states sichern willst.

                                        Redis ja wenn du Redis nutzt und gesichert haben willst.

                                        Telegram ja wenn du eine Benachrichtigung via telegram bekommen möchtest `

                                        Okay also alles drei auf AUS :-) DANKE

                                        @Segway:

                                        Jau habs gefunden !

                                        Puh….dann sollte es jetzt ja klappen .... mal sehen `

                                        So klappt jetzt per CIFS … manuelle Backups gehen einwandfrei.

                                        Nun werde ich 3 Tage lang nachts die Backups automatisch erstellen lassen. Wenn alles i.O. dann wird Zeit umkonfiguriert und ich kann wieder etwas beruhigter schlafen :-)

                                        Beim zurückspielen einfach "nur" Raspian draufmachen plus iobroker und backup zurückspielen oder ?

                                        Gruß Dirk
                                        Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • umbmU Offline
                                          umbmU Offline
                                          umbm
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #571

                                          Ist es möglich, für die Telegram-Benachrichtigung optional den Silent-Modus zu aktivieren?

                                          Das das Backup ja üblicherweise in der Nacht durchläuft, wäre es aus meiner Sicht ausreichend, wenn die Telegram-Nachricht zwar gesendet wird, aber ohne Gebimmel auf dem Smartphone ankommt.

                                          Ich würde das als sehr nützlich empfinden.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          813

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe