Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Modbus adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Modbus adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
modbus adaptermodbus
978 Beiträge 140 Kommentatoren 382.1k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M martin111

    Ich brauche wieder einmal eure Hilfe.

    Will von ein CMI von TA die Analog Werte auslesen.
    Da müsste ja im Iobroker Master als Typ im Adapter eingestellt werden, oder?

    Nur bekomme ich keine Verbindung, wenn ich es so einstelle
    Master.PNG

    CMI.PNG

    Stelle ich den Typ auf Slave, kann ich eine Verbindung herstellen, wenn ich die IP auf 0.0.0.0 ändere
    Slave.PNG

    Nur kommen keine Werte von der CMI an. Habe einen Punkt unter Eingangsregister, sowie Holding Registers angelegt.
    Eingang.PNG
    Holding.PNG

    Übersehe ich was?

    Unter Fhem kann ich per Modbus einwandfrei auf die CMI zugreifen.

    wendy2702W Online
    wendy2702W Online
    wendy2702
    schrieb am zuletzt editiert von
    #517

    @martin111

    Wieso im Modbus Adapter IP = 10.0.0.21 und darunter (denke ist FHEM) 10.0.0.6 ?

    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M mike1976

      Hallo.

      Könnte mir mal bitte wer weiterhelfen.
      Habe diesen Strom/Energyzähler :
      http://www.algodue.com/uem80.html

      verbunden habe ich ihn mit einem usb-485 adapter am raspberry.

      Habe auch ein Datenblatt zu den Modbus, aber für mich ist das leider nur "Spanisch"
      Am PC mit der Orginalen Software des Herstellers kann ich mir die Daten des Zählers ansehen.

      Habe schon so ziemlich alle typen im Eingangs und Holding register durchprobiert aber leider ohne erfolg.

      Hat irgendwer einen tipp für mich? würde mich sehr freuen
      danke

      Modbus parameter.PNG

      UEC_UEM_Modbus-protocol_multilingual-manual-v006_EI.pdf

      wendy2702W Online
      wendy2702W Online
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #518

      @mike1976

      Du hast also von der Bezeichnung her wirklich den hier: UEM80-4D R for RS485 Modbus RTU/ASCII communication?

      Kommuniziert die "Originale SW" des Herstellers auch über Modbus mit dem Zähler?

      Mal etwas probiert bei z.B. Holding oder Eingangsregister einzutragen?

      Stimmen die Kommunikations Einstellungen mit dem was im Zähler konfiguriert ist über ein ?

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • wendy2702W wendy2702

        @martin111

        Wieso im Modbus Adapter IP = 10.0.0.21 und darunter (denke ist FHEM) 10.0.0.6 ?

        M Offline
        M Offline
        martin111
        schrieb am zuletzt editiert von martin111
        #519

        @wendy2702
        Die 10.0.0.6 ist die Adresse vom IOB, die 10.0.0.21 ist die Adresse vom CMI.

        Das zweite Bild ist von der CMI, dort ist die 10.0.0.6 eingetragen, damit die CMI weis wohin sie die Daten schicken soll

        Fehler gefunden, man sollte auf der CMI Seite auch die richtige Adresse einstellen, hatte aus versehen eine 10 statt einer 1 stehen.
        Läuft nun.
        Aber ich muß den Modbus-Adapter auf Slave einstellen und die IP 0.0.0.0 verwenden, dann funktioniert es.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          mike1976
          schrieb am zuletzt editiert von
          #520

          @wendy2702
          Ja habe den UEM80-4D R for Mudbus RTU/ASCII
          Ja mit der Orginal SW kann ich die Daten auslesen am PC

          Holding bzw Eingangsregister habe ich eingegenben.
          bekomme aber immer:
          modbus log.PNG

          bin mir nicht sicher bezüglich der Adressen, aber wenn ich das Datenblatt richtig verstehe,
          müsste bzw fängt er im register 0 an mit einem wort länge 2 wo der wert
          "V1 • L-N voltage phase 1" hinterlegt sein muss. (also die Spannung von L1)
          Modbus Eingangsregister.PNG

          Kommunikation einstellungen müssten eigentlich passen.
          9600 ist auch die Baud die am PC läuft
          verbunden bin ich mit einem usb 485 Kabel
          rs485.jpg

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • wendy2702W Online
            wendy2702W Online
            wendy2702
            schrieb am zuletzt editiert von
            #521

            Adresse 0 kann nicht sein.

            Versuche mal 4096

            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mike1976
              schrieb am zuletzt editiert von
              #522

              @wendy2702 said in Modbus adapter:

              4096

              mir ist was anderes aufgefallen:
              modbus port.PNG

              sollte bei der port auswahl nicht /dev/ttyUSB0 für den adapter auftauchen?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                mike1976
                schrieb am zuletzt editiert von mike1976
                #523

                @wendy2702

                okay habe mal ein neues system aufgesetzt und siehe das es läuft.
                keine ahnung warum er beim alten system den dev/ttyUSB0 nicht gefunden hat.

                So aber nun würde mich mal interessieren wie du auf die adresse 4096 kommst die übringends funktioniert.
                auch drüber 4098, 4100, 4102,.... bekomme ich werte.
                Ich versteh im moment nur nicht den zusammenhang zu der aufgeführten liste bei der doku.

                Edit:
                Okay, sorry stand auf der Leitung sind ja Hex werte 1000HEX = 4096 Dezimal 🙂

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  Regmus
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #524

                  Hallo zusammen,
                  ich hatte bisher FHEM im Einsatz um meinem Stromzähler (ECS/Optec Stromzähler) über Modbus RTU auszulesen. Dort ging es aber auch nur mit dem Attribut "skipGarbage", welches eine 00 in der Antwort vom Zähler ignoriert. Wieso das der Zähler macht, weiß ich nicht, aber es scheint nicht wirklich Modbus-konform zu sein und ist auch nicht abzuschalten.

                  Nun die Frage: Gibt es beim ioBroker Modbus Adapater etwas vergleichbares? Hab gefühlt alle Optionen in den Einstellungen durch, aber nichts bringt mir den richtigen Effekt. Bekomme aufgrund dieser 00 im Log immer CRC Fehler.
                  Beispiel aus dem Log:
                  2019-10-23 17:21:05.231 - error: modbus.1 Wrong CRC for frame: 0,1,3,2,255,16,248,120
                  Die 0 am Anfang ist das Problem....

                  Jemand ne Idee?

                  Danke euch im Voraus!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    TimoS.
                    schrieb am zuletzt editiert von TimoS.
                    #525

                    EDIT: Beim nochmal durchlesen, hab ichs gefunden. Anwort vom 15.08.2019. "Nicht auf 16bit ausrichten" bringt die Lösung.


                    Hallo zusammen. Ich habe ein Problem beim Auslesen von diskreten Eingängen (1bit). Adresse ist laut Beschreibung 205

                    Beschreibung.PNG

                    und ich bekomme mit einem anderen Programm auch die erwartete 1 angezeigt.

                    Wert mit Modbus Poll ausgelesen funktioniert.PNG

                    Frage ich nun unter dieser Adresse den Wert mit dem Modbus Adapter ab, bekomme ich keinen Wert und der Adapter geht auf Störung.

                    205_diskreter_Eingang_funktioniert_nicht.PNG

                    in objekte.PNG

                    adapter fehler.PNG

                    Andere Werte funktionieren problemlos. Beispiel Adresse 300 im Holding läuft.

                    300_Holding_funktioniert.PNG

                    Was mache ich falsch?

                    Gruß

                    Timo

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      TimoS.
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #526

                      Hallo, ich versuche gerade verzweifelt einen Wert in ein Register zu schreiben. Es hat scheinbar irgendwas mit dem Funktionscode FC16 bzw. FC6 zu tun. Das Gerät akzeptiert nur FC16. Getestet hab ich das mit dem Programm "Modbus Poll". Dort tritt der Fehler "illigal funktion" beim Versuch mit FC6 auf. Mit FC16 funktioniert es. Hier screenshots zu den Einstellungen in "Modbus Poll":

                      Connection_Setup.PNG

                      Modbus_poll.PNG

                      Send_FC6_illigal.PNG

                      Send_FC16_ok.PNG

                      In ioBroker sehen meine Einstellungen so aus:

                      Adapter_Konfiguration.PNG

                      Holding_register_setup.PNG

                      Angezeigt werden die Werte, beim Versuch zu schreiben wird der Wert rot und folgende Fehler im Log:

                      Holding_register.PNG

                      Log.PNG

                      Habs mit Version 2.0.9 und 3.0.0 probiert. MaxLeseanforderungslänge hatte ich auch schon auf 1 gestellt (Hatte das irgendwo gelesen). Im ChangeLog der Version 0.3.9 steht, dass immer mit "Write Multiple Register" gearbeitet wird. Wurde das vielleicht irgendwann wieder geändert?

                      Ich weiß nicht weiter. Kann einer von euch helfen?
                      Gruß
                      Timo

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • lighu36L Offline
                        lighu36L Offline
                        lighu36
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #527

                        美的中央空调网关能否通过modbus tcp 接入那
                        7084897c-4b54-474f-b6db-74f277ffa68e-image.png

                        https://cac.midea.com/product/Control-Device/Network-Control/CCM15

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • U Offline
                          U Offline
                          Umsteiger
                          schrieb am zuletzt editiert von Umsteiger
                          #528

                          Hallo,

                          Ich bin ein umsteiger von OpenHab zu IoBroker.

                          Habe mit dem Modbus ähnliche probleme wie @TimoS .

                          Ich kann mit dem Adapter die Werte (Holding und Eingangsregister) aus mein Lüftungsgerät auslesen. Kann aber nicht ins Holding schreiben.

                          modbus.0	2019-12-21 13:42:24.032	warn	(7404) Poll error count: 1 code: "App Timeout"
                          modbus.0	2019-12-21 13:42:23.189	error	(7404) Cannot write [1003]: {"err":"timeout"}
                          modbus.0	2019-12-21 13:42:23.187	error	(7404) Request timed out.
                          modbus.0	2019-12-21 13:42:23.184	warn	(7404) Error: undefined
                          modbus.0	2019-12-21 13:42:18.212	error	(7404) unknown function code: 134
                          

                          Dieses hatte bei OpenHab ohne probleme Funktioniert.

                          Link zur Docu vom Lüftungsgerät

                          ZurZeit ist der Modbus 2.0.9 installiert. den 3.0.0 kann ich nicht Installieren weder über SSH mit npm i iobroker.modbus oder über das Webinterface.

                          adapter etc. sind alle soweit aktuell. (Laut Webinterface)

                          MfG Umsteiger

                          Edit: Ok habe herrausgefunden wie man den Modbus3.0 installiert.

                          Wird der FC06 oder der FC16 beim schreiben verwendet.kann man das evtl. im log sehen?

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #529

                            darkbrain85
                            wendy2702
                            Habt Ihr den SDM120 mit ioBroker zum Laufen bekommen?

                            wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K klassisch

                              darkbrain85
                              wendy2702
                              Habt Ihr den SDM120 mit ioBroker zum Laufen bekommen?

                              wendy2702W Online
                              wendy2702W Online
                              wendy2702
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #530

                              @klassisch

                              Hi,

                              Ich habe den Zähler nicht.

                              Habe einen von Solarlog gekauft.

                              Gruß

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • wendy2702W wendy2702

                                @klassisch

                                Hi,

                                Ich habe den Zähler nicht.

                                Habe einen von Solarlog gekauft.

                                Gruß

                                K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #531

                                @wendy2702 Danke, dann hatte ich das missverstanden. Der Solarlog Pro1 Wechselstrom-Modbuszähler ist mir mit 80 EUR zu teuer für die geplante Anwendung.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  lstorm
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #532

                                  Hallo,

                                  ich bin Umsteiger von FHEM und hatte dort schon einige Jahre meinen Stromzähler Eastron SDM630 per Modbus angeschlossen und ausgelesen.
                                  Nun habe ich diesen auch auf iobroker umgezogen. Beim Zähler hang ein Raspberry PI der als iobroker Slave läuft. An dem Raspberry PI steckt der Modbus USB Serial Wandler (https://www.reichelt.de/raspberry-pi-usb-rs485-schnittstelle-ch340c-rpi-usb-rs485-p242783.html?PROVID=2788&gclid=Cj0KCQjw-Mr0BRDyARIsAKEFbecS4y94rfFFcUSRfe1_YIbp6PDk98SJYgdq9VMpRSjqpTYKJmhm52MaAosbEALw_wcB&&r=1).
                                  Diese Hardwarekombination lief schon mehrere Jahre unter fhem absolut stabil.

                                  Nun habe ich alles in iobroker eingerichtet und es hat auch auf anhieb funktioniert. Im Modbusadapter habe ich den USB Stick konfiguriert und das Eingangregister befüllt. Daten kommen an, soweit alles gut.

                                  Nun das Problem:
                                  Alle paar Minuten, manchmal auch nach einer Stunde geht der Modbus adapter auf "Gelb" und ich bekomme keine Daten mehr. Starte ich ihn neu läuft es wieder eine gewisse Zeit. Im Log habe ich bisher einmal die Meldung "Disconnect from Slave" gehabt, dies kommt aber auch nicht immer wenn der Adapter auf Gelb geht.

                                  Momentan habe ich echt keine Idee mehr was ich noch machen kann um die Verbindung stabil zum laufen zu bekommen.

                                  Ich bin für jeden Tip dankbar, vielleicht hatte ja schon einer von euch ein ähnliches Problem.

                                  Schon mal vielen Dank!

                                  Gruß Lars

                                  ChristianMC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    lstorm
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #533

                                    Zum testen habe ich nun noch die Werte reduziert und habe nur 5 Werte im Eingangsregister eingetragen. Gefühlt bricht die Verbindung weniger ab, von stabil ist aber noch lange keine Rede.

                                    Nun hatte ich auch wieder ein Eintrag im Log:

                                    modbus.0	2020-04-12 12:49:49.443	info	(1902) Disconnected from slave
                                    modbus.0	2020-04-12 12:49:48.444	warn	(1902) Poll error count: 27 code: {"err":"timeout"}
                                    modbus.0	2020-04-12 12:49:48.443	error	(1902) Request timed out.
                                    modbus.0	2020-04-12 12:49:48.441	warn	(1902) Error: undefined
                                    modbus.0	2020-04-12 12:49:43.437	info	(1902) Connected to slave
                                    
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      lstorm
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #534

                                      Hab nun bei Github gesehen, dass es eine Version 3.0.1 gibt, bei der wohl auch ein "Serial Timeout" Problem gefixt sein soll.

                                      3.0.1 (2020-01-23)
                                      (BlackBird77) Fixes for Serial Timeouts done
                                      (bluefox) Refactoring

                                      Also nun die 3.0.1 von Github installiert. Leider bekomme ich mit dieser Version überhaupt keine Verbindung. Modbus Adapter bleibt gelb.
                                      Im Log ist leider auch nichts brauchbares zu sehen:

                                      modbus.0	2020-04-12 14:54:00.144	info	(1268) List of port: [{"comName":"/dev/ttyAMA0"},{"manufacturer":"1a86","pnpId":"usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0","vendorId":"1a86","productId":"7523","comName":"/dev/ttyUSB0"}]
                                      modbus.0	2020-04-12 14:52:49.600	info	(1268) List of port: [{"comName":"/dev/ttyAMA0"},{"manufacturer":"1a86","pnpId":"usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0","vendorId":"1a86","productId":"7523","comName":"/dev/ttyUSB0"}]
                                      modbus.0	2020-04-12 14:49:28.214	info	(1268) starting. Version 3.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v10.20.0
                                      
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • wendy2702W Online
                                        wendy2702W Online
                                        wendy2702
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #535

                                        Loggen für die Instanz mal auf "Debug" stellen.

                                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          lstorm
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #536

                                          @wendy2702 :Danke für den Hinweis. Habe nun die Modbus Instanz auf Debug gestellt. Leider ist der Log auch nicht viel aussagekräftiger.

                                          Hier der Log von Version 3.0.0. Zuerst läuft die Kommunikation noch, dann kommt der Timeout.

                                          modbus.0	2020-04-13 11:19:58.842	debug	(819) connect to serial /dev/ttyUSB0 with 9600
                                          modbus.0	2020-04-13 11:18:58.846	debug	(819) Cleaning up request fifo.
                                          modbus.0	2020-04-13 11:18:58.845	debug	(819) Clearing timeout of the current request.
                                          modbus.0	2020-04-13 11:18:58.839	info	(819) Disconnected from slave
                                          modbus.0	2020-04-13 11:18:57.838	warn	(819) Poll error count: 2 code: {"err":"timeout"}
                                          modbus.0	2020-04-13 11:18:57.837	error	(819) Request timed out.
                                          modbus.0	2020-04-13 11:18:57.835	warn	(819) Error: undefined
                                          modbus.0	2020-04-13 11:18:52.833	debug	(819) Poll inputRegs DevID(1) address 0 - 88 bytes
                                          modbus.0	2020-04-13 11:18:52.831	debug	(819) Poll device 1
                                          modbus.0	2020-04-13 11:18:52.828	info	(819) Connected to slave
                                          modbus.0	2020-04-13 11:18:52.819	debug	(819) connect to serial /dev/ttyUSB0 with 9600
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:52.824	debug	(819) Cleaning up request fifo.
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:52.823	debug	(819) Clearing timeout of the current request.
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:52.815	info	(819) Disconnected from slave
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:51.813	warn	(819) Poll error count: 1 code: {"err":"timeout"}
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:51.811	error	(819) Request timed out.
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:51.809	warn	(819) Error: undefined
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:46.805	debug	(819) Poll inputRegs DevID(1) address 0 - 88 bytes
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:46.804	debug	(819) Poll device 1
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:45.643	debug	(819) Poll inputRegs DevID(1) address 334 - 48 bytes
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:45.459	debug	(819) Poll inputRegs DevID(1) address 224 - 46 bytes
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:45.389	debug	(819) Poll inputRegs DevID(1) address 200 - 8 bytes
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:45.337	debug	(819) Poll inputRegs DevID(1) address 100 - 8 bytes
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:45.014	debug	(819) Poll inputRegs DevID(1) address 0 - 88 bytes
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:45.013	debug	(819) Poll device 1
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:43.852	debug	(819) Poll inputRegs DevID(1) address 334 - 48 bytes
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:43.678	debug	(819) Poll inputRegs DevID(1) address 224 - 46 bytes
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:43.606	debug	(819) Poll inputRegs DevID(1) address 200 - 8 bytes
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:43.553	debug	(819) Poll inputRegs DevID(1) address 100 - 8 bytes
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:43.233	debug	(819) Poll inputRegs DevID(1) address 0 - 88 bytes
                                          modbus.0	2020-04-13 11:17:43.231	debug	(819) Poll device 1
                                          

                                          Hier der Log mit Version 3.0.1 Modbus Adapter bleibt gelb:

                                          modbus.0	2020-04-13 12:01:57.100	info	(1126) starting. Version 3.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v10.20.0
                                          modbus.0	2020-04-13 12:01:56.275	debug	(1126) statesDB connected
                                          modbus.0	2020-04-13 12:01:56.272	debug	(1126) States connected to redis: 192.168.0.117:9000
                                          modbus.0	2020-04-13 12:01:56.248	debug	(1126) States create System PubSub Client
                                          modbus.0	2020-04-13 12:01:56.236	debug	(1126) States create User PubSub Client
                                          modbus.0	2020-04-13 12:01:56.216	debug	(1126) Redis States: Use Redis connection: 192.168.0.117:9000
                                          modbus.0	2020-04-13 12:01:56.207	debug	(1126) objectDB connected
                                          modbus.0	2020-04-13 12:01:56.183	debug	(1126) Objects connected to redis: 192.168.0.117:9001
                                          modbus.0	2020-04-13 12:01:56.145	debug	(1126) Objects client initialize lua scripts
                                          modbus.0	2020-04-13 12:01:56.142	debug	(1126) Objects create User PubSub Client
                                          modbus.0	2020-04-13 12:01:56.138	debug	(1126) Objects create System PubSub Client
                                          modbus.0	2020-04-13 12:01:56.122	debug	(1126) Objects client ready ... initialize now
                                          modbus.0	2020-04-13 12:01:55.991	debug	(1126) Redis Objects: Use Redis connection: 192.168.0.117:9001
                                          host.iobroker2	2020-04-13 12:01:53.219	info	instance system.adapter.modbus.0 started with pid 1126
                                          host.iobroker2	2020-04-13 12:01:51.344	info	instance system.adapter.modbus.0 terminated with code 156 (156)
                                          host.iobroker2	2020-04-13 12:01:50.682	info	stopInstance system.adapter.modbus.0 send kill signal
                                          modbus.0	2020-04-13 12:01:50.654	info	(1111) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                                          modbus.0	2020-04-13 12:01:50.648	info	(1111) terminating
                                          modbus.0	2020-04-13 12:01:50.640	info	(1111) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                          
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          739

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe