Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
adapterbackitupiobroker backupbackupiobroker.backitup
2.3k Posts 185 Posters 1.2m Views 50 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • E Offline
    E Offline
    el-lutschi
    wrote on last edited by
    #1062

    @simatec:

    Starte mal iob und auch den PI komplett neu.

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

    Habe ich bereits mehrfach gemacht 🙂

    1 Reply Last reply
    0
    • DiginixD Offline
      DiginixD Offline
      Diginix
      wrote on last edited by
      #1063

      Habe eingestellt dass 30 Backups aufgehoben werden sollen. Auf der SD Karte des Raspberry sind es auch genau 30, aber in der Dropbox bereits 32. Das Namensschema passt bei allen 32 und sie wurden auch alle vom Adapter erzeugt. Ich beobachte das mal noch paar Tage, aber vermutlich wird es in der Dropbox weiter zunehmen.

      Auf meine Frage bzgl SQL Backup hat nie jemand geantwortet:
      @Diginix:

      Ist das SQL Backup für den SQL History Adapter gedacht?

      Wenn ja, wie richte ich das ein? Woher bekomme ich die Logindaten und mysqldump gibt es bei mir unter Rasbian nicht.

      Auch mysql selbst ist als solches nicht installiert, bzw. gibt es keine bekanntes Kommando. Dennoch funktioniert der History Adapter innerhalb ioBroker bei mir.

      Wäre es möglich Dropbox optional pro Backuptyp zu aktivieren? Das Vollbackup hat 300 MB und braucht beim Upload zu lange und würde auf Dauer auch die Dropbox voll laufen lassen. `

      ..:: So long! Tom ::..

      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

      1 Reply Last reply
      0
      • PeoplesP Offline
        PeoplesP Offline
        Peoples
        wrote on last edited by
        #1064

        Auf meine Frage bzgl SQL Backup hat nie jemand geantwortet:
        @Diginix:

        Ist das SQL Backup für den SQL History Adapter gedacht?

        Wenn ja, wie richte ich das ein? Woher bekomme ich die Logindaten und mysqldump gibt es bei mir unter Rasbian nicht.

        Auch mysql selbst ist als solches nicht installiert, bzw. gibt es keine bekanntes Kommando. Dennoch funktioniert der History Adapter innerhalb ioBroker bei mir. `
        Du musst den SQL-Adapter installieren und Mysql einrichten wie hier beschrieben:

        https://github.com/ioBroker/ioBroker.sq … /README.md

        @Diginix:

        Wäre es möglich Dropbox optional pro Backuptyp zu aktivieren? Das Vollbackup hat 300 MB und braucht beim Upload zu lange und würde auf Dauer auch die Dropbox voll laufen lassen. `
        Ist derzeit nicht angedacht

        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

        1 Reply Last reply
        0
        • DiginixD Offline
          DiginixD Offline
          Diginix
          wrote on last edited by
          #1065

          Den SQL Adapter nutze ich ja bereits. Aus dem Grund wollte ich ja auch ein SQL Backup.

          Ich nutze allerdings eine SQLite3 DB, also nur als Datei. Daher würde es für ein Backup reichen diese Datei mit in die ZIP zu packen.

          Da der Adapter nur MySQL unterstützt, erklärt das zumindest warum es so aktuell bei mir nicht funktioniert.

          Wäre also eine Anregung das auch als Option mit zu integrieren.

          Irgendwelche Tipps bzgl der nicht gelöschten Backups in der Dropbox?

          ..:: So long! Tom ::..

          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

          1 Reply Last reply
          0
          • PeoplesP Offline
            PeoplesP Offline
            Peoples
            wrote on last edited by
            #1066

            @Diginix:

            Den SQL Adapter nutze ich ja bereits. Aus dem Grund wollte ich ja auch ein SQL Backup.

            Ich nutze allerdings eine SQLite3 DB, also nur als Datei. Daher würde es für ein Backup reichen diese Datei mit in die ZIP zu packen.

            Da der Adapter nur MySQL unterstützt, erklärt das zumindest warum es so aktuell bei mir nicht funktioniert.

            Wäre also eine Anregung das auch als Option mit zu integrieren.

            Irgendwelche Tipps bzgl der nicht gelöschten Backups in der Dropbox? `
            Zu dem SQLite3 DB - wäre es dir nicht möglich das ganze im opt/iobroker verzeichnis zu speichern so würde es beim komplett wenigstens mit gesichtert?

            Bei Dropbox kann ich dir leider nicht helfen das ist eher der Part von simatec, habe das selber nicht in Verwendung und auch nicht eingerichtet.

            Wenn er es ließt meldet er sich bestimmt.

            Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

            1 Reply Last reply
            0
            • simatecS Offline
              simatecS Offline
              simatec
              Developer Most Active
              wrote on last edited by
              #1067

              Wo wird die sql Datenbank abgelegt und wie ist der Name der Datenbank Datei?

              Nutze es selber nicht, von daher die Frage.

              Dropbox teste ich mal.

              Mir ist aber bei meinen Tests nie aufgefallen, dass nicht gelöscht wird.

              Gelöscht wird aber nur bei automatischen backups.

              Führst du sie manuell über den Button im Menü aus, wird nicht gelöscht.

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              • Besuche meine Github Seite
              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
              • HowTo Restore ioBroker
              1 Reply Last reply
              0
              • simatecS Offline
                simatecS Offline
                simatec
                Developer Most Active
                wrote on last edited by
                #1068

                @el-lutschi:

                @simatec:

                Starte mal iob und auch den PI komplett neu.

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                Habe ich bereits mehrfach gemacht 🙂 `

                Dann installiere den Adapter mal neu. Eventuell ist da was defekt.

                Du kannst die config des Adapters ja vorher über die zwei Pfeile oben rechts im Menü von backitup sichern und danach wieder einspielen

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                • Besuche meine Github Seite
                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                • HowTo Restore ioBroker
                1 Reply Last reply
                0
                • simatecS Offline
                  simatecS Offline
                  simatec
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by
                  #1069

                  @Diginix:

                  Wäre es möglich Dropbox optional pro Backuptyp zu aktivieren? Das Vollbackup hat 300 MB und braucht beim Upload zu lange und würde auf Dauer auch die Dropbox voll laufen lassen. `

                  Darüber habe ich auch schon nachgedacht, da ich hier leider nur 2,4 Mbits im Upload habe [emoji51]

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  • Besuche meine Github Seite
                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                  • HowTo Restore ioBroker
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    Latax
                    wrote on last edited by
                    #1070

                    Ich bin anscheinend zu doof das einzurichten.

                    Also ich habe bei mir eine Externe Festplatte von WDMy Cloud dort habe ich eine Freigabe. IoBrocker_Sicherung

                    Aber egal wie ich diese Freigabe eintrage es kommt immer die Meldung das das Laufwerk nicht gemountet werden konnte.

                    Ich hab Probiert.

                    \IP_Adresse\IoBrocker_Sicherung

                    \IP_Adresse\IoBrocker_Sicherung

                    IP_Adresse\IoBrocker_Sicherung

                    ///IP_Adresse/IoBrocker_Sicherung

                    //IP_Adresse/IoBrocker_Sicherung

                    /IP_Adresse/IoBrocker_Sicherung

                    IP_Adresse/IoBrocker_Sicherung

                    Mit CIFS NFS und Copy immer ohne Erfolg. Kann mir da irgendwer Weiterhelfen bitte.?

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • simatecS Offline
                      simatecS Offline
                      simatec
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by
                      #1071

                      Hast du die Platte am System von iobroker hängen oder als NAS irgendwo laufen?

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      • Besuche meine Github Seite
                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                      • HowTo Restore ioBroker
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        Latax
                        wrote on last edited by
                        #1072

                        Die hängt direkt im Netzwerk als NAS.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • simatecS Offline
                          simatecS Offline
                          simatec
                          Developer Most Active
                          wrote on last edited by
                          #1073

                          Dann muss du schauen, was du am NAS konfigurieren kannst. Cifs oder Nfs.

                          Dann solltest du da erstmal alles richtig zum laufen bekommen und auch schauen, ob der mount funktioniert.

                          Am besten teste den mount über Konsole.

                          Im Netz findest du dafür sehr viel (cifs-mount oder nfs-mount)

                          Bitte lies dir auch die Readme von backitup durch und prüfe, ob allen Pakete installiert sind.

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          1 Reply Last reply
                          0
                          • E Offline
                            E Offline
                            el-lutschi
                            wrote on last edited by
                            #1074

                            @simatec:

                            @el-lutschi:

                            @simatec:

                            Starte mal iob und auch den PI komplett neu.

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                            Habe ich bereits mehrfach gemacht 🙂 `

                            Dann installiere den Adapter mal neu. Eventuell ist da was defekt.

                            Du kannst die config des Adapters ja vorher über die zwei Pfeile oben rechts im Menü von backitup sichern und danach wieder einspielen

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                            Hat leider auch nichts gebracht 😞

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • simatecS Offline
                              simatecS Offline
                              simatec
                              Developer Most Active
                              wrote on last edited by
                              #1075

                              Führe mal das total backup ohne stop von iob aus und poste mal den Log.

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              • Besuche meine Github Seite
                              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                              • HowTo Restore ioBroker
                              1 Reply Last reply
                              0
                              • H Offline
                                H Offline
                                HoffmannOs
                                wrote on last edited by
                                #1076

                                @Slatti:

                                Hallo zusammen,

                                in der Regel reicht unter der QNAP und Synology die NFS Ordner Freigabe nicht aus. Es muss zusätzlich LUN Namen hinzugefügt werden.

                                Wenn ihr mehrere Luns (Volumes) habt, dann schaut nach, unter welchem Volume der Ordner eingerichtet ist. Bei mir z.B. volume1

                                Auf der Synology Nas habe ich einen Ordner/Freigabe ioBroker_Backup erstellt und in diesem Ordner weitere drei Ordner erstellt:

                                • Standard_Backup

                                • Komplett_Backup und

                                • piVCCU_Backup

                                Auf der Backitup Instanz lautet dann der NFS Pfad: /volume1/ioBroker_Backup/Standard_Backup

                                und für CIFS wäre dann der Pfad: /ioBroker_Backup/Standard_Backup

                                Desweiteren achtet auf NFS Regeln für diesen Ordner. Gebt erstmal ein ganzes Netz frei, z.B. 192.168.178.0/24.

                                Wenn jetzt mit dem Backup klappt, dann nimmt das ganze Netz wieder raus und tragt nur die IP vom ioBroker ein.

                                Hier ein Bsp. für NFS Freigabe am Synology:NFS.PNG `

                                Welchen Befehl im Terminal zum install der CIFS tools? Komme da gerade nicht weiter…

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  Kueppert
                                  wrote on last edited by
                                  #1077

                                  @HoffmannOs:

                                  @Slatti:

                                  Hallo zusammen,

                                  in der Regel reicht unter der QNAP und Synology die NFS Ordner Freigabe nicht aus. Es muss zusätzlich LUN Namen hinzugefügt werden.

                                  Wenn ihr mehrere Luns (Volumes) habt, dann schaut nach, unter welchem Volume der Ordner eingerichtet ist. Bei mir z.B. volume1

                                  Auf der Synology Nas habe ich einen Ordner/Freigabe ioBroker_Backup erstellt und in diesem Ordner weitere drei Ordner erstellt:

                                  • Standard_Backup

                                  • Komplett_Backup und

                                  • piVCCU_Backup

                                  Auf der Backitup Instanz lautet dann der NFS Pfad: /volume1/ioBroker_Backup/Standard_Backup

                                  und für CIFS wäre dann der Pfad: /ioBroker_Backup/Standard_Backup

                                  Desweiteren achtet auf NFS Regeln für diesen Ordner. Gebt erstmal ein ganzes Netz frei, z.B. 192.168.178.0/24.

                                  Wenn jetzt mit dem Backup klappt, dann nimmt das ganze Netz wieder raus und tragt nur die IP vom ioBroker ein.

                                  Hier ein Bsp. für NFS Freigabe am Synology:NFS.PNG `

                                  Welchen Befehl im Terminal zum install der CIFS tools? Komme da gerade nicht weiter… ` Hm… Keine Lust, die readme zu lesen? Steht nur als erstes dort o.O

                                  sudo apt-get install cifs-utils

                                  VG Thorsten

                                  Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                  UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • H Offline
                                    H Offline
                                    HoffmannOs
                                    wrote on last edited by
                                    #1078

                                    @Kueppert:

                                    @HoffmannOs:

                                    @Slatti:

                                    Hallo zusammen,

                                    in der Regel reicht unter der QNAP und Synology die NFS Ordner Freigabe nicht aus. Es muss zusätzlich LUN Namen hinzugefügt werden.

                                    Wenn ihr mehrere Luns (Volumes) habt, dann schaut nach, unter welchem Volume der Ordner eingerichtet ist. Bei mir z.B. volume1

                                    Auf der Synology Nas habe ich einen Ordner/Freigabe ioBroker_Backup erstellt und in diesem Ordner weitere drei Ordner erstellt:

                                    • Standard_Backup

                                    • Komplett_Backup und

                                    • piVCCU_Backup

                                    Auf der Backitup Instanz lautet dann der NFS Pfad: /volume1/ioBroker_Backup/Standard_Backup

                                    und für CIFS wäre dann der Pfad: /ioBroker_Backup/Standard_Backup

                                    Desweiteren achtet auf NFS Regeln für diesen Ordner. Gebt erstmal ein ganzes Netz frei, z.B. 192.168.178.0/24.

                                    Wenn jetzt mit dem Backup klappt, dann nimmt das ganze Netz wieder raus und tragt nur die IP vom ioBroker ein.

                                    Hier ein Bsp. für NFS Freigabe am Synology:NFS.PNG `

                                    Welchen Befehl im Terminal zum install der CIFS tools? Komme da gerade nicht weiter… ` Hm… Keine Lust, die readme zu lesen? Steht nur als erstes dort o.O

                                    sudo apt-get install cifs-utils

                                    VG Thorsten

                                    Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk ` Leider kein sudo apt get auf Docker!

                                    Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      Kueppert
                                      wrote on last edited by
                                      #1079

                                      @HoffmannOs:

                                      @Kueppert:

                                      @HoffmannOs:

                                      Welchen Befehl im Terminal zum install der CIFS tools? Komme da gerade nicht weiter… ` Hm… Keine Lust, die readme zu lesen? Steht nur als erstes dort o.O

                                      sudo apt-get install cifs-utils

                                      VG Thorsten

                                      Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk ` Leider kein sudo apt get auf Docker!

                                      Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk ` Ah, sorry, da bin ich raus. Aus dem Grund bin ich auch von docker auf einen nuc gewechselt :-S

                                      Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                      UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • simatecS Offline
                                        simatecS Offline
                                        simatec
                                        Developer Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #1080

                                        Das neue Release 0.3.8 ist ab sofort auch im stable online.

                                        0.3.8 (08.11.2018)

                                        __(simatec) Fix notifications format

                                        (simatec) Fix Telegram User__

                                        • Besuche meine Github Seite
                                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                        • HowTo Restore ioBroker
                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • simatecS Offline
                                          simatecS Offline
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #1081

                                          @el-lutschi:

                                          @simatec:

                                          @el-lutschi:

                                          Habe ich bereits mehrfach gemacht 🙂 `

                                          Dann installiere den Adapter mal neu. Eventuell ist da was defekt.

                                          Du kannst die config des Adapters ja vorher über die zwei Pfeile oben rechts im Menü von backitup sichern und danach wieder einspielen

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                          Hat leider auch nichts gebracht 😞 `

                                          Habe gerade das ganze auf 3 Systemen getestet und probiert den Fehler zu rekonstruieren.

                                          Bei mir läuft auf allen Systemen das total mit iob Stop durch und iob wird danach wieder sauber gestartet.

                                          Sorry kann das aktuell nicht rekonstruieren.

                                          Bis du mit allen Adaptern auf dem neusten Stand?

                                          Was nutzt du für einen js-Controller?

                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          726

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe