Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IoBroker.zigbee Adapter - Gateway?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

IoBroker.zigbee Adapter - Gateway?

IoBroker.zigbee Adapter - Gateway?

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
81 Posts 33 Posters 30.6k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Offline
    C Offline
    com27
    wrote on last edited by
    #54

    Hallo,

    habe mir auch einen CC2531 USB zugelegt.

    Diesen habe ich dann geflasht mit dem CCDebugger. Hat auch alles soweit geklappt.

    Ich habe eine Synology DS718+ mit einer ioBrokerinstallation im Docker.

    Der Container wird mit höher Priorität ausgeführt, wie im Post von Beitrag von Alex1808 » 11.05.2018, 09:20

    in welchem Verzeichnis unter SSH muss "sudo chmod 777 /dev/ttyACM0" ausgeführt werden ??? :?: :?: :?:

    1 Reply Last reply
    0
    • modmaxM Offline
      modmaxM Offline
      modmax
      wrote on last edited by
      #55

      @com27

      In welchem Verzeichnis der Befehl ausgeführt wird ist egal.

      Der Befehl:

      sudo chmod 777 /dev/ttyACM0
      

      sorgt dafür, daß der Stick (der den Pfad /dev/ttyACM0) hat Schreibrechte für alle bekommt.

      In dem Verzeichnis, in dem der Befehl ausgeführt wird, passiert sonst nix.

      MfG Markus

      1 Reply Last reply
      0
      • C Offline
        C Offline
        com27
        wrote on last edited by
        #56

        Dann kommt bei mir die Meldung chmod: cannot acces ´/dev/ttyACM0`: No such file or directory

        1 Reply Last reply
        0
        • modmaxM Offline
          modmaxM Offline
          modmax
          wrote on last edited by
          #57

          Dann versuch mal das:

           ls -al /dev/serial/by-id/
          
          

          Bei mir z.B. kommt dann:

          lrwxrwxrwx 1 root root 13 23\. Jan 18:57 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_00000000-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
          
          

          Dann kannste entweder das angebeben

          /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_00000000-if00-port0
          
          

          oder

          /dev/ttyUSB0
          
          

          Natürlich auf dein System angepaßt … da wird by serial/by-id wohl was anderes bei rauskommen.

          MfG Markus

          1 Reply Last reply
          0
          • C Offline
            C Offline
            com27
            wrote on last edited by
            #58

            kann ich erst nach 22.15 ausprobieren mus leider erstmal Arbeiten

            1 Reply Last reply
            0
            • C Offline
              C Offline
              com27
              wrote on last edited by
              #59

              Bin gerade nach Hause gekommen und getstet. Fehler war den zibee in den hinteren USB zustecken, in Front gesteck funktioniert.

              Danke für die HIlfe. Bernd

              1 Reply Last reply
              0
              • buggyracer79B Offline
                buggyracer79B Offline
                buggyracer79
                wrote on last edited by
                #60

                Hallo,

                verstehe ich das richtig?:

                Ich betreibe den ioBroker seit heute auf einem Raspberry.

                Jetzt kaufe mich mir einen Stick, flashe den (oder finde jemanden der das für mich macht) und den stecke ich dann einfach ein und das wars? Klar, ich muss noch den passenden Adapter installieren…. Aber sonst nichts weiter zu tun???

                Das wäre ja sehr geil....

                1 Reply Last reply
                0
                • AsgothianA Offline
                  AsgothianA Offline
                  Asgothian
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #61

                  @buggyracer79:

                  Jetzt kaufe mich mir einen Stick, flashe den (oder finde jemanden der das für mich macht) und den stecke ich dann einfach ein und das wars? Klar, ich muss noch den passenden Adapter installieren…. Aber sonst nichts weiter zu tun??? `
                  Jein.

                  Adapter installieren und konfigurieren kommt auch noch. Der Stick und der iobroker machen von alleine nix mit den zigbee Geräten.

                  A.

                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • buggyracer79B Offline
                    buggyracer79B Offline
                    buggyracer79
                    wrote on last edited by
                    #62

                    Na das ist ja klar. Und natürlich auch Geräte anlernen und so…. Ich wollte nur wissen, ob ich den Stick noch groß über die Konsole über fünf Ecken zuerst in Raspian und dann nochmal über fünf Ecken in iOBroker installieren muss.

                    Aber wenn das alles über den Adapter geht, dann bin ich schon glücklich 😄

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      ramses
                      wrote on last edited by
                      #63

                      Ich habe einen CC2531 und einen CC2530 geflashed. CC2530 dient als Repeater in der Mitte der Wohnung.

                      Ich bin mit den Leistungen/Empfangseigenschaften absolut nicht zufrieden. Selbst auf einer Etage nicht. Da schlagen sich die Hersteller-Gateways um Längen besser (kein Repeater notwendig auf 2 Etagen). Hab jetzt mal eine andere Antenne für den CC2530 bestellt. Mal gucken ob das was bringt.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • MathiasJM Offline
                        MathiasJM Offline
                        MathiasJ
                        wrote on last edited by
                        #64

                        Ich habe folgendes Problem:
                        nachdem ich ein CC2531 als Connector und einen CC2530 als Router geflasht habe, bekomme ich bein Anlernen der Geräte
                        folgende Meldung:
                        Error: Cannot get the Node Descriptor of the Device: 0x00158d0001bb8998 (Error: Timed out after 10000 ms). undefined

                        Ein Anlernen der Geräte ist unmöglich da laufend die o.g. Meldung kommt.
                        So wie es aussieht, ist der Adapter nichts halbes und nichts ganzes.
                        Muß wohl leider beim Xiaomi-Gateway bleiben.

                        IObroker auf dem NUC als VM.
                        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                        K arteckA 2 Replies Last reply
                        0
                        • MathiasJM MathiasJ

                          Ich habe folgendes Problem:
                          nachdem ich ein CC2531 als Connector und einen CC2530 als Router geflasht habe, bekomme ich bein Anlernen der Geräte
                          folgende Meldung:
                          Error: Cannot get the Node Descriptor of the Device: 0x00158d0001bb8998 (Error: Timed out after 10000 ms). undefined

                          Ein Anlernen der Geräte ist unmöglich da laufend die o.g. Meldung kommt.
                          So wie es aussieht, ist der Adapter nichts halbes und nichts ganzes.
                          Muß wohl leider beim Xiaomi-Gateway bleiben.

                          K Online
                          K Online
                          Kueppert
                          wrote on last edited by
                          #65

                          @MathiasJ komisch, dann musst du etwas falsch gemacht haben. Ich nutze den Stick (von artek gekauft) und alles funktioniert Klasse. Habe aktuell 23 Geräte laufen... Bitte nicht direkt den Adapter/die Software schlecht reden, wenn evtl der Fehler vor dem Bildschirm sitzt 😉
                          Sag doch einfach, was du womit geflashed hast und dann gehe ich fest davon aus, dass dir einer der User mit mehr Erfahrung, als ich die habe, helfen können.
                          VG Thorsten

                          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • MathiasJM MathiasJ

                            Ich habe folgendes Problem:
                            nachdem ich ein CC2531 als Connector und einen CC2530 als Router geflasht habe, bekomme ich bein Anlernen der Geräte
                            folgende Meldung:
                            Error: Cannot get the Node Descriptor of the Device: 0x00158d0001bb8998 (Error: Timed out after 10000 ms). undefined

                            Ein Anlernen der Geräte ist unmöglich da laufend die o.g. Meldung kommt.
                            So wie es aussieht, ist der Adapter nichts halbes und nichts ganzes.
                            Muß wohl leider beim Xiaomi-Gateway bleiben.

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by
                            #66

                            @MathiasJ sagte in IoBroker.zigbee Adapter - Gateway?:

                            So wie es aussieht, ist der Adapter nichts halbes und nichts ganzes.

                            tja dann haben wohl leute scheisse Programmiert.. und du musst es ausbaden....

                            das komische an der Sache ist.. es läuft und nicht nur bei mir .. also wo ist der Fehler .. ich gib dir ein Tipp.. es sitzt vor der Kiste..
                            und bevor du dich jetzt aufregst weil ich hier so ein mumpitz schreibe..

                            wo ist das Problem.. das erkenne ich aus deinerm Post nicht ausser dass ein Gerät sich nicht verbinden kann weil ihm die Route fehlt...

                            wo soll ich jetzt nach dem Problem suchen ??????????????????????????

                            ansonsten empfehle ich die China Lösung ..

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • jmeister79J Offline
                              jmeister79J Offline
                              jmeister79
                              wrote on last edited by
                              #67

                              Hi,
                              darf ich so frei ein das nochmal zu reaktivieren?
                              Ich habe mir einen Zigbee Adapter von der Bucht bestellt und bin mir nicht sicher ob er schon geflasht ist. wie bekomme ich das raus?

                              Ich habe versucht das ls -la /dev/serial/by-id/ kommando abzusetzen, da bekomme ich leider eine Fehlermeldung
                              ls -ls /dev geht allerdings und in der liste bkeomme ich in unter serial1 -> ttyAMA0 angezeigt.

                              Aber das scheint nicht zu funktionieren

                              LG

                              Nils

                              AsgothianA 1 Reply Last reply
                              0
                              • jmeister79J jmeister79

                                Hi,
                                darf ich so frei ein das nochmal zu reaktivieren?
                                Ich habe mir einen Zigbee Adapter von der Bucht bestellt und bin mir nicht sicher ob er schon geflasht ist. wie bekomme ich das raus?

                                Ich habe versucht das ls -la /dev/serial/by-id/ kommando abzusetzen, da bekomme ich leider eine Fehlermeldung
                                ls -ls /dev geht allerdings und in der liste bkeomme ich in unter serial1 -> ttyAMA0 angezeigt.

                                Aber das scheint nicht zu funktionieren

                                LG

                                Nils

                                AsgothianA Offline
                                AsgothianA Offline
                                Asgothian
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #68

                                @jmeister79 sagte in IoBroker.zigbee Adapter - Gateway?:

                                Ich habe mir einen Zigbee Adapter von der Bucht bestellt

                                Ich vermute mal du meintest eBay. Wenn ja, dann erkennst du es nur daran das der Verkäufer Dir sagt was da fuer eine Firmware drauf ist. Alternativ kannst du auch versuchen mit dem Stick zu arbeiten - wenn die korrekte FW drauf ist wird das bei Start des Adapters gemeldet. Wenn nicht, dann nicht.

                                Zum Thema ls -la /dev/serial/by-id/ - das listet alle seriellen Geräte auf, die am System konfiguriert sind, mit Hardware und an welche Stelle die eingebunden sind. Das sollte also gehen.

                                Welches OS nutzt du ?

                                A

                                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                jmeister79J 1 Reply Last reply
                                0
                                • MyzerATM Offline
                                  MyzerATM Offline
                                  MyzerAT
                                  wrote on last edited by MyzerAT
                                  #69

                                  sorry habe mich im fred vertan

                                  lg Rudi

                                  Master Debian 12 (Wien)
                                  Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                                  Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                                  Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                                  Node 20.19.0
                                  Nodejs 20.19.0
                                  npm 10.8.2
                                  js-controller 7.0.6

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • AsgothianA Asgothian

                                    @jmeister79 sagte in IoBroker.zigbee Adapter - Gateway?:

                                    Ich habe mir einen Zigbee Adapter von der Bucht bestellt

                                    Ich vermute mal du meintest eBay. Wenn ja, dann erkennst du es nur daran das der Verkäufer Dir sagt was da fuer eine Firmware drauf ist. Alternativ kannst du auch versuchen mit dem Stick zu arbeiten - wenn die korrekte FW drauf ist wird das bei Start des Adapters gemeldet. Wenn nicht, dann nicht.

                                    Zum Thema ls -la /dev/serial/by-id/ - das listet alle seriellen Geräte auf, die am System konfiguriert sind, mit Hardware und an welche Stelle die eingebunden sind. Das sollte also gehen.

                                    Welches OS nutzt du ?

                                    A

                                    jmeister79J Offline
                                    jmeister79J Offline
                                    jmeister79
                                    wrote on last edited by
                                    #70

                                    @Asgothian
                                    Hi,
                                    ich nutze das Fertige Pi Image für IOBroker.

                                    das bekomme ich wieder:
                                    /dev/serial/by-id/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                    wg eBay: ist aus China:
                                    CC2531 Sniffer Protocol Analyzer Dongle

                                    • Führen Sie 8 IO-Ports aus
                                    • Pin debuggen
                                    • Anpassen der Firmware, um die Analysefunktion zu erreichen.
                                    • BALUN 2450BM15A0002E Design, der Einfluss der Verteilungsparameter ist gering, die Leistung ist überlegen, stabil und zuverlässig.
                                    • Material: Kupfer + Lotpaste
                                    • Abmessungen: 41 * 16mm (ungefähr)
                                    • Brettstärke: 16mm
                                    • Arbeitsfrequenz: 2.405-2.485 GHz
                                    • Drahtlose Übertragungsrate: 250 Kbps
                                    • Stromverbrauch: <20mA (Empfangen), <25mA (Senden)
                                    • Geeignet für: FHEM openhab IOBroker etc.

                                    🐶
                                    Nils

                                    AsgothianA arteckA 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • jmeister79J jmeister79

                                      @Asgothian
                                      Hi,
                                      ich nutze das Fertige Pi Image für IOBroker.

                                      das bekomme ich wieder:
                                      /dev/serial/by-id/' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                      wg eBay: ist aus China:
                                      CC2531 Sniffer Protocol Analyzer Dongle

                                      • Führen Sie 8 IO-Ports aus
                                      • Pin debuggen
                                      • Anpassen der Firmware, um die Analysefunktion zu erreichen.
                                      • BALUN 2450BM15A0002E Design, der Einfluss der Verteilungsparameter ist gering, die Leistung ist überlegen, stabil und zuverlässig.
                                      • Material: Kupfer + Lotpaste
                                      • Abmessungen: 41 * 16mm (ungefähr)
                                      • Brettstärke: 16mm
                                      • Arbeitsfrequenz: 2.405-2.485 GHz
                                      • Drahtlose Übertragungsrate: 250 Kbps
                                      • Stromverbrauch: <20mA (Empfangen), <25mA (Senden)
                                      • Geeignet für: FHEM openhab IOBroker etc.

                                      🐶
                                      Nils

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      wrote on last edited by Asgothian
                                      #71

                                      @jmeister79
                                      Hallo,

                                      Du kannst davon ausgehen das die notwendige Firmware da nicht drauf ist. Du musst den also flashen (lassen?)

                                      Dazu schaust du am besten auf dieser Seite nach, was du brauchst und wie es geht.
                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • jmeister79J Offline
                                        jmeister79J Offline
                                        jmeister79
                                        wrote on last edited by
                                        #72

                                        Hi,

                                        ja mist, muss auch zugeben mir dens tick direkt bestellt zu haben bevor ich weiter gelesen hab mit der Firmware 😉

                                        Aber angeblich geht das neuerdings auch ohne extra Hardware:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/21108/zigbee-cc2531-usb-stick-flash-adapter/2

                                        Evtl hab ich sowas sogar noch rumliegen von meinen alten Quadrocopter Tagen.

                                        Grüße
                                        Nils

                                        AsgothianA 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • jmeister79J jmeister79

                                          Hi,

                                          ja mist, muss auch zugeben mir dens tick direkt bestellt zu haben bevor ich weiter gelesen hab mit der Firmware 😉

                                          Aber angeblich geht das neuerdings auch ohne extra Hardware:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/21108/zigbee-cc2531-usb-stick-flash-adapter/2

                                          Evtl hab ich sowas sogar noch rumliegen von meinen alten Quadrocopter Tagen.

                                          Grüße
                                          Nils

                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #73

                                          @jmeister79 sagte in IoBroker.zigbee Adapter - Gateway?:

                                          https://forum.iobroker.net/topic/21108/zigbee-cc2531-usb-stick-flash-adapter/2

                                          Das geht auf jeden Fall ohne "Spezialhardware", ist halt nicht so komfortabel. Du kannst direkt versuchen, die Verbindungen vom Diagnoseport auf dem Stick zu einem Arduino oder RPi zu ziehen und mit einem Sketch / Programm darauf die Daten auf den Stick flashen.

                                          Ich weiss nicht im Detail wie (und wie gut) das geht - ich hab mir einfach den debugger aus China geholt.

                                          Flashen über USB geht nur, wenn auf dem Stick schon eine FW drauf ist die das unterstützt. Ich gehe nicht davon aus das das der Fall ist.

                                          A.

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          469

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe